Zitat von fanniemae
Beitrag anzeigen
?
wir haben es mit einer staatschuldenkrise zu tun und die ist ganz sicher nicht durch kriminelle abzocker verursacht worden.
es sei denn du meinst damit die politiker der länder die es zugelassen haben, dass entsprechende schuldenberge sich aufgetürmt haben. oder die politiker, die zugelassen haben, dass entsprechende länder in den euro mit aufgenommen wurden ohne dass z.t. bewusst falsch dargestellte bilanzen entsprechend geprüft wurden.
da kann man von dummheit, naivität, ignoranz un dpolitischer selbstherrlichkeit sprechen, aber sicher nicht von krimineller abzocke.
wenn überhaupt verdanken wir den "kriminellen abzockern" des finanzmarktes, dass wesentlichen beteiligten überhaupt einhalt geboten wurde so NICHT weitermachen zu können und die verantwortlichen heute gezwungen sind ihre haushalte in ordnung zu bringen.
daran kann ich nichts falsches sehen ausser dass ich mir gewünscht hätte, dass dieser krach sehr viel früher gemacht worden wäre.
ursache und auswirkung sollte man schon differenziert betrachten.
das problem im hinblick auf den reitsport sehe ich eher in den enorm ansteigenden rohstoffpreisen und auch das hat weniger mit krimineller abzocker als vielmehr mit fehlgeleiteter politik zu tun. wer biogasanlagen subventioniert und sich dafür auch noch schulterklopfend wählen lässt muss sich nicht wundern wenn am ende tank&teller miteinander konkurrieren.
schlimm genug wenn futter- und strohkosten in die höhe schnellen - noch schlimmer, wenn wir unsere bioprodukte verbrennen um dadurch eine kranke politik zu unterstützen.
das ist keine "kriminelle abzocke", das ist schlicht unmoralische dummheit eines politischen systems einer wohlstandsrepublik, die sich ihre probleme zum grossen teil selber macht.
wenn die leute angst haben pferde zu kaufen liegt das an den gestiegenen unterhaltskosten und die haben absolut gar nichts mit einer euro krise (die es nicht gibt. selbst der euro notiert heute fester als zum zeitpunkt seiner einführung) oder der staatschuldenkrise zu tun.
eine arbeitslosenrate nahe der vollbeschäftigung hat es selbst in deutschland schon lange nicht mehr gegeben.
wir haben es mit einer staatschuldenkrise zu tun und die ist ganz sicher nicht durch kriminelle abzocker verursacht worden.
es sei denn du meinst damit die politiker der länder die es zugelassen haben, dass entsprechende schuldenberge sich aufgetürmt haben. oder die politiker, die zugelassen haben, dass entsprechende länder in den euro mit aufgenommen wurden ohne dass z.t. bewusst falsch dargestellte bilanzen entsprechend geprüft wurden.
da kann man von dummheit, naivität, ignoranz un dpolitischer selbstherrlichkeit sprechen, aber sicher nicht von krimineller abzocke.
wenn überhaupt verdanken wir den "kriminellen abzockern" des finanzmarktes, dass wesentlichen beteiligten überhaupt einhalt geboten wurde so NICHT weitermachen zu können und die verantwortlichen heute gezwungen sind ihre haushalte in ordnung zu bringen.
daran kann ich nichts falsches sehen ausser dass ich mir gewünscht hätte, dass dieser krach sehr viel früher gemacht worden wäre.
ursache und auswirkung sollte man schon differenziert betrachten.
das problem im hinblick auf den reitsport sehe ich eher in den enorm ansteigenden rohstoffpreisen und auch das hat weniger mit krimineller abzocker als vielmehr mit fehlgeleiteter politik zu tun. wer biogasanlagen subventioniert und sich dafür auch noch schulterklopfend wählen lässt muss sich nicht wundern wenn am ende tank&teller miteinander konkurrieren.
schlimm genug wenn futter- und strohkosten in die höhe schnellen - noch schlimmer, wenn wir unsere bioprodukte verbrennen um dadurch eine kranke politik zu unterstützen.
das ist keine "kriminelle abzocke", das ist schlicht unmoralische dummheit eines politischen systems einer wohlstandsrepublik, die sich ihre probleme zum grossen teil selber macht.
wenn die leute angst haben pferde zu kaufen liegt das an den gestiegenen unterhaltskosten und die haben absolut gar nichts mit einer euro krise (die es nicht gibt. selbst der euro notiert heute fester als zum zeitpunkt seiner einführung) oder der staatschuldenkrise zu tun.
eine arbeitslosenrate nahe der vollbeschäftigung hat es selbst in deutschland schon lange nicht mehr gegeben.
Kommentar