Mich würde vielmehr interessieren, wie die Deckhengst dort ,außerhalb der Decksaison gehalten werden. Wir waren mehrmals dort, allerdings waren die Hengste in ihren Herden. Werden aber wohl diese Woche hochfahren und uns die Hengste anschauen.
Thüringeti Auktion
Einklappen
X
-
Benny, ich weiß nicht, warum du meinst, so scharf schießen zu müssen - ich begleite seit 25 Jahren meine Züchterfreunde intensiv, bin häufig dort und helfe bei allen anfallenden Arbeiten mit den Pferden, die ebenso aufwachsen wie die in der Thüringeti, nur dass diese regelmäßig die Hufe gemacht bekommen und entwurmt werden. Was ebenfalls weder bei Fohlen noch bei komplett rohen 3-jährigen Hengsten irgendwelche Probleme aufwirft, wenn man halt weiß, was man tut und wie. Ich habe selbst zwei Pferde von dort und etwa 20 weitere zum Anreiten hier gehabt, für Freunde geholt etc. Da die rund 100 Pferde und im Jahr etwa 25 Fohlen haben, komme ich sogar noch auf eine höhere Zahl als du (und jetzt? Hab ich jetzt gewonnen?). Sollte es wirklich mal nicht möglich sein, ein Pferd direkt auf der Weide aufzuhalftern oder von der Herde zu trennen, bringt man eben einen Teil der Gruppe oder alle zum Hof und erledigt dort, was zu tun ist. Ich habe in 25 Jahren nie ein größeres Handlingproblem gehabt oder mitbekommen, übrigens auch nicht beim Verladen oderoderoder. Nur weil so etwas deine Vorstellungskraft sprengt, heißt das noch lange nicht, dass es nicht möglich ist.
Kommentar
-
-
Zitat von Ratatouille Beitrag anzeigenDie Pferde werden schon eine oder zwei Wochen vor der Auktion eingestallt und von dem spanischen Pferdmenschen ein wenig halfterführig gemacht usw. Man kann sie dann bereits anschauen, außerdem werden sie alle an dem Wochenende vor der Versteigerung täglich zweimal freilaufend und auch freispringend gezeigt. Wenn man ernsthaftes Interesse an einem bestimmten Pferd hat, holen sie einem das auch raus, damit man sich Stellung, Hufe etc. genau ansehen kann (das geht aber natürlich nicht bei zig Pferden und jedem vagen Interesse).
Theoretisch kann man auch außerhalb der Auktion Pferde kaufen, allerdings ist das dann technisch schwierig, denn sie können einem halt nicht ein Pferd mal eben von der Weide fangen, auf das man aus 200 Metern Entfernung zeigt und sagt "Den da" ;-). Bzw. müsste man sich dann tatsächlich einen nur auf der Weide stehend aussuchen - macht nicht so viel Sinn. Daher ist das mit der Auktion schon schlau.
Wie das mit der Umtragung ist, weiß ich leider nicht.
Kommentar
-
-
Zitat von Marlene-Marlene Beitrag anzeigenMich würde vielmehr interessieren, wie die Deckhengst dort ,außerhalb der Decksaison gehalten werden.
Kommentar
-
-
Zitat von Drenchia Beitrag anzeigenJa, die Pferde sind amateurtauglich. Mir ist kein Ausreisser bekannt. Nach @Bennys Post in einem anderen Thread kennt er den Betrieb, "er hat da mal an einer Betriebsführung teilgenommen". Den Rest kann sich jeder hier denken. Allen Unkenrufen zum Trotz berichten alle, die ein solches Pferde kennengelernt haben, positiv. Negative Äußerungen, basierend ausschließlich auf Vermutungen der immer selben user, haben sich ärgerlicher Weise noch nie bestätigt.
Kommentar
-
-
Wenn ich ein Pferd suche, möchte ich wissen, wo es aufgewachsen ist und wie - das kann man sich in der Thüringeti anschauen und sich sein eigenes Urteil bilden.
Natürlich sind diese Pferde nicht so "zahm" wie ihre Alterskollegen aus Stallaufzucht und es dauert mitunter etwas länger mit der Ausbildung - das dürfte wohl jedem klar sein.
Meine Bekannte hat nun das fünfte Pferd aus der Thüringeti gekauft und alle (auch die Jährlinge ) werden von Kindern geputzt und zur Koppel geführt ohne Probleme.
Auch das Anreiten meiner Stute war völlig problemlos - und ich bin auch nur Amateur.
Die Pferde dort werden so angeboten wie sie sind und gekauft weil sie so sind - ob man das kann oder will sollte wohl jeder selbst entscheiden.
Kommentar
-
-
Benny, du vergleichst Äpfel mit Birnen. Es geht nicht darum, dass die kein Pferd einfach so rausfangen KÖNNEN im Sinne von "es geht nicht", sondern dass der Aufwand, für eine Person mit eventuellem Kaufinteresse ein bestimmtes Pferd von der Weide zu klauben und vorzuführen und bei Nichtgefallen dann vielleicht auch noch ein zweites, in keinem Verhältnis zum Nutzen (vor allem bei den Preisen, die sie aufrufen) steht. Deswegen kauft zB auch eine Uta Gräf ihre Pferde dort auf der Auktion und nicht zwischendurch mal irgendwie.
Und es ist halt wirklich offensichtlich, dass du keine Erfahrung mit halbwild gehaltenen Pferden und deren Händling hast. Das ist ja keine Schande, die Gelegenheit bietet sich dem normalen Pferdemenschen ja auch nicht so häufig.
Kommentar
-
-
Zitat von Marlene-Marlene Beitrag anzeigengetroffene Hunde bellen, Benny und Du bellst ohne Ende :-)
Kommentar
-
-
Ratatouille, du irrst gewaltig. Es zeigt allerdings, dass du meine Beiträge nicht richtig gelesen hast. Unsere Jungpferde wachsen auch draussen auf, 365 Tage/ Jahr. Incl. Pensionspferde dürften es so 70 Pferde sein, die ganzjährig draußen sind. Das haben wir auch schon praktiziert, lange bevor die Thüringeti entstanden ist. Der Unterschied: Wir bewirtschaften nur 500 ha und unsere Pferde sind alle Handzahm und bekommen das volle Programm inclusive Wurmkur, Impfung, Schmied und (wenn nötig) tierärztliche Behandlungen.
Kommentar
-
-
Ein robustes, gesundes Pferd, das unter natürlichen Bedingungen aufwächst, braucht weder Wurmkur oder Schmied und über Sinn und Unsinn von Impfungen während der Aufzuchtphase kann man trefflich streiten. Würmer sind nur dann behandlungsbedürftig, wenn das Tier krank ist, ein Schmied ist nur notwendig, wenn die Bedingungen eben nicht optimal sind. Nur unter optimalen Bedingungen entwickeln sich Knorpel und Sehnen optimal und das ist genau das, was der Kunde nachfragt und diese Marktlücke füllen die Thüringeti-Pferde. Ihre Gesundheit macht sie zum Erfolgsmodell für jeden der reiten und nicht laufen will.Zuletzt geändert von Drenchia; 16.10.2017, 12:37.
Kommentar
-
-
Zitat von Marlene-Marlene Beitrag anzeigenWir waren mehrmals da, und warum so agressiv? Habe ich etwa Deinen wunden Punkt getroffen? Viel Spass beim weiterbellen :-)
Kommentar
-
-
Mich würde mal interessieren, was das für Hengste sind, die da decken. Die Namen sind mir grösstenteils unbekannt; decken die Hengste auch noch irgendwo anders oder auf einer Station? Sind das jedes Jahr die gleichen Hengste?
decken die im Natursprung frei auf der Weide?
Kommentar
-
-
Erinnert hier ein bisschen an:"Mein Auto, mein Haus, mein Boot." Wer jetzt wieviele Pferde persönlich beim Namen kennt und wie vielen die Brust gegeben hat ist doch für'n Arsch. Benny vs Rest of Forum ist jetzt auch ausgereizt.
Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
Kommentar
-
-
Zitat von Marlene-Marlene Beitrag anzeigenMich würde vielmehr interessieren, wie die Deckhengst dort ,außerhalb der Decksaison gehalten werden.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Titania, 09.05.2025, 10:04
|
1 Antwort
103 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Sabine2005
09.05.2025, 11:37
|
||
Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
|
93 Antworten
5.310 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fair Lady
06.05.2025, 07:05
|
||
Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
|
393 Antworten
21.091 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
20.04.2025, 14:34
|
||
Erstellt von Linu, 05.03.2025, 12:11
|
0 Antworten
224 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Linu
05.03.2025, 12:11
|
||
Erstellt von ehem, 19.02.2025, 21:24
|
23 Antworten
630 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
02.03.2025, 07:42
|
Kommentar