Und was lernen wir hierbei?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • shiraly
    • 06.12.2008
    • 530

    Zitat von Osterlerche Beitrag anzeigen
    Man kann ja versuchen die Hauskatze zum Veganer zu erziehen ,aber das wird sie nicht überleben.Die Hauskatze hat im Verhöltnis zur Wildkatze einen längeren Darm ,da sie vom Menschen nicht nur Fleisch bekommt wie ihre Wildform.
    Wenn ich ein Wildtier halte ,dann bis zum bitteren Ende ,was aber nicht heißen soll ,daß sie wenn sie krank sind nicht erlöst werden können.
    Natürlich bleibt ein Wildtier ein Wildes Tier ,denn alle Lebewesen sind Verhaltensraster unterworfen ,übrigens auch der Mensch.
    Osterlerche, das bittere Ende war erreicht. Eine artgerechte Unterbringung des alten Löwenpaars und ihrer letzten Jungen war nicht mehr möglich und auch nicht mehr sinnvoll, da Zweck der Löwenhaltung Erhaltungszucht ist.

    So wie Ende der Tierchen erreicht jeweils erreicht war, wenn die Löwen, Hunde, Hauskatzen oder sonstige Fleischfresser sie zum Fressen brauchten.

    Ich sehe nicht, was der Unterschied zwischen Kaninchen, Haushund, Löwe, Kuh oder Pferd sein soll - sobald der Nutzen, zu dem sie gehalten werden, es erfordert, werden sie geschlachtet. Wenn man das Schlachten von Tieren grundsätzlich ablehnt, darf man keine Fleischfresser halten.

    Kommentar

    • Osterlerche
      • 16.09.2009
      • 2243

      Ist schon recht Shiraly,aber man kann ja mit Geburtenplanung das verhindern wenn man genügend der Art hat .
      Ich knn mir nur nicht vorstellen ,daß die Jungen nicht lebensfähig ohne die Eltern waren.
      Es gibt ja auch die Handaufzucht und in Südafrika gibt es Projekte in denen die Löwen leben können.Vielleicht hätte man auch eine humanere Lösung finden können.Es ist einfach einen fehler so zu retuschieren,aber ganz richtig war es wahrscheinlich nicht vom ethischen Standpunkt gesehen.

      Kommentar

      • zentaur
        • 03.07.2009
        • 4475

        LG zentaur

        "Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch, aber ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd."

        Kommentar

        • Ramzes
          • 15.03.2006
          • 14702

          Aktuelle Nachrichten aus Frankfurt und der Welt – von Politik über Wirtschaft zu Verbraucher-Tipps und Eintracht Frankfurt.

          Prof.Dr.Volker Sommer : Haben Affen religiöse Gefühle ?

          Zuletzt geändert von Ramzes; 30.03.2014, 15:14.

          Kommentar

          • Ramzes
            • 15.03.2006
            • 14702



            Wenn den Affen " Menschenrechte " zugesprochen werden sollen ,
            werden Menschen im umgekehrten Fall dann " Tierrechte "
            eingeräumt , z.B. Infantizid _ Kindestötung , wäre dann ja quasi straffrei .

            Kommentar

            • Osterlerche
              • 16.09.2009
              • 2243

              Ramzes lies mal von Shalom Auslander "Vorsicht bissiger Gott " .

              Kommentar

              • zentaur
                • 03.07.2009
                • 4475

                Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                http://www.sueddeutsche.de/wissen/bl...affen-1.911702

                Wenn den Affen " Menschenrechte " zugesprochen werden sollen ,
                werden Menschen im umgekehrten Fall dann " Tierrechte "
                eingeräumt , z.B. Infantizid _ Kindestötung , wäre dann ja quasi straffrei .
                Hast Du Deine zuletzt geposteten Links gelesen? Daraus ergibt sich sich diese Frage aber nicht,
                oder wie kommst du auf diesen abstrusen Umkehrschluß?
                LG zentaur

                "Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch, aber ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd."

                Kommentar

                • CoFan
                  • 02.03.2008
                  • 15252

                  Zitat von Osterlerche Beitrag anzeigen
                  Ist schon recht Shiraly,aber man kann ja mit Geburtenplanung das verhindern wenn man genügend der Art hat .
                  Ich knn mir nur nicht vorstellen ,daß die Jungen nicht lebensfähig ohne die Eltern waren.
                  Es gibt ja auch die Handaufzucht und in Südafrika gibt es Projekte in denen die Löwen leben können.Vielleicht hätte man auch eine humanere Lösung finden können.Es ist einfach einen fehler so zu retuschieren,aber ganz richtig war es wahrscheinlich nicht vom ethischen Standpunkt gesehen.
                  Noch einmal:

                  1. Es gibt einen wissenschaftlichen Standpunkt, dass Nachwuchs zu haben zum artgerechten Leben dazugehört. Aus dieser Sicht betrachtet (was mir auch schwer fällt) haben die Jungen ihren Zweck erstmal erfüllt, da sowohl ihre Eltern als auch sie sehr artgerecht bis zum Tag X gelebt haben.

                  2. In der freien Wildbahn würde der Nachwuchs des Vorgängers vom neuen Cheffe getötet werden. Und die schlafen dann ganz sicher nicht friedlich ein.

                  3. Die Zoos, die sich diesem Nachzuchtprogramm verschrieben haben, müssen halt auch unpopuläre Entscheidungen treffen. Die einfachere oder nettere Lösung wäre natürlich, die Tiere irgendwo unterzubringen wo sie es nicht mehr unter Kontrolle haben, ob es artgerecht (nach ihrem eigenen Anspruch) zugeht oder nicht. Macht sich natürlich besser auf der Web-Site und bei den Diskussionen in diversen Foren.

                  Ich bin nach wie vor keine Verfechterin von Zoos. Wie schon geschrieben bin ich bei dem Thema wirklich hin und her gerissen. Toll finde ich das alles nicht, aber ich habe inzwischen gelernt (z.B. bei den Pferden) auch die konsequenten Lösungen zu akzeptieren. Zu viele Tiere werden auch sonst im guten Glauben weiter gegeben und landen nicht in optimalen Bedingungen und leiden teils sehr stark.
                  Dieser Zoo in Dänemark scheut die schwierigen Diskussionen nicht, das muss man ihnen lassen. Und das alleine verlangt mir einen gewissen Respekt ab.

                  Denn dass es manchmal besser ist, die endgültige Lösung zu wählen bevor man das Risiko einer halbgaren übernimmt wissen doch gerade wir Pferdebesitzer nur zu gut. Wer kennt sie nicht die Stories von den sportuntauglichen Beistellern, die dann später Mächtigkeitsspringen laufen bis sie gar nicht mehr laufen können usw.

                  Kommentar

                  • Osterlerche
                    • 16.09.2009
                    • 2243

                    Ist schon klar,aber der mensch kann und steuert es.heute wird ja in der pferdezucht auch nur weichgespült gehandelt.Die medien steurn wohl jede menschliche regung in die oder andere Richtung.Ende !!

                    Kommentar

                    • shiraly
                      • 06.12.2008
                      • 530

                      Zitat von Osterlerche Beitrag anzeigen
                      Ist schon recht Shiraly,aber man kann ja mit Geburtenplanung das verhindern wenn man genügend der Art hat .
                      Ich knn mir nur nicht vorstellen ,daß die Jungen nicht lebensfähig ohne die Eltern waren.
                      Es gibt ja auch die Handaufzucht und in Südafrika gibt es Projekte in denen die Löwen leben können.Vielleicht hätte man auch eine humanere Lösung finden können.Es ist einfach einen fehler so zu retuschieren,aber ganz richtig war es wahrscheinlich nicht vom ethischen Standpunkt gesehen.
                      Das ist das Zuchtlöwenpaar, das langsam alt wird. Daher hat Papa Löwer in dieser Saison angefangen, Interesse an seinen Töchtern zu zeigen. Daher musste ein neuer Zuchtlöwe her. Dieser hätte die NK des alten umgebracht --> nicht lebensfähig. Also artgerechte Rudelhaltung nicht mehr möglich, Alternativen nicht artgerecht.

                      Kommentar

                      • Milansfrauchen
                        • 09.01.2014
                        • 435

                        Wenn es einem Löwen in freier Wildbahn gelingt, das Rudel zu übernehmen, dann tötet er die Jungen des Vorgängers. Die Löwinnen können dagegen nichts tun, außer die Mehrheit hat Junge und tun sich gegen das neue Männchen zusammen.

                        Auch der neue Zuchtlöwe hätte nicht nur den alten vertrieben, sondern auch die Jungen getötet. Die alte Zuchtlöwin hätte vermutlich nicht noch einen Wurf gebracht bzw. überlebt. Wie soll in der Situation die artgerechte Unterbringung aussehen? Den alten Löwen in Einzelhaft halten und die Löwin und ihr Jungen in einer weiteren Einzelhaft?

                        Da ist es doch sinnvoller, das Vorgehen der Natur zu imitieren und den alten Löwen und ihrem letzten Wurf ein schnelles und schmerzlos es Ende zu bereiten.
                        Danke für die Biologie-Stunde, aber das weiß ich auch selbst. Das hier hat aber rein gar nichts mit der Natürlichen Haltung eines Löwen zu tun. Und wenn ich als Zoo, ein solches Löwenpaar halte, dann bin ich auch verpflichtet, gerade wenn es Nachwuchs hat, es zu erhalten. Und nicht eben mal so, aus Platzgründen eine ganze Löwenfamilie einzuschläfern.

                        Es ist doch völlig irrelevant ob die Löwin noch Nachwuchs gebracht hätte oder nicht. Sie hatte zwei Jungen und die galt es aufzuziehen und es gibt keinen ersichtlichen Grund, gerade weil andere Zoo`s die Tiere genommen hätten, ihr Leben willkürlich zu beenden. Es gibt einige Paradebeispiele in verschiedenen Zoos, wenn die Löwen zu alt sind oder gar keinen Nachwuchs mehr zeugen sollen, werden Sie kastriert. Gern, kannst du darüber auch schimpfen, aber dort haben die Tiere die Möglichkeit bis zu Ihrem Ende weiterhin zu Leben.

                        Ich weiß nicht, wo bei einer Einschläferung eines ganzen Löwenrudels, eine Imitation der Natur liegt.
                        Zuletzt geändert von Milansfrauchen; 31.03.2014, 08:55.

                        Kommentar

                        • Ramzes
                          • 15.03.2006
                          • 14702

                          Da solltest Du Dir vielleicht mal ein paar "unschöne "
                          Filmaufnahmen dazu ansehen .Da erwischt es nicht nur
                          die Jungtiere , ...auch mal den Pascha im Verteidigungskampf .

                          Lieber ein Ende mit Schrecken , als ein Schrecken ohne Ende ,
                          wie es bei einigen "Tiersammlern" so üblich ist .

                          Kommentar

                          • Kat
                            • 12.05.2004
                            • 3536

                            Imitation der Natur - ahja. Da leben sie vom Menschen irgendwann gefangen und in Zoos verbracht, dort wird weiter gezuechtet, unter anderem mit der Begruendung der Erhaltung der Art, da der Mensch ja generell dazu neigt die Natur mit ihren Lebewesen zu zerstoeren - einschliesslich sich selbst.
                            Wenn es im Zoo aber nicht mehr passt, durch Mismanagment, werden Gruende gefunden, weswegen man eine ganze Loewenfamilie einschlaefern kann, und betitelt das dann noch als Imitation der Natur.
                            Diesen Loewen wurde die Natur genommen, davon ab, dass nicht jeder Loewenkampf blutig und toetlich enden muss.
                            Aber zurueck zum Zoo: Um die genetische Vielfalt zu erhalten, kooperieren die Zoos weltweit - das ein Loewenpaar ueber die Jahre mehrere Wuerfe hat, und sofern man eben die Jungtiere behaelt, ist es wohl nur logisch, sich vorher zu ueberlegen, wie man die Problematik der Toechter/Vater-Beziehung im geschlechtsreifen Alter beheben kann.
                            Zunaechst die Frage: wieso wurden die Loewentoechter nicht mit anderen Loewinnen aus einem anderen Zoo ausgetauscht? Da haetten wir eine Loesung um die Genproblematik aus der Welt zu schaffen.
                            Eine weitere Moeglichkeit waere es auch, das alte Loewenpaar in einen anderen Zoo zu verbringen, sofern es unbedingt noetig ist, dass ein junger Loewe nach Kopenhagen zieht.
                            Da ich persoenlich einem alten Loewenpaar sowas eher ungern zumuten wuerde, waere fuer meine Begriffe eine Gehegetrennung bzw. ein Gehegeneubau fuer das neue Rudel eine weitere Massnahme, die man einfach nur fruehzeitig planen muss, um sie rechtzeitig umzusetzen.
                            Den alten Loewen koennte man sicherlich kastrieren oder anderweitige Verhuetungsmethoden nutzen, damit sich die 2 alten nicht weiter fortpflanzen und sofern es moeglich ist, ihren Ruhestand im Zoo noch geniessen koennen.
                            Wobei wir wieder beim Mismanagment angelangt waeren.

                            Ansonsten lieber eine Ende mit Schrecken - ja, da gebe ich dir Recht: aber wozu muessen Loewenbabys geboren werden, wenn sie dann doch gleich zum sterben verurteilt werden?
                            Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                            Kommentar

                            • Milansfrauchen
                              • 09.01.2014
                              • 435

                              @Ramzes Schneibar hast du nicht richtig gelesen. Es geht hier nicht um den natürlichen Lebensraum eines Löwen, sondern um den Zoo. Ich finde es immer wieder amüsant, wie ständig jemand versucht einem die Welt zu erklären und der Meinung ist man hätte von den ganzen Naturdokumentationen die einem im Fernsehen ersticken nur die schönen Ausschnitte, wie der Schmetterlinge auf das Blümchen fliegt, gesehen. Wenn du meinen Text richtig gelesen hätest, anstatt gleich wieder darauf loszuballern, würdest du sehen, dass dies hier rein gar nichts mit der Natur zu tun hat. Sondern lediglich dass Missmanagement des Zoo`s betrifft, bei dem vorhandene Möglichkeiten wie @Kat@ sie aufgezählt hat nicht genutzt wurden. Und wie ich es schon einmal angesprochen hatte, ist die Produktion von kleinen, niedlichen Publikumsmagneten einfach entgegen der Natur, vor allem, wenn sie so entsorgt werden.

                              Kommentar

                              • Osterlerche
                                • 16.09.2009
                                • 2243

                                Zitat von Milansfrauchen Beitrag anzeigen
                                @Ramzes Schneibar hast du nicht richtig gelesen. Es geht hier nicht um den natürlichen Lebensraum eines Löwen, sondern um den Zoo. Ich finde es immer wieder amüsant, wie ständig jemand versucht einem die Welt zu erklären und der Meinung ist man hätte von den ganzen Naturdokumentationen die einem im Fernsehen ersticken nur die schönen Ausschnitte, wie der Schmetterlinge auf das Blümchen fliegt, gesehen. Wenn du meinen Text richtig gelesen hätest, anstatt gleich wieder darauf loszuballern, würdest du sehen, dass dies hier rein gar nichts mit der Natur zu tun hat. Sondern lediglich dass Missmanagement des Zoo`s betrifft, bei dem vorhandene Möglichkeiten wie @Kat@ sie aufgezählt hat nicht genutzt wurden. Und wie ich es schon einmal angesprochen hatte, ist die Produktion von kleinen, niedlichen Publikumsmagneten einfach entgegen der Natur, vor allem, wenn sie so entsorgt werden.
                                Dem kann ich nur beipflichten ,denn es obliegt dem betreuenden Menschen so zu planen ,daß das nicht die Norm wird.Übrigens habe ich mit einem ZOO Mitarbeiter gesprochen ,der sagte nur ,daß man Geburtenkontrolle betreibe ,damit das nicht passiere.
                                Der beste Terschutz ist der Schutz vor dem Menschen.
                                Und freie Wildbahn ist freie Wildbahn ,da ist das Wolfsgesetz die Prämisse.

                                Kommentar

                                • Dark-Angel
                                  • 04.12.2008
                                  • 1408

                                  @Osterlerche, zentaur, Kat und Milansfrauchen: Kann euch nur zustimmen
                                  @Ramzes: Das nervt hier manchmal ungemein, wenn du immer von Hinz zu Kunz kommst, sprich vom Töten von Löwen in Zoos aufgrund eines Missmanagements und dann, wie du es bei mir versucht hast, von meinem Pferd im Avatar. Was hat denn mein Pferd mit dieser Situation zu tun? und Gegenfrage: In deinem Avatar steht Ort: Zucht. Leben denn deine Stuten artgerecht, mit täglich Auslauf auf riesigen, kräuterreichen Wiesen und Wäldern, in großen Stutenherden mit nur einem Hengst? Oder vergewaltigst du sie auch mit Sperma von Hengsten, die sich deine Stuten vllt. niemals ausgesucht hätten? (Sorry O-Ton, aber das hast du mir nämlich vorgeworfen) Und, um mal wieder zum Thema zurück zu kommen: Was hat denn der Revierkampf und der Kampf ums Überleben in freier Wildbahn mit dem Zwangsaufenthalt in einem Zoo zu tun?

                                  Und ich bin nach wie vor der Meinung: Wildtierhaltung in Zoos hat schon lange nicht mehr mit Arterhaltung zu tun. http://www.welt.de/regionales/koeln/...hermagnet.html
                                  Zuletzt geändert von Dark-Angel; 31.03.2014, 11:55.

                                  Kommentar

                                  • Fio
                                    • 11.03.2013
                                    • 1216

                                    Zitat von Dark-Angel Beitrag anzeigen
                                    Und ich bin nach wie vor der Meinung: Wildtierhaltung in Zoos hat schon lange nicht mehr mit Arterhaltung zu tun.
                                    Wann hatten denn Zoos jemals etwas mit Arterhaltung zu tun? Das Märchen kann doch echt keiner glauben. Wenn man Zoos zuspricht, Arterhaltung zu betreiben, dann sind auch Zirkusse mit Tigershow der Arterhaltung dienlich.

                                    Zoos waren schon immer und sind es noch zur Belustigung der Mensch da, genau wie ein Zirkus. Wenn Euch das nicht passt, geht nicht hin und boykottiert es. Artgerechte Haltung kann man da nun wirklich nicht erwarten, konnte man auch noch nie.

                                    Den "neumodischen" Ansatz der Arterhaltung gibt es erst seit kurzem und soll Zoos einen neuen Anstrich verleihen. Wer von Zoos artgerechte Haltung etc. erwartet, zäumt das Pferd von hinten auf.




                                    Kommentar

                                    • Ramzes
                                      • 15.03.2006
                                      • 14702

                                      Ohne Zoos und Tierparks gäbe es zum Beispiel das
                                      Przewalski - Pferd nicht mehr .

                                      Jaaaa , haut nur drauf auf den Ramzes .

                                      Es hat sich gewaltig viel getan in der Zoohaltung
                                      und wie immer im Leben gibt es Verbesserungsmöglichkeiten ,
                                      die man mit Hilfe von $$$ und §§§ und Wissen jetzt und
                                      in Zukunft umsetzt .

                                      Oryx-Antilope

                                      Die zwei kleinen Eisbären sind die neue Attraktion des Tierparks Hellabrunn. Während sich die Besucher an den Zwillingen erfreuen, werfen andere dem Zoo Quälerei vor.

                                      ...und welchen Hintergrund haben die Anklagenden ?
                                      Spenden , Spenden , Spenden eintreiben !

                                      Viele Deutsche spenden regelmäßig. Stiftung Warentest zeigt, worauf Sie achten sollten, damit Ihre Hilfe ankommt.

                                      Für eine " Spende " von 1,50 kann man lesen ,
                                      daß Peta , pro-wildlife u.a. definitiv mit ungenügend
                                      abgeschnitten haben .
                                      Zuletzt geändert von Ramzes; 31.03.2014, 12:51.

                                      Kommentar

                                      • zentaur
                                        • 03.07.2009
                                        • 4475

                                        Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                                        Ohne Zoos und Tierparks gäbe es zum Beispiel das
                                        Przewalski - Pferd nicht mehr .

                                        Jaaaa , haut nur drauf auf den Ramzes .

                                        Es hat sich gewaltig viel getan in der Zoohaltung
                                        und wie immer im Leben gibt es Verbesserungsmöglichkeiten ,
                                        die man mit Hilfe von $$$ und §§§ und Wissen jetzt und
                                        in Zukunft umsetzt .

                                        Oryx-Antilope

                                        Die zwei kleinen Eisbären sind die neue Attraktion des Tierparks Hellabrunn. Während sich die Besucher an den Zwillingen erfreuen, werfen andere dem Zoo Quälerei vor.

                                        ...und welchen Hintergrund haben die Anklagenden ?
                                        Spenden , Spenden , Spenden eintreiben !

                                        Viele Deutsche spenden regelmäßig. Stiftung Warentest zeigt, worauf Sie achten sollten, damit Ihre Hilfe ankommt.

                                        Für eine " Spende " von 1,50 kann man lesen ,
                                        daß Peta , pro-wildlife u.a. definitiv mit ungenügend
                                        abgeschnitten haben .
                                        Dafür bedarf es aber nicht weltweit uber 10.000 Zoos, zumal:

                                        "Die meisten Tiere, die im Zoo geboren werden, verbringen ihr ganzes Leben dort, denn ausgewildert werden diese Tiere nur in den seltensten Fällen. Auch ihre Kinder, Enkel oder Urenkel können in freier Wildbahn nicht überleben.Tiere passen sich ihren speziellen Habitaten an, entwickeln und vererben Traditionen, die ihnen dort das Überleben ermöglichen. In der Generationen überdauernden Gefangenschaft geht dieses Wissen verloren. Es beginnt ein Prozess der Domestikation und der Degeneration. So sind von den 418 bedrohten Arten der Zuchtprogramme auch nur 19 für die Auswilderung vorgesehen. "


                                        "Artenschutz in einem zur Arche Noah deklarierten Käfig ist eine wissenschaftliche Illusion, unter Blick auf die bei der Käfigung weltweit verfolgten, eigentlich überwältigenden, ökonomischen Ziele nichts anderes als ein großer Bluff "
                                        Prof. Dr. Hans Oelke
                                        LG zentaur

                                        "Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch, aber ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd."

                                        Kommentar

                                        • Ramzes
                                          • 15.03.2006
                                          • 14702


                                          ausgewählte Zuchtbücher von A - Z .



                                          Wieviel " Stress " mutet man eigentlich den Vögeln
                                          bei der alljährlichen Vogelzählung zu ,
                                          gefangen in Netzen , bestimmt , gewogen , beringt .
                                          Zuletzt geändert von Ramzes; 31.03.2014, 16:43.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
                                          56 Antworten
                                          3.185 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hatice
                                          von Hatice
                                           
                                          Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                          418 Antworten
                                          22.537 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Manolito
                                          von Manolito
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          98 Antworten
                                          5.754 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Titania, 09.05.2025, 10:04
                                          4 Antworten
                                          444 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Titania
                                          von Titania
                                           
                                          Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                                          23 Antworten
                                          6.538 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Calitha
                                          von Calitha
                                           
                                          Lädt...
                                          X