Frühe Fohlen auch noch fördern?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    Das passt dann wahrscheinlich nicht in das Konzept der angekündigten 'richtigen' Elite. Stellt sich die Frage, was dann die Elitepferde bei den verbleibenden Auktionen sein sollen? Elite für Arme? Verzieht man sich nicht mit einem dauernden Eliteangebot auch die Kundschaft? Ehrlich gesagt kenne keinen 24/7 Imbiss in dem es gutes Essen gibt. Beim Pferd ist das nichts anderes. Da gehört es halt mal dazu, dass man sich etwas Zeit nimmt, ordentlich anzieht und bei Tisch Messer und Gabel bentzt.
    Dauernde Verfügbarkeit weckt inflationäre Erwartungshaltungen und widerspricht jedem Elitebegriff, dass Elite zu jeder Jahreszeit verfügbar sei oder auch nur sein sollte. Wenn die Eliteauktion nichts besonderes mehr darstellt mit dem entsprechenden Flair, ja welchen Grund sollte ich dann als Kaufinteressent denn noch haben, dort einzukaufen und eventuell mehr Geld einzupacken als ich im Lande beim Züchter am Kaffeetisch auszugeben bereit wäre?
    Was denkt man denn eigentlich in Verden, wie schwierig es ist, ein schon mit BC-Titel behängtes Produkt für gutes Geld an den Mann oder die Frau zu bringen? Dass diese Pferde gut sind, hat doch schon jeder gesehen (einschließlich aller üblichen Verdächtigen Kaufinteressenten, Vermarkter und Ausbilder). Früher ging es bei den Eliteauktionen einmal darum, dass sich die Interessenten um die allerbesten und noch unentdeckten Zuchtprodukte gerissen haben und entsprechend gute Preise für noch verhältnismäßig günstig angerittene Spitzenprodukte erzielt wurden. Das war einmal, obwohl Entdecker immer noch genug unterwegs sind. Erkennt man diese Qualität verbandsseitig nicht mehr oder werden diese Kandidaten gar nicht mehr gezeigt? Wenn nicht warum nicht? Und was ist mit den Elitepferden die dann außerhalb der 'richtigen Eliteauktion' angeboten werden. Ist das Elite-to-go für den eiligen Gast im Pappbecher oder was stellt man sich da vor? Das ganze Schreiben erschließt sich mir in seiner Sinnhaftigkeit nicht. Man hat ein Problem Pferde in ausreichender Qualität und Anzahl für die Auktionen zu rekrutieren. Das ist ja angekommen. Aber daran ändert sich doch nichts mit mehr Auktionen oder einer veränderten Terminverteilung? Da müsste doch an den Ursachen geschraubt werden aber nicht daran, dass man sich nun auch noch freiwillig zum McDonalds des Auktionsgeschehens deklariert? Ich versteh die Welt da wirklich nicht mehr und das fängt bei dieser Idee, Fohlen im März verkaufen zu wollen an und hört bei der Frage, wie man sich die "Lieferzurückhaltung" in der Züchterschaft erklärt und vor allem wie sie verbessert werden soll noch lange nicht auf.
    att. fanniemae Dein Bemühen um Versachlichung in allen Ehren aber das ist ausgemachter Quatsch was Du da über die Absetztermine schreibst. Wenn ein Aufzüchter mangels Angebot älterer Fohlen auf spätere Fohlen ausweicht, wird er auch entsprechend spätere Termine für die Übergabe vereinbaren, allein schon im Eigeninteresse ein möglichst ordentlich abgesetztes Fohlen übergeben zu bekommen. Ein gewissenhafter Aufzüchter (und ja die gibt es zum Glück) wird auch nicht wollen, dass sein Fohlen deutlich unter 6 Monaten abgesetzt wird und sorgt dahingehend vor. Es gehen überdies auch lange nicht alle Hengstfohlen in professionelle Aufzucht und der Trend weg von der Massenaufzucht in Großgruppen wird sich in den kommenden Jahren ganz sicherlich noch weiter weg bewegen weil mehr und mehr Käufer ihr Fohlen mit einem Mindestmaß an Handling und menschlichem Kontakt aufgezogen haben möchten und stellenweise sogar Wert auf eine vernünftige Sozialisierung in einem Herdenverband gelegt wird. Du hast einfach einen völlig anderen Dreijährigen in der Hand wenn der aus einer kleinen altersgemischten Truppe kommt die dann und wann auch mal ein Halfter auf den Kopf bekommen hat. Die Nachfrage nach solchen Aufzuchtplätzen wird größer und die Aufzuchter die selbst einen Betrieb haben können sich eh selbst aussuchen ob sie eine, zwei oder drei Gruppen bilden. Man muss doch nicht die Fohlen an die vermeintlichen Marktverhältnisse anpassen sondern umgekehrt.
    Es ist ja auch jedem unbenommen, seine Deckzeitpunkte so zu legen wie es ihm beliebt und wenn mal ein frühes Fohlen 'passiert' dann ist das halt so. Ist mir auch schon passiert, dass wir welche im Februar hatten weil es hieß Stute nimmt schlecht auf. Aber es sollte sich unter den gegebenen Umständen (ausgesprochen kritische Beleuchtung der gesamten Pferdebranche durch den Rest der Gesellschaft) keine Besserstellung früher geborener Fohlen gegenüber den 'normal' (d.h. zwischen März und Juni) geborenen ergeben. Das wäre deutlich kontraproduktiv im Sinne der Populationsgesundheit. Ein befestigter Auslauf kann auch keine Weide ersetzen. Es ist schön wenn man einen hat, aber auch diese lassen sich nicht unbegrenzt einrichten. Stichworte Flächenverbrauch, Tierdichte, verschärfte Bedingungen im Emmissionsschutz, Umweltauflagen der Tierhaltung, Mistlagerung usw.usw. das sind alles Faktoren die der Züchter auszubaden und zu bedenken hat. Wer in Westfalen ansässig ist hat doch heute schon Probleme, seinen Festmist auf dem Acker lagern zu dürfen, da wird sich fleißig gegenseitig vor den Koffer ge***en und es ist nur eine Frage der Zeit wann diese Auswüchse auch andere Bundesländer erreichen. Da kann man doch nicht tun als ob einen die ganze Debatte um tiergerechte Produktion und der ganze Sums nichts angeht?! Schon gar nicht wenn man sich vornherum gern auf die Fahnen schreibt ach wie wichtig einem die gesunde Aufzucht ist. Frühe Fohlen sind nachweislich weniger fit als andere das lässt sich nicht schönreden und es hat und will auch nicht jeder die Möglichkeit haben, seine Fohlen auf künstlich befestigten Flächen großzuziehen von denen auch jeder weiß, dass sie gewachsenem Boden mit Vegetation nicht gleichzusetzen sind.

    Kommentar

    • Bohuslän
      • 26.03.2009
      • 2424

      #22
      Ups, hier geht es wieder mal hoch her .

      Einen Auktionstermin im März für Fohlen .... da habe ich auch erst mal geschluckt. Fakt ist aber, dass - GsD nur in der Sandkastenfraktion - ein deutlicher Run auf die ersten Fohlen (bestenfalls vom ersten Jahrgangs eines lackschwarzen Lampenaustreters) statt findet. Fakt ist auch, dass in dieser Sparte Fohlen immer früher fallen. Wenn ein Verband sich dieses Klientels bedient, das ohnehin schon besteht .... so what.... das ist der Markt. Ob es Sinn macht, die Gesundheit fördert, was auch immer.... es wird kein Züchter gezwungen so früh zu decken... es wird keiner gezwungen so früh geborene Fohlen zu kaufen!

      Elite setzt für mich eine starke Selektion voraus. Um stark selektieren zu können, braucht es ein breites Angebot. Ich hoffe doch, dass das Gro der Fohlen in Hannoland nach Februar geboren wird.

      In Punkto Hengstfohlen und deren Aufzucht gebe ich Fanniemae uneingeschränkt recht! Ein Züchter von spät geborenen Hengstfohlen (Ende Mai bis Juni... von Juli rede ich gar nicht) hat Probleme einen Aufzuchtplatz zu finden. Spätestens Anfang November sind die Hengstgruppen komplett und die letzten beißen die Hunde . Gute Aufzüchter haben selten Probleme ihre Gruppen voll zu bekommen.... sie sparen sich den Ärger mit den Nachzüglern. Wer soll es ihnen verdenken!

      Im Übrigen dachte ich, dass meine Fohlen 2015 die Ende März bis Mitte April fallen, früh dran sind. Für mich sind Märzfohlen früh... alles davor ist schlicht und ergreifend ein NO-GO!!!
      http://www.reutenhof.de

      Kommentar

      • Coolness
        • 23.08.2005
        • 2009

        #23
        Habe mir jetzt mal den Spaß gemacht und die zur Körung anstehenden Hengste vom Geburtsmonat sortiert.
        Hannover, habe hier nur die Daten der im Hengstkatalog befindlichen Hengste, dies sind 97 Stück, davon sind 5 im Januar geboren, 10 im Februar geboren, 25 Stück im März, der Rest verteilt sich auf April, Mai ( auch viele) und sogar Juni!!!

        Oldenburger Vorauswahl insgesamt 323 Hengste ( Dressur & Springen)
        4!!! Januar
        28 im Februar
        65 im März
        der Rest die übrigen Monat, recht häufig auch erst im Juni geborene Hengste, gu 10 Stück sogar erst im Juli !!! geboren.

        Habe letztes Jahr auch eine Hengstaufzuchtplatz beim professionellen Hengstaufzüchter für mein spät geborenes Hengstfohlen bekommen können ( Mitte Juli geboren), der stellt extra immer eine Gruppe der spät geborenen Hengste zusammen, ca. Anfang/ Mitte Dezember.
        www.hof-bargenkoppel.de

        Kommentar

        • Fio
          • 11.03.2013
          • 1215

          #24
          Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
          das gegenteil von gut gemeint ist gut gemacht.

          ich anerkenne die gut gemeinte empörung über die "förderung des absatzes früh geborener fohlen".
          die thematik geht jedoch am kern vorbei.

          [...]


          Hervorragender Beitrag, vielen Dank. Ich stimme Dir zu!

          Kommentar

          • carolinen
            • 11.03.2010
            • 3548

            #25
            Zitat von Coolness Beitrag anzeigen
            Habe mir jetzt mal den Spaß gemacht und die zur Körung anstehenden Hengste vom Geburtsmonat sortiert.
            Hannover, habe hier nur die Daten der im Hengstkatalog befindlichen Hengste, dies sind 97 Stück, davon sind 5 im Januar geboren, 10 im Februar geboren, 25 Stück im März, der Rest verteilt sich auf April, Mai ( auch viele) und sogar Juni!!!

            Oldenburger Vorauswahl insgesamt 323 Hengste ( Dressur & Springen)
            4!!! Januar
            28 im Februar
            65 im März
            der Rest die übrigen Monat, recht häufig auch erst im Juni geborene Hengste, gu 10 Stück sogar erst im Juli !!! geboren.

            Habe letztes Jahr auch eine Hengstaufzuchtplatz beim professionellen Hengstaufzüchter für mein spät geborenes Hengstfohlen bekommen können ( Mitte Juli geboren), der stellt extra immer eine Gruppe der spät geborenen Hengste zusammen, ca. Anfang/ Mitte Dezember.
            Na, dann kann man ja Hoffnung haben, dass sich das Thema Verauktonierung von Fohlen im März von alleine ausläuft: es wird dann wohl wie bei den Reitpferden: genügend gute Fohlen kommen gar nicht erst für den Auktionsplatz zusammen, weil schlichtweg davon weniger gibt...
            Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

            Kommentar

            • wilabi
              • 21.05.2008
              • 2319

              #26
              Ich halte die Idee mit einer Fohlenauktion im März auch schon vor Beginn für ein Auslaufmodell. Die Anzahl der Fohlen ist für eine qualitative Selektion nicht gross genug und die Bereitschaft der Züchter mit einem jungen Fohlen zu der Jahreszeit zu einer zentralen Auswahl nach Verden zu jetten wird sich auch in Grenzen halten.
              Ausserdem sehen viele Aufzüchter früh geborene Fohlen wg. der fehlenden Bewegung und des damit verbundenen höheren OCD-RIsikos ja auch kritisch.
              Eine Förderung von frühen Bedeckungen durch diesen Unfug sehe ich aber auch nicht.

              Sollen sie doch im Mai ein paar mehr nehmen - das ist ein guter Zeitpunkt.

              Kommentar

              • cps5
                • 07.07.2009
                • 1586

                #27
                Schon mal daran gedacht, dass dieser Termin eventuell für extrem spät geborene Fohlen sein könnte? Um dem Trend der früh geborenen Fohlen entgegenzuwirken, für die sonst nur der Oktober-Termin der Herbst-Elite einfach zu früh kommt, zumal dort nur eine kleine Zahl vermarktet werden kann?

                Wie das dann in der Praxis aussieht, ist dann noch eine andere Frage.

                Kommentar

                • max-und-moritz
                  • 04.06.2006
                  • 3433

                  #28
                  Kareen:

                  Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
                  Da kann man doch nicht tun als ob einen die ganze Debatte um tiergerechte Produktion und der ganze Sums nichts angeht?! Schon gar nicht wenn man sich vornherum gern auf die Fahnen schreibt ach wie wichtig einem die gesunde Aufzucht ist. Frühe Fohlen sind nachweislich weniger fit als andere das lässt sich nicht schönreden und es hat und will auch nicht jeder die Möglichkeit haben, seine Fohlen auf künstlich befestigten Flächen großzuziehen von denen auch jeder weiß, dass sie gewachsenem Boden mit Vegetation nicht gleichzusetzen sind.
                  Zitat von Bohuslän Beitrag anzeigen
                  (...) es wird kein Züchter gezwungen so früh zu decken... es wird keiner gezwungen so früh geborene Fohlen zu kaufen!
                  Im Übrigen dachte ich, dass meine Fohlen 2015 die Ende März bis Mitte April fallen, früh dran sind. Für mich sind Märzfohlen früh... alles davor ist schlicht und ergreifend ein NO-GO!!!
                  Super Beitrag, dieses Fördern der frühen Fohlen k... mich seit Jahren an. Auf der einen Seite schreien, gesunde Aufzucht draußen, auf der anderen Seite...

                  Ich hatte einen Einsteller, dessen Fohlen kam an Hl.-3-König (!!!) auf die Welt. Oh ja, das kam viel und oft raus...! Der Einsteller hat die Stute und mein Vater das Fohlen geführt. Auf der ruhigen Straße bei uns neben dem Hof, so gut es ging im Schritt, damit es nicht stürzt.

                  Gelaufen im Sinne von gelaufen ist das erst irgendwann. Ich weiß nicht mehr ob noch im Februar oder erst im März.

                  Ein Fohlen bzw. Pferd mit Geburtsdatum vor Mitte / Ende März würde ich nie, nie, nie kaufen. Ja, sie können gesund sein - trotz dieser Aufzucht und nicht wegen.

                  Dann hatte ich ne Einladung zum Süddeutschen Fohlenchampionat, für das letzte meiner Fohlen. Tja, da ein wenig spät geboren war es zu dem Termin (Anfang Juni) noch gar nicht auf der Welt.

                  1. mit herbstbeginn und ende der weidezeit wird aufgestallt, ergo wird mit herbstbeginn der abliefertermin für absetzer bestimmt damit die herden zeitgleich zusammengestellt werden.

                  3. körzeitpunkt. solange die körungen im herbst liegen werden frühe fohlen im vorteil sein.


                  Die beiden Argumente wären gleich vom Tisch bei mehr später geborenen Fohlen. Und vor allem, wenn die Verbände zu ihren Aussagen von der "tiergerechen Aufzucht" auch stehen würden!

                  2. naturgegeben aufnahme. niemand kann garantiern ob und wann eine stute aufnimmt.

                  Ne, garantieren kann es keiner, aber ich denk wir hatten alle zumindest ein wenig Biologie in der Schule... Deckste ne Stute Anfang Februar, kann es sein, daß Anfang Januar ein Fohlen im Stroh liegt. Da sollte man sich dann nicht drüber wundern, oder?

                  Viele Grüße, max-und-moritz
                  Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                  Kommentar

                  • aurusfarm
                    • 25.07.2009
                    • 2806

                    #29
                    Also generell finde ich das bei den Reitpferden viel besser so. Nur muss die Vermarktung bitte schön auch angepasst werden. Nicht wie bis jetzt "in den Zwischenauktionen finden sie für wenig Geld ausgesuchte Pferde".

                    Wenn man ehrlich ist, was kann mehr "Elite" denn sein als die Jungpferde die in der aktuellen Saison gerade hochdekoriert sind. Dazu ist nur der Oktober-termin nach der Saison passend. Ich finde da nichts schlimmes wenn da "Otto Normalverbraucher" nicht einkaufen kann weil die Preise so hoch sind. Einen Bundeschampion muss man sich eben leisten können...

                    Wenn man bei den anderen Auktionen noch den einen oder anderen vielleicht etwas weiter ausgebildeten Pferd anbieten könnte, da wäre sicherlich dann in dieser 2 Monatenrythmus mehr Kunden zu erreichen. Wie weit ist denkbar das es eine ständige, gut beworbene! Anzahl ( 12-15 ) Pferde in Verden für Kunden stände?

                    Frühe Fohlen gabs immer und wird geben.. aus DEM Junghengst der letzten Körung den knaller als erstes zu haben...

                    Wie weit aber Kunden in März ein Fohlen kaufen wollen? Ich glaube kaum... ( die frühen Knallerfohlen werden privat verkauft, icht übers Auktion. Da braucht man keine Verkaufshilfe... ) Ich kann mir nicht vorstellen das es gut läuft. Mai sehe ich auch schon eher interessant.

                    Aber hey, sie machen sich in Verden Gedanken und versuchen was anderes. DAS finde ich schon echt gut!

                    Kommentar

                    • Pani
                      • 22.07.2008
                      • 1367

                      #30
                      Alles wird zukünftig "verperfektioniert,zeitlich optimalst ausgenutzt oder besser ausgelutscht. Fängt schon an beim Profi - Züchter,Profi- Aufzüchter,Profi- Ausbilder und Profi Vermarkter.
                      Alles wird professionalisiert..bleibt vieles auf der Strecke.

                      Man wird schon komisch angeschaut wenn ein 4 jähriges Pferd noch keine Turniererfolge nachweisen kann.
                      www.pferdevonTroestlberg.at

                      Kommentar

                      • >Danni<
                        • 22.11.2007
                        • 628

                        #31
                        Leider zieht sich das ja immer fort.

                        Das fängt an bei den frühgeborenen Fohlen
                        Geht weiter bei Worauswahlen zur Körung im Oktober (-im Juli geborene sind dann grade erst zwei geworden.. man kann sich vorstellen, wann da mit den Vorbereitungen begonnen wurde)
                        und zieht sich auch über das Bundeschampionat oder ländliche Turniere.
                        Sind wir mal ehrlich - in unserer Region findet man ab Juni Springpferde L für 4jährige. Hast du ein im Juli geborenes Pferd ist es noch keine 4 und darf Springpferde L gehen...
                        Oder auf dem Bundeschampionat für 6jährige - 6jährige sind noch im Wachstum, Wachstumsfugen nicht geschlossen - um sich zu qualifizieren sind die wahrscheinlich schon etliche Turniere gegangen und die Anforderungen auf dem BuCha sind auch enorm hoch. Ich frage mich immer, wie es so viele Pferde dahin schaffen und wieso so viele Reiter ihre Pferde dort "verheizen".
                        Das meine ich auch mit dem Zeitspringen. Klar, später im Sport ist wichtig, dass sie auch galoppieren können, aber müssen 6jährige da so gejagt werden?

                        Ich kann dem Ganzen absolut nichts abgewinnen.
                        Ja, meine 4jährige war schon auf dem Turnier und wird etwas gesprungen - aber erzähl mal jemanden, dass deine Stute nochmal Weidepause im Winter bekommt oder dass man nicht mehr als 3x wöchentlich das junge Pferd reitet.

                        Wo genau das Problem angegangen wird, das weiß ich auch noch nicht...
                        Wahrscheinlich muss überall was geändert werden.

                        Körung später, Vermarktung für sehr frühe Fohlen erschweren, etc.
                        Nur beim BuCha weiß ich auch nicht - so viele Pferde wie sich da immer qualifizieren ... demnächst wirds dann geändert, dass die 6jährigen dann im Finale schon über S gehen...
                        Auch hier: Spätgeborenes Pferd ist dann evtl gerade erst 6 geworden und hat sich also als 5,5jähriger in mehreren M-Springen platziert...
                        Genauso bei den 5jährigen, die sich als 4,5jährige in M platzieren

                        Kommentar

                        • Pani
                          • 22.07.2008
                          • 1367

                          #32
                          ..dann kommen die leidigen Geschichten mit Fesselträger.Verhaltensauffälligkeiten,Rittigleits problemen usw und der Kreis schließt sich...leider.
                          www.pferdevonTroestlberg.at

                          Kommentar

                          • max-und-moritz
                            • 04.06.2006
                            • 3433

                            #33
                            Und die vielen, die bei dem Hammerprogramm auf der Strecke bleiben, sieht man nicht.

                            Einige von denen, die das nun mal nicht packen, werden wohl gleich in die Wurst gehen, die anderen dann "bedingt reitbar" und / oder "für den Freizeitreiter" günstig abgegeben.
                            Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                            Kommentar

                            • aurusfarm
                              • 25.07.2009
                              • 2806

                              #34
                              Aber ganz ehrlich, das späte Abfohlen ist genau so wenig ein Garantie das alles gesund ist/wird... da bleiben auch etliche auf der Strecke. Ist nun mal so.

                              Ja, es gibts immer was zu verbessern, und manchmal ist ein Schritt zurück notwendig um dann ein Sprung nach Vorne zu machen können. Aber jetzt alles zu verteufeln ist auch nicht richtig

                              Ob man wirklich mehr Fohlen so verkauft bekommt, mit kleineren Auswahl in mehreren Auktionen? Ich glaubs nicht. Ich wäre für Ende Mai und den gewohnten Elite, das aber auch genauso "verkleinert" wie in diesem Jahr. Denke damit schafft man mehr möglichkeiten ab Hof auch besser zu Verkaufen.

                              Kommentar

                              • max-und-moritz
                                • 04.06.2006
                                • 3433

                                #35
                                Ne Garantie hat man ja nie. Aber daß Fohlen so früh und lang wie möglich raus an die Luft sollen - darin sind wir uns doch einig, auch die Zuchtverbände.

                                Und das ist halt im Januar, Februar und wenn es dumm läuft noch den halben März "nicht immer ganz einfach".
                                Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                Kommentar

                                • Pani
                                  • 22.07.2008
                                  • 1367

                                  #36
                                  Die Natur gibt einem halt auch was vor,vielleicht sollte der Mensch nicht immer versuchen was dran drehen zu müssen in Punkto "Optimierung" usw...
                                  www.pferdevonTroestlberg.at

                                  Kommentar

                                  • rico-k.
                                    Gesperrt
                                    • 06.04.2014
                                    • 28

                                    #37
                                    Jeder Züchter ist mündig. Die Zuchtverbände können nichts dazu .Manche oder alle Bieten Ihren Mitgliedern eben fast jede erdenkliche Form der Vermarktungshilfe an . Wenn das Verband A nicht anbietet geht Züchter eben zu Verband B. Genauso ist es bei den Hengsthaltern .Nicht nur das Landgestüt Celle biete seine Hengste ab Ende Feb. an . Auch die Privaten lassen sich kein Geschäft entgehen. Viel schlimmer ist das jede Mary , die aus welchen Gründen auch immer nicht mehr Reittauglich ist zum Hengst geschleift wird . Hier sollten die Hengsthalten mal drüber nachdenken oder das selbst zbs. Hafi Stuten von Hannoveraner , Holsteinern und Co gedenkt werden . Eine Stute sollte auch mal abgelehnt werden . Aber da denkt jeder nur an seinen Kontostand und gönnt keinen Konkurenten das Geschäft . Hat nicht jeder Züchter auch eine Verantwortung für das von Ihm produzierte Leben ? Vor der Bedeckung sollte man sich eben Gedanken machen ob man sein Fohlen Artgerecht verantvortungsvoll Aufziehen kann .
                                    Der Natur eben ihren Lauf lassen . Keine Stute mehr Anspritzen vor zbs. April .
                                    Auch wenn nun der Kübel der Entrüstung wieder auskippt .

                                    Und wem der Zuchtverband und seine Politik nicht passt der sucht sich eben den nächsten Zuchtverband . Gibt es ja ausreichend . Nur irgendwann muss auch mal Ruhe sein, mit Propaganda gegen einen nicht genehmen Zuchtverband .

                                    Frühe Fohlen gibt es im JEDEM Zuchtverband . Und Kaufen muss niemand und Vermartken muss auch niemand die Frühen Fohlen . Rechnen können wir auch alle . Jeder ist Mündig und muss selbst für sich Entscheiden .
                                    Zuletzt geändert von rico-k.; 15.10.2014, 09:48.

                                    Kommentar

                                    • darya
                                      • 20.02.2005
                                      • 3217

                                      #38
                                      Ich verstehe die Diskussion nicht. Die Themenstellerin z. B. hat den Verband doch verlassen, oder? Ich wüsste auch gerne ob sie als Tierärztin eine Besamung verweigert bzw. nicht vornimmt, wenn sie vor Zeitpunkt xy von einem Züchter gefordert wird? Hier könnte man bzw. sie doch ganz aktiv auf die Bedeckung einwirken - auch wenn das natürlich evtl. zu Lasten des Kontos geht!!????!!!

                                      Ich habe das Gefühl, dass einige user - die Beweggründe mögen unterschiedlich sein - bei manchen Verbänden alles als negativ empfinden oder zumindest alles so darstellen oder nur vermeintlich Negatives erwähnen! Schwarz-weiß wird der Palette nicht gerecht und es gibt immer zwei Seiten einer Medaille. Ich verbiete doch auch nicht McDonalds, weil einige sich nicht im Griff haben?!? Ein Verband vertritt die Interessen aller Mitglieder und ganz ehrlich - es gibt in meinen Augen weitaus wichtigere tierschutzrelevante Themen, um die man sich kümmern sollte als frühgeborene Fohlen.

                                      Kommentar

                                      • darya
                                        • 20.02.2005
                                        • 3217

                                        #39
                                        Beitrag vom 26.02.2013:
                                        Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
                                        Da wir dieses Jahr 15 Fohlen erwarten, dachte ich, ich mach mal ein Thema. Der erste Kleine Mann ist heil gelandet. Vorgestern zum Tatort. Ein Rappe v. Licotus a.d. SPS Riou von Rouletto-Prince Thatch xx-Dakar.

                                        Kommentar


                                        • #40
                                          Zitat von darya Beitrag anzeigen
                                          Ich verstehe die Diskussion nicht. Die Themenstellerin z. B. hat den Verband doch verlassen, oder? [I]Ich wüsste auch gerne ob sie als Tierärztin eine Besamung verweigert bzw. nicht vornimmt, wenn sie vor Zeitpunkt xy von einem Züchter gefordert wird? Hier könnte man bzw. sie doch ganz aktiv auf die Bedeckung einwirken - auch wenn das natürlich evtl. zu Lasten des Kontos geht!!????!!!
                                          Wie kommst Du darauf, dass ich den Verband verlassen habe? Und was den Besamungszeitpunkt angeht so bin ich in der glücklichen Lage, dass ich mit so winterlichen Besamungswünschen tatsächlich nicht konfrontiert werde. Es geht ja auch nicht um ein Verbot früher Bedeckungen sondern schlicht und ergreifend darum, dass hier wieder einmal Wasser gepredigt und dann offensichtlich Wein getrunken werden soll. Zu Deinen anderen Fragen bzw. Anmerkungen antworte ich lieber im Thema Delegiertenversammlung, das gehört ja nicht hier hinein, auch wenn die Ursachen für das herrschende Chaos sicherlich in Zusammenhang stehen. Um auf das Licotus-Fohlen einzugehen: Ja die frühesten Fohlen kommen bei uns Februar (Made in März) und das finde ich halt schon früh. Fohlen, die im März auktionsgängig sein sollen, müssten aber ja schon im Dezember oder spätestens Januar geboren werden, denn ausgewählt werden müssen sie ja auch noch oder reicht da ein Ultraschallbild und fröhliches Winken durch's Autofenster?
                                          Zuletzt geändert von Gast; 15.10.2014, 12:13.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Eisenschimmel, 26.09.2018, 09:11
                                          45 Antworten
                                          2.490 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                                          29 Antworten
                                          7.146 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 23.07.2025, 19:18
                                          1 Antwort
                                          285 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          99 Antworten
                                          5.954 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
                                          56 Antworten
                                          3.584 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hatice
                                          von Hatice
                                           
                                          Lädt...
                                          X