Nachdem ich heute die Dressur (leider nur) via TV verfolgt habe, möchte ich mich dazu auch mal äußern.
Leider wurden nur wenige Paare gezeigt, die angeblichen "Top"reiter, aber das hat mir dann auch erstmal gereicht, um ehrlich zu sein.
Am Schlimmsten war meines Erachtens nach Laura B. - und nein, ich meine nicht das verreiten! Mir tat der arme Mistral Hojris Leid und das zu jedem Zeitpunkt der Prüfung. Ständiges Gezerre an der Kandarre, die Hand zu keinem Zeitpunkt nachgebend, immer rückwärts wirkend, sehr gefühllos und ganz bestimmt alles andere als "top". Ich habe dieses Paar schon mehrmals gesehen und konnte mich mit der Reiterei LB's nie anfreunden, aber das was sie heute an Handarbeit gezeigt hat, das war einfach unter aller Sau (sorry für meine Ausdrucksweise). Wieso werden keine (ehrlichen!) Noten für Zügeleinwirkung gegeben? Stattdessen wird toleriert, dass das Pferd wirklich schon traktiert wird, dazu noch ein sehr unruhiger Unterschenkel.... in jedem normalen, halbwegs anständigen Reitunterricht würde man ihr die Zügel wegnehmen und sie an die Longe zur Sitzschulung geben... einfach schrecklich
Adelinde Cornelissen fand ich nur ein wenig besser, auch sie fiel vor allem durch starkes Einwirken mit der Hand auf. Bei Isabell konnte man auch Zügeleinwirkung sehen, allerdings weit nicht in dem Ausmaß wie bei vorher genannten.
MAR hingegen (ja, ich fand seinen Ritt sehr gut) hat bestimmt noch einiges zu verbessern mit seinem Totilas, aber die beiden sind mMn auf einem sehr guten Weg, jedenfalls vom Sitz her war er (wenn man von den ReiterInnen, die im Fernsehen gezeigt wurden, ausgeht) mit Abstand der Beste, so sehe ich das jedenfalls. Die Grußaufstellungen waren auch eher schauderbar, da ging Totilas auf Tauchstation ^^ ... aber der Rest sieht doch sehr vielversprechend aus, so meine ich.
Nett fand ich das mehrmalige Ansprechen des Kommentators auf die Handeinwirkung (vor allem bei Laura B)... es sieht fast so aus, als ob die Autofahrer heutzutage die Hände weniger benützen, als die meisten der "Top"DressurreiterInnen.

Man könnte meinen, es wird vergessen, dass der Zügel an einem nicht unscharfen Gebiss im empfindlichen Pferdemaul endet... oder mit anderen Worten: vielleicht wäre eine Sportart wie Bogenschießen die bessere Option für den ein oder anderen der vermeintlichen Topreiter.
Bei solchen Darbietungen kann einem die Lust aufs Dressurreiten vergehen.
Mein Fazit:
Liebe "Top"dressurreiter (ein Gros davon): wenn man es nicht schafft, die Hände ruhiger zu halten, sollte man vielleicht über einen Wechsel nachdenken und die Zügel gegen Hanteln einwechseln, diese erfordern nämlich eine "Handeinwirkung" während Zügel in Reiterhänden nicht zum Aufbau von Oberarmmuskeln dienen.
Kurz: für mich wurde bei einigen Reitern aus dem Top ein ganz großes FLOP!!
Leider wurden nur wenige Paare gezeigt, die angeblichen "Top"reiter, aber das hat mir dann auch erstmal gereicht, um ehrlich zu sein.
Am Schlimmsten war meines Erachtens nach Laura B. - und nein, ich meine nicht das verreiten! Mir tat der arme Mistral Hojris Leid und das zu jedem Zeitpunkt der Prüfung. Ständiges Gezerre an der Kandarre, die Hand zu keinem Zeitpunkt nachgebend, immer rückwärts wirkend, sehr gefühllos und ganz bestimmt alles andere als "top". Ich habe dieses Paar schon mehrmals gesehen und konnte mich mit der Reiterei LB's nie anfreunden, aber das was sie heute an Handarbeit gezeigt hat, das war einfach unter aller Sau (sorry für meine Ausdrucksweise). Wieso werden keine (ehrlichen!) Noten für Zügeleinwirkung gegeben? Stattdessen wird toleriert, dass das Pferd wirklich schon traktiert wird, dazu noch ein sehr unruhiger Unterschenkel.... in jedem normalen, halbwegs anständigen Reitunterricht würde man ihr die Zügel wegnehmen und sie an die Longe zur Sitzschulung geben... einfach schrecklich

Adelinde Cornelissen fand ich nur ein wenig besser, auch sie fiel vor allem durch starkes Einwirken mit der Hand auf. Bei Isabell konnte man auch Zügeleinwirkung sehen, allerdings weit nicht in dem Ausmaß wie bei vorher genannten.
MAR hingegen (ja, ich fand seinen Ritt sehr gut) hat bestimmt noch einiges zu verbessern mit seinem Totilas, aber die beiden sind mMn auf einem sehr guten Weg, jedenfalls vom Sitz her war er (wenn man von den ReiterInnen, die im Fernsehen gezeigt wurden, ausgeht) mit Abstand der Beste, so sehe ich das jedenfalls. Die Grußaufstellungen waren auch eher schauderbar, da ging Totilas auf Tauchstation ^^ ... aber der Rest sieht doch sehr vielversprechend aus, so meine ich.
Nett fand ich das mehrmalige Ansprechen des Kommentators auf die Handeinwirkung (vor allem bei Laura B)... es sieht fast so aus, als ob die Autofahrer heutzutage die Hände weniger benützen, als die meisten der "Top"DressurreiterInnen.


Man könnte meinen, es wird vergessen, dass der Zügel an einem nicht unscharfen Gebiss im empfindlichen Pferdemaul endet... oder mit anderen Worten: vielleicht wäre eine Sportart wie Bogenschießen die bessere Option für den ein oder anderen der vermeintlichen Topreiter.
Bei solchen Darbietungen kann einem die Lust aufs Dressurreiten vergehen.
Mein Fazit:
Liebe "Top"dressurreiter (ein Gros davon): wenn man es nicht schafft, die Hände ruhiger zu halten, sollte man vielleicht über einen Wechsel nachdenken und die Zügel gegen Hanteln einwechseln, diese erfordern nämlich eine "Handeinwirkung" während Zügel in Reiterhänden nicht zum Aufbau von Oberarmmuskeln dienen.
Kurz: für mich wurde bei einigen Reitern aus dem Top ein ganz großes FLOP!!
Kommentar