Das wäre m.E. für das Pferd ein Desaster..... es sei denn er nimmt dann bei Charlotte Unterricht.
Olympia Starterliste Dressur
Einklappen
X
-
Wenn man so tolle Pferde verkauft ,dann zerstört man eigentlich eine Symbiose zwischen Reiter und Pferd. Für alles Geld der Welt kann man solche Leistungen nicht kaufen und ob das Pferd solche leistungen unter einem anderen Reiter erbringt ist fraglich.man sollte als Pferdebesitzer doch stolz sein solche Pferde im Stall zu haben und den passenden Reiter und nicht nur das ganz große geld.Als Beispiel sehen wir ja Totilas.
Da haben es wohl die deutschen reiterinnen besser,sie können mit den Pferden nun auf die nächsten olympischen Spiele hinarbeiten.
Kommentar
-
-
Ich finde es eher positiv, dass z.B. Anna Kasprzak mit Donnperignon nun einen Lehrmeister hat, der auch jung genug ist, um noch viele Erfolge feiern zu können und der genügend Potenzial bietet, dass die beiden ganz toll miteinander zusammenwachsen.Zitat von Osterlerche Beitrag anzeigenWenn man so tolle Pferde verkauft ,dann zerstört man eigentlich eine Symbiose zwischen Reiter und Pferd. Für alles Geld der Welt kann man solche Leistungen nicht kaufen und ob das Pferd solche leistungen unter einem anderen Reiter erbringt ist fraglich.man sollte als Pferdebesitzer doch stolz sein solche Pferde im Stall zu haben und den passenden Reiter und nicht nur das ganz große geld.Als Beispiel sehen wir ja Totilas.
Da haben es wohl die deutschen reiterinnen besser,sie können mit den Pferden nun auf die nächsten olympischen Spiele hinarbeiten.
Auch Helen Langehanenberg hat Damon Hill erst auf Grand Prix Niveau übernommen, und konnte sich deutlich mit ihm steigern und hat auch noch viel Potenzial sich weiter steigern zu können.
Ebenso Kristina Sprehe.
Auch die junge Spanierin profitiert doch sehr von ihrem Painted Black.
Selbst Isabell Werth ist ihre erste GP Saison auf einem ausgebildeten Pferd geritten. Die Selbstausgebildeten folgten dann später.
Auch Nina Roth wünsche ich eine weiterhin vielversprechende Zukunft mit ihrem tollen Pferd.
Wie sollten denn junge Nachwuchsreiter die Chance bekommen auf einem toll ausgebildeten Pferd Erfahrungen zu sammeln, wenn keiner bereit wäre, diese zu verkaufen oder die Leistung nur Anerkennung findet auf komplett selbstausgebildeten Pferden?
Dass man sich bei ausreichend Kapital dann irgendwann lieber ein für GP junges Spitzenpferd kauft und kein ausgedientes Lehrpferd, liegt wohl auf der Hand - zumal wenn verfügbar.
Und mit keinem Geld der Welt lässt sich Talent und Ausbildung kaufen. Alle dieser jungen Nachwuchsreiter haben, unabhängig vom Kapital ihrer Eltern, durchaus Fleiß und ein gewisses Talent bewiesen. Denn auch das begabteste GP Pferd muss erstmal nachgeritten werden.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
| Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
|---|---|---|---|---|
|
Erstellt von Neuzüchter, 11.07.2017, 00:20
|
16 Antworten
1.397 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Kareen
10.11.2025, 16:30
|
||
|
Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 10:00
|
64 Antworten
5.590 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von juno
10.11.2025, 08:28
|
||
|
Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 12:58
|
115 Antworten
7.108 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
09.11.2025, 16:02
|
||
|
Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 11:23
|
512 Antworten
26.263 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von Kareen
07.11.2025, 16:46
|
||
|
Erstellt von Kareen, 08.10.2025, 20:16
|
10 Antworten
1.621 Hits
5 Likes
|
Letzter Beitrag
von Kareen
17.10.2025, 16:13
|

Kommentar