Dressurturnier in Las Vegas

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • C-Inkognito
    Gesperrt
    • 27.11.2008
    • 2333

    #81
    Der Stamm von Argentan, Lancet, Western Star, ... ist ganz sicher kein Springstamm, sondern eher Dressur bzw. doppelt veranlagt ohne spezielle Spezialisierung.

    Kommentar

    • dressurpferde@email.de
      • 15.02.2012
      • 913

      #82
      Zitat von Greta Beitrag anzeigen
      ??? was ist denn das für eine Antwort.... Wir sind hier nicht in einem Thread "wie produziere ich die besten Springpferde" sondern wir diskutieren Dressurpferdezucht oder???? und Lancet ist ein Beispiel eines recht erfolgreichen Vererbers (bei minimaler Nutzung) basierend auf einem erfolgreichen Springstamm
      Lancet ist ein Beispiel, dass Dressurpferdezucht auch ohne WIRKSAME Springgenetik funktioniert, genau wie eben bei der Bolero-Linie. Auch mit Lauries Crusador xx und Söhnen (wie Londonderry, Laomedon, Laurentio etc.) bist Du das Springtalent meist los, sprich durchschnittlich verschlechtern sie vorhandenes Potenzial. Das beeinflusst aber nicht ihre überdurchschnittliche Vererbungsqualität hinsichtlich Dressureignung.

      Und gerade um die Frage geht es hier, wieviel oder überhaupt Springtalent, springgenetischer Einfluss in den vordernen Generationen (hinten haben alle Springgenetik) braucht es, damit da ein passables Dressurpferd bei rum kommt.

      Bei Lancet: Springtalent oder Weitergabe von Springtalent oder -genetik - NULL!!!

      Von daher in seinem Fall ganz klar: Es geht auch ohne!

      Kommentar

      • dressurpferde@email.de
        • 15.02.2012
        • 913

        #83
        Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
        Und was den Einsatz von "geeigneten" Springhengsten für die Dressurpferdezucht geht: Ich war während der diesjährigen HV-Saison überrascht, wie viele Springhengste es zu entdecken gab, die über ausgezeichnete Grundgangarten/Bewegungsabläufe verfügen. Tw. recht wundersam, woher die das haben. Ich hab mir dazu eine Liste erstellt, die ich heute abend mal kundtue.
        Mach das.

        Der große Unterschied scheint zu sein, dass Du davon ausgehst, dass all die "Modematerialpferde" irgendwie als Basis sinnvoll hinsichtlich zukünftigem Sportpferd angepaart werden müssen. Und ganz klar kann und muss da erstmal wieder die richtige Einstellung her, damit es mit dem Sport überhaupt was wird. Aber dieser Mangel an Einstellung ist deutlich schwerer wirklich nachhaltig im Stutenstamm zu korrigieren, denn andere Dinge. (Ich würde gar nicht überlegen, überhaupt mit einer Stute/Stamm zu züchten, wo es an dieser essentiellen Basis hapert).

        Und für mich ist sowas auch kein durchgezogenes Dressurpedigree und wird es auch nicht, wenn da Edward, Lissaro oder wer auch immer das Ganze erst wieder auf "neutralen Boden" bringen müssen.

        Gibt genug Dressurabstammungen, die keine Schwierigkeiten mit Leistungsvernichtern oder - verhinderern haben. Wo Einstellung, Talent, Bewegungsablauf und Konstitution stimmen. Und die brauche ich auch nicht mit Springgenetik "geradeziehen", da reicht es mir, mich auf den Ausbau des vorhandenen Talentes und das Konsolidieren der Stärken zu konzentrieren.

        Nimm Damon Hill als Beispiel, ein Musterbeispiel an Einstellung und Talent (und für alle Kritiker: Auch ein internationales Top-Pferd KANN durchaus von einem absoluten Amateur geritten werden, sogar in überragender Manier). Wäre Damon Hill nun eine Stute, nur hypothetisch, dann müsste man ihn mit Sicherheit nicht mit Springgenetik anpaaren, um seine Qualität zu erhalten oder auszubauen (Die erfolgreichsten Anpaarung sind dann ja auch nicht mit Springstuten erfolgt). Auch bei einer Bella Rose würde ich kein Bedürfnis verspüren, da Springgenetik dran auszuprobieren, sondern würde nur über Hengste nachdenken, die selbst eindeutig international vererbt haben oder hier selbst erfolgreich sind (gerne beides).



        Ansonsten tut sich z.B. gerade ein Dablino mit seinem Hasenherz und knappen Schritt durchaus schon mal schwer und das trotz bzw. gerade durch die Springgenetik auf der Mutterseite.

        Kommentar

        • BlackWhite
          • 26.11.2004
          • 567

          #84
          Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
          Es ist wie immer: Es wird der absolute Heilsbringer gesucht. Auch Springgenetik ist nie das Rundumpaket - wohl aber bei gezieltem Einsatz fördernd.
          Sehr war.

          Leider ist das "Dressurlager" oft nicht mutig genug, einen Springer anzupaaren, der sich gut bewegt. Alles andere mal aussen vor gelassen, was es sonst noch so gibt, wäre z.B. Levistano so einer, Comte, Catoo, Almoretto, diverse Corianders, Piloten fallen mir da spontan ein.

          Lula hier im Forum hat zwei sehr gute Almorettos aus ihrer Worldly, die sich sehr gut bewegen und jetzt mit drei und zwei hoffen lassen. Die waren also Fohlen natürlich unverkäuflich, weil die Abstammung nur als "kann beides nicht" interpretiert wurde. Das wusste sie aber vorher. Und das ist natürlich eines der Probleme: Das man sie behalten muss und entwickeln und das erst wenn ein Sattel drauf ist oder sie schon Erfolge haben, keiner mehr nach dem Papier fragt. Als Fohlen kann man solche Anpaarungen im Zweifel nur "verramschen".

          Kommentar

          • BlackWhite
            • 26.11.2004
            • 567

            #85
            Bella Rose würde man natürlich dressurmäßig anpaaren - die braucht keine neue Springgenetik. Mit Cacir, Frühlingsball, cardinal xx und Pilatus hat die da schon genug von

            Kommentar

            • BlackWhite
              • 26.11.2004
              • 567

              #86
              Achso: jemand hatte doch Romanov als Beispiel des Dressurvererbers genannt - dessen Mutter Rumirell ist eine Grundstein II - Akzent II - Volturno. Ein Springpferd das immer mit Rohdiamant angepaart wurde..... (welcher übrigens selbst wohl sehr gut sprang).

              Kommentar

              • ReitponyOWL
                • 17.02.2012
                • 417

                #87
                Ich sehe das auch kritisch, wie hier Springgenetik im Dressurpedigree teilweise verherrlicht wird. Ich frage mich, ob diese Personen jemals auf derartigen Tieren, die über viel Springblut verfügen (auch wenn sie sich gut bewegen) gesessen haben, geschweige denn eine Dressur reiten wollten?! Ein Springpferd kann derartig viele Negativeigenschaften an seine Nachkommen weitergeben, dass einem die Lust am Dressurreiten definitiv vergeht. Ich kann es ja es tolerieren und finde empfinde es teilweise sogar als positiven Aspekt, wenn in einem Pedigree ein Springpferd auftaucht, jedoch nur dann, wenn dieses sich auch in Dressurprüfungen erfolgreich war und sich demnach hat dressurmäßig arbeiten lassen. Aus meiner Sicht gibt es genug Springpferde, die sich für die Dressurpferdezucht gut genug bewegen, allerdings gibt es doch ganz viele andere relevante Aspekte bei der Zucht zu beachten. Was ist mit Rittigkeit (und damit meine ich erstmal nur die Bereitschaft, sich dressurmäßig arbeiten zu lassen! ) Versammlungsfähigkeit, Sensibilität etc...

                Die Idee von Wilabi, einen Springhengst, nur weil es sich gut bewegt, als Dressurvererber einzusetzen, halte ich doch für etwas zu kurz gedacht.... Zumal ja selbst die Frage aufkam, woher die Bewegung eigentlich her kommt.... Ich würde sagen wohl eher Zufall als geplant und vererbungstechnisch eher kritisch zu beurteilen....

                Kommentar


                • #88
                  Zitat von ReitponyOWL Beitrag anzeigen
                  Ich frage mich, ob diese Personen jemals auf derartigen Tieren, die über viel Springblut verfügen (auch wenn sie sich gut bewegen) gesessen haben, geschweige denn eine Dressur reiten wollten?! Ein Springpferd kann derartig viele Negativeigenschaften an seine Nachkommen weitergeben, dass einem die Lust am Dressurreiten definitiv vergeht.
                  Um Himmels Willen, auf was für Springpferden und Dressurpferden mit Springgenetik hast du denn gesessen? Springpferd=Unrittigkeit?

                  Kommentar

                  • wilabi
                    • 21.05.2008
                    • 2319

                    #89
                    Zitat von Ara Beitrag anzeigen
                    Um Himmels Willen, auf was für Springpferden und Dressurpferden mit Springgenetik hast du denn gesessen? Springpferd=Unrittigkeit?
                    Sie hat noch keine von den "guten" SH's geritten oder den "umweltorientierten" von WM .

                    Ausserdem reden wir hier von "geeigneten " Vererbern - nicht unbedingt von CornetObolensky.

                    Kommentar

                    • BlackWhite
                      • 26.11.2004
                      • 567

                      #90
                      Die Jazz sind auch alle irre rittig habe ich gehört

                      Kommentar

                      • May
                        • 07.05.2010
                        • 1548

                        #91
                        Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen

                        Don Johnson (#4): Kein Springblut
                        D'Agostino (#5): Kein Springblut
                        Glock's Flirt (#6): Kein Springblut
                        Glock's Undercover (#7): Kein Springblut
                        Favourit (#9): Kein Springblut
                        Painted Black (#11): Kein Springblut
                        Verdades (#13): Kein Springblut
                        Smyers Molberg (#14): Kein Springblut
                        Axys TSF (#15): Kein Springblut
                        Di Lapponia T (#16): Kein Springblut
                        Divertimento (#19): Kein Springblut
                        Doktor (#20): Kein Springblut
                        Axis führt über Sixtus und dessen Vater Habicht sehr wohl Springblut.
                        Außerdem hat er mit Hirtentanz einen Hengst gestellt den sogar Holstein anerkannt hat.

                        Kommentar

                        • C-Inkognito
                          Gesperrt
                          • 27.11.2008
                          • 2333

                          #92
                          Na klar, und ganz ganz hinten ist auch immer ein Vollblüter.

                          Kommentar

                          • May
                            • 07.05.2010
                            • 1548

                            #93
                            Roll ruhig mit den Augen aber springen können die Sixtus-Kinder im Normalfall

                            Kommentar

                            • C-Inkognito
                              Gesperrt
                              • 27.11.2008
                              • 2333

                              #94
                              Wir reden hier über Springblut, und nicht über Pferde, die etwas hüppen können, und sich dabei nicht die Haxen brechen wie Bolero oder Wenzel.

                              Habicht sehe ich gerne in jedem Pedigree, sei es jetzt ein Dressurpferd, ein Springpferd, oder ein Vielseitigkeitspferd. Ihn aber als "Springblut" zu titulieren, halte ich für etwas übertrieben. Springblut sind Linien, die dominant für den Sport Springeliten bis in die hohen Klassen liefern.

                              Kommentar

                              • BlackWhite
                                • 26.11.2004
                                • 567

                                #95
                                Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
                                Springblut sind Linien, die dominant für den Sport Springeliten bis in die hohen Klassen liefern.
                                Achso? Was ist denn das für einen Theorie??? Wie definierst Du denn dominant? 10% aller Nachkommen im Sport gehen S? 20%? 100%? Da spielen ja wohl noch andere Faktoren rein. Jockeys wie ich zum Beispiel - auch ein Flugzeug schafft mit mir nur A

                                Florestans Springergebnis im 100 TT war mit 128,69 etwas besser, als die 127,15 DI - er war in beiden Disziplinen erster. Soviel dazu, dass in Flirt kein Springblut sei.
                                Zuletzt geändert von BlackWhite; 23.04.2015, 17:55.

                                Kommentar

                                • C-Inkognito
                                  Gesperrt
                                  • 27.11.2008
                                  • 2333

                                  #96
                                  Peng Peng.

                                  Kommentar

                                  • Horseboy
                                    • 28.12.2011
                                    • 1587

                                    #97
                                    zurück zum Thema !!!!

                                    Kommentar

                                    • ReitponyOWL
                                      • 17.02.2012
                                      • 417

                                      #98
                                      @ Doch Wilabi, ER hat auf genug SH´s gesessen, die auch nicht zu seinen Lieblingspferden gehörten.

                                      Und dass du SH als Dressurpferdemacher bezeichnest, wundert mich doch ein wenig. Dass er keiner ist, hat doch die bisherige Diskussion hier gezeigt.

                                      Ergänzung: Es ging nicht primär um Unrittigkeit sondern um die Bereitschaft und Fähigkeit, sich dressurmäßig arbeiten zu lassen.
                                      Zuletzt geändert von ReitponyOWL; 24.04.2015, 06:43.

                                      Kommentar

                                      • wilabi
                                        • 21.05.2008
                                        • 2319

                                        #99
                                        [QUOTE=ReitponyOWL;1560351
                                        Und dass du SH als Dressurpferdemacher bezeichnest, wundert mich doch ein wenig. Dass er keiner ist, hat doch die bisherige Diskussion hier gezeigt.

                                        [/QUOTE]
                                        ...falsch formuliert: Richtig wäre "Dauer-Dressurpferdemacher-Hoffnungsträger". Der und seine Enkel haben ja immer noch seine Fans.
                                        Aber einigen wir uns darauf, dass es bei Dressurhengsten genauso viele unrittige und glotzige Esel gibt, wie bei den Springhengsten.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                                        29 Antworten
                                        7.121 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 23.07.2025, 19:18
                                        1 Antwort
                                        278 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                        99 Antworten
                                        5.944 Hits
                                        4 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
                                        56 Antworten
                                        3.529 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Hatice
                                        von Hatice
                                         
                                        Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                        418 Antworten
                                        22.633 Hits
                                        4 Likes
                                        Letzter Beitrag Manolito
                                        von Manolito
                                         
                                        Lädt...
                                        X