Ich bin als Kind ständig allein ausgeritten. Schon mit 10 Jahren. War damals ganz normal.
Glück gehabt!!
Einklappen
X
-
War damals so ungefähr ein 9-10 jähriges Mädl, wollte während der Woche nach der Schule unbedingt zu meiner Tante, da konnte ich immer so super gut mit meinem Cousin spielen, Kühe füttern, beim Heu helfen etc..... Das war meine Welt. Bei der Tante gab es auch immer die allerbesten Käsebrote. Zuerst wollten es meine Eltern nicht erlauben die 9 km mit dem Fahrrad allein zu fahren, besonders die Oma hatte Angst.
Hab mich da irgendwie durchgesetzt. Halbe Strecke ging durch einen Wald, sonst Feldwege oder an einer Haupstraße mit Radlweg entlang, einmal mußte diese Hauptstraße überquert werden. Ich sollte eigentlich immer nur wieder daheim sein, bevor es stockdunkel war. Manchmal kam ich auch in heftige Gewitter-Regenschauer. War irgendwie wurscht egal. Manchmal habe ich ohne vorherige Ansage bei meiner Tante übernachtet, Ferien oder am Samstag. Meine Tante bekam erst später ein Telephon, meine Eltern noch viel, viel später, irgendwann 1974 oder so. Irgendwie war die Zeit lockerer.
Kommentar
-
-
Für mich als Mutter war es ein höchstmögliches Glückserlebnis, als mein Sohn, 5 Jahre klein, meinte er wolle doch bitte allein vom Kindergarten heim gehen. OK, es war ein Weg von ca. 1 km nur durch eine Wohnsiedlung. Er mußte allerdings kurz vor unserem Haus eine Ortseingangsstraße überqueren. Über mehrere Tage hatte ich ihn da abgeholt. Er konnte es bald ganz allein.
Kommentar
-
-
Annemarie ich hatte es auch lockerer.
Meine Tochter fährt zur Zeit nicht alleine Fahrrad, weil bei uns ein Vergewaltiger unterwegs ist, der noch nicht gefasst ist.
Die gab es damals auch schon, aber damals war es einfach nicht so bekannt.
Die Zeiten haben sich halt geändert...
Kommentar
-
-
Zitat von Waterloo Beitrag anzeigenDie gab es damals auch schon, aber damals war es einfach nicht so bekannt.
...
Die meisten Überfälle, Schändungen an Kindern, Morde .... passieren aber wirklich nicht irgendwo auf einsamen Wald/Feldwegen. Eher da, wo viele Menschen zusammen treffen=in den Städten/Ballungsgebieten. Ganz sicher äusserst selten irgendwo im Wald.
Kommentar
-
-
Zitat von Waterloo Beitrag anzeigen
Meine Tochter, jetzt 14, darf ins Gelände, aber nur zu zweit und mit Handy. Armes Mädchen
Wir hatten zu dieser Zeit noch kein Handy. Na Und ? Ich konnte mich auf meine Tochter und meine eigenen Pferde verlassen.
Kommentar
-
-
Zitat von Waterloo Beitrag anzeigenSehe ich nicht so Annemarie, aus eigener Erfahrung!
Aber es wird schneller öffentlich
Damals wurden die Zeitungen teils sogar noch zu Fuß ausgetragen. Die Schriftsetzer in den Verlagen benutzten sogar noch Blei-Lettern.
Kommentar
-
-
Zitat von Fio Beitrag anzeigen
Na wer sagt denn, dass wir das nicht gemacht habenaber mein alter Reitlehrer hätte mich glaube ich nach ner Mooraktion gevierteilt.
Allerdings las ich den Bericht so, dass die Eltern wußten, dass die Tochter allein unterwegs war und zumindest das würde ich meiner (zukünftigen) Tochter nicht erlauben. Wat die heimlich macht, ist ja wieder was anderes. Dafür ist man halt 13.
Kommentar
-
-
Und das Pony war ja nun auch klein. Da sieht man es etwas entspannter (von dem was passieren kann) als wenn das Kind auf einem Großpferd unterwegs ist. Ja, kann man sich beim Sturz genau so verletzen, aber die Wahrscheinlichkeit das bei 80 cm Pferd (bei denen ne 13 Jährie wohlö schon fast mitlaufen können müsste) was passiert schätze ich mal als deutlich geringer ein als wenns mit 180 cm Pferd unterwegs ist.
Ich habe mich übrigens auch schon gefragt wie wir die Kindheit überlebt haben. Mein Sohn ist sechs, und was da bei den Eltern abgeht...
Kommentar
-
-
Warum sind wir Eltern heute eigentlich so "ängstlich"? Machen das die Medien? Ich denke ich bin sehr behütet aufgewachsen, ich habe von anfang an gelernt, das ich nicht alleine in den Park darf, kein Naschi von fremden und nicht in fremde Wohnungen darf. Aber ansonsten war es doch alles weniger locker. Ich bin früher jeden Morgen 1,5 km alleine zur Schule gelaufen. Bei Wind und Wetter, auch im dunkeln! Da mache ich mir heute schon Gedanken drüber, dass Ida das nicht machen wird. Nicht wegen Wind und Wetter, aber ein kleines Mädchen, das jeden Tag den gleichen weg alleine läuft .... Mein Mann belächelt mich über wegen dieser "Sorge", er sagt ich übertreibe. Ich finde nicht, wenn sie in der Gruppe gehen, sieht es natürlich anders aus.
Kommentar
-
-
Zitat von Annemarie Beitrag anzeigenMeine Tochter, Jahrgang 1984, konnte in 1995 allein mit unserem Pony zur Reitstunde bis zum RV, ca. 3 km Feldwege und auch eine kleine Straße. Als sie 12/13 Jahre war, ging sie mit meiner großen Stute die Reitstunden mit. Kinder-Reitstunden sind ja normal um 16 h, aber im November/Dezember ist es ab 17 h stockdunkel. Ja und ?
Wir hatten zu dieser Zeit noch kein Handy. Na Und ? Ich konnte mich auf meine Tochter und meine eigenen Pferde verlassen.
Und @Annemaie:
Es ist schön, wenn man glaubt sich auf sein Kind und sein Pferd verlassen zu können, es können aber immer Umstände eintreten, in denen diese Verläßlichkeit auf eine Probe gestellt wird, die diese nicht besteht. Und dann?
P.S.
Unsere Tochter ist 19 Jahre alt und hält sich beim Ausreiten freiwillig an o.g. Sicherheitsvorkehrungen.LG zentaur
"Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch, aber ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd."
Kommentar
-
-
Zitat von Britta-Lotta Beitrag anzeigenWarum sind wir Eltern heute eigentlich so "ängstlich"? Machen das die Medien?
Andererseits habe ich hier im Ort ein gutes Beispiel.
Wir mussten auf dem Weg zum Kindergarten/zur Grundschule einmal über die Haupstrasse.
Da kam man vor 30 Jahren auch noch wirklich Gefahrlos drüber. Heute nicht mehr, seit etwa 10 Jahren steht da eine Ampel.
Der Autoverkehr hat einfach zugenommen.
Und mit ihm natürlich auch die Gefahren im Strassenverkehr.
Andere Dinge müssen nicht sein, kein Kind stirbt von Regen oder Schnee oder etwas Wind. Man kann die da ruhig auch zu Fuss laufen lassen, da muss Mutti nicht gleich Taxi spielen.
Es ist auch zumutbar mit dem Bus zu fahren, da muss nicht das Mama Taxi ran.
Ich wohne an der Grundschule und sehe das jeden Tag. Passieren in Form von Mord, Totschlag und Vergewaltigung kann da ja eher nicht. Trotzdem werden Kinder gebracht und geholt.
Mein Sohn hat im Grunde einen Fahradhelm auf.
Manchmal vergessen wirs, mein Gott, dann ist das halt so. Da meinen sich doch dann aber Tatsächlich andere Mütter einmischen zu müssen, zumeist die die ihrem eigenen Kind den Arsch nachtragen und gleichzeitig meinen "Dein Sohn ist ja schon so Selbstständig, Toll!"
Und ich glaube das kommt daher weil auch gar nicht mehr Intuitiv gehandelt wird, steht ja alles in Büchern. Was ein Kind wann können muss, wie ich was erziehe. Dazu dann noch Storys was wie wann alles passieren kann wenn man anders handelt, und Fertig sind die Eltern die dem Kind nichts mehr zutrauen und ja nichts dem Zufall überlassen.
Meine RB durfte mit meinem Pony mit 13 alleine zum Verein reiten. Gelände war mindestens zu zweit.
Aber mit so nem Shetty wo man im Grunde in dem Alter schon mitläuft wurde das auch deutlich lockerer gesehen...
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
|
29 Antworten
7.134 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
26.07.2025, 12:20
|
||
Erstellt von hufschlag, 23.07.2025, 19:18
|
1 Antwort
281 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
24.07.2025, 07:54
|
||
Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
|
99 Antworten
5.949 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
21.07.2025, 06:36
|
||
Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
|
56 Antworten
3.551 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Hatice
04.07.2025, 10:25
|
||
Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
|
418 Antworten
22.635 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von Manolito
02.06.2025, 16:47
|
Kommentar