Amelie, bin ich froh, dass du das geschrieben hast. Ich hab mich schon gefragt, darüber regt sich hier niemand auf. Und immer muss ich es dann auch nicht sein, der sich aufregt
Teilweise hab ich mich gefragt, wie die Pferde, speziell bei den 5-jährigen, sich qualifizieren konnten. Nach dem Motto: What? Die waren in der laufenden Saison zumindest einmal über 7,9?? Unvorstellbar!
Deinen Vorschlag mit den Noten für die einzelnen Lektionen halte ich für sehr produktiv. Dann noch transparent mit Anzeige während der Prüfung genau so wie in Hagen, das könnte was sein!
Mir fiel ein Pferd ein, als ich deine Beschreibung von gehorsamen Paar und sicheren Lektionen gelesen habe. Leider nicht dies Jahr bei den 5-jährigen, dafür bei den 6-jährigen. Ich hoffe ich vertue mich jetzt nicht, ich glaube es war Ritz Carlton. Hengst von Rivero, Mutter von Pour Plaisir.
Bekommt 7,0;8,0;7,0;7,5;7,5 gesamt 7,4 in der Quali. Das Pferd hat gehorsam, losgelassen und unter Miteinbezug seines RÜCKENS diese Prüfung absolviert. Über die Noten für die Grundgangarten kann man wohl streiten, aber über die Noten für Durchlässigkeit und Ausbildung meiner Meinung nach nicht. Das war unterbewertet.
Da macht man lieber einen Hengst zum Vize, der nicht ordentlich ans Gebiss rangeht, der in Trabverstärkungen breit hinten rausschaufelt, im Schritt seinen Kopf nur hinhält und im Rücken nicht komplett loslässt.
Ich denke, dass nächstes Jahr einige die Qualis nicht reiten werden, obwohl sie ordentlich gerittene willige Pferde haben, die souverän ohne Gestrampel den Anforderungen ihrer Klasse gerecht würden.
Schade, das ist wohl nicht im Sinne des Erfinders.

Teilweise hab ich mich gefragt, wie die Pferde, speziell bei den 5-jährigen, sich qualifizieren konnten. Nach dem Motto: What? Die waren in der laufenden Saison zumindest einmal über 7,9?? Unvorstellbar!
Deinen Vorschlag mit den Noten für die einzelnen Lektionen halte ich für sehr produktiv. Dann noch transparent mit Anzeige während der Prüfung genau so wie in Hagen, das könnte was sein!
Mir fiel ein Pferd ein, als ich deine Beschreibung von gehorsamen Paar und sicheren Lektionen gelesen habe. Leider nicht dies Jahr bei den 5-jährigen, dafür bei den 6-jährigen. Ich hoffe ich vertue mich jetzt nicht, ich glaube es war Ritz Carlton. Hengst von Rivero, Mutter von Pour Plaisir.
Bekommt 7,0;8,0;7,0;7,5;7,5 gesamt 7,4 in der Quali. Das Pferd hat gehorsam, losgelassen und unter Miteinbezug seines RÜCKENS diese Prüfung absolviert. Über die Noten für die Grundgangarten kann man wohl streiten, aber über die Noten für Durchlässigkeit und Ausbildung meiner Meinung nach nicht. Das war unterbewertet.
Da macht man lieber einen Hengst zum Vize, der nicht ordentlich ans Gebiss rangeht, der in Trabverstärkungen breit hinten rausschaufelt, im Schritt seinen Kopf nur hinhält und im Rücken nicht komplett loslässt.
Ich denke, dass nächstes Jahr einige die Qualis nicht reiten werden, obwohl sie ordentlich gerittene willige Pferde haben, die souverän ohne Gestrampel den Anforderungen ihrer Klasse gerecht würden.
Schade, das ist wohl nicht im Sinne des Erfinders.
Kommentar