122. Elite-Auktion in Verden 10.04.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rubirarit
    • 31.05.2009
    • 304

    Ok, keiner kann Qualität erkennen. Wir schaffen Körungen usw. ab. Ist ja dann unnötig.
    Es könnte ja sein , daß ein Pferd ohne Bewegungen mit gutem Jockey mal S geht. Oder wer würde schon schuld sein wollen einem Pferd das Prädikat gekört zu vergeben und dann schafft er die HLP nicht. Das sind Einzelfälle, die es zwar auf jeden Fall gibt ; aber deswegen kann man doch trotzdem die Grundqualität bei einem Pferd erkennen und dies auch so ausschreiben.
    Ich würde niemals in eine Anzeige schreiben: Der geht mal sicher S.
    Aber ich kann doch schreiben , daß das Bewegungspotenzial und auch der Körperbau für S gut genug ist ??????????????????????????????????

    Kommentar

    • monti
      • 13.10.2003
      • 11746

      Ginella sieht das ziemlich realistisch..... und wenn man einen guten 3jährigen NICHT bereit ist, privat günstig zu verkaufen und ihn über die Auktion vermarktet - kostet das auch ganz schön - das läppert sich......und was dann vom Verkaufspreis dem Züchter noch übrig bleibt - da kommen einem die Tränen....

      ich werde hier in nächster Zeit meine anlongierte 3jährige - die sich richtig gut macht mit Chambon.....für einen Schnäppchenpreis anbieten....und die ist im Moment 1.68 mit gutem HInterbein - schönem Grundschwung durch den Körper und ein braaaaves Seelchen.......naja - manchmal ein bißchen urumpelig - aber da haben wir uns schon gut verständigt....morgen kommt die Zureiterin zum gucken.....

      @Ginella
      ....und als du damals dieses gebißabnormale Fohlen für diesen Preis verkauft hast - da ist mir auch nichts mehr eingefallen....du hast schon Verkaufstalent......hihihi
      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

      Kommentar

      • LunaFFM
        • 02.01.2010
        • 765

        Also ich zahle die 15TEUR auch, bei einer aus meiner Sicht Durchschnittsqualität und nicht bei einer BuCha-Qualität. Aber ich zahle das Geld nicht für Pferde die hübsch aussehen aber allein vom Gebäude gegen die Dressurkarriere sprechen und genau solche Pferde werden auch zu diesen Preisen angeboten, wie gesagt, wenn besser dann koppen diese oder haben was an der Hufrolle o.ä. Und an der Stelle ist der Preis zu hoch! Und ich zahle es nicht nur weil das Pferd angeblich soviel in der Aufzucht gekostet hat! Ich habe immer bei Züchtern die jungen Pferde geritten und ich weiß dass ein Pferd einen Züchter nicht sehr viel im Monat kostet, das merkt der Züchter doch kaum ob da einer mehr oder wenig mitfrisst! Auch Schmied etc. ist deutlich günstiger als wenn man den als Privatman holt, schließlich macht der 20 Pferde auf dem Hof und fährt nicht wegen einem! Ich weiß nicht wo die Kosten herkommen sollen, außer das Pferd ist sehr krank o.ä. Und ich kenne nicht viele Pferde die wirklich korrekte Hufe haben und wo sich wirklich viel Mühe gemacht wurde, die meisten laufen doch mehr oder weniger als Wildpferde bis sie 3 oder 4 sind und sehen den Schmied etc. nicht wirklich immer pünktlich!

        Es gibt mit Sicherheit Ausnahmen, sie geben sich wirklich Mühe, aber die Pferde sind halt nicht immer die gesuchte Qualität und so hat man als Käufer ständig ein Dilema!

        Kommentar

        • monti
          • 13.10.2003
          • 11746

          @FF
          sorry aber der Preis wäre mir auch für damals zu hoch gewesen....auch wegen Zwilling !!! mehr sage ich dazu nicht....
          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

          Kommentar

          • Kittyhawk
            • 27.09.2008
            • 455

            @Rubirarit

            Aber ich kann doch schreiben , daß das Bewegungspotenzial und auch der Körperbau für S gut genug ist
            Freilich kannst Du dies schreiben. Auf der anderen Seite kann der Kaufinteressent wiederum sagen: "Sicher doch...Lass ihn reiten und wenn er S-platziert ist (was nach Aussage des Züchters GAR KEIN PROBLEM ist), ruf mich an!"
            Ich finde die Annoncen mit "...Olympia wartet...", "...Einer für Aachen...", "...für den GANZ Großen Sport...", "...Einen, den man später im Fernsehen bewundern kann..." ziemlich putzig vor allem im Zusammenhang zwischen einem 3-4-jährigen (!) Pferd und Phantasiepreisen. Das einzig Olympische bei diesen "Krachern" ist oftmals lediglich der geforderte Preis, die mehr als blühende Phantasie der Züchter und deren Ernüchterung nach dem 30-sten Kunden, der belustigt abwinkt.

            Dann läuft in den Züchterstuben folgender Film ab: (bitte ankreuzen, Mehrfachauswahl möglich)
            [ ] Die heutigen Pferdekunden können doch gar keine Pferde mehr einschätzen
            [ ] Die heutigen Pferdekunden wollen gar nix mehr ausgeben
            [ ] Die heutigen Pferdekunden haben kein Geld mehr
            [ ] Die heutigen Pferdekunden wissen gar nicht, was das alles kostet
            [ ] Die heutigen Pferdekunden können gar nicht mehr reiten, sonst würden sie meinen Kracher sicherlich zur Olympiade bringen
            [ ] Die heutigen Pferdekunden (ehrgeizige Sportkunden mit Geld) verlangen viel zu viel von einem 3-4-Jährigen
            [ ] Aus jedem Zug steigt ein Dummer aus. Man muss ihn nur finden. Also warten wir weiter...
            etc., etc.

            Klar gibt es welche, die mit einem derartig unerträglichem Gesülze ("olympisch, allesüberragend, Ausnahmepferd, tec.), noch "Normale" für viel Geld verkaufen, doch mehrheitlich ist es so, dass die derart angepriesenen und bepreisten Pferde ihren Hafer für Jahre im Züchterstall fressen, ausbildungstechnisch vergammeln und anschliessend für einen kleinen Bruchteil des ursprünglichen Preises beim Händler landen - wo der ehemalige Kunde den vermeintlichen Olympioniken für einen Drittel (wenn überhaupt) des vom Züchter geforderten Preises kaufen kann...
            Zuletzt geändert von Kittyhawk; 15.04.2010, 15:10.

            Kommentar

            • monti
              • 13.10.2003
              • 11746

              @LunaFFm
              .....wer suchet - der findet.....
              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

              Kommentar

              • Furioso-Fan
                • 12.08.2004
                • 10940

                Tja Monti - mir war er das nicht. Denn der Stamm stimmt, die Rittigkeit stimmt, der Charakter stimmt.
                Und wenn mir einer 4 Monate später 50 dafür bietet, werde ich so dusselig nicht gewesen sein. Ich kann jederzeit decken lassen, der Züchter wartet auf das Fohlen, mit Kaufgarantie. Bzw. er war schon da und wollte sie für ein Jahr haben. Ihr Zwilling läuft inzwischen panamerikanische Spiele, ihr Vollbruder die erste Intermediäre...
                Außerdem: Stichwort Amateureignung - die müsste ihren ersten Reiter noch runtergekickt haben. Einer TÜV.
                Mir wars das wert... Und ich bereue keinen Cent.

                Kommentar

                • Frufru
                  • 17.01.2005
                  • 4616

                  Es ist doch ganz einfach, ein Pferd ist immer soviel wert, wie jemand bereit ist auszugeben. Und wenn jemand bereit ist mehr auszugeben, weil dies genau das Pferd ist, dass er haben möchte, dann ist das ok.

                  Das man sehr gute Pferde nur selten für kleines Geld findet, ist ja wohl normal. Die Verkäufer sind ja auch nicht blöd.

                  Und wenn jemand auf Auktionen bereit ist, etwas mehr auszugeben, weil er dort gleich meherer in Frage kommende Pferde ausprobieren kann, auch entsprechend beraten wird und gleich noch den TÜV einsehen kann ohne großen Aufwand, kann ich schon verstehen, dass man da etwas mehr ausgibt, als beim Züchter. Oft ist es aber auch da so, dass die Pferde nicht das bringen, was der Verkäufer haben will. Es trifft nämlich auch hier so, dass ein Pferd nur soviel wert ist, wie jemand bereit ist auszugeben und der Käufer, der viel ausgibt, muß dann auch erst einmal auf der AUktion da sein und das entsprechende Pferd muß ihm gefallen.

                  Deshalb Auktionskäufer für blöd zu erklären, weil sie angeblich zu teuer gekauft haben, ist eine blöde Aussage!
                  www.sportpferdezucht-haygis.de
                  Springpferdezucht

                  Kommentar


                  • favourite

                    HG-Gold-Member Registriert seit23.11.2004OrtNRWBeiträge143


                    Ich wußte das das Stress gibt :-)
                    Klar kann ich mich mit der Kritik auch an die Verbände direkt richten. Aber solange diese mit dem Konzept erfolgreich sind werden die sich bestimmt meiner Kritik nicht annehmen- warum auch.
                    Wenn ich mehr als 40 tsd. für ein junges Pferd ausgebe, dann reicht mir ein Bundesdurchschnitts TÜV nicht. Und Rökl. II wäre da ja noch gut. Das gibts ja weitaus schlimmer... (Dies natürlich nicht empirisch belegt - nur eigene Erfahrung bei einer bekannten Auktion)
                    Übrigens meine ich damit ja auch nicht nur Verden! Nicht falsch verstehen.
                    Und ja, ich kenne einen solchen Züchter- oh schande, nur einer.. Der wird auf den Turnieren angesprochen und gebeten das jeweilige Pferd zur Auktion zu bringen. Und wenn er dies dann nicht tut- können wir uns vorstellen wie gut das Verhältnis danach noch ist, wenn er dann mal wieder ein normaleres Pferd auf die Auktion bringen will.

                    Ist ja eigentlich auch alles recht egal. Ich stellte eben nur fest, dass ich das Preis-Leistungsverhältnis schon erstaunlich fand. Jedem das Seine. Also- fasse kurz zusammen - für mich ist das nix- aber ich will auch keinem was Böses. Wenn ihr wollt lösche ich den Beitrag wieder. Wollte nur mal checken wie hier die Resonanz ist ;-)


                    Zitat von Frufru Beitrag anzeigen

                    Deshalb Auktionskäufer für blöd zu erklären, weil sie angeblich zu teuer gekauft haben, ist eine blöde Aussage!
                    Oder man möchte den Boden für Anderes bereiten!

                    favourite

                    HG-Gold-Member Registriert seit23.11.2004OrtNRWBeiträge143

                    Verkaufspferdepräsentation!
                    Am 16. April 2010 in Wülfrath (Nähe Düsseldorf)

                    http://www.sportpferdeverkauf24.de/index.html

                    Kommentar

                    • Furioso-Fan
                      • 12.08.2004
                      • 10940

                      Conny,
                      Du hast das genau richtig erfasst. Ich habe gerne tausend oder zweitausend mehr ausgegeben, weil ich das Urvertrauen auf dem Pferd hatte, übrigens später auch beim Springen, weil sie ein natürliches Taxiervermögen hat. Und es gibt Dinge, die sind nicht in Euro aufzuwiegen.
                      Für meinen ersten bin ich damals ein gutes halbes Jahr unterwegs gewesen. Was ich da an Zeit und Geld verschwendet habe! Gut, Erfahrung zu haben zahlt sich immer aus.
                      So hat mich das 2 Tage gekostet, einmal hochfahren, ausprobieren, ein zweites Mal zwei Wochen später, noch 8 pferde in 48 Stuunden auf der Strecke zwischen darmstadt und oldenbzurg ausprobiert - und es war immer noch die Schimmeline.
                      Frisch getüvt war sie auch noch, mit großem TÜV, und ein Monat Beritt einer BuCha-Reiterin auch noch dabei.
                      Warum soll ich da handeln?

                      Kommentar

                      • Frufru
                        • 17.01.2005
                        • 4616

                        Zitat von Schandor Beitrag anzeigen
                        Oder man möchte den Boden für Anderes bereiten!
                        da kann man ja jetzt einschätzen, wie seriös das ist, wenn vorher andere schlecht gemacht werden....
                        www.sportpferdezucht-haygis.de
                        Springpferdezucht

                        Kommentar

                        • Ulrike
                          • 08.04.2003
                          • 1575

                          Solange für wenige Wochen alte Fohlen 10-20000,-€ noch auf einer Auktion ausgegeben wird, solange braucht man die 3j. Hoffnungsträger nicht verstecken und den Marktpreis schlechtreden
                          Wer ständig davon redet, dass der Markt schlecht ist, man für die Pferde nichts bekommt etc. der zieht auch genau solche Lunas hinterm Mond hervor, die mit ihrer Dreistigkeit und Geiz ist geil Kompetenz uns hier schon viel zu lange beschäftigt.
                          Ich möchte an dieser Stelle allen Züchtern und Verkäufern Mut zusprechen. Seht die Lage positiver, deckt eben erst wieder, wenn Pferde verkauft sind und freut euch an den guten Pferden die ihr habt.
                          Die Verdener Auktion ist doch ganz gut gelaufen. Sicher, es gibt weniger Käufer als früher, und diese sind vorsichtiger und qualitätsbewußter. Die Blindfische miit viel bla bla und Inkompetenz in Röntgenfragen "Röntgenklasse 2 oh Gott, was hat er denn alles...) komplimentiert man am besten sachlich aber nachdrücklich vom Hof. Es bleiben aber genug Interessenten übrig, die vielleicht nicht direkt die volle Summe aufbringen können, mit denen man aber durchaus einen befriedigenden Deal machen kann. Heutzutage werden teure Autos auch immer seltener bar bezahlt, man least etc.
                          Wir Züchter und Verkäufer sollten nach vorne sehen, neue Ideen haben und uns nicht benitleiden wie furchtbar doch alles ist.

                          Kommentar


                          • Zitat von Kittyhawk Beitrag anzeigen
                            @Rubirarit

                            Freilich kannst Du dies schreiben. Auf der anderen Seite kann der Kaufinteressent wiederum sagen: "Sicher doch...Lass ihn reiten und wenn er S-platziert ist (was nach Aussage des Züchters GAR KEIN PROBLEM ist), ruf mich an!"
                            Ich finde die Annoncen mit "...Olympia wartet...", "...Einer für Aachen...", "...für den GANZ Großen Sport...", "...Einen, den man später im Fernsehen bewundern kann..." ziemlich putzig vor allem im Zusammenhang zwischen einem 3-4-jährigen (!) Pferd und Phantasiepreisen. Das einzig Olympische bei diesen "Krachern" ist oftmals lediglich der geforderte Preis, die mehr als blühende Phantasie der Züchter und deren Ernüchterung nach dem 30-sten Kunden, der belustigt abwinkt.

                            Dann läuft in den Züchterstuben folgender Film ab: (bitte ankreuzen, Mehrfachauswahl möglich)
                            [ ] Die heutigen Pferdekunden können doch gar keine Pferde mehr einschätzen
                            [ ] Die heutigen Pferdekunden wollen gar nix mehr ausgeben
                            [ ] Die heutigen Pferdekunden haben kein Geld mehr
                            [ ] Die heutigen Pferdekunden wissen gar nicht, was das alles kostet
                            [ ] Die heutigen Pferdekunden können gar nicht mehr reiten, sonst würden sie meinen Kracher sicherlich zur Olympiade bringen
                            [ ] Die heutigen Pferdekunden (ehrgeizige Sportkunden mit Geld) verlangen viel zu viel von einem 3-4-Jährigen
                            [ ] Aus jedem Zug steigt ein Dummer aus. Man muss ihn nur finden. Also warten wir weiter...
                            etc., etc.

                            Klar gibt es welche, die mit einem derartig unerträglichem Gesülze ("olympisch, allesüberragend, Ausnahmepferd, tec.), noch "Normale" für viel Geld verkaufen, doch mehrheitlich ist es so, dass die derart angepriesenen und bepreisten Pferde ihren Hafer für Jahre im Züchterstall fressen, ausbildungstechnisch vergammeln und anschliessend für einen kleinen Bruchteil des ursprünglichen Preises beim Händler landen - wo der ehemalige Kunde den vermeintlichen Olympioniken für einen Drittel (wenn überhaupt) des vom Züchter geforderten Preises kaufen kann...
                            Kittihawk, seh ich eben genau so...

                            Der Witz ist doch, wer bildet denn seine selbstgezüchteten Pferde aus, stellt sie auf Turnieren auch noch vor???...der kreis ist und wird da doch immer kleiner. Derjenige der seine selbstgezüchteten Pferde -realistisch- einschätzt und dementsprechend auch anbietet (das Olympia und internationale getue lassen wir mal lieber weg...da weis man nicht ob man lachen oder weinen soll) wird immer wieder seine Kunden bekommen und auch mal mehr oder weniger für sein Pferd bekommen. Das realistische einschätzen einer Qualität und den Betrag dafür "fordern" ist eine Kunst für sich (da sieht man doch des öfteren die wahren PFERDEKENNER *Achtung Ironie*)
                            Wer einen Landwirschaftlichen Betrieb hat (Grundfutter selbst erzeugen, viel Weide und Wiese usw.) kann evt. auch mal anders Kalkulieren in dem er mal ein Pferd stehen lässt und einfach mal reitet...dabei es einsehen muss das die Qualität nicht stimmt oder eine Bestätigung bekommt. Aber die Leute sind von den selbstreitern - von gezüchteten Pferden noch mal eine sehr bescheidene Minderheit.
                            Wer doch auf Auktion geht wird in Verden z.b. sehr gut bedient, er muss ja auch nicht kaufen wenn er es nicht will..oder???.
                            Manchmal macht man ein schnäppchen, oder man hat sich so "verbissen" das man auch mal mehr bezahlt...
                            Wenn Kundschaft auf den Hof kommt - sollte man sehr offen sein - die *kucker* sind immer wieder nett (stellt sich ja meist schnell heraus) und die wirklichen Interessanten (gerade wenn Jugendliche/Kinder mit Eltern kommen) lasse ich auch gerne nach. "Reiter" ob Jung oder alt die jedes WE auf Turnier juckeln um sich eine Bestätigung zu holen bediene ich nicht sehr gerne. Jemand der sein Pferd überlegt auf Turnieren reitet und fördert bediene ich sehr gerne und gebe da auch sehr gerne etwas nach (da weis ich auch das es sie gut haben...spielt für mich auch eine Rolle!!!)
                            Was ich auch immer wieder höre das einfach die Pferde nicht mehr halten, zu früh alle mögklichen Fehler haben (dann wieder *günstig* verschachert werden) da sollte man auch mit unter anfassen und entsprechend handeln. Wenn man als Züchter/Reiter mehr auf die *Kundschaft* zu geht um so mehr kommt man auf einen gemainsamen Nenner - denn will man doch haben..oder??..Zufriedene Züchter und Kundschaft. (Nicht dieses Olympia getue und Crack - Freak syndrom)
                            Ein alter sehr erfolgreicher Züchter sagt mir immer wieder:" Züchte für ländlich S und freu Dich wenn es wirklich mal einer höher schafft" dem füge nichts hinzu...er hat zufriedene,Glückliche Kundschaft die gerne auch wieder kommt -viele jahre später- oder durch Empfehlungen..

                            Kommentar

                            • Sallycat
                              • 05.05.2004
                              • 1301

                              @kittyhawk: sehr schönes Statement...und wirklich treffend!

                              Ich finde Auktionen gut und nervenschonend. Eben aus den oben geschilderten Gründen. Und selbst wenn ich da einen Tausender mehr zahlen sollte, wäre mir das mein Nervenkostüm und vor allem auch meine Zeit wert; immer daran denken: die Woche hat nur 168 Stunden und da möchte ich möglichst wenig von auf deutschen Landstraßen verbringen.

                              Manchmal gehts allerdings auch anders: sehen, haben wollen, kaufen;-)! Allerdings bequem quasi zuhause serviert und nicht in irgendeiner Scheune beim Geheimtipp-Züchter versteckt!

                              @Ginella: Herzlichen Glückwunsch zum Verkauf Deines 3jährigen. Ich habe mir das Video angeschaut und finde dieses Pferd wirklich sehr gelungen. Auch die Bereiterin sitzt da nett drauf. Der geht ganz entspannt, galoppiert immer richtig an, Schritt ist gut, Trab locker und aktiv....für wieviel ging der weg?
                              Schöne Grüße

                              Sallycat

                              Kommentar

                              • Ginella NB

                                Die Blindfische miit viel bla bla und Inkompetenz in Röntgenfragen "Röntgenklasse 2 oh Gott, was hat er denn alles...) komplimentiert man am besten sachlich aber nachdrücklich vom Hof.
                                So würde ich mit den Leuten gar nicht mal umgehen.
                                Wenn man sich noch nicht weiter damit beschäftigt hat, geht man als "normal denkender" Mensch halt davon aus, das ein gesundes Pferd TÜV I haben sollte.

                                Ich habe das meiner Interessentin einfach total sachlich und ehrlich erklärt, das ein Pferd heutzutage mit auch nur der geringsten kleinen Kleinigkeit keinen Ier TÜV mehr bekommt. Auch wenn der TA 10x bestätigt, das die "Abweichung" keine Auswirkungen haben wird. Der MUSS sich bei der heutigen Rechtslage absichern.

                                Wenn man das erklärt, dann sehen das die Kunden auch ein.

                                Ich habe ihr auch deutlich gesagt, das sie sich bei Ihrer Entscheidung ALLE Zeit der Welt lassen kann, solang kein anderer Interessent auf der Matte steht. Hab mir auch keinen ausgedacht wo keiner war.......
                                Es lag mir am entferntesten, ihr das Pferd aufdrängen zu wollen!
                                Denn ich möchte hinterher zufriedene Kundschaft haben, die sich nicht überfahren fühlt.

                                Diese Taktik hat sich anscheinend ausgezahlt, denn sie hat sich durchaus noch einige andere Pferde angesehen.
                                Und was sie da alles erlebt hat, hat ihr meine Ehrlichkeit und Offenheit immer wieder positiv ins Gedächtnis zurückgerufen!
                                So hat sie es mir jedenfalls zu verstehen gegeben...



                                Wenn ich eins langsam im Laufe der Jahre beim Verkauf gelernt habe, dann ist es Geduld zu haben und sich nicht gleich entmutigen zu lassen, wenn einem nach Erscheinen der Anzeige nicht gleich jedes Fohlen/Pferd aus den Händen gerissen wird. Und seiner Linie treu bleiben.........
                                Zuletzt geändert von Gast; 15.04.2010, 17:49.

                                Kommentar

                                • Ginella NB

                                  meine persönliche Meinung ist sowieso, das wahrscheinlich mehr Pferde S laufen, von denen man es von vorneherein eher nicht erwartet hat, als die, in die von Anfang an gleich alles mögliche reininterpretiert wird.

                                  Kommentar

                                  • leeloo
                                    PREMIUM-Mitglied
                                    • 20.01.2007
                                    • 717

                                    Ein alter Züchter hat mal zu mir gesagt:
                                    Es gibt nur drei Sorten Pferde:
                                    Normale billige
                                    Normale teure
                                    Gute teure
                                    Alles andere wäre ein Sechser im Lotto.
                                    Ich finde, das triffts ganz gut...
                                    Der Mensch plant und das Schicksal lacht darüber!

                                    Kommentar

                                    • carolinen
                                      • 11.03.2010
                                      • 3548

                                      Zitat von LunaFFM Beitrag anzeigen
                                      Also ich zahle die 15TEUR auch, bei einer aus meiner Sicht Durchschnittsqualität und nicht bei einer BuCha-Qualität. Aber ich zahle das Geld nicht für Pferde die hübsch aussehen aber allein vom Gebäude gegen die Dressurkarriere sprechen und genau solche Pferde werden auch zu diesen Preisen angeboten, wie gesagt, wenn besser dann koppen diese oder haben was an der Hufrolle o.ä. Und an der Stelle ist der Preis zu hoch! Und ich zahle es nicht nur weil das Pferd angeblich soviel in der Aufzucht gekostet hat! Ich habe immer bei Züchtern die jungen Pferde geritten und ich weiß dass ein Pferd einen Züchter nicht sehr viel im Monat kostet, das merkt der Züchter doch kaum ob da einer mehr oder wenig mitfrisst! Auch Schmied etc. ist deutlich günstiger als wenn man den als Privatman holt, schließlich macht der 20 Pferde auf dem Hof und fährt nicht wegen einem! Ich weiß nicht wo die Kosten herkommen sollen, außer das Pferd ist sehr krank o.ä. Und ich kenne nicht viele Pferde die wirklich korrekte Hufe haben und wo sich wirklich viel Mühe gemacht wurde, die meisten laufen doch mehr oder weniger als Wildpferde bis sie 3 oder 4 sind und sehen den Schmied etc. nicht wirklich immer pünktlich!

                                      Es gibt mit Sicherheit Ausnahmen, sie geben sich wirklich Mühe, aber die Pferde sind halt nicht immer die gesuchte Qualität und so hat man als Käufer ständig ein Dilema!
                                      Ein Pferd 3-4 jährig als Wildpferd rumlaufen zu lassen ohne TA Kosten oder ohne Schmied. Tja, das kann dann auch billiger abgestoßen werden. Da heute kaum einer solche Pferde abnimmt, der ernsthaftere Turnierambitionen für höhere Klassen hat, wird sowas billig auf den Markt geworfen.

                                      Ich finde es ausgesprochen frech, solche Sprüche abzugeben wie dass ein Pferd einen Züchter nicht viel kostet. Aber genau, du schreibst ja selber Du weist nicht wie man auf die Kosten kommt.
                                      Da kann ich nur Mario Barth zitieren: Einfach mal Klappe halten.

                                      Und den Ausspruch es gäbe sicher Züchter, die sich Mühe gäben und das seien Ausnahmen finde ich auch nicht gerade freundlich.
                                      Ich glaube LunaFFm hat sich gerade die Menschen, die sich Mühe geben, die gewünschte Qualität im Stall haben, hier lesen und denen es wichtig ist, wohin ihre Pferde gehen, gänzlich vergrämt.
                                      Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                                      Kommentar

                                      • LunaFFM
                                        • 02.01.2010
                                        • 765

                                        Also ich weiß immer noch nicht warum 15TEUR für ein Pferd ZUWENIG sein sollen!! Ich suche kein 5TEUR Pferd und ich schlage auch bei keinem Schnäppchen zu!! Und wenn ein Züchter nun mal Hof und Weiden hat, Stroh und Heu selbst macht etc. hat weiß ich nun wirklich nicht warum die Aufzucht so teuer sein soll??? Wenn er sie weggibt ist das was anderes, aber dann ist das doch Hobbyzucht und somit ein Hobby, wie bei jeder Privatperson die sich ein Reipferd hält!

                                        Ich finde es nun mal nicht lustig wenn einem sonst was von einem Pferd vorgeschwärmt wird, man 100te von km fährt und auf dem Hof Pferde vorfindet die man nicht erwartet hat. Und wenn dann noch Preise kommen, nur weil vor 100 Jahren mal einer auf der Auktion war, dann würde ich diesen Leuten gerne meine Zeit auch mal in Rechnung stellen!! Und ich glaube davon können viele Käufer ein Lied singen! Und viele Züchter hatten sehr fette Jahre, nur weil der Markt jetzt gekippt ist, ist jeder Käufer böse, nur weil er kein Jahresgehalt für ein Pferd bezahlen will!

                                        Übrigens gehören sie Jungpferde als Wildpferde für mich auf große Weiden mit Artgenossen! Die Kinderstube wird als Fohlen gelernt, was bitte soll man mit den Pferden dann machen bis sie 3 oder 4 sind?

                                        Kommentar


                                        • Lunaffm...sorry aber ich glaube du bist fern jeglicher Realität!!!!.

                                          Es tut mir leid das sagen zu müssen, aber deine Argumente sind fern jeglicher Realität!!!!.

                                          Züchten ist ein Hobby im entferntesten Sinne - viele wie ich auch machen es aus ÜBERZEUGUNG und dem SINN einer Entwicklung und Schaffung (Denke aber sowas verstehst du nicht!!!). Wenn ich und viele- ALLE anderen auch die Pferde züchten - IHRE Zeit rechnen würden, dann würdest du als erstes mit dem reiten bzw. erwerben von Pferden aufhören, denn diesen Stundenlohn könntest du gar nicht bezahlen!!!.
                                          Mich würde zu gerne interessieren in welcher Form du etwas mit Pferden zu tun hast, sollten DIR die Pferde zu teuer sein, dann kauf dir einen Esel, der ist BILLIGER und man kann sich drauf setzen...hoffentlich bleibst du auch drauf..
                                          15000 Euro für ein gutes Pferd ist mehr als angemessen, für den Turniersport egal welchen bereich...auch ein liebhaber der JETZT diese Pferd haben möchte, da er sich mit verbunden fühlt gibt mehr wie jemand der es als Sache und Nutzungszweck sieht und BENUTZT..oft genug erlebt!!!. Und ich stufe DICH zur letzten Gattung ein!!!. Solche Typen brauch ich nicht... und Monti hatte mal was mit einer Mistgabel gesagt - KENNST DU das MISTGABEL Syndrom???... SOWAS schon mal im hinteren Bereich eines Körpers gespührt...einfach vorbei kommen, da bekommen solchen Typen dieses GEFÜHL GRATIS!!!
                                          Ich verstehe das wirklich nicht was du da redest - fern jeglicher REALITÄT!!!!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Schockstrand, 25.06.2025, 12:43
                                          13 Antworten
                                          694 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 05.01.2021, 21:46
                                          63 Antworten
                                          5.632 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von schnuff, 05.09.2024, 18:04
                                          32 Antworten
                                          1.788 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Calitha
                                          von Calitha
                                           
                                          Erstellt von Fife, 10.07.2023, 10:56
                                          3 Antworten
                                          422 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Fife, 06.12.2023, 18:40
                                          0 Antworten
                                          141 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fife
                                          von Fife
                                           
                                          Lädt...
                                          X