Zitat von greyrodent
Beitrag anzeigen
Was meinst Du genau mit "in anderen Teilen der Welt"? Den nicht ordnungsgemäßen Umgang mit Glyphosphat und die einen "Off-Label-Use"?
Mein Eindruck ist auch, dass bei bestimmungsgemäßer Anwendung die Organophosphate relativ gute und sichere Herbizide sind. Die Halbwertszeit auf dem Acker und in Gewässern wird mit ca. 14 Tagen angegeben. Vielleicht sollte man mal überlegen, ob diese Organophosphate wirklich vor der Ernte eingesetzt werden sollten (Auslösen der frühzeitigen Reifung). Andererseits wird Oliver Jones von der Uni Melbourne in dem Nature-Artikel zitiert, dass er aufgrund der IARC Ergebnisse nicht besorgt ist, obwohl er deren Ergebnisse für seh seriös hält und er Vegetarier ist
Und klar, eine Substanz, die in den Zellzyklus eingreift, kann selbstverständlich nicht nur Krebs bekämpfen, sondern auch welchen auslösen. Daher haben Krebspatienten, die erfolgreich eine Chemotherapie gemacht haben, auch auf Jahre hinweg ein deutlich erhöhtes Risiko einen anderen Krebs zu bekommen. Das konnte für Glyphosat aber beim Menschen nicht gezeigt werden, es gibt lediglich mechanistische Hinweise und Hinweise aus Tierversuchen.
Und ich gehe auch mit Ramzes konform, dass es in dieser Diskussion eher um Gentechnik und Ideologie geht, und weniger um eine rationale Bewertung vom Einsatz der Organophosphate als Herbizide. Besonders der Kommentar von Gina zu den angestrebten Nutzpflanzensorten mit "eingebauter" Stickstoffsammelfunktion ist lächerlich, da sie nicht ansatzweise begreift, worum es dabei überhaupt geht. Sollte das mal funktionieren, wird man trotz minimaler Düngung hohe Ernten erzielen können, und damit Gewässer vor der Überdüngung schützen, d.h. Die Umwelt ein Stück besser machen. Ob man evtl. zur Zeit nicht nutzbare Böden mit solchen Planzen für die Lebensmittelproduktion nutzen könnte, kann ich nicht einschätzen - wahrscheinlich sind es eher Nutzpflanzen, die mit sehr wenig Feuchtigkeit im Boden klarkommen. Das ein Konzern damit Geld verdienen will, und seine Entwicklungskosten wieder reinholen will, indem es für eine bestimmte Zeit ein Schutzrecht gibt, ist Grundlage des Rechtssytems und Motivation überhaupt in neue Technologien zu investieren.
Kommentar