Erfolgreich züchten mit dem St. Georg 06/2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wilabi
    • 21.05.2008
    • 2319

    Erfolgreich züchten mit dem St. Georg 06/2013

    Ich habe mir gedacht, dass ich euch diesen wichtigen Artikel des St. Georg als echte Lebenshilfe für gebeutelte Züchter nicht vorenthalten darf.
    Von Pochhammer/Tönjes

    Unter dem Titel "Erfolgreich Züchten - Patentrezepte aus derPraxis" geben uns dort "Insider Ideen, um die Krise als Chance zunutzen".

    Was haben wir da an wertvollen Tipps ?





    Kiki Beelitz rühmt dort ihre Fohlenbörse als erfolgreiche Plattform für die Vermarktung ab Stall. "Hunderte von Fohlen" werden dort vermittelt - aaaber natürlich nur auf Basis ihrer hervorragend bearbeiteten Fotos und Videos. "Alles was nach Ramsch aussieht, hat keine Chance".Und daher sollten sich die "Züchter zusammentun, und Sammeltermine organisieren".Und schon rollt der Rubel (bei ihr). Fehlt nur noch ihre Telefonnummer,Preisliste und die Umrandung des Absatzes mit der Überschrift "Anzeige".

    Bianca Helmcke wird als Musterbeispiel eines Neuzüchters geschildert.Erst kommt nur ein hässliches Fohlen, dann der "richtige Einstieg"mit Kauf eines Hofes im Wendland und einer Bolero-StPrSt: Darauf Weltmeyer -darauf DeNiro und zack ! - das züchterische Glück stellt sich mit 3 Hengsten(Danone1-3) sofort ein. "Ein schlauer Schachzug".Als Agrarwissenschaftlerin mit Doktortitel und finanziell gesicherten Hintergrund ist die sicherlich ein repräsentatives Beispiel der gängigen Züchterstruktur.

    Dabei gibt es "eigentlich 2 Sorten Züchter: Die Einen haben einen eigenenStall, machen Stroh und Heu selbst und müssen in Ihrer Kalkulation -wennüberhaupt- nur die Kraft- und Mineralfutterversorgung in ihre Kalkulationeinbeziehen" !! Da haben wir den Salat - ich rechne seit 30 Jahren falsch!

    Zur Gesundheits-/Röntgenproblematik gibt es auch erhellendes in einem Endlossatz: "..ohne hier auf die Problematik der röntgenologischenUntersuchung einzugehen, die den Prozentsatz der vermeintlich gesunden Pferdeimmer kleiner werden lässt, je besser die bildgebenden Verfahren in der Praxiswerden, so kann man auf die Kunden zugehen. Regelmässige Entwurmung istselbstverständlich ...tragen sie die Termine ein ...der Käufer sieht, das TIerist gut umsorgt worden....".
    Und im Kampf gegen Fehlstellungen und schlechte Röntgenbilder kann der Züchtermit Raspel auch selbst Hand anlegen - "immer 2 mm da weg, wo der Huf hinzeigt...."

    Einer "der mit der Zeit geht" ist Gerd Sosath. Mit Jannes Internet-Seite und der Sosath-App umsorgt man die Kunden. So kann man Kunden gewinnen.
    Und eins darf auch nicht fehlen: Der obligatorische Aufruf zum antizyklischen Handeln: Züchter Meyer bringt gleich 10 Stuten zum Hengst und der Birkhof hatnoch nie so viel Fohlen gekauft wie im letzten Jahr (bei den Preisen...)

    Ich fasse die "Insidertipps" für euch zusammen:
    Einen Hof mit viel Grund- und Boden nebst StPrst kaufen,
    darüber eine Homepage mit eigener App und Bildern von KIKI-Beelitz erstellen lassen,
    statt Röntgenbilder bekommen die Kunden den Impfpass ,
    die Bude vollzüchten und eine ordentliche Raspel solltet ihr euch für die Rasselbande auch endlich zulegen.

    Dann wird alles gut !





    Zuletzt geändert von wilabi; 31.05.2013, 17:07.
  • Furioso-Fan
    • 12.08.2004
    • 10940

    #2
    Und das für 5.50---

    Kommentar

    • kesaya
      • 18.12.2003
      • 780

      #3
      :-)

      Kommentar

      • Arielle
        • 23.08.2010
        • 2838

        #4
        Es war schon immer etwas teurer Artikel von Qualitäts-Journalisten zu lesen.
        http://www.zuechtergewerkschaft.com/

        Kommentar

        • tina_178
          • 18.03.2007
          • 3701

          #5
          Brüll !
          Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

          Kommentar


          • #6
            Ich bin auf dem besten Wege. Ich habe einen Hof, leider nur 2 Bezirksprämienstuten und eine Raspel . Hurra!!!
            Vielleicht sollte man bei St. Georg als Geschenk für die treuen Leser die Raspel beilegen.

            Kommentar

            • schniffchen
              • 30.09.2008
              • 520

              #7
              Ich schmeiß mich grade weg, vor Lachen und Ungläubigkeit
              So ein Artikel steht doch nicht wirklich in der St. Georg, oder? Gut, dass ich kein Abo hab, ich kauf mir nur ab und an mal ne Ausgabe. Diese also sicher nicht..., da investiere ich doch besser in die Raspel noch bevor das erste Fohlen da ist. Denn wo werde ich sonst enden?

              Kommentar

              • Bolaika2
                • 22.03.2011
                • 4384

                #8
                Verdammt, die Bolero-StPrSt ist uns vor 5 Jahren an einer Kolik verreckt... Kein Wunder, daß das mit den gekörten Hengsten nix wird.

                Sonst:
                Eigener Hof (check)
                durchgeimpft und entwurmt (check)
                Raspel im Hause (check)

                ABER:
                keine Kiki-Beelitz-Fotos,
                nur normale Hauptstutbuch-Stuten
                und es geht auch NICHT alles zum Hengst, was ne Gebärmutter hat.

                UND, ganz wichtig, kein St. Georg-Abo!

                Wir machen alles falsch.

                Kommentar

                • Furioso-Fan
                  • 12.08.2004
                  • 10940

                  #9
                  Ne, ne, das ist die Cavallo.
                  Schade, daß die St.Georg jetzt auch so nachlässt.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                    Ne, ne, das ist die Cavallo.
                    Schade, daß die St.Georg jetzt auch so nachlässt.
                    Wahrscheinlich empfinden nur wir alt-erfahrenen Pferdeleute das so. Wenn wir jetzt 20 Jahre jung wären, ja dann würden wir es wirklich toll, sogar anspruchsvoll finden. Oder ?

                    Und es ist wohl genauso wie bei den anderen Medien, bei den TV-Sendungen sollen doch auch eher die jungen Leute angesprochen werden. Wenn ich mir da allein nur die Musik-Sendungen so anschaue. Für uns etwas älteren Leute, werden da meist nur so alberne Sendungen gebracht, wie Musikantenstadl usw, so als wenn wir alle schon verblödet wären. Aber sowas wie z.B. Werner Schmidtbauer spielt auf mit Pippo Pollina kommt irgendwann um 1 h nachts. Zu normaler Zeit kommt nur meist irgendsoein Sch.... Die Medien wollen an junge Leute verkaufen, die etwas anspruchsvolleren "Senioren" haben fast immer das nachsehen.
                    Ich möchte bemerken : ich schaue fast nie die Werbesender, die sogenannten Privaten, die haben ja ein noch geringeres Niveau.
                    Tschuldigung, ist doch wieder länger geworden, aber das mußte mal raus.
                    Zuletzt geändert von Gast; 31.05.2013, 19:59.

                    Kommentar

                    • Waterloo
                      • 11.06.2012
                      • 916

                      #11
                      Ich habe die St Georg bis vor 3-4 Jahren gerne gelesen, aber es ist immer mehr in Turniergebabbel, Anzeigen und was weiß ich abgedriftet. Es interessiert mich nicht, wer wann wo was und wie gewonnen hat, denn entweder habe ich mir das schon irgend wo auf CPM angeschaut oder im Internet gelesen; die Anzeigenseiten sind viel zu lange und ansonsten gibt es da keinen wirklichen Inhalt mehr, der mich interessiert - also 5,50 gespart. Wirklich informative und interessante Artikel gibt es nicht mehr, denn wie man von A nach L kommt, habe ich alle Jahre wieder gelesen. Schade eigentlich.

                      Aber Annemarie, du hast schon Recht. In den anderen Medien ist es nicht viel anders. Ich komme mir teilweise auch ziemlich veralbert vor. Ich kann mit 38 weder was mit dem ganzen Single Verkupplungsmist was anfangen, noch mit Musikantenstadl.

                      Aber welche Pferdezeitschrift ist denn heute noch empfehlenswert?

                      Kommentar

                      • wilabi
                        • 21.05.2008
                        • 2319

                        #12
                        Zitat von charlie22
                        Och, jetzt seids doch ned so. Seid lieber froh, das ihr St. Georg habt! Hat einer von euch schon einmal die österreichische Pferderevue gelesen, das ist wirklich unglaublich!

                        Jeden Monat gibt es aufs Neue spannende Themen wie:

                        1. Wie streichle ich mein Pferd zu Tode
                        2. Ich trau mich nicht reiten aber ich habe einen Huzulen-Noriker-Friesen Mix und Zirkuslektionen sind eh viel besser und schwieriger
                        3. Alle Reiter die nicht nur einen Halsring verwenden sind Tierquäler
                        4. Pferde sind nur dann glücklich wenn sie durch Fadenvorhänge gehen und mit Bällen spielen müssen
                        5. Mein Pferd ist so wild und unberechenbar, es ist sogar schon einmal von selbst angaloppiert- soll ich den einen Liter haferfreies Müsli besser doch halbieren?

                        Ja, das sind wirklich wichtige Themen und dies ist immerhin die Zeitschrift die vom österreichischen Bundesfachverband unterstützt wird.
                        Das einzige Thema, dass in den letzten Jahren eigentlich nicht behandelt wurde war "Reiten".

                        Also seid dankbar, sonst schicke ich euch einmal ein Exemplar der Pferderevue zu!
                        ...aber die St.Georg-Leute geben alles, um das Niveau zu erreichen.

                        Kommentar

                        • Miss Moody
                          • 27.03.2011
                          • 296

                          #13
                          Zitat von charlie22
                          Och, jetzt seids doch ned so. Seid lieber froh, das ihr St. Georg habt! Hat einer von euch schon einmal die österreichische Pferderevue gelesen, das ist wirklich unglaublich!

                          Jeden Monat gibt es aufs Neue spannende Themen wie:

                          1. Wie streichle ich mein Pferd zu Tode
                          2. Ich trau mich nicht reiten aber ich habe einen Huzulen-Noriker-Friesen Mix und Zirkuslektionen sind eh viel besser und schwieriger
                          3. Alle Reiter die nicht nur einen Halsring verwenden sind Tierquäler
                          4. Pferde sind nur dann glücklich wenn sie durch Fadenvorhänge gehen und mit Bällen spielen müssen
                          5. Mein Pferd ist so wild und unberechenbar, es ist sogar schon einmal von selbst angaloppiert- soll ich den einen Liter haferfreies Müsli besser doch halbieren?

                          Ja, das sind wirklich wichtige Themen und dies ist immerhin die Zeitschrift die vom österreichischen Bundesfachverband unterstützt wird.
                          Das einzige Thema, dass in den letzten Jahren eigentlich nicht behandelt wurde war "Reiten".

                          Also seid dankbar, sonst schicke ich euch einmal ein Exemplar der Pferderevue zu!
                          *gins* oder besser *heul* leider hast du recht...

                          Kommentar


                          • #14
                            Die erste St.Georg kaufte ich ungefähr 1972, da war ich eigentlich noch Reit-Anfängerin.
                            Dann jahrzehntelang Abo's, auch von Reiter- Revue und verschiedenen Verbands-Blättern. In manchen Jahren hatte ich gleichzeitig 4-5 Abo's, aber irgendwann alle gekündigt. Immer mehr Werbung: Glitzerstirnbänder und noch viel mehr Sch..... Mich regten auch die vollseitigen Hochglanz-Werbungen der vielen Hengst-Stationen mit ihren unzähligen Weltmeister-Vererbern auf.
                            Fachlich kommt in allen Heften doch spätestens nach 2 Jahren immer das selbe, was einem nicht auffällt mit 18 oder 25. Es ist ja gut so, für die jungen Leute, z.B.einen Beitrag zu bringen über die Beurteilung der Heu-Qualität. Für Leute die sich schon 40 Jahre damit beschäftigen, ist sowas aber langweilig.
                            Trotzden lese ich nachwievor gerne den St.Georg und andere Blätter. Wir tauschen allerdings direkt, oder ich kaufe bei E Bay second hand für 1€ plus Porto, die ich dann auch noch tausche. Die neuesten Nachrichten kann ich im Internet tagesfrisch verfolgen. Turnier-Ergebnisse u.A., Körungen usw. kann ich live über clip my horse verfolgen, wenn ich will.
                            Aber irgendwie brauche ich auch was in der Hand, Bücher und Fachzeitschriften kann ich überall mit hinnehmen, mich nach Feierabend an den Waldrand setzen, im Sommer genieße ich es.

                            Kommentar

                            • wilabi
                              • 21.05.2008
                              • 2319

                              #15
                              Das mit den Heu-Tipps für junge Leute mag ja noch hinkommen. Wenn diese Züchtertipps für junge Einsteiger gedacht sind, dann wird denen da auch einfach nur Sand in die Augen gestreut.

                              Ich nenne diese Plattheiten VERARSCHE - mit dem Ziel, eine heile Scheinwelt so lange wie möglich zum eigenen Vorteil unangetastet zu lassen.
                              Das hat nichts, aber auch gar nichts mit Fachjournalismus zu tun !!
                              Zuletzt geändert von wilabi; 01.06.2013, 02:05.

                              Kommentar

                              • Greta
                                • 30.06.2009
                                • 3880

                                #16
                                Wilabi, ich stimme Dir vollkommen zu, aber mit der Wahrheit hat noch niemand Geld verdient...
                                Und es stimmt momentan in so vielen Bereichen nicht wirklich...
                                Man kauft sich eine Zeitung doch zum Entspannen und nicht weil man sich schocken will...
                                Fuer Kritik gibts heutzutage Foren...
                                Allegra von Flake aus der Amica

                                Kommentar


                                • #17
                                  Hmm, brauchen wir eine Fachzeitschrift für den angegrau(s)te Fachfan jenseits der 150.000 Reit- oder Führkilomenter-Schallgrenze? Was der Pferdeszene fehlt sind doch Impulse von außen und das liegt nicht zuletzt daran, dass die meisten Pferdeleute sich selbst genug sind und meinen, die Sonne scheint aus ihrem Hintern. Da beißt die Maus nunmal keinen Faden ab. Und das wissen natürlich auch Journalisten insofern ist es für mich gar nicht überraschend, wie sich die Fachpresse in den letzten 15 Jahren entwickelt hat. Geschrieben werden muss was sich verkauft.
                                  Ein Beispiel: Im März war ich zu einer Tagung, dort sprach unter anderem ein Kommunikations-Fachmensch dessen Vortrag ich ausgesprochen hilfreich fand. Kommentar eines Kollegen: "Hmm aber von Pferden hat der keine Ahnung."
                                  Ja, und?? Warum muss denn jeder der zu Pferdemenschen spricht mindestens selbst jahrelang Pferd gewesen sein wenn nicht sogar Olympiasieger? So gewinnt man doch keine Fans für eine Sparte die dank politischer Fehlzündungen (landläufig auch Blähung genannt) und vieler anderer Faktoren seit Jahren auf dem absteigenden Ast ist und es flächendeckend noch nicht mal mitkriegt...
                                  Statt sich weiter im eigenen Saft schmoren zu lassen sollte sich jeder Pferdemensch den Aufruf eines geschätzten Fachmanns zu Herzen nehmen und selbst auch nur einen einzigen Nicht-Pferdemenschen für das Pferd gewinnen. Dann wäre viel gewonnen und zwar nicht nur für die Zucht

                                  Kommentar

                                  • silas
                                    • 13.01.2011
                                    • 4018

                                    #18
                                    Mit den Äusserungen zur Zucht, hat sich nun auch diese Fachzeitschrift in meinen Augen endgültig auf Wendyniveau gestellt.

                                    Sie folgt damit einem Trend - jahrelange Lebenserfahrung, solide Ausbildung und erworbenes Wissen durch den täglichen Umgang mit dem Pferd, wird von vielen sog. Pferdemenschen nicht geschätzt. Beginnend mit der Geiz-ist-geil-Methode beim Ankauf, über die teilweise absurden Argumentationen über "artgerechte" Haltung und die Kritik an einer soliden Grundausbildung von Pferd UND Reiter, bzw. Dem Fortsetzen der Geiz-ist-geil-Methode, nehmen diese Fachblätter den Trend auf und zeigen uns seit Jahren, in bunten Bildern und ein wenig allgemein gehaltenem Text, vermeintliche Loesungen auf all usere Fragen.

                                    Alle, die wir uns diese Zeitschriften kaufen, unterstuetzen diesen Trend. Wilabi hat den Ofen als Loesung fuer derartigen journalistischen Duennpfiff fuer sich entdeckt, ich lese ebenfalls seit laengerem keine diese "Fachzeitschriften" mehr, ich finde es nur noch nervig. Seitdem habe ich den Kopf wieder frei fuer meine Pferde, meine eigene praktische Aus- und Weiterbildung und rund um's Zuechten, tausche ich mich lieber mit Zuechtern aus.

                                    Die wissen aus praktischer Erfahrung, ueber was sie sprechen.
                                    Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                                    Kommentar

                                    • Furioso-Fan
                                      • 12.08.2004
                                      • 10940

                                      #19
                                      Die Erfahrungen von Züchtern, wenn sie ehrlich sind, das ist eines der wenigen Dinge, die ich in unserem Verbandsblatt noch lese. Mit was haben sie angefangen, worauf geachtet. Toll fände ich es, wenn dann Bilder, mehr Bilder dabei wären. Denn gerade die ältere Generation ist nicht unbedingt internet-affin.
                                      Die St.Georg habe ich soweit gelesen, wie sie sich im Kampf gegen die Tierquälerei im Turniersport geäußert hat. Das ist für mich auch eine der Meriten dieses Blattes, die nicht verschwinden, und wo ich hoffe, daß sie veilleicht mal wieder zurück kehren zu guten Themen. Ansonsten bietet doch das Internet inzwischen fast alles viel besser, ich hasse diese Tonnen Papier, die sich jedes Jahr anlagern, ich hätte lieber einen kostenpflichtigen zugang zum Zeitungsarchiv als Abo, um Sachen nachzulesen.

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        An so was hätte ich auch Interesse. Vielleicht sollte man das mal vorschlagen. Das brächte mir jedenfalls deutlich mehr Info als Rimondo wo man nicht mal Videos gebührenfrei ansehen kann. Da bietet der St.Georg doch schon ein anderes Spektrum...

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von juno, 12.09.2025, 13:29
                                        2 Antworten
                                        214 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                        108 Antworten
                                        6.571 Hits
                                        4 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                        491 Antworten
                                        25.247 Hits
                                        4 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Duggi, 04.09.2025, 19:01
                                        2 Antworten
                                        193 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von angel36, 21.05.2008, 16:43
                                        39 Antworten
                                        9.635 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Lädt...
                                        X