Frühe Fohlen auch noch fördern?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kareen
    • 06.08.2025

    Frühe Fohlen auch noch fördern?!

    Glücklicherweise hat sich schon lange in der Pferdewelt herumgesprochen, dass Geburtstermine für Fohlen besser ins Frühjahr als in den Winter zu legen sind. Die Forderung nach pferdegerechten Geburtsterminen hat u.a. auch der Hannoveraner Verband in seinem Verbandsorgan mehrfach publiziert.
    Leider jedoch nur um nun mit der im schlechtesten Sinne wegweisenden Idee anzukommen, dass man den Zeitpunkt des ersten verbandsseitigen Vermarktungsereignisses von Ende April auf März vorverlegt und dort dann auch früh geborene Fohlen anbietet (die Rede ist von ca. 30).
    Wann sollen diese Fohlen zur Welt kommen? Im Dezember vermutlich. Oder man schleppt sie blutjung zur Auktion was ich ehrlich gesagt auch nicht besser finden kann, zumal so ein Tier ja auch nicht nur zur Auktion selbst sondern schon zur Vorauswahl angekarrt werden muss und wenn es Pech hat nochmal zum Fototermin und ein Tüv muss ja auch noch dran. Prima Einfall... Fohlenaufzucht auf der Straße. Auch ein Weg der Flächenverknappung zu entgehen.

  • Super Pony
    • 05.11.2011
    • 5001

    #2
    Glaube nicht das ein Züchter seine Bedeckungsplanung davon abhängig macht
    Es gibt immer frühe Fohlen, egal wann dieser Termin ist
    http://www.super-pony.de

    Kommentar


    • #3
      Das ist aber ein ähnliches Argument wie bei der Reiterei der 2.5-jährigen Hengste. Wenn ein Verband es fördert oder auch nur öffentlich 'durchgehen' lässt, muss man sich nicht wundern wenn es weiterhin gemacht wird.
      Denke schon dass von diesen Entscheidungen eine Steuerfunktion aus. Sonst könnte man sich derlei Aufrufe in den Verbandsorganen ja auch gleich sparen. Das meistgehörte Argument für ultrafrühe Geburtstermine ist immer wieder die Möglichkeit, 'vorne mit dran' zu sein und möglichst den Verkauf schon im Sack zu haben wenn andere noch mehrere Wochen auf ihre Fohlen warten und das Angebot naturgemäß am größten ist.
      Auch der Diskussion um die teilweise sogar werbemäßig ins Bild gesetzte Reiterei der unter Dreijährigen könnte verbandsseitig einfach ein Ende gesetzt werden indem man festlegt, dass unter Dreijährige Hengste nicht unter dem Sattel zu zeigen sind und Punkt. Solange da keiner eine Regelung dran bringt wird weiterhin gegenüber den einschlägigen "Tierschutztrullas" angreifbar sein und auch weiterhin ungewollt dazu beitragen, dass wir Pferdezüchter in die Schublade der geldgierigen Monster gesteckt werden auch wenn das Gros der Züchter seine Pferde nicht 2.5-jährig im Stechtrab um die Reitbahn kacheln lässt. Das geht so nicht. Es ist einfach ein Unterschied, ob man sich zu Hause auf den Körkandidaten 'mal draufsetzt' oder zu Werbezwecken auch noch die Kamera draufhält um das auch noch im Netz beklatschen zu lassen von Leuten die es offenbar nicht besser wissen (oder schlimmstenfalls die 2.5-jährigen auch noch unter dem Sattel zur Hengstschau zeigt wo derlei Darbietungen nun wirklich nichts verloren haben. Am besten noch mit ordentlich was im Tee damit die herausragenden Reiteigenschaften auch zur Geltung kommen.) Nee schönen Dank auch. Für mich bitte nicht.

      Kommentar

      • Super Pony
        • 05.11.2011
        • 5001

        #4
        Was hat jetzt das reiten der 2.5j mit frühen Fohlen zu tun?
        http://www.super-pony.de

        Kommentar


        • #5
          Sind beides tierschutzrelevante Themen die in die Obliegenheiten der Zuchtverbände fallen und in der nicht züchtenden Öffentlichkeit kontrovers diskutiert werden. Im Grunde zwei Aspekte derselben Baustelle.

          Kommentar

          • >Danni<
            • 22.11.2007
            • 628

            #6
            Also wenn ich das richtig verstehe geht es Kareen darum, dass der Verband sich einerseits dagegen ausspricht, es andererseits aber duldet bzw. mit dem vorverlegten Termin die frühgeborenen Fohlen sogar noch "fördert", sprich diesen Termin ja wirklich nur für frühgeborene Fohlen macht.
            Wenn der Verband sich aber gegen diese frühegeborenen Fohlen ausspricht, dann ist es auch nicht in seinem Sinne den Termin so früh zu legen, denn eigentlich sollte kein Fohlen da alt genug sein, um an dem Termin teilzunehmen.

            Dasselbe gilt dann auch für die zu früh eingerittenen Youngster.
            Alle sprechen sich dagegen aus, was dagegen tun ist danna ber doch Fehlanzeige

            Kareen, hast du den Verband mal drauf angeschrieben?

            Kommentar

            • HDT
              • 08.03.2010
              • 2155

              #7
              Das ist der gleiche Tenor

              Kommentar

              • Super Pony
                • 05.11.2011
                • 5001

                #8
                Ob ein frühes Fohlen Tierschutzrelevant ist sei mal dahin gestellt, gibt viele frühe Fohlen die besser groß werden als späte
                http://www.super-pony.de

                Kommentar

                • Super Pony
                  • 05.11.2011
                  • 5001

                  #9
                  Der Verband fordert ja nicht auf früher decken zu lassen, sondern gibt nur die Chance frühe Fohlen (die es auch ohne diese Auktion gibt!!!) zu vermarkten, denn für die Fohlenauktionen sind solche Fohlen ja schlecht geeignet
                  http://www.super-pony.de

                  Kommentar

                  • LunaFFM
                    • 02.01.2010
                    • 765

                    #10
                    Also ich habe mich über den frühen Termin auch sehr gewundert, aber der Verband will wohl konsequent die Idee durchsetzen dass ständig Fohlen/Pferde im Angebot sind, also "alle 2 Monate eine Auktion" damit der Käufer, wenn er nicht fündig wird, nicht so lange bis zum nächsten Termin warten muss und sich nicht woanders umschaut. Alternativ hätte man wohl auch die Januar Auktion in den Februar verlegen können, da Alsfeld spät zum Jahresende ist.

                    Kommentar

                    • Benny
                      • 25.01.2011
                      • 1586

                      #11
                      Zitat von Super Pony Beitrag anzeigen
                      Ob ein frühes Fohlen Tierschutzrelevant ist sei mal dahin gestellt, gibt viele frühe Fohlen die besser groß werden als späte
                      Werden die auch gesund groß? Im Winter gibt es weder Gras, noch können die Fohlen wegen der Witterung und teilweise Bodenbeschaffenheit den ganzen Tag auf große Koppeln um sich genügend zu bewegen. Das ist aber eine Grundvorraussetzung um das "Bewegungstier" Pferd gesund aufwachsen zu lassen.

                      Kommentar

                      • Frufru
                        • 17.01.2005
                        • 4616

                        #12
                        Warum lastet man einem Zuchtverband an, dass er eine Möglichkeit zur Vermarktung für frühen Fohlen bietet? Der Verband kann doch für die Entscheidung der Züchter nichts. Da sollte man doch mal lieber die Hengsthalter angehen. z.B. bietet ein Landgestüt Celle seine Hengste auf den Stationen von Februar bis Mitte Juli an. Daraus ergeben sich Geburtstermine von Januar bis Mitte Juni!!! Wäre doch von März bis August viel viel sinnvoller. Und wenn der Zuchtverband sich dann bemüht, eine Vermaktungsplattform für die Züchter zu schaffen, die sich sofort auf die Hengste stürzen, auch weil sie bei den Junghengsten die ersten Fohlen haben wollen, dann wird der Zuchtverband kritisiert. Die Kritik sollte da wohl eher beim Züchter oder Hengsthalter ansetzen.
                        www.sportpferdezucht-haygis.de
                        Springpferdezucht

                        Kommentar


                        • #13
                          Indirekt schon. Zum einen wird via Auktion eine Vermarktungsanreiz für diese Fohlen generiert. Zum anderen wird durch den nach wie vor proklamierten Hauptkörtermin im Herbst der zeitliche Entwicklungsvorsprung solcher Fohlen akzentuiert. Wenn es Absatzveranstaltungen für Fohlen erst ab Juli/August gibt und der erste Deckeinsatz junger Hengst grundsätzlich auf nach 10TT (oder wieviel auch immer) verlegt würde, bestünde kaum noch ein Anreiz, so frühe Fohlen in die Welt zu setzen. Es ist erwiesen, dass ein Zusammenhang zwischen OCD und frühem Geburtstermin besteht und dass junge Fohlen schon wegen der Bewegungsanreize und der Versorgung mit Frischluft auf die Weide gehören, bestreitet heute keiner mehr ernsthaft. Wie willst Du das in unseren schneematsch-lastigen Monaten von Dezember bis März gewährleisten? Wer meint, er muss das machen soll das meinetwegen gern tun aber dafür nicht auch noch eine Vermarktungsveranstaltung in Anspruch nehmen für die ich und alle anderen Mitglieder bezahlen.

                          Kommentar

                          • Super Pony
                            • 05.11.2011
                            • 5001

                            #14
                            ich denke das die meisten frühen Fohlen nicht entstehen um ihnen besser Chancen bei der Körung etc zu ermöglichen, sondern einfach da die Stute im Vorjahr nicht aufgenommen hat, man deshalb früh ( erste oder zweite Rosse) anfängt um überhaupt ein Fohlen zu bekommen
                            Kann sich kaum ein Züchter leisten eine günste Stute mehrer Rossen nicht zu decken ( die ersten Rossen soll man nutzen,oder etwa nicht?) nur damit das Fohli im Mai geboren wird
                            und es gibt viele Fohlen die im Sommer weniger raus kommen (könnte ja jederzeit ein Käufer aufm Hof stehen) als zB meine Januar/Februar / März Fohlen (übrigens mit gutem Tüv)
                            http://www.super-pony.de

                            Kommentar


                            • #15
                              Ich denke da irrst Du, Super Pony: Gute Vermarktungsaussichten sind auf jeden Fall eine Überlegung die jeder Züchter bei seinen Entscheidungen bedenkt und es ist nun mal eine Tatsache dass ein im Winter geborener Hengst bei seiner Körung 3 oder sogar 4 Monate Entwicklungsvorsprung gegenüber seinen im April oder Mai geborenen Mitbewerbern hat. Und das ist viel wenn Du versuchst, zum Tag x einen Körkandidaten im Lack aus dem Ei zu pellen. Das wissen auch die Hengstaufzüchter, und kaufen entsprechend ein, die sind ja nicht doof.
                              Was die Fruchtbarkeit angeht: Umgekehrt wird ein Schuh draus. Wenn man sich enger an den natürlicherweise vorgesehenen Geburtstermin hält braucht man die Stuten üblicherweise gar nicht zig Rossen lang zu besamen weil sie oft mit der ersten Besamung schon aufnehmen. Stuten die sich ganzjährig im Freien aufhalten können zeigen meistens auch erst zum physiologischen Beginn der Decksaison deutliche Zyklen die dann auch meist kürzer sind und eine höhere Fruchtbarkeit aufweisen als die im Ergebnis oftmals unbefriedigenden Lang-Zyklen die man früh im Jahr viel sieht. Es sind eher die Stall- und Sportstuten die schon im Januar anfangen oder sogar das ganze Jahr hindurch (meist unerwünschte) Rosse zeigen, weil ihnen die Licht- und Klimareize zur artgemäßen Steuerung abgehen. Im Stall bekommen sie von der Tageslichtlänge relativ wenig mit weil das Lichtaufkommen dort ohnehin gering ist und das Lichtprofil dann noch zwangsläufig mit elektrischer Beleuchtung vermischt wird. Sprich: Diese Stuten sind deutlich durcheinander und nehmen dann halt oft schlecht auf und je öfter man erfolglos besamt hat, desto geringer werden die Aussichten, sie später noch tragend zu bekommen. Aus diesem Grunde leisten sich in hochpreisigen Populationen der entspr. Klimazonen die Gestüte auch ein Beleuchtungsprogramm um diesen Zeitpunkt vorzuverlegen, das machen die nicht zum Spaß.
                              Zwischen Abfohlung im Februar und Abfohlung im Dezember liegen nochmal Welten. Das sind 8 Wochen ohne Möglichkeit zu ganztägigem Weidezugang die einen großen Unterschied machen.
                              Das Argument, dass es auch spätere Fohlen gibt, die nur unzureichende Bewegungsmöglichkeiten bekommen greift nicht wirklich. Im Frühsommer besteht wenigstens die Möglichkeit, art- und altersgemäßer Bewegung im Freien. Irgendetwas hat man sich ja auch gedacht bei den Aufrufen, diese frühen Fohlen nicht mehr absichtlich zu produzieren. Wenn man dann mit seinen Vermarktungsbemühungen ins genau gegenteilige Horn stößt wirkt das bestenfalls inkonsequent um nicht zu sagen planlos.
                              Dass solche Entscheidungen in die Kompetenz des Zuchtverbands fallen ist durch den in §2 der Satzung festgelegten Zweck des Verbandes festgeschrieben. Warum ausgerechnet diejenigen handelnd tätig werden sollten die direkt von einer möglichst langen Decksaison und den damit einhergehenden unerwünscht frühen Abfohlterminen profitieren erschließt sich mir hier nicht. Eher im Gegenteil: Viele Hengsthalter, die sich an dem Früh-Anreit-Wettbewerb und 'all you can inseminate-service' bewusst nicht beteiligen, sehen sich durch die fehlende Regelung sowohl zum einen als auch zum anderen Thema benachteiligt. Solange bewusstes Handeln im Sinne des Pferdes zu wirtschaftlichen Einbußen führt, wird sich an diesen Zuständen nichts ändern. Genau dafür benötigt man Regelungen. Es kann ja immer noch jeder ein frühes Fohlen auf den Markt bringen wenn er meint, das ist alles gut und richtig so, aber so etwas bitte nicht auch noch verbandsseitig subventionieren wenn vorher ausgaben- und seitenlang darüber aufgeklärt wurde, dass und warum es für die Fohlen (und damit auch den Käufer) nachteilig ist, Abfohltermine im Winter zu terminieren.

                              Kommentar

                              • Coolness
                                • 23.08.2005
                                • 2009

                                #16
                                Das Signal halte ich auch nicht für ganz richtig. Ich kann mich noch erinnern das vor 3-4 Jahren der Verband ein Problem hatte genügend qualitativ hochwertige Fohlen für die Früjahrselitekolletion zu generieren, da hat der Verband sogar nochmal ein Aufruf gestartet das die Züchter doch bitte ihre Fohlen vorstellen sollen und nochmal einen Extratermin veranschlagt haben.
                                Es wird immer frühe Fohlen geben, warum auch immer, viel blöder finde ich es das für die spägeborenen keine Auktion mehr ist oder werden die Fohlen die nach dem 01.06 eines Jahres geboren worden sind mit auf der Elitefohlenauktion im August mit angeboten ?

                                Also ich für meinen Teil bleibe bei meinem "Striemel" keine Fohlen vor Mitte März, den Fohlen zur Liebe.
                                www.hof-bargenkoppel.de

                                Kommentar

                                • Super Pony
                                  • 05.11.2011
                                  • 5001

                                  #17
                                  Die späten gehen doch über die Elite im Herbst
                                  http://www.super-pony.de

                                  Kommentar

                                  • Coolness
                                    • 23.08.2005
                                    • 2009

                                    #18
                                    Es steht im Terminkalender für nächstes Jahr Herbstelite nur Reitpferde, von Fohlen steht da nichts.

                                    Es steht überall Fohlen mit dabei, Frühjahr, Mai auktion und Elitefohlenauktion im August, bei der Herbstelite halt nicht.
                                    www.hof-bargenkoppel.de

                                    Kommentar

                                    • fanniemae
                                      • 19.05.2007
                                      • 3204

                                      #19
                                      das gegenteil von gut gemeint ist gut gemacht.

                                      ich anerkenne die gut gemeinte empörung über die "förderung des absatzes früh geborener fohlen".
                                      die thematik geht jedoch am kern vorbei.
                                      hier wird auf den verband geschimpft und der vorwurf steht im raum, der verband fördere durch ein frühes auktionsangebot von 30 märzfohlen die frühe bedeckung.
                                      verbandschelte ist in den letzten jahren allgemein sehr populär geworden, in diesem falle ist sie jedoch unangebracht weil hier lediglich die symptome beschrieben werden, nicht aber der ursache auf den grund gegangen wird.

                                      ob der hannoveraner verband nun 30 oder 50 frühe fohlen im märz zur auktion aufbietet oder nicht wird keinen züchter dazu veranlassen, seine stute früher bedecken zu lassen. gleichzeitig wird ein nicht-angebot eines solchen auktionstermins für frühe fohlen auch keinen züchter davon abhalten, seine stute früh decken zu lassen.

                                      diese unterstellung gleicht einem sturm im wasserglas und ist m.e. eher populistisch als ernst gemeint?

                                      ebenso absurd ist es, die hengsthalter oder landgestüte als schlechte-tugend-förderer an die wand zu stellen, weil sie ihre hengste bereits ab februar anbieten (so wie es hier jemand in einem beitrag beklagte).

                                      ich unterstelle, dass sich unter den hier versammelten schreibern auch der ein oder andere befindet, der überhaupt schonmal ein fohlen gezogen und verkauft hat u daher weiss, wovon er eigentlich redet.

                                      ursächlich für die produktion früher fohlen sind genau drei gründe.
                                      die ersten beiden liegen schlicht in der natur der sache und daran werden auch forenappelle (mögen sie noch so gut gemeint sein) nichts ändern.

                                      1. mit herbstbeginn und ende der weidezeit wird aufgestallt, ergo wird mit herbstbeginn der abliefertermin für absetzer bestimmt damit die herden zeitgleich zusammengestellt werden.
                                      das kann man nun mögen oder nicht, das ist so.
                                      bei stutfohlen mag das kein flächendeckendes problem sein, weil stutfohlen i.d.r selten an profis verkauft werden, die gruppen von mehr als zwei bis vier stück zusammenstellen. mit individualkäufern sind absprachen zum späteren zeitpunkt des absetzens auch im interesse eines spätegeborenen stutfohlens meist möglich weil stutfohlen häufig nur in hobbyzuchtgrössen von 2 bis 4 tieren aufgezogen werden.

                                      bei hengstfohlen ist das allerdings ein völlig anderes bild weil die mehrheit der hengstfohlen, die in ausdrückliche hengstaufzucht gehen, in gruppen ab sechs stück und mehr zusammengestellt und aufgezogen werden. ein hengstaufzüchter stellt die laufställe hierfür ab oktober zur verfügung, enstprechend liegen die absetz- und anliefertermine im oktober und tatsächlich sind die meisten bauern froh, wenn sie mit ende der weidezeit ihre fohlen auch aus dem stall haben.
                                      platzgründe wenn der boden nass ist kann man nunmal nicht wegdiskutieren.

                                      späte fohlen separat in eine existente herde zu integrieren ist ein absolutes no-go, ergo bleibt nur der oktobertermin.
                                      ich habe selber an diesem wochenende drei fohlen abgesetzt, darunter zwei gut entwickelte mai-fohlen, die ich dennoch nur sehr ungern bereits mit fünf monaten habe ziehen lassen.
                                      tatsächlich waren das auch die beiden jüngsten foheln in einer künftigen herde von acht in einem grossen laufstall.
                                      das darf man sich dann mal auf der zunge zergehen lassen:
                                      MAIfohlen sind bereits die jüngsten fohlen!
                                      absurd, aber so ist es nunmal.

                                      im nächsten jahr erwarte ich ein letztes foheln im juni und bete um ein stutfohlen. wenn das allerdings ein hengstfohlen werden sollte, wird es ein echtes problem. kein professioneller hengstaufzüchter hat die möglichkeit, einzelne spätgeborene noch im dezember oder januar aufzunehmen. und kein züchter, der irgendwie die kasse voll machen muss, richtet sich bei der käuferauswahl nach dem absetztermin.
                                      mag sein bei den hier versammelten idealisten unter den forenschreibern gibt es nur solche, die es sich leisten können ihre fohlenkäufer nach absatzterminen auszusuchen (i.d.r. hobbyaufzüchter kleiner gruppen und keine profis). das ist schön für die idealisten unter uns, ich kann das allerdings nicht. meine hengstfohlen der letzten zehn jahre sind zu achtzig prozent alle in profiaufzucht gelandet und damit sind wir wieder im oktober, take it or leave it.

                                      und damit kommen wir zum zweiten punkt der frühbedeckung:

                                      2. naturgegeben aufnahme.
                                      niemand kann garantiern ob und wann eine stute aufnimmt.
                                      das o.g. argument, frühjahrs- u sommerrossen seien ergiebiger als winterrossen halte ich für dummes zeug.
                                      meine praxis lehrt jedenfalls etwas gänzlich anderes.
                                      wenn im winter wetterbedingt bei zwei drei sonnewochen der erste rosseschub einsetzt trifft es aus gutem grund meist nicht nur eine sondern gleich einige stuten des selben bestandes recht heftig.
                                      die in diesen frühen rossen bedeckten stuten hatten wir meist auf anhieb dicht. und danach kam dann lange nichts mehr...
                                      wer aus idealistischen gründen bis mai mit der ersten bedeckung wartet spart ganz im gegenteil nur selten an chemisch induzierenden rosseindikationen. das gegenteil ist der fall.
                                      die regel lehrt:
                                      einem rossefreudigen winter folgt selten auch ein rossefreudiges frühjahr.
                                      und dann kommt zwangsläufig die torschlusspanik und es wird ab mai tierarztkassenförderlich angespritzt auf teufel komm raus - weil man dann nur noch zwei bis maximal drei rossen hat um überhaupt eine trächtigkeit zu erzielen. und selbst dann steht man mit junifohlen schon sehr übel dar - siehe absetzzeitpunkt...

                                      ergo beginne ich nach möglichkeit stets früh im jahr - nimmt die stute früh auf ist das schön.
                                      tut sie es nicht bleiben sechs bis acht zyklen für eine realistische trächtigkeit.


                                      ich wage die behauptung dass diese beiden angeführten gründe 80% der züchterschaft ebenso umtreiben wie mich. und ganz sicher wird sich niemand dieser züchter abhalten oder inspirieren lassen vom hannoveraner verband und seiner aktuellen fohlenauktionsofferte im märz.
                                      absoluter unsinn.


                                      der letzte und dritte grund ist ein hausgemachter und allein der unterliegt unserer macht, ihn auch zu ändern.
                                      wenn also jemand das befinden spürt, im hinblick auf frühe fohlen hier oder anderswo laut zu werden, dann möge er im interesse aller beteiligten doch bitte den richtigen baum anbellen und seine stimme nicht nutzlos verschwenden:

                                      3. körzeitpunkt.
                                      solange die körungen im herbst liegen werden frühe fohlen im vorteil sein.
                                      das thema wurde oft genug an dieser stelle diskutiert und soll ausdrücklich nicht in all seinen pros und cons gegenstand dieses topics sein.
                                      gleichwohl ist es der einzige umstand, der in unserer hand liegt beeinflusst und geändert zu werden.

                                      wer sich also berufen fühlt, für oder besser gegen frühe fohlen ins feld zu ziehen, der möge die verbände bitte dort greifen, wo es angemessen ist.
                                      bei der ursache nämlich und nicht bei den symptomen.
                                      "it's the economy, stupid!"
                                      es ist nicht die märzauktion, es ist der hengstmarkt zwei jahre später.

                                      bündelt eure kräfte um ein für alle mal die hengstkörung im herbst abzuschaffen zugunsten einer frühjahrskörung, das ist ein sinnvolles unterfangen - wenn auch nicht im sinne der jungen fohlen, ganz sicher aber im sinne der jungen pferde.
                                      www.muensterland-pferde.de

                                      Kommentar

                                      • HDT
                                        • 08.03.2010
                                        • 2155

                                        #20
                                        Genau das sind unsere Beweggründe frühe Fohlen zu schaffen. Wenn ich im Mai noch eine größere Anzahl Stuten zum Tierarzt schleppen würde, weil sie nicht tragend sind, dann macht mich das nervös. Ich bin dann froh, über jede Stute, die wir "abgearbeitet" haben.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Eisenschimmel, 26.09.2018, 09:11
                                        47 Antworten
                                        2.612 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                                        29 Antworten
                                        7.163 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 23.07.2025, 19:18
                                        1 Antwort
                                        290 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                        99 Antworten
                                        5.956 Hits
                                        4 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
                                        56 Antworten
                                        3.602 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Hatice
                                        von Hatice
                                         
                                        Lädt...
                                        X