Habe nicht alle Seiten der Hengststationen ganz genau studiert, was mir aber auffällig ist, daß zunehmend immer mehr sehr junge Hengste aufgestellt werden. Die Jahrgänge vor 2003/2004 tauchen oft nur in einer geringen Anzahl auf. Einige neuere stark expandierende Stationen, haben fast nur Hengste ab Jahrgang 2007/2008 aufgestellt, also Hengste welche tatsächlich noch wenige/fast keine/ kaum fertige Reitpferde gebracht haben können.
Wo sind die Hengste geblieben, die aus den Jahrgängen 1994-2004 stammen, das wären doch die Vererber, welche jetzt volljährige Nachkommen haben ???
Immer nur neu, neu ! Die "alten" Fünfzehnjährigen taugen ja anscheinend nichts mehr.
Leider ordnet sich die Pferdezucht dem allgemeinen immer schneller werdenden Kommerz unter.
Schade !
Manchem erfahrenen Züchter wird sich dieser Tend sicher Tränen in die Augen treiben.
Wo sind die Hengste geblieben, die aus den Jahrgängen 1994-2004 stammen, das wären doch die Vererber, welche jetzt volljährige Nachkommen haben ???
Immer nur neu, neu ! Die "alten" Fünfzehnjährigen taugen ja anscheinend nichts mehr.
Leider ordnet sich die Pferdezucht dem allgemeinen immer schneller werdenden Kommerz unter.
Schade !
Manchem erfahrenen Züchter wird sich dieser Tend sicher Tränen in die Augen treiben.
Kommentar