Winter-Auktion in Verden 20./21.01.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zitat von Enigmas Beitrag anzeigen
    At Schwippe:

    Bevor man ein Pferd in Beriit geben muss hört man mit der Zucht auf. Ein Kartoffelbauer, der Fremde beauftragen, vetrauen und bezahlen muss, um seine Kartoffeln rauszumachen und nach Hause zu bringen, geht dran kaputt. So auch die Pferdezüchter. Nicht alle, aber viele und es werden immer mehr.
    Wenn alle so denken und handeln würden, dann würden einige "Zwiege" rund um die Pferde schließen müssen. Und ich meine damit nicht nur die Ausbildungsbetriebe, die Verbände, Tierärzte etc.
    Und es gäbe einige gute Sportpferde und Veredler nicht. Zum Glück gibt es noch diese Idealisten

    Kommentar


    • Zitat von Enigmas Beitrag anzeigen
      AT Schwippe:

      Du fragst:
      #Aber soll ich deswegen jetzt meine guten alten durchgezüchteten Stuten verramschen?#

      Weiss ich nicht. Kommt auf deine Situation und Lebensanspruch an. Ich bin ein Landei und habe mir selten Gedanken gemacht über Dinge, die schon immer 'SO' waren. Aber nach meiner Ausbildung und einige Jahren Berufserfahrung als Bilanzbuchhalterin, sehe ich die Dinge anders.
      Mein Bruder war nach seinem Abi 3 Jahre auf grosse Farmen in Paraguay, USA und Ukraine. Als er zurück kam, war er komplett anders. Er war für unsere Verhältnisse ein Revoluzzer. Nachseinem Studium hat er auch alles hier revolutioniert und es ist gut so. Wir machen jetzt Dinge die vor Jahren undenkbar waren und die Zahlen und Zufriedenheit stimmen. Wir sind ein kleiner Betrieb mit 140 ha Eigenland aber mittlerweile **unverschuldet**. Und dabei haben wir auch Photovoltaik und Hofladen, und, und, und. Und mehr Zeit als früher. Mein Vater und mein Bruder haben früher Dauerkriege geführt. Hat sich geändert, auch die Einstellung hier vor Ort, wo alle dachten, dass mein Bruder den Hof ruinieren wird.
      Er kauft mittlerweile den Bauern die alles so weitermachen wie bisher Land ab wenn sie Geld brauchen.

      Was ich damit sagen will: Es ist erst ganz schwer und oft ungewiss, Dinge **radikal** zu verändern. Es kann aber zum positiven Wunder bewirken. Menschlich, beruflich und auch zeitlich und finanziell.
      OT:

      Lass mich raten:
      Ihr habt so tolle Innovationen wie Anbau von Energiemais oder Windkrafträder.

      Oder was macht ihr so Innovatives, was sich mehr als die gewöhnliche Landwirtschaft rechnet?

      Kommentar

      • Enigmas
        • 11.01.2012
        • 13

        At Ara:

        Nein, kein Energiemais, kein Biogas. Frischkäse Produktion + Handel mit besonderen Käsesorten aus der Schweiz und Italien, relativ große Photovoltaik-Flächen und eben ein gut gehender Hofladen. Wir erzielen hohe Preise für Milch (ca. 1,10/l) im VK und auch der Käase-VK läuft so, dass der Bedarf kaum gedeckt werden kann. Und das bei Preisen zwischen 18 und 55 EUR / kg. Viel Hamburger Klientel.
        Seit zwei Jahren auch sehr viel Heuverkauf nach Holland, zu super Preisen.
        Alle Maschinen am Hof (ausser Mähdrescher) laufen mit Elsbett-Motoren, wir brauchen kaum Diesel. Sie laufen mit Ölabfällen, die sonst entsorgt werden würden. Wir brauchen keinen Landmaschinenschlosser...
        Wir backen pro Tag 40 Brote und verkaufen sie so, wie einige Bäcker von träumen.

        Und handeln mittleweile mit Fisch, das in die Schweiz und nach Österreich geht, in den Kühlwägen womit der Käse hochgebracht wurde.
        Es gibt viel, was man machen kann. Man muss nur den Zwischenhandel ausschalten. Dann kann man auch als Produzent mit hochwertiger Qualität davon leben. Die Menschen geben für hochwertige Lebensmittel immer mehr Geld aus.

        Derzeit auch ein Versuch südamerikanische Rinderrassen vs Galloway. Für besonderes Rindfleisch hätten wir sofort Kunden für 20+ EUR pro kg. Usw. usw. kein Hexenwerk, das machen einige europaweit. Immer am Markt gucken, was angefordert wird und beste Qualität und Kundenwunsch im Auge behalten. Dann klappts. ;-)

        Und ab und an werden auch platzierte 6 bis 8 jährige Springpferde verkauft. Aber nicht für 10 oder 20.000 Eur. Das ist der Vorteil, wenn man nicht züchtet. Man kann sie sich aussuchen und 'passend' kaufen. ;-)

        Kommentar

        • C-Inkognito
          Gesperrt
          • 27.11.2008
          • 2333

          Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
          spezielle Pferde, viele der sportlich interessanten sind speziell, sind heikel weil es ungewiss ist, ob sie die auktionswochen durchhalten. halten sie nicht durch, geht max. ein schnäppchenjäger/händler ran und alle sind unzufrieden. von daher ist es immer ein gewisses risiko, da die ausbildungspferde erfahrungsgemäß nicht preislich honoriert werden. würden sie es, gäbe es mehr im Verdener Angebot.
          Mit dieser Argumentation kann ich mir jedes "spezielle Pferd" schönreden.

          Ja, es gibt durchaus gut veranlagte Pferde die nicht unbedingt geeignet sind für eine Auktion (u.a. späte Blutpferde) ... aber die Regel ist das nicht. Und auch die Auktionsveranstalter sind nicht blöd und wissen, was sie welchem Pferde zumuten können (denn sie sind ja an einem guten Verkaufserlös interessiert). Hochveranlagte Sensibelchen werden gezielt gemanaged und nicht unbedingt jeder wird drauf gelassen. Für Auktionen ungeeignete Pferde müssen entweder andersweitig vermarktet werden oder etwas älter werden.

          Kommentar


          • @Enigma,

            hört sich gut an.

            Und vorallem nicht dieser furchtbare Energiemais.

            Kommentar

            • Enigmas
              • 11.01.2012
              • 13

              At Ara:

              Energiemais ist Gift für die Natur. Wir haben einen sehr guten Boden hier und es soll auch so bleiben. Unser Heu ist von phantastischer Qualität, das merkt man an der Käsequalität und Fleisch auch. Von Dreck, kommt eben nur Dreck. Von gutem kommt gutes. Man sägt nicht an den Ast, wo man drauf sitzt.
              Wir verkaufen einiges an Sternerestaurants, die ziemlich hohe Ansprüche haben. Milch, Käse und Kefir-Qualität hängen wesentlich von der Futterqualität ab. Und Silage würde die VKs um 50% reduzieren.

              Ausserdem soll die nächste Generation eine möglichst intakte Umgebung und Hof übernehmen. Sie sollen merken, dass man auch auf dem Hof gut verdienen kann, besser als in der Stadt sogar. Und man ist sein eigener Herr. Man muss nicht jeden Montag vor einem Lackaffen spalier stehen. Das ist wichtig.
              Zuletzt geändert von Enigmas; 25.01.2012, 16:20.

              Kommentar


              • Zitat von monka Beitrag anzeigen
                solange auf dem BC jedes Pferd runtergenotet wird, wenn die Nase ansatzweise vor die Senkrechte kommt, aber hinter der Senkrechten, falscher Knick, verworfenes Genick nicht abgestraft werden ändert sich nix.

                solange in den Springpferdeprüfungen, die am besten benotet werden, die möglichst dicht an den Sprung gebracht werden, damit alles 'schön' spektakulär aussieht, und Eigeninitiative uns Mitdenken des Pferdes ein nogo sind, wird es für Amateure keine Pferde geben, die ihren Reiter mitnehmen auch wenn's mal nicht so perfekt paßt.
                Dem Stimme ich zu!!!... Schöner Beitrag...

                Kommentar


                • Zitat von Enigmas Beitrag anzeigen
                  Dann eine versaute Quidam de Revel gekauft, fuchs. In Verden ausgelacht worden. Überbaut, kein Gang, etc aber ehrgeizig und Herz wie ein Löwe. Und selbstbewusst. Und am Anfang frech und oppositionell. Noch nie eine Springpferde-Prüfung gewonnen. Aber mit 6 schon M-2-Sterne gewonnen, mit 7 im zweiten s gleich vierte. Stute geht jetzt in Italien 1,45 und 1,50m und ist fast immer platziert. Da frage ich mich als unbegabte L-Dressur-Juxerin, was sehen die da in Verden und was erzählen sie den Leuten?
                  Denker und Kämpfer und eben KEINE Träumer und Spinner... Die braucht man eben..Und das an einem Beispiel...Die ersteren wurden aber weg gezüchtet da man glaube ich eher die Träumer brauchte - wer möchte sich denn gerne mit seinem Pferd näher befassen bzw. IN RUHE AUSBILDEN???...Aber gerade diese Pferde sind gefragt - aber es gibt viel zu wenige würde ich meinen...

                  Meine persönliche Ansicht ist, das man noch den größten kracher an eine "Nichts Ausstrahlende" Stute anpaaren kann und es wird nie was dabei heraus kommen und das liegt nicht am Vollblut Anteil . Ich behaupte das es von diesen Stuten leider viel - ZU viel in der Zucht gibt.

                  @Enigmas

                  Eurer Philosophie stimme ich gerne zu - auf einem Bein steht`s sich schlecht, diese Erkenntnis haben wir auch gemacht und fahren auch auf mehreren Schienen - und sind sehr zufrieden, auch ohne Kühe .. Ich denke man muss eben für sich eine Nische finden und diese auch ausleben.
                  Zuletzt geändert von Gast; 25.01.2012, 17:26.

                  Kommentar

                  • Mondnacht
                    • 01.12.2009
                    • 2459

                    @ Enigmas:

                    Jetzt hast du so viel Werbung in eigener Sache gemacht, wo seit ihr denn? Hinter guten und qualitativ hochwerten Produkten sind wir immer her...

                    (hab doch gerade den Wagen vollgeladen mit guten italienischen Produkten, mein ganzes Auto riecht nach Basilikum)

                    Kommentar

                    • Enigmas
                      • 11.01.2012
                      • 13

                      At Mondnacht:

                      Kontakt bitte nur per Mail oder Tel! Nicht hier. Ist keine Werbung. Will hier nichts verkaufen. Nur ein bisschen Stolz auf unsere Landwirtschaft.

                      At Oh-Gloria:

                      Ausbilden. Dafür braucht man Muße und Zeit. Aber ausbilden kann man in der heutigen Zeit nur gute Pferde. Beim Rest lohnt es sich nicht mehr. Zumindest haben wir keine große Menge an Kunden die für normale Pferde angemessen bezahlen. Also, verlieren wir an mittelmäßigen Pferde nur einmal: Wenn wir sie billigst abstoßen.
                      Mit den guten lohnt es sich immer, bis 6,7 oder 8 zu behalten und entsprechend zu platzieren. Mit den guten muss man auch nicht ewig üben, was gut für die Beine und Kopf der Pferde ist. Deswegen lieben wir hier QdR und Drosselklangs. Aber die Ds gibt es leider nicht mehr. Einfach geile Pferde, die sich nach spätestens zwei Jahren gut verkaufen lassen. Sehr speziell aber auch erfüllend, weil sie nicht hohl sind. So wie viele andere Lieblinge der Züchter. Brav, rittig und hohl kostet maximal 5000. Ist halt so und daran ist nicht der Verband schuld.

                      Kommentar


                      • Zitat von Enigmas Beitrag anzeigen
                        At Oh-Gloria:

                        Ausbilden. Dafür braucht man Muße und Zeit. Aber ausbilden kann man in der heutigen Zeit nur gute Pferde. Beim Rest lohnt es sich nicht mehr. Zumindest haben wir keine große Menge an Kunden die für normale Pferde angemessen bezahlen. Also, verlieren wir an mittelmäßigen Pferde nur einmal: Wenn wir sie billigst abstoßen.
                        Mit den guten lohnt es sich immer, bis 6,7 oder 8 zu behalten und entsprechend zu platzieren. Mit den guten muss man auch nicht ewig üben, was gut für die Beine und Kopf der Pferde ist. Deswegen lieben wir hier QdR und Drosselklangs. Aber die Ds gibt es leider nicht mehr. Einfach geile Pferde, die sich nach spätestens zwei Jahren gut verkaufen lassen. Sehr speziell aber auch erfüllend, weil sie nicht hohl sind. So wie viele andere Lieblinge der Züchter. Brav, rittig und hohl kostet maximal 5000. Ist halt so und daran ist nicht der Verband schuld.
                        Seh ich auch so... Stimme dir in allen belangen zu!!!..

                        Ein netter Spruch: " Entweder sie können es oder sie lernen es nie.."..

                        Aber siehst ja Drosselklang steht in Tschechien - nicht einer mit Niveau steht mal irgend wo hier in Deutschland, Quidam wird es genau so gehen!!!. Grannus hatte das auch durch gemacht - nix mit wirklichen Niveau.Es geht ja um das "korrekte Pferd" - wow das war der Fortschritt.. Mal schaun was aus dem Top Gun Klon wird (Achtung Ironie..).
                        Zuletzt geändert von Gast; 25.01.2012, 18:07.

                        Kommentar

                        • Enigmas
                          • 11.01.2012
                          • 13

                          At Oh-Gloria:

                          Das schöne an Quidam ist, dass er relativ viel genutzt wird. Auch von Leuten die keine Ahnung haben was sie sich da ins Haus holen. Viele Quidams lassen sich von Hänschen nichts erzählen, sie entwickeln sich zu ungeniessbaren Viechern. Und sind somit spottbillig, wenn sie die Leute satt haben.
                          Ausser es sind Stuten aus guten Stämmen und keine Füchse. Dann finden ihre Besitzer doch noch hier und da einen Züchter, der auch eine schweinemäßige QdR-Stute zur Zucht kauft.
                          War bei Drosselklang auch so. Wir haben zwei Stück gehabt, die eine liess sich nicht anbinden, hat alles zerrissen. Die andere gab unvermittelt Gas und buckelte dabei barbarisch. Beide nachher Klasse Pferde und 'passend' beim Ankauf. Konnte man schnell und dicht reiten, sie bekamen keinen ans Bein. Die Gas-Tussi hat sechshrig in 7 Wochen 4 M gewonnen. Gummi, aufmerksam, alles da. Schnell wieder auf den Beinen, konntest schnell wenden ohne dass es schnell ausgesehen hat. Mit rustikalen Mitteln brauchte man den zwei Ds nicht kommen, da waren sie bereit zu sterben. Sind halt Freak Pferde aber auch mit Qualität. Hohle Scheintote brauchen wir hier nicht.

                          Kommentar

                          • Enigmas
                            • 11.01.2012
                            • 13

                            At Oh-Gloria:

                            Was meinst du mit 'Quidam wird es auch so gehen'? Der wird doch hier viel genutzt. Gibt auch genug Nachkommen bis jetzt. Was meinst du damit?

                            Kommentar


                            • Zitat von Enigmas Beitrag anzeigen
                              At Oh-Gloria:

                              Das schöne an Quidam ist, dass er relativ viel genutzt wird. Auch von Leuten die keine Ahnung haben was sie sich da ins Haus holen. Viele Quidams lassen sich von Hänschen nichts erzählen, sie entwickeln sich zu ungeniessbaren Viechern. Und sind somit spottbillig, wenn sie die Leute satt haben.
                              Ausser es sind Stuten aus guten Stämmen und keine Füchse. Dann finden ihre Besitzer doch noch hier und da einen Züchter, der auch eine schweinemäßige QdR-Stute zur Zucht kauft.
                              War bei Drosselklang auch so. Wir haben zwei Stück gehabt, die eine liess sich nicht anbinden, hat alles zerrissen. Die andere gab unvermittelt Gas und buckelte dabei barbarisch. Beide nachher Klasse Pferde und 'passend' beim Ankauf. Konnte man schnell und dicht reiten, sie bekamen keinen ans Bein. Die Gas-Tussi hat sechshrig in 7 Wochen 4 M gewonnen. Gummi, aufmerksam, alles da. Schnell wieder auf den Beinen, konntest schnell wenden ohne dass es schnell ausgesehen hat. Mit rustikalen Mitteln brauchte man den zwei Ds nicht kommen, da waren sie bereit zu sterben. Sind halt Freak Pferde aber auch mit Qualität. Hohle Scheintote brauchen wir hier nicht.
                              Ja das sehe ich auch so...

                              Das schöne an Quidam ist, dass er relativ viel genutzt wird. Auch von Leuten die keine Ahnung haben was sie sich da ins Haus holen. Viele Quidams lassen sich von Hänschen nichts erzählen, sie entwickeln sich zu ungeniessbaren Viechern.
                              Das ist wirklich gut...

                              Kennen wir uns???... hmm..

                              War das nicth bei Drosselklang auch so??

                              Das ist wiederum das schöne an der "Mode" das viele am Kuchen essen wollen und die Zutaten nicht kennen ..

                              Was meinst du mit 'Quidam wird es auch so gehen'? Der wird doch hier viel genutzt. Gibt auch genug Nachkommen bis jetzt. Was meinst du damit?
                              Du sagst es ja "Noch" - aber ohne Quidam würde es gerade wirklich schlecht aussehen denke ich mal .. mal schaun was dann kommt - tja..

                              ggf. arbeitet ja irgend ein "Verrückter" wieder an irgend was - ohne solche Leute wäre es eh zu spät

                              Kommentar

                              • LunaFFM
                                • 02.01.2010
                                • 765

                                Hat hier zufällig noch jemand die Preise der Kollektion?

                                Kommentar

                                • Fahrenheit
                                  • 21.12.2008
                                  • 904

                                  Bitteschön
                                  Angehängte Dateien
                                  Avatar: Stute von Rubinstein - Pik Bube - Gotthard - Agram
                                  www.horseandart.de

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von Schockstrand, 25.06.2025, 12:43
                                  13 Antworten
                                  686 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Nickelo
                                  von Nickelo
                                   
                                  Erstellt von hufschlag, 05.01.2021, 21:46
                                  63 Antworten
                                  5.632 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag hufschlag
                                  von hufschlag
                                   
                                  Erstellt von schnuff, 05.09.2024, 18:04
                                  32 Antworten
                                  1.787 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Calitha
                                  von Calitha
                                   
                                  Erstellt von Fife, 10.07.2023, 10:56
                                  3 Antworten
                                  422 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Nickelo
                                  von Nickelo
                                   
                                  Erstellt von Fife, 06.12.2023, 18:40
                                  0 Antworten
                                  141 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Fife
                                  von Fife
                                   
                                  Lädt...
                                  X