Wow, hab grad dies Video gesehen.... Da sind die Pferde ja vermutlich luxuriöser untergebracht als die Reiter.... Wohnen nur die Buschreiter so, oder auch die Dressurreiter??
Unterbringung der Reiter bei den WEG
Einklappen
X
-
Ich vermute mal, dass nur die VS-Reiter so leidensfähig sind, um so zu hausen ... Naja, die Fahrer und Distanzler (Scheichs ausgenommen) vielleicht noch. Aber die Dressur- und Springreiter? Niemals nicht würden die sich so unterbringen lassen ...
Gab doch auch von ... ich glaub von Hans Melzer ... die Aussage, dass man aufs Klo rückwärts einparken müsste
*edit* Ja, Hans Melzer wars ...
Eng geht es nach den Schilderungen des Busch-Teams auch im Reiterlager in Haras du Pin zu. Jeder Reiter hat einen kleinen Container, die Toiletten zum „Rückwärtseinparken und auf keinen Fall umdrehen“ wie Melzer es anschaulich beschreibt. Vier Reiter schlafen lieber in ihren eigenen LKW. Dafür sind die Stallzelte groß und luftig, die Boxen geräumig. Wie es aussieht, ist man in der Normandie am besten Pferd.
Die St. Georg-Blogs sind eh superZuletzt geändert von Lori; 28.08.2014, 08:45.
Kommentar
-
-
Hi !
Nee ich glaube auch nicht das die Dressur und Springreiter so untergebracht sind . Gott sei Dank sind ja die meisten Buschis im eigenen LKW angereist und müssen sich das so nicht antun.
Ich erinnere mich aber dran das sich damals in Kentucky Jos Lansink furchtbar darüber aufgeregt hat wie die Pfleger untergebracht waren .Andere natürlich auch .
Kommentar
-
-
Zitat von Arielle Beitrag anzeigenIrgendwo müssen unsere franz. Freunde ja anfangen und den Gürtel enger schnallen.
Meine Vermutung ist, dass so etwas zum Trend wird. Nicht umsonst haben viele sportlichen Grossevents inzwischen Probleme überhaupt Bewerber für die Austragung zu finden.
Kommentar
-
-
Zitat von CoFan Beitrag anzeigenIch denke, da hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen. Denn die Zeiten der teuren Luxus-Events, für die überall neue Sportstätten und Sportler-Dörfer gebaut wurden, sind (hoffentlich) vorbei. Nicht nur im Reitsport. Da wurde in der Vergangenheit sehr sehr viel Geld verbrannt.
Alternativ finde ich auch "Wohnwürfel" interessant. Die könnte man an anderer Stelle wiederverwenden (z. B. als Studentenwohnungen).
Kommentar
-
-
Zitat von Mona88 Beitrag anzeigenDas ist grundsätzlich richtig. Die Wohncontainer sind dann aber doch arg klein. Meines Wissens nach gibt es die auch eine Nummer größer - im Gesamtbudget dürften diese wenigen Quadratmeter mehr nur einen geringen Prozentsatz ausmachen.
Alternativ finde ich auch "Wohnwürfel" interessant. Die könnte man an anderer Stelle wiederverwenden (z. B. als Studentenwohnungen).
Aber ich meine im Grundsatz, dass das wohl eher die Zukunft für solche sportlichen Grossevents sein wird. Man muss es natürlich nicht übertreiben, aber mit Maß und Ziel finde ich das genau den richtigen Weg. Ich habe gerade vor kurzem mal einen Bericht über die olympischen Spielstätten in Athen im Jahre 2014 gelesen - da kommt man wirklich aus dem Kopfschütteln nicht mehr raus. Und von solchen Beispielen gibt es sehr viele.
Ach ja, gerade die Reitsportdisziplinen "fressen" bei Olympia viel Geld. Einer der Gründe, warum diese Disziplinen wohl schon weiter oben auf der Wunschstreichliste stehen.
Kommentar
-
-
Über die Olympiastadien von Athen habe ich vor kurzem eine Reportage gesehen - das hat mich im Zusammenhang mit der allgemeinen Situation in Griechenland aber nicht wirklich überrascht.
Vor ein paar Jahren gab es im Rahmen der Olympiabewerbung von Leipzig einen interessanten Ansatz: Da wollte man einige Kreuzfahrtschiffe vor der Warnow (sollte Austragungsort der Wasserspiele werden) auf Anker legen - Platz ohne Ende, ansprechende Qualität und die weitere Verwendung ist gesichert.
Das Athletendorf sollte zum Studentenwohnheim weiterverwendet werden. Wer schon mal in Leipzig ein Studenzimmer innerhalb des Semesters im Studentenwohnheim wollte weiß warum...
Kommentar
-
-
Zitat von Mona88 Beitrag anzeigenÜber die Olympiastadien von Athen habe ich vor kurzem eine Reportage gesehen - das hat mich im Zusammenhang mit der allgemeinen Situation in Griechenland aber nicht wirklich überrascht.
Mal ganz davon abgesehen, dass ähnliche Bilder von ehemals teuren für ein Grossevent errichteten Sportstätten, auch ganz woanders gedreht werden könnten.
Solche Ansätze wie in Leipzig sind die Zukunft für solche Grossevents. Oder der im Detail vielleicht nicht ganz geglückte Ansatz in der Normandie, bei dem man bestehnde Infrastruktur verwendet. Auf jeden Fall lässt sich im Moment tatsächlich ein Trend zu "Nein danke" für solche Grossevents beobachten. Zumindest in demokratisch legitimierten Gesellschaften.
Kommentar
-
-
Wir waren damals zum Nationenpreis in Athen. 2009, ein Jahr nach den Spielen, und schon da gab es Risse in den Wänden. Da konnte man schon die "Qualität" erkennen. Und von dem Abwassersystem dort wollen wir mal gar nicht anfangen.
Die Wohncontainer in Caen sind nicht nur klein, sie haben auch keine Heizung. Das ist super für die Pfleger bei den Temperaturen...
Kommentar
-
-
Zitat von Aschtraxa Beitrag anzeigenDie Wohncontainer in Caen sind nicht nur klein, sie haben auch keine Heizung. Das ist super für die Pfleger bei den Temperaturen...
@CoFan: Ich würde das eher so sehen: Die Ausgaben rund um Olympia 2004 spiegeln ein grundsätzliches Problem vieler Staaten wieder. Sie geben Geld aus, das sie nicht haben. BWL 1. Semester: "Du kannst nur investieren, was du auch sicher refinanzieren kannst.". Das kann auch die BRD gut...
Kommentar
-
-
Zitat von Mona88 Beitrag anzeigenOb das jetzt bei 30°C im Schatten besser wäre...?
Kommentar
-
-
Zitat von Mona88 Beitrag anzeigenOb das jetzt bei 30°C im Schatten besser wäre...?
@CoFan: Ich würde das eher so sehen: Die Ausgaben rund um Olympia 2004 spiegeln ein grundsätzliches Problem vieler Staaten wieder. Sie geben Geld aus, das sie nicht haben. BWL 1. Semester: "Du kannst nur investieren, was du auch sicher refinanzieren kannst.". Das kann auch die BRD gut...http://www.zuechtergewerkschaft.com/
Kommentar
-
-
Zitat von Mona88 Beitrag anzeigenOb das jetzt bei 30°C im Schatten besser wäre...?
@CoFan: Ich würde das eher so sehen: Die Ausgaben rund um Olympia 2004 spiegeln ein grundsätzliches Problem vieler Staaten wieder. Sie geben Geld aus, das sie nicht haben. BWL 1. Semester: "Du kannst nur investieren, was du auch sicher refinanzieren kannst.". Das kann auch die BRD gut.... Weswegen in der Folge einiges verrottet oder bei neuen Grossevents gespart wird (allerdings wohl nicht immer zielführend, wie das französische Beispiel zeigt).
Es ist schon ein pikantes Detail, dass das französische Staatsgestüt, das als Kulisse für die Vielseitigkeit diente, auch Opfer dieses Sparzwanges wurde und bald geschlossen wird. Habe ich nicht irgendwo gelesen, dass der Vater des aktuellen VS-Weltmeisters zeitweise auch dort aufgestellt war? Da ergibt sich doch durch Zufall schon eine bemerkenswerte Symbolik.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Eisenschimmel, 26.09.2018, 09:11
|
47 Antworten
2.612 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
05.08.2025, 16:17
|
||
Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
|
29 Antworten
7.163 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
26.07.2025, 12:20
|
||
Erstellt von hufschlag, 23.07.2025, 19:18
|
1 Antwort
290 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
24.07.2025, 07:54
|
||
Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
|
99 Antworten
5.956 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
21.07.2025, 06:36
|
||
Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
|
56 Antworten
3.602 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Hatice
04.07.2025, 10:25
|
Kommentar