TRAB - eine verbesserungsfähige Gangart?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #41
    Das Pferd muss sich im gesamten Brustkorb "anheben" aus dem Widerist heraus kommen.

    Das haben die meisten Reiter noch nie in ihrem Leben gespuert.

    Wer es aber hinbekommt,geht dann wiederum die Gefahr ein,dass das Pferd dabei nicht locker und elastisch bleibt,oder dass es dann hinten langsam wird,weil es natuerlich eine ganz andere Anstrengung fuer's Pferd ist !

    Dann muss der Reiter also noch besser sein,dass er das Hinterbein auch wieder schnell bekommt,ohne dass sich das Pferd festhaelt - und das ist eben sehr schwierig !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


    Wenn das Pferd aber so geht,bekommt es eine vollkommen andere Schulterfreiheit >

    Und damit KANN es vorne weitaus mehr treten,als was das Hinterbein anatomisch kann - aber das bedeutet eben ueberhaupt nicht ,das uebliche "hinten nicht dran zu sein"

    Aber da sind die meisten halt auch wieder blind diesen Unterschied zu sehen!

    Aber um nicht wieder falsch verstanden zu werden !

    Ich sage nicht,dass man dann das Pferd vorne so im Vorderbein "hochreiten " muss oder sollte - sondern nur ,dass das dann anatomisch fuer's Pferd leicht moeglich ist !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Zuletzt geändert von Gast; 14.06.2012, 08:22.

    Kommentar

    • hannoveraner
      • 11.06.2003
      • 3273

      #42
      @carlo: jetzt biste aber bei der 10!!
      auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

      Kommentar


      • #43
        Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
        Sicher das.
        Mein Gott, wie charmant.
        Wenn man inhaltlich nicht weiter kommt, wird rumgepöbelt.
        Diskussion ist was anderes...
        In diesem Sinne, überlass ich Dir Super-Grand-prix-Reiter wieder die Arena (und denk mir meinen Teil... )

        Falls jemand von den Nonvaleurs wie ich gerne weiterdiskutieren und Tips austauschen möchte, steht es frei, ein neues Topic zu eröffnen.
        Warum denk ich gerade nur an Oh-Gloria?

        Das hat so gar nichts miteinander zu tun !

        Wir sprechen nur ueber Fakten ! Ich habe noch nie bei einem Reiter gesehen,dass er/sie in der Lage war,das bei einem Pferd zu bewirken ,was ich im Post #41 ausgedrueckt habe,wenn er so ritt wie Du auf dem Video.

        Damit sage ich ueberhaupt nicht,dass Du nicht gut reitest oder irgendetwas in diese Richtung !

        Aber die Reiter,die das im Pferd herausreiten koennen,sehen so halt nicht aus - das ist einfach ein Fakt !

        Gruss,

        carlo

        Kommentar

        • countess
          • 20.02.2008
          • 2256

          #44
          ich finde, zunächst sollte man mal definieren, was unter verbesserung zu verstehen ist. eine freundin von mir hatte eine stute in beritt, die sie erfolgreich bis gp ausgebildet hat. als ich sie das erste mal beim täglichen training gesehn hab, hab ich anfangs gedacht "was für ne badewanne"! sie ging in der lösungsphase schwunglos mit wenig schulterfreiheit. schlurfte so dahin und zog richtige furchen in den boden. im laufe der trainingseinheit wurde das aber immer besser und zum schluß dachte ich wow, sieht toll aus. sie entwickelte richtig schwung, elastizität und vorallem die hh wurde aktiv und hat zusehends gewicht aufnehmen können.die hankenbeugung war jetzt auch deutlich sichtbar. für mich war vorallem erstaunlich, wie sich im trab die schubkraft von fast 0 auf 100% verändert hat. da konnte man innerhalb der trainingseinheit eine seeeehr deutliche verbesserung feststellen. das pferd in der lösungsphase hat sich praktisch komplett anders bewegt als am ende der trainingseinheit.

          Kommentar

          • Elke
            • 05.02.2008
            • 11712

            #45
            Zitat von carlo Beitrag anzeigen
            Das Pferd muss sich im gesamten Brustkorb "anheben" aus dem Widerist heraus kommen.

            Das haben die meisten Reiter noch nie in ihrem Leben gespuert.

            Wer es aber hinbekommt,geht dann wiederum die Gefahr ein,dass das Pferd dabei nicht locker und elastisch bleibt,oder dass es dann hinten langsam wird,weil es natuerlich eine ganz andere Anstrengung fuer's Pferd ist !

            Dann muss der Reiter also noch besser sein,dass er das Hinterbein auch wieder schnell bekommt,ohne dass sich das Pferd festhaelt - und das ist eben sehr schwierig !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


            Wenn das Pferd aber so geht,bekommt es eine vollkommen andere Schulterfreiheit >

            Und damit KANN es vorne weitaus mehr treten,als was das Hinterbein anatomisch kann - aber das bedeutet eben ueberhaupt nicht ,das uebliche "hinten nicht dran zu sein"

            Aber da sind die meisten halt auch wieder blind diesen Unterschied zu sehen!

            Aber um nicht wieder falsch verstanden zu werden !

            Ich sage nicht,dass man dann das Pferd vorne so im Vorderbein "hochreiten " muss oder sollte - sondern nur ,dass das dann anatomisch fuer's Pferd leicht moeglich ist !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
            genau das habe ich einmal im Unterricht gespürt, bei meiner Stute, die durch ihre steile Schulter nicht gerade das typische Dressurpferd ist. Ein absolut tolles Gefühl und ja, das hätte ich gern bei ihr weiter gefördert...und nein, es ging aus verschiedenen Gründen nicht, alleine hätte ich es auch nicht hinbekommen.

            Aber: Verbesserungen sind nicht nur das, was carlo hier beschreibt, sondern m.E. alles, was den Trab in allen seinen Facetten besser macht.
            Für den Otto-Normalverbraucher mag das schon sein, wenn das Pferd aktiv mit der Hinterhand ist und sich trägt, sich nicht heraushebt. Mit vielseitigem Training läßt sich sicher so etwas erreichen.
            Für die Profis bzw. die, die das Non-Plus-Ultra suchen, ist es entsprechend carlos Beschreibung.

            Die Ansprüche bzw. die Bewertung sind genauso subjetiv wie ein Deutschaufsatz.

            Kommentar

            • newbie
              • 27.02.2008
              • 2981

              #46
              Ich denke Verbesserung der GGA Trab ist, wenn der natürliche Trab des Pferdes (wie wenn das Pferd locker über die Weide trabt) durchs Training besser wird als eben das Pferd es freilaufend ohne Reiter kann.

              @ Countess: Nicht das als Basis nehmen was man sieht, wenn jemand ein Pferd am Anfang der Stunde reitet, da sind manche Pferde schon verspannt, sondern nein, den Grundtrab verbessern heißt den Trab verbessern, den ein Pferd beim Freilaufen/Vorführen an der Hand zeigt.
              Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

              Kommentar

              • silas
                • 13.01.2011
                • 4024

                #47
                Zitat von Suomi Beitrag anzeigen
                @Carlo was konkret meinst du mit "verbessern"? Könntest du das definieren, bitte? (es interssiert mich wirklich, egal was die anderen sagen).
                Danke, entspricht meinem Wunsch - vielleicht sogar noch etwas differenzierter - wo beginnt bei Dir der Punkt, an dem Du von einer Verbesserung sprichst?

                Dieses "aus dem Brustkorb anheben" habe ich bisher erst wenige Male auf einem Lehrpferd fühlen dürfen - ob ich dann in letzter Konsequenz dieser Bewegung gerecht geworden bin, wage ich zu bezweifeln.

                Mich interessieren solche Diskussionen, denn ich möchte lernen, andere zu verstehen und meinen (beschränkten) Horizont erweitern, was nicht automatisch heisst, dies alles dann auch sofort umsetzen zu können.
                Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                Kommentar


                • #48
                  @ silas - und daran bin ich eben auch interessiert!

                  Aber zu einer Diskussion gehoert eben manchmal auch etwas ,was man als eine gewisse "Haerte" bezeichnen koennte!

                  Wenn Du etwas aufzeigst und ich sage : ja,ja ich mach das auch so und erklaere etwas,wovon Du aber ueberzeugt bist,dass das eben nicht das ist,was Du meinst,dann muss man es deutlicher sagen.

                  Wenn es immer noch so gehandhabt wird,als ob man von der selben Sache spraeche,dann muss es halt noch deutlicher sagen und wenn das nichts nuetzt und man,dann ein Video sieht,von dem ich sagen wuerde: So mache ich das auch !

                  Wenn Du - nehme Dich nur als Beispiel - dann aber am Video ganz klar erkennen kannst,dass ich nicht verstehe,dass Du es so nicht meinst.

                  Dann ist es fuer mich vollkommen klar,dass man dann sagen muss : Nein - so genau nicht !

                  Wie wollte man anders diskutieren koennen - alles andere ist ein Austausch von Hoeflichkeiten und Floskeln -

                  ABER KEINE DISKUSSION !


                  Gruss,

                  carlo

                  Kommentar

                  • maulwurf
                    • 16.06.2010
                    • 667

                    #49
                    Und jetzt ziehe noch die Reiter ab, die das nicht nur reiten, sondern auch vermitteln können - UNBEZAHLBAR (und im Regelfall unerreichbar für uns Otto-Normalos).

                    Daher freue ich mich sehr, dass der Dressurthreat in den letzten Wochen so sehr auflebt und ich lesen, grübeln, ausprobieren und diskutieren kann. Ist doch viel besser, als ein Buch zu lesen; deshalb sind wir doch da. Zum Austausch untereinander. Und ist es wirklich wichtig, dass nicht auch ein Freizeitreiter mit einem guten Ausbilder und ein Züchter mit einem ländlichen M-Reiter diskutieren darf? Eigenes Pferd hin oder her? Am besten den Beitrag durchaus mal zweimal lesen und schon ist er oft doch gar nicht mehr so bissig gemeint.
                    Dann müsst Ihr Euch gegenseitig vielleicht nicht mehr ständig die Achselhaare einzeln mit der Pinzette rausrupfen?

                    Kommentar

                    • gigoline
                      • 30.11.2004
                      • 1419

                      #50
                      interessant und informativ hier - ich freue mich gerade, einen der scheinbar doch so seltenen ausbilder für mein pferd und mich gefunden zu haben - sogar bezahlbar da er "dafür lebt"
                      in diesem ausbildungsstall kann (bzw. darf!) ich nun seit ca. 1,5 jahren miterleben, was wie und in welchem maß verbessert werden kann, an vielen pferden!

                      Kommentar

                      • marquisa
                        • 08.02.2006
                        • 3410

                        #51
                        Hier mal ein paar beispiele zur Trabentwicklung.Einmal unser Jungpferd in verschiedenen Stadien der Ausbildung über 2 Jahre.

                        drittes Mal unter dem Sattel:



                        vierjährig:




                        fünfjährig,Frühjahr:



                        fünfeinhalbjährig,Winter:


                        knapp sechsjährig siehe Avatar (bekomme ich leider nicht größer)


                        Unser Kleiner hat sich im Ausdruck mit zunehmender Selbsthaltung gemausert,trabt aber immer noch etwas gegen seinen Hals,da kommt noch was,wenn er mal konstant im Widerrist aufmacht.

                        Hier mal unser Großer mit seinen 180 cm Stock.Für mich kaum zu packen,ich krieg den nicht konstant oben dran (er ist auch vom Naturell her ein wenig lätschig im Hinterbein):



                        Unter meiner besseren Hälfte sieht die Welt dann wieder anders aus:





                        Und da haben wir es wiederer Reiter formt das Pferd,die Grundanlagen müssen allerdings vorhanden sein.
                        Zuletzt geändert von marquisa; 14.06.2012, 13:19.

                        Kommentar

                        • newbie
                          • 27.02.2008
                          • 2981

                          #52
                          @marquisa: Klar hat der sich im Vergleich zum Anfang um Längen gemausert! Aber ist der Trab denn von seiner Grundqualität hr jetzt besser als er es ist wenn er sich freilaufend präsentiert.

                          Ich bin eben der Meinung, dass es auch im Trab sehr schwer ist aus einem Pferd mehr herauszuholen, als es beim präsentierten Grundtrab ohne Reiter läuft.

                          Sicher, die Muskeln und das Trainig haben guten Erfolg gezeigt, aber wenn er jetzt über die Weide trabt, ist das schlechter als unterm Sattel?
                          Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                          Kommentar

                          • silas
                            • 13.01.2011
                            • 4024

                            #53
                            Zu den letzten drei Fotos, würde mich jeweils eine Videosequenz von Dir und Deiner besseren Hälfte interessieren.

                            Carlo, wie beurteilst Du diese Bilder:

                            Würdest Du aus Deiner Ausbildersicht hier von der Ausbildung sprechen, von den Unterschieden, die folgerichtig durch die unterschiedlichen Reitern bedingt sind - oder siehst Du hier eine Verbesserung?

                            Ich lasse mich übrigens gern als Beispiel nehmen - nur mal aus der Sicht des Beispiels:
                            Bei Lehrgängen stellen sich die Teilnehmer gern bedeutsamer vor, was wirklich Sache ist, sieht man erst in der Praxis. Vor Jahren stellte ich deshalb mal als Lieschen-Müller-Reiterin vor, die zu Hause um den Pudding turnt und wurde gleich freundlich belächelt.

                            Deshalb empfinde ich immer Achtung und Respekt vor denen, die hier eigene Videos und Fotos veröffentlichen. Davon lerne ich sehr viel.

                            ...und ein gutes offenes Wort, kann ich als norddeutscher Fischkopf gut wegstecken!
                            Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                            Kommentar

                            • marquisa
                              • 08.02.2006
                              • 3410

                              #54
                              Der Rappe hatte von Natur aus einen etwas laufenden geraden Ablauf,wie blutgeprägt,der auf der Weide niemalsnie,außer in Momenten absoluter Spannung,richtig aus der Schulter kommt (und dann ist es ja nicht reell).
                              Oder sagen wir mal so,wenn man ihn freilaufend sieht,würde man kaum vermuten,dass er unter dem Reiter tatsächlich Schwung und Elastizität entwickelt
                              Wie zwei verschieden Pferde.
                              Das Pferd ist lang im Rücken,welcher noch nicht ausreichend bemusklet ist,dadurch fällt es ihm noch nicht wirklich leicht,sich zu tragen und den Widerrist aufzumachen,was sich wiederum bei diesem Exemplar in der Tendenz zum falschen Kinick äußert,wo er sich dann der Anlehnung zu entziehen versucht und somit die Nackenbandspannung/obere Verspannung unterbricht.
                              Das wird mit zunehmender Ausbildung/Gymnastizierung besser und ist nicht zwangsläufig ein Merkmal von zuviel Hand.

                              Der Fuchs hingegen hat einen großen,joggenden,etwas paddeligen Ablauf,freilaufend immer mit ganz geradem Vorderbein.Ich habe das letzte Foto nicht eingestellt,weil es für mich Lehrbildfunktion einnimmt,dafür hat das Pferd auch noch nicht ganz aufgemacht und geht noch nicht 1a über den Rücken.
                              Aber ich finde es schon erstaunlich,wie sich alleine die Mechanik der Gliedmaßen verändern kann.

                              Das sind beides Ausbildungspferde,das darf man nicht vergessen.
                              Zuletzt geändert von marquisa; 14.06.2012, 14:30.

                              Kommentar

                              • Marichen
                                • 17.11.2009
                                • 483

                                #55
                                Ich habe mir letztens die Aufzeichnung des Pferdebeurteilungsseminars von Katrin Burger angesehen und musste beim durchlesen dieses Thread jetzt daran denken. Ich habe bislang unter Verbessern des Trabes genau das verstanden wie es in dieser Aufzeichnung mit einer 5 jährigen Stute gezeigt wird. http://www.horseweb.tv/de/fmvideoarc...atrin_burger/# unter den Praxisbeistpielen ab Minute 150:20.

                                Kommentar

                                • Suomi
                                  • 04.12.2009
                                  • 4284

                                  #56
                                  @marquisa - ich mag deine Beiträge (auch im Thread über schwungvolle Dressurpferde)

                                  stimme silas zu - falls du Videos hast (und Zeit und Lust hast diese einzustellen), fände ich das klasse. Du beschreibst es ja schön, aber es wär eben doch anschaulicher.

                                  Ich könnte mir vorstellen, daß es das ist, was carlo meint mit "verbessern".

                                  Welche Ziele strebt ihr mit den Pferden an?

                                  Kommentar

                                  • marquisa
                                    • 08.02.2006
                                    • 3410

                                    #57
                                    Suomi,leider kann ich zur Zeit nur Videos mit dem Handy aufnehmen.Diese haben dann ein Format,welches ich auf dem Computer nicht mal anschauen kann,geschweige denn bearbeiten und somit einstellen.Da muss irgendetwas konvertiert werden.Muss mich da mal schlau machen,habe mich da schon diverse Male drüber geärgert.

                                    Die beiden Pferde sind halt unsere Reitpferde,was meinst Du mit Zielen?
                                    Wir versuchen halt,aus den Reitpferden Dressurpferde zu basteln *lach*

                                    Kommentar

                                    • Ninjask
                                      • 02.09.2008
                                      • 174

                                      #58
                                      @newbie
                                      bei meiner Stute hat sich der Trab deutlich verbessert. Als junges Pferd wie ein Nähmaschinchen, egal ob freilaufend, an der Longe oder unter dem Reiter. Trab war auch nicht ihre Gangart, wenn ´s ab auf die Wiese ging, ist sie immer losgaloppiert (oft im Kreuzgalopp).
                                      Heute kann sie auch freilaufend "schön" traben - die Tritte sind deutlich schwungvoller, sie bewegt sich mit mehr Ausdruck.

                                      Kommentar

                                      • newbie
                                        • 27.02.2008
                                        • 2981

                                        #59
                                        @Marquisa: Gibt es denn Pferde, die keine Ausbildungspferde sind?
                                        Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                                        Kommentar

                                        • Suomi
                                          • 04.12.2009
                                          • 4284

                                          #60
                                          Zitat von marquisa Beitrag anzeigen
                                          Suomi,leider kann ich zur Zeit nur Videos mit dem Handy aufnehmen.Diese haben dann ein Format,welches ich auf dem Computer nicht mal anschauen kann,geschweige denn bearbeiten und somit einstellen.Da muss irgendetwas konvertiert werden.Muss mich da mal schlau machen,habe mich da schon diverse Male drüber geärgert.

                                          Die beiden Pferde sind halt unsere Reitpferde,was meinst Du mit Zielen?
                                          Wir versuchen halt,aus den Reitpferden Dressurpferde zu basteln *lach*
                                          Witzbold - M/ S Dressur?

                                          das mit den Videos kenn ich übrigens selber aus leidvoller Erfahrung... Stunden damit zugebracht das Video zu konvertieren (ich hab's geschafft, weiß aber nicht mehr wie), nur um dann festzustellen daß unsere Internet Verbindung zu langsam ist, um die Dinger auf YouTube hochzuladen... Hab's schlussendlich dem Bekannten, dem ich das Video versprochen hatte, ganz altmodisch auf CD gebrannt und per Post verschickt.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                          26 Antworten
                                          3.116 Hits
                                          3 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                          6 Antworten
                                          604 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                          113 Antworten
                                          3.446 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Rübchen
                                          von Rübchen
                                           
                                          Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                                          17 Antworten
                                          593 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
                                          3 Antworten
                                          626 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X