Chacco Blue Tot ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #41
    Im Fach Veterinärkunde sprachen wir wor Jahren mal darüber, daß auffallend viele Pferde aus dem Hochleistungssport nach einem Einsatz sterben.
    Der Tierarzt meinte: "Sie werden doch nicht glauben daß das ein Zufall ist."
    Damals hieß das Zauberwort "Extacy".

    Kommentar

    • Hundeschnautze
      • 07.09.2009
      • 560

      #42
      Vor vielen Jahren sind in meinem Umfeld mehrere (Freizeit-) Pferde relativ kurz hintereinander, an Aortenriss gestorben, unter anderem ein 3 oder 4j. Trakehner auf der Weide. Manipulationen schließe ich in diesen Fällen aus.

      Kommentar


      • #43
        War es ein Aorta-Abriß ?
        Klar, da kann man nix manipulieren - das ist einfach Sch....
        Musse ich auch schon einige Male miterleben.
        Unter anderem Bettina Hoys Pferd Woodsides Ashby in Kreuth am Coffin

        Kommentar

        • Hundeschnautze
          • 07.09.2009
          • 560

          #44
          Irgendwie dachte ich, es hätte jemand hier behauptet. Vielleicht nur eine Vermutung.

          Kommentar

          • Osterlerche
            • 16.09.2009
            • 2203

            #45
            Manchmal ist der Stress und der Einsatz in der Zucht eben zu groß.Fürst Heinrich wurde auch nur fünf Jahre oder viele andere Hengste die viel zu früh abgetreten sind.Es wird viel meist zu viel von Ihnen verlangt.

            Kommentar

            • ponyhof
              • 13.03.2007
              • 341

              #46
              Also Osterlerche, Du scheinst ja nicht gerade mit Spitzenpferden zu tun zu haben. Gerade bei Chacco ist mir aufgefallen, dass er sehr dosiert und überlegt eingesetzt wurde. Immer Einlaufprüfungen nur zum Training geritten, immer nur Turniereinsatz bei wichtigen Turnieren.
              So ein Spitzenpferd wird sicher häufiger zur Überprüfung einem Tierarzt vorgestellt, als ein Hobby sich vorstellen kann und wird sicher äußerst umsichtig, fachmännisch und überlegt betreut und eingesetzt.

              Kommentar

              • Osterlerche
                • 16.09.2009
                • 2203

                #47
                Doch ,aber gerade in der heutigen Zeit wird den hengsten sehr viel abverlangt.Sie gehen im Sport und nebenbei wird regelmäßig Sperma abgenommen.das Reisen von einem Turmier zum anderen auch in dosierter regelmäßigkeit verlangt sehr viel von den Pferden und man hat ja auch festgestellt,daß ein großer teil dieser Pferde Magengeschwüre haben ohne daß man es merkt .Der Körper sagt dan aus und das leben erlischt (mal ganz blumig gesagt).Aber verfolgen wir mal die frühen Tode von Spitzenpferden,das fällt schon auf.
                Auch der beste TA kann nicht in ein Tier hineingucken und seine Psyche sehen.

                Kommentar


                • #48
                  Auch ganz normale Freizeitpferde sterben teilweise früh im Leben.

                  Mir fällt im Gegenzug dazu eigentlich auf, das viele Spitzenpferde im Vergleich ein relativ hohes Alter erreichen.

                  Oft sind sie ja sogar noch im Alter von 17/18 Jahren auf Turnieren unterwegs. (z.b. Hamburger Derby)

                  ich glaube nicht, das man das am spitzensport festmachen kann.
                  nur - wenn ein bekanntes pferd stirbt, wird es veröffentlicht.

                  bei den normalen pferden erfährts halt nur das betroffene umfeld.


                  solang noch gar nicht feststeht, an was c.b. wirklich verstorben ist, sollte man meiner meinung nach überhaupt nicht spekulieren.

                  Kommentar

                  • Osterlerche
                    • 16.09.2009
                    • 2203

                    #49
                    Bei Freizeitpferden werden viel mehr fehler gemacht,aber der hohe Leistungsdruck verlangt wirklich viel von den heutigen Hengsten .Wenn man in die Stutbücher schaut oder bei den Hengsten recherchiert fällt auf ,daß die Pferde heute nicht mehr so ein hohes Alter erreichen,leider und alte hengste sind meist unmodern und werden wenig frequentiert,jedenfalls oft.
                    Ein gutes Pferd welches früh stirbt fällt nur mehr auf,da es in der Öffentlichkeit steht.

                    Kommentar

                    • haras
                      • 31.01.2012
                      • 670

                      #50
                      Zitat von Britta-Lotta Beitrag anzeigen
                      ??? Vor ein paar Tagen ist erst Zorro gestorben, oder nicht. Dann erinnere ich mich noch sehr gut, das "vor kurzem" zwei Springpferde am Aortaabriss IM Parcour gestorben sind. Wenn man hier mal weiter forscht gibt es sicher noch den einen oder anderen. Oder was wolltest du jetzt??! Alles Pferde, bei denen es etwas früh war!
                      Und nun hat es auch noch Prestige erwischt : http://www.eurodressage.com/equestri...ge-passed-away

                      Kommentar

                      • Osterlerche
                        • 16.09.2009
                        • 2203

                        #51
                        Pferde mit hohem Vollblutanteil sind für einem Aortenriss besonders anfällig.

                        Kommentar


                        • #52
                          Aha.... wieder was gelernt :-)


                          Zitat von Osterlerche Beitrag anzeigen
                          Pferde mit hohem Vollblutanteil sind für einem Aortenriss besonders anfällig.

                          Kommentar

                          • Britta-Lotta
                            • 19.11.2008
                            • 3236

                            #53
                            Ich bin da ganz bei Osterlerche! Ich denke auch das Deckeinsatz und Turniersport für Hengste oft sehr viel sind. Nicht der Einsatz direkt, sondern auch all das drum herum! Hengste sind da ja doch gerne mal gestresster! Und natürlich ist Transport, Turnieratmoshäre, deckeinsatz, ect. für ein Pferd STRESS!

                            @ Ginella: Ja, gerade beim Hamburger Derby laufen alte Hasen, die werden aber den rest des Jahres kaum oder gar nicht eingesetzt. Das Derby ist da ehr ein Rentner-Ausflug für die und "Stress" den sie locker wegstecken!

                            Und nur weil Pferde "nicht schlecht" gehalten werden, ist es noch lange nicht artgerecht!

                            Kommentar


                            • #54
                              Auch Pferde, die artgerechter als sportpferde gehalten werden, werden manchmal urplötzlich sterbenskrank.

                              Jetzt wartet halt einfach mal ein Ergebnis ab und interpretiert nicht irgendwas rein.

                              Fällt euch das so schwer?


                              Spitzensport wird es nie ohne gewissen Stress für Tier und Mensch geben.
                              Dann muss er abgeschafft werden, wenn ihr meint, da sterben zu viele in jungen Jahren.

                              Kommentar

                              • Ramzes
                                • 15.03.2006
                                • 14562

                                #55
                                Zitat von Allenig Beitrag anzeigen
                                Auch Pferde, die artgerechter als sportpferde gehalten werden, werden manchmal urplötzlich sterbenskrank.

                                Jetzt wartet halt einfach mal ein Ergebnis ab und interpretiert nicht irgendwas rein.

                                Fällt euch das so schwer?


                                Spitzensport wird es nie ohne gewissen Stress für Tier und Mensch geben.
                                Dann muss er abgeschafft werden, wenn ihr meint, da sterben zu viele in jungen Jahren.
                                Allenig , schließe mich Deiner Aussage an .


                                Ganz allgemein : Aortenrupturen sind selten und treten bei allen Rassen auf ,
                                ältere Hengste ab 15 scheinen eine leicht erhöhte Disposition zu haben .
                                Warmblutpferde haben i.d.R. einen gewissen Anteil Vollblut , insbesondere in
                                bestimmten Hochleistungssportarten , die meist auch im Focus der Öffentlichkeit
                                sind . Das 20j. Pony , das Wanderreitpferd oder das Belgische Kaltblut , das auf
                                der Koppel kollabiert , sind so gut wie nie ein Aufhänger für eine einzige Zeile in
                                den Medien .
                                Logischerweise kann nur post mortem eine Annahme gefunden werden , warum
                                so etwas passiert .
                                Untersuchungen von Johnson ( s.link ) konnten in der überwiegenden Zahl der Fälle
                                keinerlei Hinweise anhand der Untersuchung der Adern finden .
                                Eine Verengung / Aneurisma einhergehend mit einer dünneren Wand konnte nur in einem Fall
                                nachgewiesen werden .
                                Als weitere in geringem Maße vorkommende Ursache Parasiten , wandernde
                                Strongyliden ( S.vulgaris ) die in einigen Fällen bis ins Herz vordringen und so
                                zu einer Schwächung der Struktur der Aorta führen könnten . Eine Ruptur der
                                Bauchschlagader wird eindeutiger dem Parasitenbefall zugeschrieben . Zum Zeitpunkt
                                der Untersuchung ( s.link) wurden allerdings keine systematischen , mikroskopischen
                                Untersuchungen auf Wandschädigungen durch Strongyliden durchgeführt .
                                Bei tragenden Stuten in Zusammenhang mit Ruptur der Uterusarterie wurde ein
                                Kupfermangel diskutiert , der allerdings bei 100 untersuchten Pferden in keinem Fall
                                nachgewiesen wurde .
                                Die Datenbasis von Johnson konnte keine signifikante Prädisposition für Geschlecht ,
                                Alter , Rasse und Art der Leistung herausarbeiten . Es ereilt Pferde zwischen 4 und 20 J. ,
                                die meisten um 8 J.
                                Die Klasse der älteren Hengste ab 15 J. scheint etwas anfälliger zu sein , insbesondere im
                                Frühling während der Decksaison , beim Deckakt steigt die Herzfrequenz stark .
                                ( Anm. ...kennt Mann doch ) .
                                Eine aktuelle Untersuchung ( mai 2012) an Friesen scheint die Annahme zu verstärken , daß
                                Aortenabrisse und Aorten - Fisteln bei Friesen häufiger vorkommen als
                                angenommen .



                                Div. Herz-u.Kreislauferkrankungen ( des alten Pferdes )
                                Zuletzt geändert von Ramzes; 10.06.2012, 11:15.

                                Kommentar

                                • Osterlerche
                                  • 16.09.2009
                                  • 2203

                                  #56
                                  Und gibt es etwas Neues über seinen Tod.Habe gehört wegen Zeckenbiss ooder was war es nun?

                                  Kommentar

                                  • Gluecksgraf
                                    • 12.05.2010
                                    • 2067

                                    #57
                                    So steht es auf der HP von Cacco Blue:

                                    Paul Schockemöhles Ausnahmehengst Chacco Blue, am 5.6.2012 mit 14 Jahren an einem Schwächeanfall verstorben.

                                    Kommentar

                                    • Osterlerche
                                      • 16.09.2009
                                      • 2203

                                      #58
                                      Keine genauen Angaben,da kann man ja wieder spekulieren.

                                      Kommentar

                                      • Gluecksgraf
                                        • 12.05.2010
                                        • 2067

                                        #59
                                        Zitat von Osterlerche Beitrag anzeigen
                                        Keine genauen Angaben,da kann man ja wieder spekulieren.

                                        Kommentar

                                        • Calt
                                          • 02.12.2011
                                          • 2163

                                          #60
                                          Das mit dem Schwächeanfall fällt mir noch schwer zu Glauben. Das Pferd stand doch in Ruhe in der heimatlichen Box, oder? Wurde also zu dem Zeitpunkt nicht belastet und hatte keinen Stress. Turnier lag auch einige Tage zurück. Dann fällt der einfach so um? Da muss doch was bei rausgekommen sein, bei der Biopsie.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Eisenschimmel, 26.09.2018, 09:11
                                          47 Antworten
                                          2.678 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                                          29 Antworten
                                          7.212 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 23.07.2025, 19:18
                                          1 Antwort
                                          299 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          99 Antworten
                                          5.966 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
                                          56 Antworten
                                          3.677 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hatice
                                          von Hatice
                                           
                                          Lädt...
                                          X