Schreckliche Bilder aus dem Rennsport

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cleopatras magic
    • 15.05.2007
    • 4751

    #41
    casper: die hochgebunden zungen bei den trabern hatte ich hier schon mal vor jahren bemängelt, da erhielt ich die auskunft es sei "normal" und das bei "richtiger hochbinderei" den pferden kein schaden zugefügt werde, nur für mich war es und ist es immer noch nicht normal die zungen festzubinden, egal ob leicht, fest oder so streng das die zungen blau werden und ggfl. einkerbungen an der zunge bleiben...

    in letzer zeit hat man eh den eindruck das die ganze reiterei härter geworden ist, keiner hat zeit, eine jahrelange ausbildung in kauf zu nehmen, das geld für eine ausbildung wird auch immer weniger, lektionen müssen so schnell wie mögl. sitzen und abrufbar sein, die gesellschaft will immer schneller erfolge sehen . auf der strecke bleiben die pferde - leider...

    und leider fängt man bei den kleinen reitern schon an...
    Zuletzt geändert von cleopatras magic; 14.09.2011, 19:59.
    Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

    Kommentar

    • KathiS
      • 04.08.2011
      • 37

      #42
      Zitat von cleopatras magic Beitrag anzeigen
      casper: die hochgebunden zungen bei den trabern hatte ich hier schon mal vor jahren bemängelt, da erhielt ich die auskunft es sei "normal" und das bei "richtiger hochbinderei" den pferden kein schaden zugefügt werde, nur für mich war es und ist es immer noch nicht normal die zungen festzubinden, egal ob leicht, fest oder so streng das die zungen blau werden und ggfl. einkerbungen an der zunge bleiben...

      in letzer zeit hat man eh den eindruck das die ganze reiterei härter geworden ist, keiner hat zeit, eine jahrelange ausbildung in kauf zu nehmen, das geld für eine ausbildung wird auch immer weniger, lektionen müssen so schnell wie mögl. sitzen und abrufbar sein, die gesellschaft will immer schneller erfolge sehen . auf der strecke bleiben die pferde - leider...

      und leider fängt man bei den kleinen reitern schon an...
      Das sieht man ja schon, dass 90% wenn nicht sogar mehr, nicht mehr in der lage sind in einer L Kurzkehrt oder Hinterhandwendungen richtig zu reiten, nur noch ein rumgeziehe, falsche versammlung und oben aufgehängte Pferde (letzteres trifft nicht auf so hohe Prozentzahlen)

      Kommentar

      • verhuelsdonk
        • 08.06.2007
        • 800

        #43
        mich würde interessieren, ob das auf deinem mist gewachsen ist
        oder auch per copy and paste ohne angabe des urhebers gepostet wurde...

        der sache an sich gibt es nichts hinzuzufügen.
        Ich hab ja in letzter Zeit viel Zeit und man kann sich bei Youtube durch eine
        Kollektion von Splatter Filmen klicken, von denen ich nie für möglich gehalten habe, das sowas legal ist. Dort sind Unfälle von Tieren und Menschen aller Art zu finden und
        bei den Pferden ist es nicht auf den Rennsport begrenzt.

        Kommentar

        • KathiS
          • 04.08.2011
          • 37

          #44
          Zitat von verhuelsdonk Beitrag anzeigen
          mich würde interessieren, ob das auf deinem mist gewachsen ist
          oder auch per copy and paste ohne angabe des urhebers gepostet wurde...

          der sache an sich gibt es nichts hinzuzufügen.
          Ich hab ja in letzter Zeit viel Zeit und man kann sich bei Youtube durch eine
          Kollektion von Splatter Filmen klicken, von denen ich nie für möglich gehalten habe, das sowas legal ist. Dort sind Unfälle von Tieren und Menschen aller Art zu finden und
          bei den Pferden ist es nicht auf den Rennsport begrenzt.
          Es gibt auch so ein Video über Rodeo-Pferde, denen es auch nicht anderst ergeht. Pferde die über irgendwas drüberspringen oder draufspringen und sich schwer verletzten, die tot zusammenbrechen, sich Knochen brechen usw.

          Was ich nicht verstehen kann, warum du dich so aufregst? Es bezieht sich ja nicht auf den Allgemeinen Rennsport und ist wie hier schon mehrfach gepostet, in allen Disziplinen der Reiterei oder was heißt Reiterei, ich glaube das es Windhunden und anderen "Leistungstieren" auch nicht besser ergeht.
          Was man auch nicht vergessen darf, ist das die Tiere ja dafür speziell gezüchtet werden. Das wäre genau so wenn man sich über die Schlachtung von Kühen und anderem Schlachtvieh aufregen würde.

          Ich habe bei dem Filmchen auch wegschaun müssen, es wäre halt schön und wünschenswert, wenn man solche Bilder nicht mehr zu sehn bekommen müsste oder die Fitness der Pferde besser geprüft werden würde, ob sie solchen Anforderungen wirklich stand halten können.
          Das wäre aber wieder mit Kosten verbunden, Pferdesport ist unterm Strich eh schon teuer genug, die Besitzer leben ja immerhin auch von den Tieren, von dem her wird sich da nicht oder nicht viel ändern.

          Fakt ist aber, dass man solche moment Bilder aus jeder sparte im Sport finden können. Es gibt auch Menschen, die sich selbst schon kaputt gemacht haben.

          Kommentar

          • verhuelsdonk
            • 08.06.2007
            • 800

            #45
            @kathiS
            entschuldige, ich wollte nicht für verwirrung sorgen. Der erste Satz ist auf Ramzes gemünzt, der mir mit seinem Link geposte auf "den Sack" geht....vor allem weil sie ständig unkommentiert und ohne Quellenangabe daher kommen.

            Ansonsten bin ich bei dir. Unfälle passieren, das ist so. Ich persönlich habe auch kein Problem damit, wenn ansonsten Pferde gut gehalten und trainiert werden.

            Verhuelsdonk

            Kommentar

            • Dany
              • 25.01.2007
              • 236

              #46
              Zitat von angie Beitrag anzeigen
              Anderthalb- oder zweijährige Pferde unterm Sattel gehen ja wohl gar nicht!
              Genau das hat mich beim Rennsport schon immer angekotzt (...)
              Genau deshalb kann ich damit nichts anfangen... für mich gehört ein zweijähriges Pferd auf die Koppel und nicht auf die Rennbahn oder sonst wo...
              Wie auch immer das Training dann aussehen mag, meines Erachtens nach ist ein zweijähriges Pferd weder physisch noch psychisch so weit, dass es Sattel und Reiter tragen kann...
              ich finde es auch nicht richtig, wenn auf einer Hengstschau ein dreijähriger (hinzu kommt, dass die Schauen ja oft Anfangs des Jahres stattfinden und da die wenigsten Pferde schon 3 sind) im Stechtrab durch die Halle gejagt wird, Sporen in die Seite, schon in Aufrichtung "gezwängt" und das alles in überhöhtem Tempo und ja immer schön die Vorderbeine hoch... und wenn dann noch damit geprahlt wird, dass der ja erst wenige Wochen unter dem Sattel sei, kommt mir die Galle hoch

              In welcher Sparte auch immer - im Sinne des Pferdes kann das gar nicht sein ... leider aber stellen viele Menschen die Wirtschaftlichkeit an die erste Stelle und die eigentlichen Werte des Reitsports (Harmonie, eine Verbindung zwischen Reiter und Pferd, die Kunst, diese so wunderbaren Lebewesen zu verstehen) werden vergessen. Ein Pferd MUSS heutzutage funktionieren, möglichst früh und möglichst gut... wen wundert es da, dass viele Pferde nach wenigen Jahren "kaputt" sind, ja selbst dann werden sie (wie zB auf dem Video zu sehen) weiter gequält...
              Wer nimmt sich denn heute noch die Zeit, ein Pferd gerecht auszubilden?
              Und selbst ich habe mich schon dabei erwischt, genau so ins System zu fallen... wenn ich Infos über ein Pferd suche... "der ist doch schon 7, da müssten doch schon mindestens M-Erfolge da sein" ... wenn ich darüber nachdenke, wird mir richtig schlecht...

              Es mag auch sein, dass dieses Video etwas pauschal und jedenfalls sehr reisserisch Szenen aus dem Rennsport zeigt... aber dass diese überhaupt vorhanden sind, sollte einem doch zu denken geben und das Argument "in anderen Sparten geht es genau so zu" finde ich als feige Entschuldigung... natürlich stimmt es, aber das ist noch lange keine Entschuldigung und auf keinen Fall eine Art Freibrief... es ist mMn durchaus angemessen, Missstände in jeder Sparte aufzuzeigen!

              Man muss ja nur in diesem Newsthread schauen... wieviele Topics da schon von Tierquälerei handeln.. so gut wie alle Sparten sind da schon vertreten... es ist an der Zeit, zu handeln!! (da schließe ich mich nicht aus...)
              Genug mit "woanders wird doch auch..." "aber der Herr xy ist ein Geschäftsmann, da gehts halt nicht so zu wie bei Wendy" usw.

              Sind wir es nicht alle den Pferden, die uns so viel Freude bereitet haben, die schon so viel für uns getan haben, schuldig, für ihr Wohlergehen zu sorgen?
              Ich persönlich zähle mich mittlerweile liebend gerne zur "Freizeitreiter-Wendyfraktion", wenn ihr es so nennen wollt... aber ich hab genug von den angeblichen Geschäftsmännern und -frauen, von den Erfolgstrainern und -reitern, die ja so viel für den Reitsport tun...
              Mystic horses - all grace and beauty,
              these elegant beings...
              Strong legs pulsating, pounding
              rhythms upon the earth
              like a drum beating in resonance
              with my own ancestral heart.
              Is there anything more beautiful
              than the horse?
              ... I think not.
              (Laurel Burch)

              Kommentar

              • shiraly
                • 06.12.2008
                • 527

                #47
                Zitat von Dany Beitrag anzeigen
                Genau deshalb kann ich damit nichts anfangen... für mich gehört ein zweijähriges Pferd auf die Koppel und nicht auf die Rennbahn oder sonst wo...
                Wie kann es dann sein, daß es jede Menge Rennpferde gibt, die mit zwei Jahren schon gelaufen sind, eine erfolgreiche Rennkarriere hatten und dann noch lange und gesund als Reitpferd lebten?

                Kommentar

                • Dany
                  • 25.01.2007
                  • 236

                  #48
                  Zitat von shiraly Beitrag anzeigen
                  Wie kann es dann sein, daß es jede Menge Rennpferde gibt, die mit zwei Jahren schon gelaufen sind, eine erfolgreiche Rennkarriere hatten und dann noch lange und gesund als Reitpferd lebten?
                  Es kann ja sein, dass manche Pferde das aushalten und mitmachen.. deshalb muss man es aber noch lange nicht für gut befinden... und dass es nicht gesund ist, ein zweijähriges Pferd zu reiten, darüber müssen wir ja hoffentlich nicht debattieren
                  Mystic horses - all grace and beauty,
                  these elegant beings...
                  Strong legs pulsating, pounding
                  rhythms upon the earth
                  like a drum beating in resonance
                  with my own ancestral heart.
                  Is there anything more beautiful
                  than the horse?
                  ... I think not.
                  (Laurel Burch)

                  Kommentar

                  • shiraly
                    • 06.12.2008
                    • 527

                    #49
                    Zitat von Dany Beitrag anzeigen
                    Es kann ja sein, dass manche Pferde das aushalten und mitmachen.. deshalb muss man es aber noch lange nicht für gut befinden... und dass es nicht gesund ist, ein zweijähriges Pferd zu reiten, darüber müssen wir ja hoffentlich nicht debattieren
                    Vielleicht doch - weil mit leichtem Jockey/Rennsattel geradeaus doch was anderes ist als Kringel mit normalem Reitergewicht und -Sattel. Und weil ein Vollblut was anderes ist als ein Warmblut.

                    Kommentar

                    • xxfreak
                      • 15.02.2011
                      • 150

                      #50
                      Genau. Es kommt auf das Wie an. Fast jedes junge VB kommt mit fachgerechtem frühen Training klar. Und könnte gesund alt werden, wenn nicht Unfälle oder fehlende "Nachnutzer" dies durchkreuzen.
                      Es werden übrigens genug 2jährige VB`s nicht gestartet oder vom Training zurückgestellt, weil sie noch nicht weit genug sind. Es ist ziemlich gruselig, was manch einer für eine Meinung von den "Tierquälern von der Rennbahn" hat...
                      Ich setze mich auch auf gut entwickelte 2jährige WBs drauf. Bissl Gewöhnung, bissl Schrittreiten, fertig. Gibt jede Menge Belohnung, über Winter mach ich gar nichts und habe es dann 3jährig leichter.
                      Ja, die Diskussion "wann anreiten" ist müßig, da zu emotional geladen.

                      Kommentar

                      • Dany
                        • 25.01.2007
                        • 236

                        #51
                        ich finde es halt nicht gut und würde jedem Pferd mehr Zeit zugestehen.
                        Ich kenne nicht viele Vollblüter, aber die, die ich kenne (Englische, Arabische und auch Halbblüter hatten das alle gemeinsam) waren alle Spätentwickler... vielleicht kenne ich da nur die Ausnahmen, mag sein.
                        Ich bin aber der Meinung, dass es besser ist, dem Pferd mehr Zeit zu geben; verstehe ohnehin nicht, wieso ein zweijähriges Pferd unbedingt schon geritten werden muss (abgesehen von der Tatsache, dass ich es als ungesund und nicht gut finde) - wenn man schon mit seinem jungen Pferd "arbeiten" will, erreicht man auch durch Bodenarbeit viel... wieso da schon Sattel und Reiter drauf müssen, erschließt sich mir nicht ganz... das Argument, dass diese Pferde sich später leichter tun, glaube ich nicht.
                        Mystic horses - all grace and beauty,
                        these elegant beings...
                        Strong legs pulsating, pounding
                        rhythms upon the earth
                        like a drum beating in resonance
                        with my own ancestral heart.
                        Is there anything more beautiful
                        than the horse?
                        ... I think not.
                        (Laurel Burch)

                        Kommentar

                        • shiraly
                          • 06.12.2008
                          • 527

                          #52
                          Rennpferde sind nun mal Hochleistungssportler in einer ganz speziellen Sparte. Soweit ich informiert bin, sind die Erfolgsquoten für Dreijährige, die zweijährig nicht im Training waren, deutlich schlechter. Darüber gibt es Untersuchungen - aus den USA - hat mit der Entwicklung des Bewegungsapparats zu tun, der für den späteren Einsatz im Rennsport dieses frühe Training braucht.

                          Man muß sich bei alledem immer vor Augen halten, daß gegen erfolgreiches Rennpferd Totilas ein Schnäppchen ist. Wenn also das Risiko eines Niederbruchs durch das frühe Training steigen würde und die Erfolgschancen auf dreijährigen Erfolg ohne frühes Training gleich groß wären, würden dann wirklich hochkarätige Vollblüter, die als Jährling schon so viel gekostet habe wie alle Hengste einer mittleren WB-Deckstation zusammen, zweijährig trainiert werden?

                          Kommentar

                          • Dany
                            • 25.01.2007
                            • 236

                            #53
                            Zitat von shiraly Beitrag anzeigen
                            Rennpferde sind nun mal Hochleistungssportler in einer ganz speziellen Sparte.
                            Das hab ich nie bestritten

                            Zitat von shiraly Beitrag anzeigen
                            Soweit ich informiert bin, sind die Erfolgsquoten für Dreijährige, die zweijährig nicht im Training waren, deutlich schlechter. Darüber gibt es Untersuchungen - aus den USA - hat mit der Entwicklung des Bewegungsapparats zu tun, der für den späteren Einsatz im Rennsport dieses frühe Training braucht.
                            Aha. Gibt es auch Untersuchungen, wie gut / gesund das für 2 jährige ist, im Vergleich mit 3 und 4jährigen?
                            Oder zählt hier das Argument: Erfolgreich, deshalb MUSS es GUT sein?

                            Zitat von shiraly Beitrag anzeigen
                            Man muß sich bei alledem immer vor Augen halten, daß gegen erfolgreiches Rennpferd Totilas ein Schnäppchen ist. Wenn also das Risiko eines Niederbruchs durch das frühe Training steigen würde und die Erfolgschancen auf dreijährigen Erfolg ohne frühes Training gleich groß wären, würden dann wirklich hochkarätige Vollblüter, die als Jährling schon so viel gekostet habe wie alle Hengste einer mittleren WB-Deckstation zusammen, zweijährig trainiert werden?
                            Es kann ja durchaus sein, dass Pferde diese Prozedur 5 od 6 Jahre lang mitmachen (manche auch länger)... und damit wäre die Schlussfolgerung eigentlich diese, dass ein Rennpferd ja nicht ewig laufen kann (auf der Bahn, meine ich) - zumindest die "wichtigen Jahre" sind die eher jüngeren... liege ich da richtig?!
                            Wenn man also ein Pferd bereits 2jährig trainiert, hat man mehr Zeit um Erfolge ein zu fahren - sprich das Argument basiert auf dem finanziellen Gewinn, den man sich erhofft.
                            Vollblüter sind bekannt für ihre Härte und können da möglicherweise mehr ab als ihre Kollegen bei den Warmblütern. Trotzdem ist das alles keine Garantie dafür, dass dieses frühe Anreiten gesund sei.
                            Versteht mich nicht falsch... ich lehne den Rennsport als solchen nicht grundsätzlich ab und bin mir auch sicher, dass er nicht als "barbarischer Sport" dargestellt werden kann - nur das frühe Einreiten, das finde ich absolut nicht in Ordnung
                            Ich weiß nicht, wie das Training, durch das die Pferde (wie hier schon geschrieben) Muskeln gewinnen sollen, aussieht... was ich allerdings weiß, ist, dass ein 2jähriges Pferd (von Jährlingen (!!!!) von denen hier auch schon die Rede war, ganz zu schweigen) noch nicht dazu gebaut ist, Lasten zu tragen, selbst die eines Jockeys (+Sattel)...

                            Was der Vergleich mit Totilas soll, weiß ich allerdings nicht... Rennpferde sind teurer, deshalb müssen die "was tun" ... oder wie ist das zu verstehen?
                            Mystic horses - all grace and beauty,
                            these elegant beings...
                            Strong legs pulsating, pounding
                            rhythms upon the earth
                            like a drum beating in resonance
                            with my own ancestral heart.
                            Is there anything more beautiful
                            than the horse?
                            ... I think not.
                            (Laurel Burch)

                            Kommentar

                            • Miss Moody
                              • 27.03.2011
                              • 296

                              #54
                              Ähm nur so zur Anmerkung...in dem Video geht es NICHT(!!) um die Verteufelung des Rennsports, sondern um eine bestimmte Art von "Auktion"!!
                              Schon klar, dass Auktionen in allen anderen Sparten auch Seiten haben die nicht in Ordnung sind, aber mir ist absolut keine bekannt, bei dem sich ein Pferd so derart böse überschlagen hätte, oder beide Röhrbeine gebrochen hätte!! Es geht hier auch nicht um tragische Unfälle (die überall passieren können), sondern darum, dass so derart böse Unfälle in diesen "Verkaufsshows" (nahezu) provoziert werden!!

                              Kommentar

                              • Tambo
                                • 23.07.2003
                                • 1876

                                #55
                                Die Videos sind schrecklich ich musste es ausmachen .... Und ich kann nicht glauben, dass es gut für ein so junges Pferd ist, mit diesem Speed geritten zu werden. Das kann weder Kopf noch Knochen guttun. Es ist ungefähr so, als ob man einen 3 jährigen über ein M Springen reiten würde.

                                Vielleicht kann er es... aber...

                                Kommentar

                                • Ramzes
                                  • 15.03.2006
                                  • 14576

                                  #56
                                  Zitat von verhuelsdonk Beitrag anzeigen
                                  @ramzes...du gehst mir sowas von auf die marmel....

                                  Und nun möchte ich nochmal persönlich werden:

                                  Mitglieder, die hier ständig Posten, Menschen die Pferde zu Tode bringen sollten "verrecken" oder man solle sie umbringen oder dergleichen....haben für mich entweder keine Erziehung genossen oder haben "nicht alle Tassen im Schrank". Es gehört auf
                                  jeden Fall weder hierher, noch an den Stammtisch.
                                  Es gibt grössere Probleme auf der Welt zu lösen, als tote Pferde zu beklagen, so leid mir das tut.
                                  So , jetzt möchte ich auch mal persönlich werden !
                                  Zitiere einen einzigen Beitrag , wo das der Fall sein sollte , ...scheinbar bist Du auf dem falschen Kanal .
                                  Ganz im Gegenteil , ich habe diese Art von virtueller Selbstjustiz kritisiert , Du scheinst da irgendetwas zu verwechseln .
                                  Und der erste Beitrag hier , begann mit ...."schließe mich xxfreak an " ... , den hast Du wohl gänzlich nicht gelesen .
                                  Wenn Du kein Interesse an den links hast , dann laß es doch einfach !
                                  Sie sind kurz kommentiert s. Bramlage - Zweijährige oder Nunamaker - Knochenumbau .
                                  Die Quelle kommt automatisch beim Öffnen , z.B. Bloodhorse - Magazin . Also worüber regst Du Dich so auf ???

                                  Dany , über 30 % der Rennpferde sind älter als 5 Jahre , sogar in den USA
                                  Die Stuten gehen normalerweise nach der 3-jährigen Saison in die Zucht , einige laufen auch länger .
                                  Hat sich denn keiner von Euch ansatzweise mit dem Aspekt des Knochenumbaus durch frühe Trainingsreize beschäftigt ? Shiraly hat es schon versucht , darzustellen , ich habe den link von Nunamaker eingestellt .
                                  Den Pferden wird durch spätes / zu spätes Training mehr Schaden zugefügt als durch frühzeitiges , der Entwicklung angepasstes Training . Auch die große Mehrzahl der Zweijährigen , die zweijährig nicht an den Start kommen , wird entsprechend frühzeitig trainiert und dann eben für die 3-Jährigen Saison vorbereitet , manche Spätreifen kommen erst 4-jährig das erste Mal ins Rennen .

                                  Das Durchschnittsalter - Abgänge ( = Tod ) der Warmblüter laut FN wird mit ca. 8 Jahren angegeben , die Hauptursache wird mit ~ 57 % Bewegungsapparat
                                  angegeben s. div. Studien ( verhuelsdonk , kannste selber suchen ! ) .
                                  Und zwar für Pferde , die nicht annähernd so beansprucht werden wie Vollblüter ,...da frage ich mich auch , wie kann das sein ? Die meisten kringeln nur mit max. 35 km / h durch die Halle !

                                  Ich möchte nicht falsch verstanden werden , ...es ist leider so , daß ein Beinbruch im Renntempo ( Rennen , Training , Breeze-Up ,...manchmal auch im Kanter )
                                  passieren kann und allein wegen der Geschwindigkeit sieht es wie in diesem Film , extra in Zeitlupenaufnahme wiederholt , natürlich besonders schlimm aus .
                                  Ein Beinbruch kann aber überall passieren ,... bei einer Fuchsjagd oder der offene Bruch bei mir - damals Koppelunfall - würden in Zeitlupe gefilmt genauso schrecklich aussehen .
                                  Der Jährling ist auch erst zusammengebrochen , wieder aufgestanden , weitergelaufen und es baumelte . Ja , und es war schrecklich !!! Der TA war zwar schnell , aber auch erst in 25 min. da .
                                  ( GsD hatte ich noch jemanden , der mithelfen konnte , das Bein zu halten , damit es nicht so
                                  schlackerte ) .
                                  Auf der Rennbahn ist sofort einer da !
                                  Zuletzt geändert von Ramzes; 15.09.2011, 16:55.

                                  Kommentar

                                  • shiraly
                                    • 06.12.2008
                                    • 527

                                    #57
                                    Zitat von Dany Beitrag anzeigen
                                    Das hab ich nie bestritten
                                    Aha. Gibt es auch Untersuchungen, wie gut / gesund das für 2 jährige ist, im Vergleich mit 3 und 4jährigen?
                                    Oder zählt hier das Argument: Erfolgreich, deshalb MUSS es GUT sein?
                                    Mein Argument war: Gute Rennpferde sind zu teuer, um sie leichtfertig zu verheizen oder sonstwie unsachgemäß zu behandeln. Das echte Geld ist dabei in der Zucht - ein Deckhengst kann in der Zucht ein Vielfaches von dem verdienen, was er auf der Rennbahn zusammengaloppieren könnte . Also dürfte es ein gewisses Interesse geben, daß das Pferd zumindest zuchttauglich auf seinen vier Beinen steht - in der Vollblutzucht gibts nämlich kein TG.

                                    Ich glaube nicht, daß im Rennsport - vor allem in den USA - mehrheitlich Idealisten unterwegs sind. Weil es aber um viel Geld geht, wird die Mehrheit der Besitzer trotzdem Handlungen vermeiden, die auf den Geldbeutel gehen.

                                    Es gibt jede Menge Studien, die folgende geht unter anderem auch auf die Unterschiede zwischen Rassen ein - Vollblüter sind nicht mit Arabern oder WBs vergleichbar und beschreibt unter anderem den Effekt des Trainings unter 3 Jahren auf das Knochenwachstum.



                                    Reiten ist nun mal mehrheitlich ungesund für das Pferd, darüber hinaus ist Hochleistungssport grundsätzlich ungesund. Ein erst dreijährig oder vierjährig trainiertes Pferd dürfte aber das höhere Verletzungsrisiko haben, als ein richtig trainiertes zweijähriges Pferd.

                                    Natürlich haben auch über die Maßen trainierte Zweijährige ein höheres Risiko, keine Frage, darauf geht die folgende Studie ein:



                                    Man beachte die Schlussfolgerung, in der ausdrücklich von zu intensiven Training gesprochen wird und nicht etwa das Training Zweijähriger pauschal abgelehnt wird.

                                    Zitat von Dany Beitrag anzeigen
                                    Es kann ja durchaus sein, dass Pferde diese Prozedur 5 od 6 Jahre lang mitmachen (manche auch länger)... und damit wäre die Schlussfolgerung eigentlich diese, dass ein Rennpferd ja nicht ewig laufen kann (auf der Bahn, meine ich) - zumindest die "wichtigen Jahre" sind die eher jüngeren... liege ich da richtig?!
                                    Wenn man also ein Pferd bereits 2jährig trainiert, hat man mehr Zeit um Erfolge ein zu fahren - sprich das Argument basiert auf dem finanziellen Gewinn, den man sich erhofft.
                                    Vollblüter sind bekannt für ihre Härte und können da möglicherweise mehr ab als ihre Kollegen bei den Warmblütern. Trotzdem ist das alles keine Garantie dafür, dass dieses frühe Anreiten gesund sei.
                                    Vermutlich ist es tatsächlich gesünder als späteres Training - im Hinblick auf den beabsichtigten Verwendungszweck, nämlich Hochgeschwindigkeit geradeaus, null Kringel.

                                    Tatsächlich sind die meisten hocherfolgreichen Rennpferde zwischen zwei und vier, selten bis 6 oder sieben im Einsatz, viele gehen mit leichten, auskurierbaren Verletzungen aus dem Sport, viele pumperlgesund und die meisten erfreuen sich danach eines langen Lebens.

                                    Yeats zum Beispiel, ein absoluter Champion, lief lange - gewann sein erstes Rennen mit 2, war hocherfolgreich bis 8 und ist jetzt in der Zucht:



                                    Viele der weniger erfolgreichen haben keine lange Rennkarriere, aber oftmals eine lange und gesunde Laufbahn als Freizeit- oder Sportpferd. Gibt aber auch Wallache, die ab 2 bis über 10 gesund rennen und dann noch frisch und fröhlich im Reitsport dienen.

                                    Unsachgemäß aufgezogene und trainierte Pferde gibts wie überall natürlich auch, darunter viele, die das gesundheitlich nicht überleben - aber das gibts leider überall.

                                    In bin nur dagegen, daß man sich unreflektiert auf das frühe Trainingsalter einschießt.
                                    Zuletzt geändert von shiraly; 16.09.2011, 10:29.

                                    Kommentar

                                    • Evchen90
                                      • 06.03.2008
                                      • 185

                                      #58
                                      RE:

                                      Ein schreckliches Video, da stimme ich zu

                                      Hier mal ein Link mit einem Video vom Seejagdrennen


                                      Da ist eindeutig der Jockey schuld. Gut, dass er dafür richtig Ärger bekommen hat. Dass man nicht mit Spitzengeschwinigkeiten ins Wasser donnern sollte weiß auch jeder VS Reiter, dennoch gibt es auch hier auf den ländlichen Turnieren immer wieder das selbe Bild Reiter die ihre Tiere immer schneller antreiben und mit der Gerte drauf hauen, in der Hoffnung, dass sie dann nicht vor dem Wasser stehen bleiben können. Endergebnis ist dass die armen Tiere völlig verschreckt hinein sürzen und den Halt verlieren, genauso wie das Rennpferd. Dieses Frühjahr gerade wieder miterlebt. Der Schimmel ist durch das Wasser abrupt gebremst worden, fast gestürzt und die junge ehrgeizige Dame obendrauf donnert trotzdem gegen den recht mächtigen Wasseraussprung. Es hat einen riesen Schlag getan und alle dachten er stürzt, doch das treue Tier hat sich irgendwie noch geretten und ist wundersamer Weise drüber gerutscht ohne hinzufallen. Schlimm war hierbei, dass es anstatt einer gewaltigen Mahnung von den Richter (direkt in Sichtweite) noch eine tolle Stilnote gab. Das sind die Momente, wo ich überlege die komplette Turnierreiterei an den Nagel zu hängen!!!

                                      Leider wird es immer extremer, die Pferde werden mehr und mehr verheizt. Sie sind wie Autos, "ist es kaputt hol ich mir halt ein neues" Gibt ja genug Pferde, werden ja quasi wie am Fließband und weitaus weniger aufwendig als früher produziert (dank künstlicher Besamung etc.).
                                      Da gebe ich euch auch Recht. Das ist aber in allen Disziplinen so und dort muss dringend etwas geschehen, schon bei den Nachwuchsreitern...

                                      Den so frühen Einsatz von Pferden im Sport, seien es nun Warmblüter oder Vollblüter, finde ich nicht gut. Natürlich sind Vollblüter frühreifer als andere Rassen, trotzdem sind die kleinen 1- und 2-jährigen bei genauerem Betrachten richtige Baby-Pferde. Ich denke man sollte ihnen lieber etwas mehr Zeit geben, dann leben sie vllt auch etwas länger... Gleiches gilt für unsere deutsche Warmblutzucht. Die Leistungen, die auf Körungen, Bundeschampionaten und Stutenleistungsprüfungen abverlangt werden, finde ich übertrieben. Warum denn gleich so viel?!?

                                      Zu diesem Video kann ich nur sagen, WILLKOMMEN IN DEN USA Dort werden viele Pferde, vor allem Vollblüter, Gangpferde und Quarter Horses, richtig verheizt. Diese jungen VB sollen möglichst schnell rennen um einen hohen Preis zu erzielen. Es dreht sich also alles wieder ums Geld. Man beachte den Braunen am Anfang des Videos, der mit heftigen Schlägen angetrieben wird... Arme Tiere. Aber auch die anderen Pferde dort werden oftmals viel zu früh eingeritten

                                      Aber mal ehrlich ich habe mittlerweile auch Abneigungen gegen einige (nicht alle) Freizeitreiter. Lassen wir die teils ungeeignete Unterbringung und das Ignorieren von Krankheitssymptomen mal unbeachtet und schauen nur auf das Reiten. Nehmen wir als Beispiel einen netten, jungen Mann bei uns. Er hat einen Warmblüter, den er sicherlich sehr gerne hat und dem er nicht schaden möchte. Doch scheinbar fehlt ihm ein wenig das Grundwissen. Kein seltenes Bild, dass er das Tier aus der Box holt und 100m sofort weiter anfängt zu traben, auf Asphalt Sind wir denn hier bei Rosamunde Pilcher??? Schwarze Schafe gibt es überall

                                      Kommentar

                                      • shiraly
                                        • 06.12.2008
                                        • 527

                                        #59
                                        Zitat von Evchen90 Beitrag anzeigen
                                        Den so frühen Einsatz von Pferden im Sport, seien es nun Warmblüter oder Vollblüter, finde ich nicht gut. Natürlich sind Vollblüter frühreifer als andere Rassen, trotzdem sind die kleinen 1- und 2-jährigen bei genauerem Betrachten richtige Baby-Pferde. Ich denke man sollte ihnen lieber etwas mehr Zeit geben, dann leben sie vllt auch etwas länger...
                                        Im Leistungssport als Mensch muß man auch als Kind und Jugendlicher bereits trainieren - wenn man zuviel macht, ist man später ein Krüppel, aber man kann vernünftiges Training im jungen alter durchaus gesund überleben.

                                        Außerdem: Leben Rennpferde denn wirklich aufgrund des frühen Trainings "so kurz"? Der Unfall im Seejagdrennen wäre jedenfalls unabhängig davon passiert.

                                        Nur mal in Zahlen - in den USA ist die Breakdown-Rate zwischen 1,6 und 2,2 pro tausend Starts, wobei mit Start ein Pferd pro Start, und mit Breakdown das Einschläfern innerhalb von 24 Stunden gemeint ist.

                                        Es ist also nicht so, daß Pferde reihenweise im Rennen draufgehen.



                                        Mir ist keine Untersuchung bekannt, die behauptet, daß diese Rate durch späteres Training gesenkt werden könnte - was ich kenne, weist eher auf das Gegenteil hin.



                                        [Citing B.L. Drinkwater's 1994 research lecture Does physical activity play a role in preventing osteoporosis? Kravitz and Shedden documented five principles of increasing bone mass and bone mineral density (BMD) through exercise: Specificity, Overload, Reversibility, Initial values, and Diminishing returns. The first two are the most interesting here: that exercise involving a certain body part will increase bone mass in that body part, and in order to increase the BMD of a particular bone, that bone must be overloaded--it must be required to support a load much greater than that to which it is usually exposed.

                                        All of this, of course, was meant to pertain to human bone mass; however, a horse is a mammal, too, and their bones have essentially the same composition and properties as ours. Starting to get it? Well, let me blow your mind some more.

                                        In the late 1980's, scientists from the Medical University of South Carolina had discovered and demonstrated that muscle-building (overloading) exercise caused bone mass increase by modifying the vitamin D endocrine pathways to provide more calcium for bone formation.

                                        A University of Melbourne study published in 1998 tested the effects of exercise on bone mass, size, volumetric density and bone strength in prepubertal boys; that is, growing boys who hadn't yet hit puberty. Without the shadow of a doubt the team found that the growing skeleton is vastly increased by exercise, particularly weight-bearing exercise (i.e. overloading). Furthermore they concluded that such exercise in young boys is highly likely to prevent or at least offset age-related bone resorption later in life. A similar ten-month study had been done by the University in the previous year, using premenarcheal (before menstruation) girls. The results? The same.

                                        Also in 1998 the American Society for Bone and Mineral Research published a study which measured the BMD of active prepubertal female gymnasts and their retired counterparts, as well as in the general public. Here's a quotation from their abstract: "During the 12 months, the increase in areal BMD (g/cm2/year) of the total body, spien and legs in the active gymnasts was 30-85% greater than in prepubertal controls (all p < 0.05). In the retired gymnasts, the areal BMD was 0.5-1.5 SD higher than the predicted mean in controls at all sites, except the skull[...]." Those are big benefits, and furthermore it is suggested that the higher BMDs are retained long into adulthood.

                                        Oh, yes, and interestingly enough, the body parts that showed the biggest differences between gymnasts and controls were the spine and the legs, the two parts which contain arguably most active, weight-bearing bones during gymnastics.

                                        To summarize, bone mass and mineral density can be increased by placing stress on the bone in question, either by strength exercise or concussion (for example, running, jumping, climbing stairs), the two instances in which a bone must support large weights. Furthermore, the greatest and longest-lasting benefits are achieved during periods of growth, specifically before puberty.
                                        Trotzdem kommt hier gebetsmühlenartig "das sind ja noch Babys". Dadurch wirds nicht wahrer.
                                        Zuletzt geändert von shiraly; 16.09.2011, 12:47.

                                        Kommentar

                                        • Evchen90
                                          • 06.03.2008
                                          • 185

                                          #60
                                          Naja richtig ausgewachsen sind sie nicht, das sieht man ja deutlich. Das Knochenwachstum ist jedenfalls noch nicht beendet. Sicherlich kann man diese Tier schon leicht trainieren, aber sie mit Gertenhieben zu Spitzengeschwinigkeiten zu zwingen wie in dem Video gezeit, das finde ich nicht ok. Dass in China Kleinkinder von ihren Eltern in regelrechten Kinderturnfabriken gedrillt werden um große Preise zu gewinnen ist schließlich genauso wenig ok. Ein bisschen Kinderturnen wie man das hier aus Deutschland kennt ist ja gesund und in Orndung. Angemessenes Training ok, nur übertreiben darf man es nicht!

                                          Oder findest Du, dass z.B. dieses Pferd ausgewachen aussieht?

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von juno, 12.09.2025, 13:29
                                          2 Antworten
                                          217 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          108 Antworten
                                          6.572 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                          491 Antworten
                                          25.253 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Duggi, 04.09.2025, 19:01
                                          2 Antworten
                                          193 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von angel36, 21.05.2008, 16:43
                                          39 Antworten
                                          9.636 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Lädt...
                                          X