Bei welcher GEschäftsstelle?
Schon wieder ein schrecklicher Unfall mit ausgebrochenen Pferden
Einklappen
X
-
Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!
Kommentar
-
-
Es gibt ein Spendenkonto unter o.g. Webadresse.
Im Moment gibt es ein Gutachten, was bestätigt, dass wahrscheinlich Wölfe im Gebiet um die Koppel aufhielten und die Pferde in Panik versetzten. Dazu gibt es auch einen Artikel in der heutigen Sächsischen Zeitung des Landkreises Meißen.
Eine Schwerverletzte ist bereits aus dem KH entlassen....
Ich hoffe Kunaths kommen über Weihnachten etwas zur Ruhe.
Es waren keine Zuchtstuten sondern 2-3 Jährige Aufzuchtpferde ....
Es ist alles so schrecklich...
Kommentar
-
-
-
Meißen ist sehr weit südlich von der Gegend wo sie bisher gesichtet wurden.
Der Wolfsbeauftragte hält es wie er sich in dem Bericht äußert für unwahrscheinlich.
War der Zaun denn nach den Empfehlungen für Junghengstaufzucht gebaut?
http://www.reitsport-duus.de/Tipps-Tricks/ein-guter-weidezaun-ist-tierschutzgerecht-und-huetesicher.html
Kommentar
-
-
Zitat von Silbermond09 Beitrag anzeigenMeißen ist sehr weit südlich von der Gegend wo sie bisher gesichtet wurden.
Der Wolfsbeauftragte hält es wie er sich in dem Bericht äußert für unwahrscheinlich.
"Nach Angaben des Kontaktbüros Wolf in der Oberlausitz gibt es in diesem Jahr bisher einen nachgewiesenen Fall im Landkreis Meißen, wo ein Wolf ein Nutztier gerissen hat. Danach wurde am 29. Oktober in Tauscha ein Schaf von einem Wolf gerissen. Im Moritzburger Forst sollen in den vergangenen Wochen mehrfach Wölfe gesichtet worden sein."
Die Unfallstelle ist etwa 20 km von Moritzburg entfernt, das ist keine Entfernung für einen Wolf. Oder es waren "nur" streunende Hunde oder soetwas.
Kommentar
-
-
Zitat von Silbermond09 Beitrag anzeigenMeißen ist sehr weit südlich von der Gegend wo sie bisher gesichtet wurden.
Der Wolfsbeauftragte hält es wie er sich in dem Bericht äußert für unwahrscheinlich.
War der Zaun denn nach den Empfehlungen für Junghengstaufzucht gebaut?
http://www.reitsport-duus.de/Tipps-Tricks/ein-guter-weidezaun-ist-tierschutzgerecht-und-huetesicher.html
Der Landkreis Meißen ist schon seit 2011 , logischerweise auch
in der Zeit bevor die Gebietskulisse für Wolfsmanagement offiziell
erweitert wurde , von Wölfen gestreift worden .
Kommentar
-
-
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Wildschweine auf der Koppel haben die gleiche Reaktion von Pferden zur Folge.
Für mich gehören Pferde, die in der Nähe von Straßen stehen, nachts eingestallt, vor allem dann, wenn nicht mehr viel Futter auf den Wiesen ist. Oder ein stabiler Holzzaun, der auch nicht durchgebrochen werden kann, ist ein Muss.
Und zwar zum Wohl von Tier UND Mensch.
Kommentar
-
-
Ich finde in so einem furchbaren Fall Schuldzuweisungen in die eine oder andere Richtung völlig daneben! Das Tragische ist ja auch, dass der Unfall passiert ist, nachdem die ausgebrochenen Pferde eigentlich schon wieder eingefangen wurden! Für die Besitzer muss es ja furchtbar gewesen sein das Ganze hilflos mitansehen zu müssen! Man kann einen Zaun noch so sicher machen, aber ein Restrisiko bleibt einfach! Ich habe mal eine Reiterin gesehen die bei mir unterwegs war und kurz darauf hörte ich auf der Bundesstraße Hufgeklapper! Das Pferd galoppierte reiterlos auf der Bundesstraße entgegen der Fahrtrichtung auf eine Kuppe zu! Es war nur grenzenloses Glück, dass damals kein Auto über die Kuppe geschossen kam, bevor das Pferd in den Waldweg abgebogen ist!
Ich kann die Züchterfamilie durchaus verstehen, wenn sie nach diesem erneuten Unglück und den anderen Vorfällen an`s Aufgeben denken. Aber gerade hier kann doch ein kleines Zeichen "Du bist nicht alleine" viel Mut machen.
Sie werden auch mit Sicherheit über die verletzten Autofahrer bestürzt sein! Mir ist einmal mein Pferd aus dem Hänger ausgebrochen (warum und wie habe ich nachvollziehen können) und mit einem Auto nächtens auf eine Landstraße "kollidiert", außer Blechschaden am Auto ist zum größten Glück weder Mensch noch Tier nix passiert aber das hätte auch anderst ausgehen können!Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!
Kommentar
-
-
Sind dann nicht fast alle Pferde irgendwie hierzulande an Straßen ?
Sicherlich hast Du recht , was die sichere Ausführung des Zaunes betrifft .
Da gibt es ja auch gewisse Vorschriften zur Höhe und Ausführung .
Trotzdem verhindert auch ein Holzzaun nicht 100 % das Ausbrechen .
Heißluftballon und Rettungshubschrauber , ...da hab´ich auch nur noch
gebetet .
Ursprünglich hieß es mal , ein sogenannter Lappenzaun reiche aus .
Inzwischen ist der Zaun ( Schafe ) Eurozaun mind. 90 cm und höher
mit Untergrabeschutz , Profischäfer zusätzl. mit Herdenschutzhunden .
Für ungefähr 440 Wolfsrudel gibt es in vielen Regionen Deutschlands ausreichend Platz. So viel Potential für eine Zunahme der Wölfe sieht das Bundesamt für Naturschutz.Von den möglichen...
Im übrigen wäre es schon interessant , ob dieses Gutachten
anerkannt wird . Vielleicht ist der Biologe u.a., der es aufgenommen hat ,
sogar noch kompetenter als der Kreis-Gutachter Meißen ,
der sich scheinbar übergangen fühlt .
Es könnte ja durchaus sein , daß dann auch Pferdehalter , die
zukünftig Schadensersatzansprüche aufgrund eines Gutachtens
geltend machen wollen , bestimmte Bauarten von Zäunen
und deren Funktionssicherheit nachweisen müssen .
http://www.lr-online.de/regionen/finsterwalde/Zwei-Woelfe-bei-Breitenau-fotografiert;art1057,4110857Aktuelle Nachrichten aus der Lausitz, Brandenburg und Sachsen. Wir berichten aus den Bereichen Lokales, Sport, Wirtschaft und Kultur.
...und irgendwann gibt es auch den ersten Fall , wo
Kälberiglus " ausgeräumt " werden .
s. Artikel 100 m Nähe Milchviehanlage .Zuletzt geändert von Ramzes; 23.12.2013, 14:35.
Kommentar
-
-
Der Trakehner Verband hat ebenfalls ein Spendenkonto eingerichtet:
Kommentar
-
-
Zitat von Martina62 Beitrag anzeigenIch verstehe die ganze Diskussion nicht. Wildschweine auf der Koppel haben die gleiche Reaktion von Pferden zur Folge
Kommentar
-
-
So große Wolfsrudel gibt es noch nicht ,eher Einzelgänger.Aber Hunde und da kenne ich ein Beispiel aus eigener Erfahrung ,können jagen gehen und denen ist es egal wie groß die Tiere sind.Bei uns war es eine Wolfshündin mit 75 % Wolfsblut,die mal so in der Nacht Schafe ect.gekillt hat und morgens wieder vor der Tür saß und sonst ganz brav war,nur eben dieser Blutrausch.
Aber Wildschweine im Rudel können auch auf Pferde-oder Rinderkoppeln für Unruhe und Panik sorgen,oder Rehe im Winter in großen Sprüngen (bei uns bis zu 35 Stück)
Kommentar
-
-
Zitat von Osterlerche Beitrag anzeigenSo große Wolfsrudel gibt es noch nicht ,eher Einzelgänger.Aber Hunde und da kenne ich ein Beispiel aus eigener Erfahrung ,können jagen gehen und denen ist es egal wie groß die Tiere sind.Bei uns war es eine Wolfshündin mit 75 % Wolfsblut,die mal so in der Nacht Schafe ect.gekillt hat und morgens wieder vor der Tür saß und sonst ganz brav war,nur eben dieser Blutrausch.
Aber Wildschweine im Rudel können auch auf Pferde-oder Rinderkoppeln für Unruhe und Panik sorgen,oder Rehe im Winter in großen Sprüngen (bei uns bis zu 35 Stück)Fachstelle Wolf: Ansprechpartner zum Thema Wolf in Sachsen, Schnittstelle zwischen Wolfsmonitoring, Tierhaltern und Öffentlichkeit
Stand Nov. 2013
deutschlandweit 25 Wolfsrudel ( incl. -paare ) , 4 seßhafte Einzelwölfe
( Anm. plus div. Wanderwölfe )
Fachstelle Wolf: Ansprechpartner zum Thema Wolf in Sachsen, Schnittstelle zwischen Wolfsmonitoring, Tierhaltern und Öffentlichkeit
hier die derzeit bestätigten Rudel mit Nachwuchs in 2013 in 12 Rudeln
mit mind. 45 Welpen .
State of the Environment Norway provide you with the latest information about the state and development of the environment in Norway.
Zum Vergleich : SkandinavienZuletzt geändert von Ramzes; 28.12.2013, 09:47.
Kommentar
-
-
Zitat von Fusseltier Beitrag anzeigenOsterlerche, meinst du damit so Wolfshunde?
Die bewusst gezüchteten?
Kommentar
-
-
Ja ich meine richtige Wolfshunde ,gezüchtet aus Hund mal Wolf und aussehen tun sie wie schlanke Huskys.Kann man in Tschechien/Polen kaufen ohne Probleme ,aber normaler Weise wie Vorgänger schreibt benötigt man dazu eine Erlaubnis,aber wo kein Kläger kein Richter.
Der echte Wolfshund hat bis zu 90 % Wolfsblut ,kommt immer auf den "Züchter/Vermehrer " an.
Übrigens die Biologin weiß von was sie sprach,hat schon in vielen Projekten mitgearbeitet.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von juno, 12.09.2025, 13:29
|
2 Antworten
215 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
12.09.2025, 19:21
|
||
Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
|
108 Antworten
6.571 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
05.09.2025, 12:20
|
||
Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
|
491 Antworten
25.247 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
05.09.2025, 09:26
|
||
Erstellt von Duggi, 04.09.2025, 19:01
|
2 Antworten
193 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
04.09.2025, 20:14
|
||
Erstellt von angel36, 21.05.2008, 16:43
|
39 Antworten
9.635 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
27.08.2025, 18:28
|
Kommentar