Warendorf Bundeschampionat 2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Korney
    • 05.03.2009
    • 3512

    #81
    Amelie, bin ich froh, dass du das geschrieben hast. Ich hab mich schon gefragt, darüber regt sich hier niemand auf. Und immer muss ich es dann auch nicht sein, der sich aufregt

    Teilweise hab ich mich gefragt, wie die Pferde, speziell bei den 5-jährigen, sich qualifizieren konnten. Nach dem Motto: What? Die waren in der laufenden Saison zumindest einmal über 7,9?? Unvorstellbar!

    Deinen Vorschlag mit den Noten für die einzelnen Lektionen halte ich für sehr produktiv. Dann noch transparent mit Anzeige während der Prüfung genau so wie in Hagen, das könnte was sein!

    Mir fiel ein Pferd ein, als ich deine Beschreibung von gehorsamen Paar und sicheren Lektionen gelesen habe. Leider nicht dies Jahr bei den 5-jährigen, dafür bei den 6-jährigen. Ich hoffe ich vertue mich jetzt nicht, ich glaube es war Ritz Carlton. Hengst von Rivero, Mutter von Pour Plaisir.
    Bekommt 7,0;8,0;7,0;7,5;7,5 gesamt 7,4 in der Quali. Das Pferd hat gehorsam, losgelassen und unter Miteinbezug seines RÜCKENS diese Prüfung absolviert. Über die Noten für die Grundgangarten kann man wohl streiten, aber über die Noten für Durchlässigkeit und Ausbildung meiner Meinung nach nicht. Das war unterbewertet.

    Da macht man lieber einen Hengst zum Vize, der nicht ordentlich ans Gebiss rangeht, der in Trabverstärkungen breit hinten rausschaufelt, im Schritt seinen Kopf nur hinhält und im Rücken nicht komplett loslässt.

    Ich denke, dass nächstes Jahr einige die Qualis nicht reiten werden, obwohl sie ordentlich gerittene willige Pferde haben, die souverän ohne Gestrampel den Anforderungen ihrer Klasse gerecht würden.

    Schade, das ist wohl nicht im Sinne des Erfinders.

    Kommentar

    • Amelie
      • 26.09.2011
      • 74

      #82
      Ich halte mich ja auch eher zurück, Korney, aber dieses Mal konnte ich nicht anders :-). Ich fande es schon letztes Jahr sehr verwunderlich, dass eine Damon´s Delorange mit einer 9,8, dh einer anzunehmenden nahezu perfekten Vorstellung Bundeschampionesse werden konnte, obwohl die ganzen Paraden zu Halten schwankend und auf der VH waren, die Kurzkehrt nicht ordentlich gezeigt und die EW auch nur mit Handbremse möglich waren. Dass Revolverheld die Prüfung, also die Lektionen sehr viel sicherer und souveränder absolviert hat, störte niemanden, denn Delorange konnte einfach mehr traben und galoppieren - kann sie auch, gar keine Frage, aber das ist doch keine Reitpferde-Prüfung!!!

      Genau das habe ich bei manchen Finalteilnehmern auch gedacht: Wie zum Teufel hat DER sich bitte qualifiziert?! Ganz schlimm fande ich Quaterhall, der sich nur auf dem Gebiss abgestützt hat, sich kaum selber getragen hat und sogar in der Trabtour deutlich ungleich ging, weil das linke Vorderbein immer einen Moment zu lange in der Luft gehalten hat, also nicht wirklich durchgezogen hat!

      Mir ist aber sowieso schon in den ländlichen Dressurpferde-L aufgefallen, dass sie die Note für die Durchlässigkeit IMMER an den Noten für die GGA orientiert. Ich habe noch nie ein Pferd gesehen, dass "normale" GGA, also im 7er Bereich bekommen hat, aber aufgrund einer sicheren Vorstellung eine 8 in der Durchlässigkeit. Die Note war dann auch nur um 7er Bereich. Warum??
      Dagegen hat ein weitaus veranlagteres Pferd, mit 8er GGA auch meistens eine 8 in der Durchlässigkeit, weil "ist ja ein tolles Pferd", auch wenn die Runde nicht so sicher war wie die des "normalen" Pferdes. Es sei denn, es sind grobe Schnitzer drin.
      Aber auch dann: wenn die GGA im hohen 8er oder sogar 9er Bereich liegen, liegt auch die Durchlässigkeit vom Grundsatz her dort. Bei einem groben Schnitzer wird sie vielleicht auf 8,0 oder maximal 7,5 gedrückt, während der "Normalo" für eine tolle, durchlössige Runde die gleiche Note bekommt. Da passt doch was nicht?!?

      Also ich finde meine Idee mit dem getrennten Richtverfahren immer Besser.

      Kommentar

      • christel-air
        • 14.12.2004
        • 1420

        #83
        Amelie,

        vielen Dank. so oder so ähnlich haben wir das Finale der fünfjährigen auch gesehen Leider.
        Quaterhall habe ich wohl verpasst, die Beschreibung könnte aber auch Quatertime passen.
        Qui-Lana *2011 von Qui Lago aus der Karamia von Goethe

        Kommentar

        • Sallycat
          • 05.05.2004
          • 1301

          #84
          Nochmal Escolar. Klar, der Hengst ist groß und kräftig. Und er hat extrem viel Bewegung. Welche Rolle Größe des Körpers und der Bewegung später in der weiteren Ausbildung spielen, muss man abwarten. Gibt vermutlich praktischere Formate.
          In vielen Sachen ist der Hengst- abgesehen von der interessanten westfälischen Blutführung- ein tolles Reitpferd. Der Rücken ist aktiv, die Hinterhand ist aktiv, er lässt sich arbeiten, auch eine weibliche Fremdreiterin, die anfangs sichtlich Respekt vor seinem Format hatte, kommt mit ihm zurecht. Wenn der Reiter absteigt, werden nicht gleich die Zügel auf- , die Longe eingeeschnallt und der Stock in die Hand genommen. Er steht auf dem Abreiteplatz, lässt sich bandagieren, Schärpe umhängen, Bürsten, Decke umlegen, Schweif durch die Decke ziehen etc. Und steht dabei ziemlich gelassen.
          Er steht übrigens auf 4 ausreichend großen Hufen. Und ist eines der wenigen Pferde, die tatsächlich OHNE Sprungglocken und 3fach unterlegten Bandagen bis zum Knie geritten werden, bei seinem satten 6stelligen Wert natürlich hoch riskant und der Deko-Wendywelt auch schon fast ein Tierschutzfall. Der letzte Halbsatz ist übrigens ironisch gemeint, sicher ist sicher;-). Das bedeutet aber auch, er steht korrekt.
          Unterm Strich liegt der in puncto Reitpferdeeigenschaften gemessen an seinem Alter und Ausblidungsstand ganz weit vorne.
          Inwieweit die Bordeaux-Schmaltiere- gut, waren dreijährig und kein Hengst, ich kenne auch keine weiteren- die auf dem BC waren, optisch dem Idealbild eines deutschen Reitpferdes entsprechen.....hm....also meinem nicht;-)!
          Schöne Grüße

          Sallycat

          Kommentar


          • #85
            Also bei den Buschpferden konnte ich die Ergebnisse und auch die Noten, die in der Endrunde ja von Hans Melzer kommentiert wurden zum allergrössten Teil nachvollziehen.
            In den beiden Vorrunden jedoch habe ich mich schon gefragt, warum tw bei sehr ähnlichen Vorstellungen des gleichen Pferdes bis zu einer ganzen Note Unterschied nach oben und nach unten war.

            Kommentar

            • gina
              • 06.07.2010
              • 1857

              #86
              ok,
              dann ich zu den springpferden;-)

              bis auf wenige ausnahmen ein sammelsurium an "gemachten" pferden mit solider bis guter grundqualität.
              aussergewöhnliches war partiell erkennbar, wurde vereinzelt auch noch so vorgestellt aber das gros wirkte doch sehr bemüht....
              teilweise gute bis sehr gute vorstellungen auf pferden die bereits das grosse 1x1 der parcoursknechte aus dem ff beherrschen. eine nicht zu vernachlässigende anzahl von pferden, die vllcht mal mit deutlich gehobeneren grundqualotät geboren, über den ausbildungsweg und die einzugehenden kompromisse bzgl anforderung an rittigkeit und bedienung -
              allerdings in ihren möglichkeiten deutlich eingeschränkt waren
              und bei denen man beim zuschauen rückenschmerzen, fuss aua und nicht zu vergessen zahnschmerzen bekam......

              völlig "out of control" der teilweise schon tierschutzrelevante einsatz von insterburgern, die auch gestandene hengste aus dem "land zwischen den meeren" u.a. bei der grussaufstellung in die knie zwangen.

              mein fazit
              eine nicht ganz kurzweilige showveranstaltung ähnl einer virtuellen verkaufsplattform mit mehr schein als sein

              Kommentar

              • Mittermayer
                • 09.04.2009
                • 112

                #87
                Zitat von Amelie Beitrag anzeigen
                Ich halte mich ja auch eher zurück, Korney, aber dieses Mal konnte ich nicht anders :-). Ich fande es schon letztes Jahr sehr verwunderlich, dass eine Damon´s Delorange mit einer 9,8, dh einer anzunehmenden nahezu perfekten Vorstellung Bundeschampionesse werden konnte, obwohl die ganzen Paraden zu Halten schwankend und auf der VH waren, die Kurzkehrt nicht ordentlich gezeigt und die EW auch nur mit Handbremse möglich waren. Dass Revolverheld die Prüfung, also die Lektionen sehr viel sicherer und souveränder absolviert hat, störte niemanden, denn Delorange konnte einfach mehr traben und galoppieren - kann sie auch, gar keine Frage, aber das ist doch keine Reitpferde-Prüfung!!!

                Genau das habe ich bei manchen Finalteilnehmern auch gedacht: Wie zum Teufel hat DER sich bitte qualifiziert?! Ganz schlimm fande ich Quaterhall, der sich nur auf dem Gebiss abgestützt hat, sich kaum selber getragen hat und sogar in der Trabtour deutlich ungleich ging, weil das linke Vorderbein immer einen Moment zu lange in der Luft gehalten hat, also nicht wirklich durchgezogen hat!

                Mir ist aber sowieso schon in den ländlichen Dressurpferde-L aufgefallen, dass sie die Note für die Durchlässigkeit IMMER an den Noten für die GGA orientiert. Ich habe noch nie ein Pferd gesehen, dass "normale" GGA, also im 7er Bereich bekommen hat, aber aufgrund einer sicheren Vorstellung eine 8 in der Durchlässigkeit. Die Note war dann auch nur um 7er Bereich. Warum??
                Dagegen hat ein weitaus veranlagteres Pferd, mit 8er GGA auch meistens eine 8 in der Durchlässigkeit, weil "ist ja ein tolles Pferd", auch wenn die Runde nicht so sicher war wie die des "normalen" Pferdes. Es sei denn, es sind grobe Schnitzer drin.
                Aber auch dann: wenn die GGA im hohen 8er oder sogar 9er Bereich liegen, liegt auch die Durchlässigkeit vom Grundsatz her dort. Bei einem groben Schnitzer wird sie vielleicht auf 8,0 oder maximal 7,5 gedrückt, während der "Normalo" für eine tolle, durchlössige Runde die gleiche Note bekommt. Da passt doch was nicht?!?

                Also ich finde meine Idee mit dem getrennten Richtverfahren immer Besser.
                Wir waren mit unserem 4 jährigen Wallach bei den Reitpferden am Start. Wir konnten es fast nicht glauben, als die Noten in der ersten Prüfung durchgesagt wurden:
                Trab 8
                Galopp 8,5
                Schritt 7,5
                altersgem. Erf. 9,0
                Typ/Geb. 7
                Gesamt 8,0

                Das hatte seine Richtigkeit, weil er super rittig und ausgebildet ist. Passiert aber selten, dass man in dieser Hinsicht positiv überrascht wird. Am Ende war er übrigens Vize-Champion

                Kommentar

                • Mona88
                  • 01.01.2004
                  • 508

                  #88
                  Hat jemand eine Meinung zu den 7-jährigen Springern?


                  @Mittermayer: Glückwunsch :-)

                  Kommentar


                  • #89
                    @lombarde der spruch war genial!

                    @amelie, @korney: ich hab mir die 6-jährigen angeschaut und das gleiche erlebt. da waren die pferde teilweise SO zusammen gezogen, und dann haben sich doch die zuschauer die hinter uns saßen allen ernstes noch über die schlechte note für durchlässigkeit aufgeregt! mir fällt da z.b. Isabell Bache ein, Bereiterin bei Holga Finken und sie reitet auch ungefähr genauso. allerdings wurden meiner meinung nach die schlecht gerittenen Pferde bei den 6-jährigen auch eher durch schlechte noten abgestraft, auch wenn außer Lord Carnaby vielleicht nur 1-2 eine gescheite KKW gezeigt haben.

                    @sallycat : gut, die Bordeaux Kinder sind natürlich das andere extrem die Fremdreiter-Noten bei Escolar habe ich aber nicht ganz verstanden, er hat 19 Punkte bekommen, also entweder eine 9 und eine 10 oder 2x 9,5 - bei Philipp Hess kann ich das verstehen, der ist ein starker Reiter und reitet eben extrem viele junge Pferde, außerdem ist er ein Mann. Miriam Becher kenne ich zwar nicht, von der Statur her ist sie doch sehr zart und als sie Escolar geritten ist musste sie die innere Hand wirklich extrem weit nach innen nehmen um das Pferd überhaupt um die Kurve zu bekommen bzw. auf dem Zirkel halten zu können! sah auch aus als würde sie ganz schön durchgeschüttelt da oben. Da hatte ich wirklich das Gefühl das dieses mal selbst mit den Fremdreiternoten Politik gemacht wurde...

                    Kommentar

                    • Korney
                      • 05.03.2009
                      • 3512

                      #90
                      Zitat von elsaluise Beitrag anzeigen
                      allerdings wurden meiner meinung nach die schlecht gerittenen Pferde bei den 6-jährigen auch eher durch schlechte noten abgestraft, auch wenn außer Lord Carnaby vielleicht nur 1-2 eine gescheite KKW gezeigt haben.
                      dito!

                      Vielleicht habe ich mich im vorigen Post nicht ganz klar ausgedrückt. Den Eindruck hatte ich bei den 5-jährigen. Bei den 6-jährigen konnte ich mir jede Prüfung anschauen und sagen wir mal zu 80% die Richterurteile verstehen. Das passiert auch nur selten.
                      Bei den 6-jährigen hatte ich durchaus den Eindruck, dass faires anständiges Reiten belohnt wird. Ob der Vize nun hätte Vize werden dürfen, darüber lässt sich streiten unter Anbetracht der ganzen Woche. Im Finale hat er mir tatsächlich um einiges besser gefallen als in den Prüfungen davor. Ich möchte aber auch hier ganz dezidiert klarstellen: "um einiges besser" heißt noch nicht "gut".

                      Lord Carnaby war aber meiner Meinung nach völlig zurecht vorne. In der Quali am Mittwoch genauso wie im Finale am Samstag. Ein tolles Pferd, zufrieden, konzentriert, aufmerksam, über den Rücken, schwungvoll aus der Hinterhand, schön ins Genick springend... ich könnte noch weiter machen ;-)

                      Ich hoffe, er wird nun endlich mehr von den Züchtern genutzt. Verdient hätte er es in den letzten Decksaisons meiner Meinung nach sowieso schon. Aber vielleicht war der geringere Deckeinsatz/die weniger starke Züchternachfrage im Vergleich zu anderen Modeerscheinungen sein Gewinn und er konnte sich so besser auf die Bundeschampionatrunde konzentrieren. Man weiss es nicht..

                      Kommentar

                      • cps5
                        • 07.07.2009
                        • 1586

                        #91
                        @Mittermayer

                        Herzlichen Glückwunsch! Und den Halbbruder sehen wir dann in Neumünster auf dem Hengstmarkt, nicht wahr? Bin schon sehr gespannt!

                        Kommentar

                        • lula
                          • 10.01.2011
                          • 2233

                          #92
                          Zitat von lombarde Beitrag anzeigen
                          Muss er ja auch nicht, der zieht den Transporter dann.

                          Kommentar

                          • rubia
                            • 09.12.2002
                            • 3248

                            #93
                            Ritz Charlton Hat die Note für Durchlässigkeit für versemmelte Übergänge und kaputte Wechsel zu Recht bekommen!! Drei von vier Wechseln waren i.A.!!

                            Was mir auffiel, dass die Pferde 5- wie 6-jährig eigentlich wie Strassenbahnen durch die Wendungen und in den Traversalen geritten werden. Wo ist die reelle Biegunbg geblieben, die ländlich absolut verlangt wird!?
                            Auch diese gemachte Gangart Trab nervt. Ich würde jeden Teilnehmer runter richten, dessen Pferd beim Zügel aus der Hand kauen seine Kadenz verliert und ins Laufen kommt, denn dann ist der kadenzierte Trab auf Spannung zurück zu führen und das würde ich abstrafen!!

                            Was sagt ihr eigentlich zu den 6-jährigen Springpferden, die nach Fehler und Zeit gerichtet werden?! Wir haben vor Ort viel diskutiert, sind aber auf keinen gemeinsamen Nenner gekommen.
                            Ich für meinen Teil finde es völlig daneben und in keinster Weise pferdegerecht. Außerdem für die Zuschauer absolut langweilig und uninteressant! Bin gespannt, ob das so bleibt!!
                            Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

                            Kommentar


                            • #94
                              Man kann sie besser in's Ausland verkaufen, wenn sie gegen die Uhr gut sind.

                              Kommentar

                              • Mittermayer
                                • 09.04.2009
                                • 112

                                #95
                                Zitat von cps5 Beitrag anzeigen
                                @Mittermayer

                                Herzlichen Glückwunsch! Und den Halbbruder sehen wir dann in Neumünster auf dem Hengstmarkt, nicht wahr? Bin schon sehr gespannt!
                                Ja genau. Wir sind auch gespannt. Er ist Brancusi sehr ähnlich.

                                Kommentar

                                • HDT
                                  • 08.03.2010
                                  • 2155

                                  #96
                                  Rubia, vor allem das mit dem gemachtem Trab sehe ich genauso. Das ist teilweise schon auf dem Reitpferdeviereck zu sehen.

                                  Kommentar

                                  • Schnuddel
                                    • 24.07.2002
                                    • 152

                                    #97
                                    Mein absolutes Pfui-des-Tages war der Springabreiteplatz. Man, man, man, das da nicht mal durchgegriffen wird...

                                    Kommentar

                                    • Schrumpfkätzchen
                                      • 25.09.2004
                                      • 3710

                                      #98
                                      Wozu genau dient eigentlich eine Exterieurnote bei den Reitpferden? Da wurde teilweise an einem Tag eine andere Note vergeben, als in der Vorprüfung. Ein junges Pferd ändert doch nicht innerhalb von 2 Tagen sein Exterieur?!

                                      Über die Art des Finales der 6jährigen habe ich mich auch sehr gewundert und kann Rubia nur bestätigen.

                                      Kommentar

                                      • Korney
                                        • 05.03.2009
                                        • 3512

                                        #99
                                        Zitat von rubia Beitrag anzeigen
                                        Ritz Charlton Hat die Note für Durchlässigkeit für versemmelte Übergänge und kaputte Wechsel zu Recht bekommen!! Drei von vier Wechseln waren i.A.!!
                                        Dann muss ich mich im Pferd geirrt haben. Das Pferd, das ich meine, hat den Muttervater Plaisier oder etwas ähnliches mit P (glaube ich zumindest).

                                        Ich kann dir beipflichten was ZadHkl anbelangt. Wozu existiert diese Lektion, wenn nicht notentechnisch reagiert wird? Auch das weiss man nicht.

                                        @rubia: freut mich, dass du dich wieder zu Wort meldest!

                                        Kommentar

                                        • Korney
                                          • 05.03.2009
                                          • 3512

                                          nochmal ich: Das Pferd, das ich meine, war auf jeden Fall braun. Es könnte Santiago unter Christian Flamm sein. Ich hatte mich noch gewundert, dass der Wallach so ganz untypisch für Stedinger daherkam.

                                          Man wird tatsächlich gaga und würfelt einiges über den Haufen, wenn man den ganzen Tag die gleiche Prüfung guckt..

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von juno, 12.09.2025, 13:29
                                          2 Antworten
                                          217 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          108 Antworten
                                          6.572 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                          491 Antworten
                                          25.253 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Duggi, 04.09.2025, 19:01
                                          2 Antworten
                                          193 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von angel36, 21.05.2008, 16:43
                                          39 Antworten
                                          9.635 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Lädt...
                                          X