Ja, bitte!!
Aufruf an die SPRINGPFERDEZÜCHTER zur Mitdiskussion!
Einklappen
X
-
Zitat von sporthorses100 Beitrag anzeigenSeid nicht nur stille Mitleser, sondern tut auch Eure fundierte kritische Meinung kund. Wenn es hier beim Horsegateforum so weiter geht, mit überhandnehmenden mehr oder minder sinnigen Diskussionen von "Dressur"pferdezüchtern zum Thema "dominanter Vererbung von dunkler Farbe und schicken Köpfchen" oder Ego-Threads eines Vollblutfachmanns etc. etc., fühle ich mich auf Dauer (und womöglich auch einige wenige andere, der noch verbliebenen Springpferdezuchtfreaks) alleine gelassen. Also: Aktiv werden, ansonsten wird den Springpferdezuchtfans Horsegate zu langweilig, so dass man sich besser verabschiedet.
wozu sollte - analog einer kita ordnung- ein th ersteller nur gefilterte posts von ihm perönlich genehmen usern zulassen können?
oder
die kiga tante soll immer schön aufpasssen, ob "paulchen müller" nicht mal durch eine auszeit in der ecke gebremst werden sollte....
u.u. gibt es ja einen zusammenhang zwischen dem niveau der themen /diskussionen & posts & den fähigkeiten seine angelegenheiten in einem forum selbstständig zu regeln......
btw; http://www.horse-gate-forum.com/show...ohlen-Springen
expl zum thema springpferde zucht scheint scheint sich aus meiner sicht der input auf das mehr oder weniger springende vb & vllcht noch ein paar hengste aus der 2. liga zu erschöpfen.
themen, die sich auf das springende/züchterische ausland beziehen versanden recht schnell
da doch anscheinend sehr wenige bereit sind &/oder die möglichkeit nutzen/nutzen wollen sich objektiv mit der materie zu befassen.
und ggflls auch leistungen anzuerkennen auch wenn sie nicht unter deutscher flagge laufen
Kommentar
-
-
@ Gina, oh doch, ich bin sehr gerne bereit, mich vor allem mit den ausländischen Hengsten zu beschäftigen. Ich bin leider noch ein ziemlich grüner Züchter. Ich habe vor 2 Jahren mein erstes Fohlen gezogen aus meiner Springstute von Contendro - Acord II. Viele Gedanken und Meinungen habe ich mir angehört und ich bin glaube ich ziemlich zufrieden mit dem Zuchtprodukt.
Da ich sehr gerne blütige Pferde reite und mein absoluter reiterlicher Traum ein Baloubet Nachkomme wäre, würde ich sehr gerne Beiträge über französische Hengste lesen. Wenn also jemand was dazu zu sagen hat - bitte vor. Lasst uns doch einfach beginnen und gar nicht an etwas anderes denken als an Springvererber :-)
Kommentar
-
-
'nur' ein Halbfranzose, mit BWP Brand, aber von dem habe ich ein Fohlen gezüchtet, kann also aus eigener Erfahrung berichten, wenn Interesse besteht.
Kommentar
-
-
Zitat von monka Beitrag anzeigen'nur' ein Halbfranzose, mit BWP Brand, aber von dem habe ich ein Fohlen gezüchtet, kann also aus eigener Erfahrung berichten, wenn Interesse besteht.
http://www.horsetelex.nl/horses/pedigree/13608
Kommentar
-
-
Zitat von monka Beitrag anzeigen'nur' ein Halbfranzose, mit BWP Brand, aber von dem habe ich ein Fohlen gezüchtet, kann also aus eigener Erfahrung berichten, wenn Interesse besteht.
http://www.horsetelex.nl/horses/pedigree/13608
Kommentar
-
-
@ cindy
ich habe ihn damals benutzt, weil ich folgende Kriterien zugrunde gelegt habe
Linienzucht auf Pilot
int. erfolgreich
Fohlen muß >30% Blutanteil haben
erfolgreicher Mutterstamm des Hengstes
wenn mögl. aus unserem Mutterstamm
Franzose war mir sympathysch, weil ich Anf. der 80er 6 Wochen in Frankreich als Babysitter und Urlaubsvertretung für den Bereiter gearbeitet habe und die Pferde, die ich zu arbeiten hatte (Youngster) toll fand. Groß, locker, vermögend, belastbar, und überhaupt nicht 'maulig', wie einem in Deutschland immer erzählt wurde.
Das beste Pferd meines Arbeitgebers ging mit ihm erfolgreich Parcoure vergleichbar M in Deutschland- trotz Reiter.
Verbessert hat der Hengst
Ganaschenfreiheit, Halsung, Trab, Gelassenheit
verstärkt hat er
die Lust am Springen, Kooperationsbereitschaft
erhalten hat er
Vermögen, Mut, Schritt und Galopp, Intelligenz, Vorsicht, Größe
verschlechtert hat er nix
Das Fohlen war leider ein Hengst, heute ist er in guten fördernden Händen, war bei seinem 1. Turnier Sprpf.A* in Nörten placiert.
Ich habe die Anpaarung wiederholt, aber leider hat die Stute 2 x wg einer unerkannten Zahngeschichte im Oktober resorbiert. Ein Stutfohlen wäre unverkäuflich gewesen.
Quintus wird mEA mit großrahmigeren Stuten mit höherem Blutanteil und Linienzucht auf Pilot oder Almé noch bessere Pferde bringen als mit meiner Stute.Zuletzt geändert von monka; 12.05.2014, 21:27.
Kommentar
-
-
Zitat von Ara Beitrag anzeigenZur Info über die potenziellen Springpferdezüchter und damit auch möglichen Beiträgen zur Springpferdezucht:
Es wurden 212 Fohlenanzeigen beim Jahrgang 2014 eingestellt, darunter waren 42 mit einer Springabstammung.
Mein Ansatz war das nie.
Als Springpferdezüchter hast du das Risiko halt bis mindestens 4 jährig. Und wenn du dann die jetzigen preise siehst darfst du gar nicht darüber nachdenken.
Was mir im Moment auffällt ist das einige oder vielleicht auch viele bei ihren Anpaarungsgedanken mutiger werden. Und wenn man mal in der Zuchtgeschichte schaut sieht man das war auch schon öfters wenn der Markt schlechter wurde sind die Züchter mutiger/kreativer geworden. Das finde ich eine sehr wertvolle Situation. Und bestätigt die These, dass wenn es gut läuft sich keiner bewegt. Für eine Zucht heißt das Stagnation. Ich bin mir fast sicher dass wir aus den heutigen Anpaarungen (über die wir ja mal ehrlich gesagt ab und zu ganz schön schmunzeln) in den kommenden Jahren tolle Sportpferde sehen werden. Ich gönne es auf jeden Fall jedem der mutigen Züchter. Ich denke der 1000te CO (soviel sie auch in der Vergangenheit geleistet haben) oder wie sie auch alle heißen mögen bringt uns nicht weiter. In diesem Sinne seit alle mutig, in der jetzigen Situation kann man nur gewinnen.Zuletzt geändert von tomms; 13.05.2014, 03:32.
Kommentar
-
-
@ Monka, ich dachte auch immer, die Franzosen wären maulige, unrittige Tiere. Ich habe nicht die Erfahrung mit ihnen aber den letzten, den ich geritten und gesprungen bin, war eine Flipper d'Elle aus einer Baloubet Mutter. Richtig toll zu reiten und Einstellung ohne Ende. Ein Pferd, was sicherlich sowohl Profi wie auch Amateur glücklich macht.
Nun etwas gänzlich anderes. Kann hier jemand über den Hengst Cabachon von Casall berichten? Wir haben uns diesen Hengst auch in der Box und beim Training angesehen und sind sehr angetan von ihm. Bei Youtube finde ich keine Nachkommen von ihm. Was braucht er eurer Meinung nach für Stuten?
Kommentar
-
-
Ich denke es gibt hier im Forum viel mehr Dressur - als Springpferdezüchter.
Dennoch habe ich hier wertvolle Tipps und gute Anregungen erhalten. Auch die Mühe Links hier einzustellen, haben mir schon die ein oder andere langwierige Suche erspart.
Sicher gibt es immer mal wieder entglittene Diskussionen, aber das kann man ja für sich ausblenden.
Man kann die unpassenden Kommentare ja überlesen, es findet sich dann oft immer wieder ein sachlicher Betrag wieder.
Vielleicht sollte man mehr Springpferdezüchter motivieren hier Beiträge beizusteuern.
Kommentar
-
-
Zitat von monka Beitrag anzeigen@ Fife
warum?
Typischer Spruch am Zaun der Springpferde L:
Das ist aber ein Toller. .... usw.
ich irgendwann... ja der hat auch Siege und Plaz. in Eignung Dressur und Geländeprüfungen....
=> Was???? der ist Dressur gelaufen ??....dann will ich den nicht.
Kommentar
-
-
@ Fife
auch Springpferde können (müssen) Dressur gehen- und wer so einen Spruch läßt kommt wahrscheinlich auch im Parcours nicht weit.
Habe Andreas Kreuzer mit Quintender mal in Hannover bei der Arbeit beobachten können. 3er Wechsel, Galopptraversalen usw, es war ein Genuß den beiden zuzusehen!
Mitteltrab, Pi und Pa werden die Profis nicht trainieren (braucht man im Parcours auch nicht) aber ein geschmeidiges, top an den Hilfen stehendes Pferd braucht man für die heutigen Parcoure schon.
Kommentar
-
-
Zitat von Fife Beitrag anzeigenirgendwie fühl ich mich hier auch ausgegrenzt mit meiner Reitpferde/Gebrauchspferdezucht
@ Fife
Kommentar
-
-
Zitat von tomms Beitrag anzeigenInteressante Zahl ich denke das ist aber auch gut zu erklären. Springpferde werden weniger für den Fohlenmarkt gezüchtet. Also stehen auch weniger zum Verkauf in diesem Alter. Aber schön schwarz tolle Namen im Pedigree und "Bewegungen" , da geht was.
Das erklärt für mich auch die vielen Diskussionen über Farbe, schönes Gesicht und Ähnliches. Wenn man bedenkt, dass der Hauptteil der Turnierreiter sich in Springprüfungen tummeln und nur ein geringer Teil der Pferde in den hohen Klasse der Dressur eingesetzt werden, erklärt sich Einiges.
Bei den anderen 80 % der gefallenen Fohlen, ist eben oftmals nicht die potenzielle Leistung das Kaufkriterium, sondern Farbe, Typ und Modeabstammung. Denn ein Großteil der Reiter will dann nicht auf dem Turnier sondern im Stall und der Halle durch ein besonders schönes Pferd punkten. Bis auf wenige Ausnahmen, kann man ein Dressurfohlen wirklich nur gut verkaufen, wenn es optisch und von der Abstammung den Zeitgeist der Käufer trifft. Allein daraus erklären sich die vielen Beiträge zum schönen Gesicht und der richtigen Farbe der Hengste.
Bei Springpferdezüchtern geht das anders. Ein schickes schwarzes Springpferd lässt sich nicht verkaufen, wenn es nicht springen kann. Ein Springfohlen lässt sich nicht verkaufen, wenn aufgrund der Abstammung nicht eine gewisse Leistung erwartet werden kann. Da helfen dem Fohlen auch nicht vier weiße Stiefel und große Kulleraugen.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Eisenschimmel, 26.09.2018, 09:11
|
47 Antworten
2.544 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
05.08.2025, 16:17
|
||
Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
|
29 Antworten
7.150 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
26.07.2025, 12:20
|
||
Erstellt von hufschlag, 23.07.2025, 19:18
|
1 Antwort
286 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
24.07.2025, 07:54
|
||
Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
|
99 Antworten
5.954 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
21.07.2025, 06:36
|
||
Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
|
56 Antworten
3.586 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Hatice
04.07.2025, 10:25
|
Kommentar