Petition Bekämpfungspflicht Jakobskreuzkraut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Furioso-Fan
    • 12.08.2004
    • 10940

    #21
    Eine gute info:

    Für mich ist das giftiger Dreck. Genauso wie ich keine Flöhe, Bandwürmer, Zecken und Moskitos abkann, egal ob die eine ökologische Bedeutung haben oder nicht.
    Ich bin verantwortlich für meine Viecher, weil ich sie nämlich zahle, auch die TA-Kosten. Hast Du schonmal Heu mit JKK und Herbstzeitlosen gehabt? Also...

    Kommentar

    • Dickerchen
      • 20.10.2009
      • 470

      #22
      Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
      Bist Du da tatsächlich an der Autobahn angehalten um zu schaun´ob es JKK ist ?
      Schade, dass du in diese Diskussion jetzt so viel Agressivität und Spitze reinlegst. Ich kann JKK ganz gut erkennen. Aber Gegenfrage: Hast du angehalten und kannst sagen, dass es kein JKK ist?
      Diese Diskussionsebene möchte ich eigentlich nicht haben.

      Kommentar


      • #23
        Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
        Das schlimme ist doch, daß man es wachsend leicht bestimmen kann, aber im Heu? Ich hab im Frühjahr erst wieder in einer Bio-Heulage, zweiter Schnitt, son Zeug gefunden (und aussortiert). Inzwischen schmeisse ich alles raus, was danach aussieht.
        Meine alte Stute hatte in ihrem Heu ein paar Zweige mit Blättern und trockenen Früchten vom Pfaffenhütchen, sie hatte das giftige Zeugs nicht gefressen.

        Ich hatte mal einen Innenhof direkt neben dem Stall, dort war eine kleine Grasfläche, die unser altes Pony wöchentlich kurz halten sollte. Da in meinem Hausgarten wenig Platz war, und ich Liebhaberin auch von Giftpflanzen bin, hatte ich dort in der Sonne einige Kübel mit Oleander, Bux, Eisenhut, Akelei,Digitalis u.A.platziert. Das Pony graste immer fein um diese Pflanzkübel herum, berührte nie die giftigen Pflanzen.
        Das Pony hatte aber auch reichlich normalen Weidegang und bekam im Stall auch noch gutes Futter.

        Kommentar


        • #24
          Zitat von Dickerchen Beitrag anzeigen
          Schade, dass du in diese Diskussion jetzt so viel Agressivität und Spitze reinlegst. Ich kann JKK ganz gut erkennen. Aber Gegenfrage: Hast du angehalten und kannst sagen, dass es kein JKK ist?
          Diese Diskussionsebene möchte ich eigentlich nicht haben.
          An einer AB darf man nicht anhalten, eh klar, war nicht agressiv gemeint.Ich meinte nur, daß sogar ein wirklicher Botaniker, die Pflanzen nicht im Vorbeifahren wirklich bestimmen kann.Aber ich hatte wirklich mal an einer Bundesstraße angehalten, um genau zu sehen was denn da so schön gelb blüht.

          Kommentar

          • carolinen
            • 11.03.2010
            • 3548

            #25
            Annemarie Deine Erfahrungen in alle Ehren. Nach eigener Aussage bist Du ja auch recht alt und hast viel gesehen im Leben.
            Aus Deinen Fragen nach der Giftigkeit heraus zu schliessen, hast Du Dich aber weder theoretisch noch praktisch damit beschäftigt. Folgere bitte von Deiner Uninformiertheit in diesem Thema nicht von Dir auf andere und erkläre denen nicht, dass sie keine Ahnung hätten. Auch ich habe keine Lust auf dem Niveau zu diskutieren, kann aber noch anfügen, dass ich in einer Familie aufgewachsen bin, in der viel Pflanzen im Garten mit botanischem Namen angesprochen werden. Und habe bei uns im Stall mit Was blüht denn da in der greifbarer Nähe für meine Mitstreiter auf der Weide angefangen, das Zeug zu entsorgen.
            Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

            Kommentar

            • Dolly
              • 01.01.2003
              • 2339

              #26
              Ich habe die Petition auch unterschrieben.
              Gerade die enorme Vermehrung dieser Pflanze auf öffentlichen Grünflächen und Straßenrändern nimmt doch deutlich zu und hat mit"ökologischem Gleichgewicht" wirklich nichts zu tun!
              Mich ärgert`s, dass ich die Straßengräben neben unseren Mähweiden sauber halten muss.

              Außerdem wundert es mich sehr, wieviele Pferdebesitzer, die Ihre Pferde eingestellt haben, vollkommen ingnorant gegenüber dieses Problems sind.
              Ob die glauben, das Raufutter für Ihre Pferde wird im Treibhaus geerntet?!

              LG
              Leben und leben lassen

              Avatar: Stutfohlen von Kostolany - Bormio xx

              Kommentar

              • max-und-moritz
                • 04.06.2006
                • 3433

                #27
                Zitat von carolinen Beitrag anzeigen
                @Annemarie: Deine Erfahrungen in alle Ehren. Nach eigener Aussage bist Du ja auch recht alt und hast viel gesehen im Leben.
                Aus Deinen Fragen nach der Giftigkeit heraus zu schliessen, hast Du Dich aber weder theoretisch noch praktisch damit beschäftigt. Folgere bitte von Deiner Uninformiertheit in diesem Thema nicht von Dir auf andere und erkläre denen nicht, dass sie keine Ahnung hätten.
                So viel und noch ein Bißchen dazu von mir zu den Aussagen von Annemarie.

                Wenn diese Texte von einem 70jährigen, bocksturen Rinderbauern käme würde ich sagen "Mei, ein Unbelehrbarer halt", aber das von jemandem der Pferde hält und scheinbar einen Großteil der Weisheit für sich gepachtet hat?



                Warum das Zeug sehr oft an Straßenrändern wächst hat einen ganz einfachen Grund: es ist im Grassamen für Straßenränder absichtlich dirn, bzw. in den letzten Jahren drin gewesen.

                Weil es den Boden so schön verdichtet und widerstandsfähig ist.

                Ich bin bei uns im Dorf in der Vorstandschaft vom Bauernverband, am vergangenen Freitag hatten wir Versammlung. JKK fängt langsam an bei uns Fuß zu fassen, an den klassischen Stellen wie Jungviehweiden und Straßenrändern.

                Trotz Herbst habe ich einige Anschauungsobjekte gefunden zum Herzeigen, und natürlich ein paar Ausdrucke aus dem WWW. Die Aufmerksamkeit war groß trotz der späten Stunde, ich denke, die Anwesenden haben das Problem erkannt und werden entsprechend handeln.

                Bereits im Sommer habe ich die betroffenen Bauern aufmerksam gemacht, Aussage: "Ja, wir wissen daß es hoch giftig ist, stand im Bauernblatt, aber wir haben es nicht erkannt."

                Ich bleibe da dran, mit allen Möglichkeiten die ich habe. Im Frühjahr gibt es ein Rundschreiben, und im Schaukasten an der Anschlagtafel hänge ich es auch aus.

                Soll in Annemaries Umkreis alles paradiesisch wachsen und gedeihen, Nützliches wie Schädliches, aber in meinem Umkreis wird - wenn irgendwie möglich - kein JKK die Möglichkeit haben sich zu Vermehren.

                Ach ja: Kreuzkraut zu erkennen ist meiner Meinung nach kein Hexenwerk, ein-, zwei Mal gesehen und man weiß wie es ausschaut. Meinen Berufskollegen hier im Dorf traue ich das zu

                Viele Grüße, max-und-moritz
                Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                Kommentar

                • Ramzes
                  • 15.03.2006
                  • 14562

                  #28
                  Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
                  Ramzes weiss das bestimmt. Seit wann genau ist es bekannt, daß JKK auch noch im Heu schädlich ist ?
                  Wieso weißt DU das nicht , willst es nicht wissen !

                  Das weiß man schon recht lange !
                  Bad Kreuznach - Trotz eindringlicher Warnungen ist es im laufenden Jahr auch in Rheinland-Pfalz zu einer erheblichen Verbreitung des giftigen Jakobs-Kreuzkrautes (Senecio jacobaea, JKK) gekommen.

                  Hahnenfuß - Gifte bauen sich nach einiger Zeit ab . JKK eben NICHT !

                  Annemarie , einen Wiesenchampion haben hoffentlich alle auf ihren Weiden , den zukünftigen 4-beinigen Superstar !
                  Hoffentlich , dank JKK - freier Weiden !
                  Ich hoffe , Du kannst den Wiesen - Champignon von allen anderen Verwechslungen unterscheiden , scheint selbst bei Pilzfachleuten mal ein Problem zu sein .
                  Zuletzt geändert von Ramzes; 24.10.2011, 14:41.

                  Kommentar

                  • Ramzes
                    • 15.03.2006
                    • 14562

                    #29
                    Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
                    @ carolinen
                    Bist Du wirklich sicher, daß es JKK ist? Wie kommt es dahin? Zu dieser Pflanzenfamilie gehören auch viele wirklich ungiftige Kräuter. JKK ist ein Kraut der eher mageren Flächen, diese Pflanzen haben die Eigenschaft, daß sie sich nicht so enorm ausweiten können und andere Pflanzen verdrängen können.
                    Um JKK wirklich bestimmen zu können bedarf es wirklich mindestens Kenntnisse eines echten Hobby-Botanikers, weil viele Compositen sich zum Verwechseln ähnlich sehen.
                    Wer kann von Euch kann einen hochgiftigen Knollenblätterpilz zuverlässig von einem Wiesenchampion unterscheiden? So ist es bei den Kreuzkräutern auch, die sogar noch ähnlich ausschaun´wie andere gelbblühende Compositen.
                    Marianne , Deiner Meinung haben also sämtliche Botaniker und Wissenschaftler , die sich mit JKK ( heimisch ) und div. anderen Neophyten wissenschaftlich im Rahmen div. Monitoring-Programme beschäftigen Null Ahnung und Landwirte sind sowieso die
                    Mega-Inkarnation des Bösen .


                    Jeder sollte für sich das Weidemanagement überprüfen , manches ist auch selbst verschuldet durch eben die Einstellung , das ist Natur , laßt es doch wachsen und gedeihen . Rechtzeitiges Ausmähen und sofortiges Absammeln ist die erste wichtige Maßnahme , jetzt im Herbst schon zu spät .
                    Pflege der Geilstellen ist sowieso öfter ein Problem , wenn man sich so die Weiden anguckt . Dafür ist jetzt demnächst die Zeit .
                    Zuletzt geändert von Ramzes; 24.10.2011, 15:04.

                    Kommentar

                    • Ramzes
                      • 15.03.2006
                      • 14562

                      #30
                      Furioso - Fan , hier ist noch ein interessanter Artikel über das Vorkommen von Pyrrolizidin -Alkaloide

                      Wie ich da lese , kommt es auch in Beinwell vor , auf einer Wiese haben wir das , aber noch nicht so stark .
                      Hier die aktuelle Stellungnahme des BfR , 11.Aug.2011


                      Erinnert sei auch noch mal ganz kurz an den Rucola , Salat !

                      Da hat es den Anbauern richtig viel Geld gekostet , weil ein paar " niedliche Blättchen " gefunden wurden .
                      Zuletzt geändert von Ramzes; 24.10.2011, 16:13.

                      Kommentar

                      • Furioso-Fan
                        • 12.08.2004
                        • 10940

                        #31
                        Ups, mein Lieblingsheilkraut Beinwell... Und wenn meine Pferde das sehen, rotten sie das bis auf die Wurzel durch Verbiss aus.

                        Kommentar

                        • Dolly
                          • 01.01.2003
                          • 2339

                          #32
                          Schon 2943 Unterzeichner,
                          weiß jemand, wieviele Stimmen es sein müssen, um Gehör zu finden?
                          Leben und leben lassen

                          Avatar: Stutfohlen von Kostolany - Bormio xx

                          Kommentar

                          • Dickerchen
                            • 20.10.2009
                            • 470

                            #33
                            Das würde mich auch interessieren. Wenn viele eine private Rundmail mit dem Link zu der Petition verschicken, würde das bestimmt auch noch ordentlich Stimmen bringen.

                            Kommentar

                            • Galoppa111
                              • 03.12.2008
                              • 1176

                              #34
                              Hier der Link zur Petition:
                              https://epetitionen.bundestag.de/ind...petition=20125

                              50.000 müssten unterschreiben, etwas mehr als 3000 (mich inklusive) haben erst unterschrieben.

                              Lt. meinem Verpächter, von dem ich als Landwirt sehr viel halte, liegt ein großer Teil des Problems daran, dass die Wegränder nunmehr nach EU-Verordnung erst viel später gemäht werden dürfen, und dann JKK bereits seine Samen verbreitet hat und sich recht unkontrolliert ausbreiten kann. Vor der Verordnung wurde früher im Jahr gemäht und solange gab es keine Probleme damit.
                              Mut ist nicht immer lautes Gebrüll, manchmal nur eine leise Stimme, die spricht:
                              "Morgen versuche ich es wieder."

                              Kommentar

                              • Dark-Angel
                                • 04.12.2008
                                • 1404

                                #35
                                Zitat von Dolly Beitrag anzeigen
                                Ich habe die Petition auch unterschrieben.
                                Gerade die enorme Vermehrung dieser Pflanze auf öffentlichen Grünflächen und Straßenrändern nimmt doch deutlich zu und hat mit"ökologischem Gleichgewicht" wirklich nichts zu tun!
                                Mich ärgert`s, dass ich die Straßengräben neben unseren Mähweiden sauber halten muss.

                                Außerdem wundert es mich sehr, wieviele Pferdebesitzer, die Ihre Pferde eingestellt haben, vollkommen ingnorant gegenüber dieses Problems sind.
                                Ob die glauben, das Raufutter für Ihre Pferde wird im Treibhaus geerntet?!

                                LG
                                Dito

                                Kommentar

                                • MÄXI01
                                  • 08.02.2010
                                  • 561

                                  #36
                                  Hol das Thema noch mal hoch ,breitet sich leider immer weiter aus.Wir reissen es bei Sichtung sofort heraus haben nur hier u. da mal eine Pflanze auf unseren Weiden. Allerdings wenn man unterwegs ist sieht man es wieder vermehrt .Wie ist das bei Euch?


                                  Kommentar

                                  • max-und-moritz
                                    • 04.06.2006
                                    • 3433

                                    #37
                                    Wie bei Dir, Mäxi, es wird mehr.

                                    Ich bin in der Vorstandschaft vom Bauernverband hier im Dorf und habe seit Jahren das Thema immer auf den Versammlungen angesprochen. Bei uns sind die Bauern ziemlich sensibilisiert, steter Tropfen höhlt den Stein

                                    Was natürlich nicht heißt, daß es jeder erkennt. Da liegt nämlich meiner Meinung nach das Problem: kein Bauer hat Interesse, das Zeug auf seinen Wiesen zu haben, aber sie erkennen es nicht als Jakobskreuzkraut.

                                    Bei jedem auch noch so mickrigen Pflänzlein, das ich in der Flur sehe, fahre ich zum jeweiligen Bauern uns sag ihm das. Die fallen meist aus allen Wolken und sind - ich empfinde es jedenfalls so - froh, daß man es ihnen sagt.

                                    Sie fahren dann selber an die von mir beschriebene Stelle, schauen sich das Ding an (GANZ WICHTIG!) und reißen es raus. Dann haben sie es nämlich in Natura gesehen und erkennen es das nächste Mal.

                                    Viele Grüße, max-und-moritz
                                    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                    Kommentar

                                    • MÄXI01
                                      • 08.02.2010
                                      • 561

                                      #38
                                      Habe das Gefühl hier interressiert es nicht wirklich Jemanden,in den Kleinazeigen der Anbieter lese ich immer JKK frei ,auf genaue Nachfrage wussten die überhaupt nicht was das ist ,haben es einfach aus anderen Anzeigen übernommen .!!Teilweise Angebote von noch stehender Ernte per Abnahmen ab Feld da leuchtete es überall gelb ,je nach Entfernug habe ich mir die Flächen angeschaut von wegen JKK Frei.
                                      Muss zur Zeit kleine Mengen Heu zukaufen da mein eigenes noch zu frisch ist u. ich die Pferde bei Insektenplage reinhole.Werde schon für verrückt erklärt ,glaube Hauptsache die sind Ihr Heu los u. die Kasse stimmt.. .Rest egal

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                                      29 Antworten
                                      7.130 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von hufschlag, 23.07.2025, 19:18
                                      1 Antwort
                                      280 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                      99 Antworten
                                      5.945 Hits
                                      4 Likes
                                      Letzter Beitrag Nickelo
                                      von Nickelo
                                       
                                      Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
                                      56 Antworten
                                      3.540 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Hatice
                                      von Hatice
                                       
                                      Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                      418 Antworten
                                      22.633 Hits
                                      4 Likes
                                      Letzter Beitrag Manolito
                                      von Manolito
                                       
                                      Lädt...
                                      X