Equitaris................
Einklappen
X
-
Clever gemacht und schnell reagiert, von Borgmanns. Ist ein richtig gutes Pferd. Der kann schon Geld in die Kassen spülen. Im Vergleich zu Escolar in dem Alter, ist Equitaris feiner Liniert und harmonischer im Körper noch. Da sollte man in Verden zum Hörer greifen und schnell Harmony Sport Horses anrufen ;-)
Kommentar
-
-
Das ganze ist die Super-Ohrfeige für die selbstherrliche, aber planlose Westfälische Verbandsführung.
Einfache uRechnung: Equitaris wird in Verden mind. 200.000 € bringen, bei einer Auktionsgebühr von 6% gehen den Westfalen schlappe 12.000 € durch die Lappen, ganz zu schweigen von den Interessenten, die allein wegen Equitaris kommen würden.
Wie bei der Züchterversammlung in Marl schon gesagt wurde: allein wegen Verrkaufsleiter Bernd "Dagobert" R. gehen des Westfalen nicht nur die Käufer laufen, sondern auch die Aussteller der besseren Pferde. Also nicht die Kündigung des Bernd R. ist teuer, sondern sein Bleiben ist viel teurer!!!
Fam. Borgmann wünsche ich viel Erfolg in Verden. Sie haben die einzig richtige Antwort auf den Zoff in Westfalen gegeben.
Kommentar
-
-
Und Sch..... wäre es auch, wenn solch ein Pferd irgendwohin nach Übersee oder sonstwohin geht. Auch wenn die Aussteller dann evt. einen weit überdurchschnittlichen Preis kassieren, die besseren sollten hier bleiben. Nicht unbedingt im westf./rhein./hann. Raum, aber doch irgendwie hier.Zitat von sinja Beitrag anzeigenSCHEIßE.... mehr fällt mir dazu leider nicht ein....
Den hätte ich gerne noch länger unter S.Borgmann gesehen :-(
Ich kann nicht verstehen, daß die Zuchtverbände/einzelne Züchter großartig stolz darauf sind ihre guten Pferde irgendwohin zu verkaufen, auch für großes Geld nicht. Was macht es denn Sinn, einen hochklassigen Hengst, eine erstklassige Zuchstute irgendwohin zu verkaufen ? Welche großartigen passenden Zuchbestände eines edlen europäischen Warmblutpferdes kann es denn z.B. in Indonesien geben?
Kommentar
-
-
Also in kenne die Gebühren in Handorf nicht - aber die 6% sind ja wohl nur die Gebühren die der Kunde zahlt. Zusammen mit den gestaffelten Ausstellergebühren gehen die Einnahmen des Verbandes im 6stelligen Bereich locker über 20% des Zuschlages hinaus.Zitat von Coriolanus Beitrag anzeigenDas ganze ist die Super-Ohrfeige für die selbstherrliche, aber planlose Westfälische Verbandsführung.
Einfache uRechnung: Equitaris wird in Verden mind. 200.000 € bringen, bei einer Auktionsgebühr von 6% gehen den Westfalen schlappe 12.000 € durch die Lappen, ganz zu schweigen von den Interessenten, die allein wegen Equitaris kommen würden.
Wie bei der Züchterversammlung in Marl schon gesagt wurde: allein wegen Verrkaufsleiter Bernd "Dagobert" R. gehen des Westfalen nicht nur die Käufer laufen, sondern auch die Aussteller der besseren Pferde. Also nicht die Kündigung des Bernd R. ist teuer, sondern sein Bleiben ist viel teurer!!!
Fam. Borgmann wünsche ich viel Erfolg in Verden. Sie haben die einzig richtige Antwort auf den Zoff in Westfalen gegeben.
Vor 2 Jahren hat lemmonys nicket die Hannoveraner im Alleingang vor einem größeren Haushaltsdefizit bewahrt. Daher sind die ja so scharf drauf. Und 200000 reichen nicht, um die Hoffnungen zu befriedigen.....
Kommentar
-
-
Eine Ohrfeige an Westfalen ist es auf jeden Fall. Zumal S. borgmann noch Mitarbeiter vom LG Warendorf ist oder war. Ob Warendorf aktuell noch der Arbeitgeber ist, weiß ich nicht. Im Prinzip ist es ja jedem selbst überlassen, was und wie er Privat seine Pferde vermarktet. Aber das hat nochmal einen extra Nachgeschmack.
Als Arbeitgeber in einem bestehenden Beschäftigungsverhältnis würde ich mir den Arbeitsvertrag nochmal ansehen und prüfen lassen. Da wäre ich dann etwas Eitel drin, wenn ich auf dieser Seite stehen würde.
Kommentar
-
-
Unanständig ? Naja - wer praktiziert denn in dem Geschäft noch Anstand?
Ausserdem:
Wenn der Spitzenpferd wird, dann gibt der doch ein wunderbares Titelbild für die Novemberausgabe "Reiter und Pferd" ab - oder auch für den nächsten Werbeflyer . "Westfalen auch in Verden Spitze..." oder so..
Hätte doch auch was.
Kommentar
-
-
Ich finde, wer allein das Zuchtverbandssystem nutzt, um sein Pferd massiv im Wert zu steigern, sollte diesem auch etwas zurückgeben. Was hat der quasi unfruchtbare Equitaris außerhalb von Westfalen gerissen? Die ganze Vorgehensweise ist ein Armutszeugnis für Equitaris Zuchtstätte und für den Hannoveraner Verband.
Kommentar
-
-
Ich finde, die Aktion ist ein Armutszeugnis für den Westfalenverband. Wer Pferde nicht nur wegen der Leidenschaft und dem Hobby und dem Identitätsgefühl mit einem bestimmten Verband züchtet, der will Geld verdienen. Da würde ich auch den Weg gehen, über den offensichtlich am meisten für mich rausspringt.Zitat von sporthorses100 Beitrag anzeigenDie ganze Vorgehensweise ist ein Armutszeugnis für Equitaris Zuchtstätte und für den Hannoveraner Verband.
Who cares? Am Ende des Tages muss die Brötchentüte voll sein.
Kommentar
-
-
Mit solch einer Formulierung wäre ich doch sehr vorsichtig...sonst meldet sich schnell ein Rechtsanwalt...und was soll ein gerade Dreijähriger schon gerissen haben...man kann vielleicht nach dem Bundeschampionat etwas mehr sagen.Zitat von sporthorses100 Beitrag anzeigen... Was hat der quasi unfruchtbare Equitaris außerhalb von Westfalen gerissen? ...
Gruß vom Eisenschimmel
Kommentar
-
-
Schön, das nun auch in Verden das Ehrentuschblut in den Vordergrund gestellt wird. Für die erfolgreiche Zuchtstätte Borgmann ein weiteres Aushängeschild. Hannoversche Züchter, die Estobar eingesetzt haben, werden sich freuen. Equitaris setzt schon jetzt ein positives Zeichen der Zusammenarbeit von Hannover und Rheinland.Zitat von sporthorses100 Beitrag anzeigenSich erst zum Westfalen-Champion küren zu lassen und dann nach Verden zu gehen finde ich schlichtweg unanständig. Und die hannoverschen Aussteller werden kaum begeistert sein...
Franz von Assisi "Tue erst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich schaffst du das Unmögliche"
Toyota "Alles ist möglich"
Der westfälischen Verbandsführung dürften diese Aussagen nicht bekannt sein oder sie haben diese bewusst verdrängt.
"Wer zu spät kommt, den bestraft der Züchter"
Solange ein Bernd R Auktionsleiter in Münster ist, werden viele Züchter andere Wege gehen.
Kommentar
-
-
Öffentliches Schummeln wird salonfähig??? Oder wenn der Nachbar eh schon am Boden liegt, können wir auch gleich nochmal ordentlich hinterhertreten... Tiefer kann man wohl nicht mehr sinken, für mich sehen die jüngsten Geschehnisse nach kollektivem Suizid der Zuchtverbände aus. And the winner is?
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
| Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
|---|---|---|---|---|
|
Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 12:58
|
115 Antworten
7.057 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
09.11.2025, 16:02
|
||
|
Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 11:23
|
512 Antworten
26.221 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von Kareen
07.11.2025, 16:46
|
||
|
Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 10:00
|
63 Antworten
5.435 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Scorpio1974
06.11.2025, 22:06
|
||
|
Erstellt von Kareen, 08.10.2025, 20:16
|
10 Antworten
1.611 Hits
5 Likes
|
Letzter Beitrag
von Kareen
17.10.2025, 16:13
|
||
|
Erstellt von Duggi, 04.09.2025, 20:01
|
13 Antworten
734 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
13.10.2025, 01:34
|

Kommentar