Zitat von hannoveraner
Beitrag anzeigen
Winter-Auktion in Verden 20./21.01.2012
Einklappen
X
-
Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009
www.pferdezucht-nordheide.de
-
-
Zitat von Schwippe Beitrag anzeigenJa, es ist immer leicht zu reden, wenn man direkt mit einem "Auktionsreiter" zusammenarbeitet.
PS: jeder der ein Pferd gut über die Auktion verkauft hat es verdient und es sei ihm vergönnt. Denn auch der Weiterverkäufer hat das Tier beim Züchter mit Euronen bezahlt und nicht einfach entwendet.Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009
www.pferdezucht-nordheide.de
Kommentar
-
-
Das stimmt schon, aber eine gewisse Leidensfähigkeit muss ein jedes Auktionspferd schon mitbringen, meinst Du nicht? Gibt ja auch genug Kandidaten die es 'erstmal' nicht packen und dann 6 oder sogar 12 Monate später nochmals in die Kollektion kommenRe. Wiederverkäufer, die Äußerung klang mir jetzt auch sehr unsachlich. Sehe das wie Nadine, wer ein Pferd bezahlt und Glück damit hat, soll meinetwegen gern etwas daran verdienen, immerhin darf man nicht vergessen, dass die Nachfrage von Seiten der Wiederverkäufer oder Glücksritter auch dafür sorgt, dass das Verkaufskarussell läuft. Wenn jemand anders in der Lage ist, mehr Geld für Pferd xyz zu erhalten, liegt das doch wohl zunächst an Fleiß, Know-How und guten Kontakten die es halt nicht vom Herumsitzen gibt.
Kommentar
-
-
Würde ich auch so sehen, denn immerhin tragen die Weiterverkäufer in der Zeit auch das ganze Risiko, was bei Pferden ja nun nicht so gering ist.
Was mich aber doch mal interessieren würde, wieviele der Auktionspferde kommen denn sportlich ganz nach oben? Selbstverständlich unterschieden nach Elite- und Zwischenauktionen.
Damit meine ich, gibt es ehemalige Auktionspferde, die International laufen, wieviele kommen bis Grand Prix oder zumindest bis S?
Kommentar
-
-
Shutterfly, ET, Satchmo, H.D. Sunrise, Lantinus, Codex One, usw. Kannste gucken in jedem Hannoveraner, da steht hinter dem
Namen bei den Sportlern ein VA für Verdener Auktion.Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009
www.pferdezucht-nordheide.de
Kommentar
-
-
Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigenShutterfly, ET, Satchmo, H.D. Sunrise, Lantinus, Codex One, usw. Kannste gucken in jedem Hannoveraner, da steht hinter dem
Namen bei den Sportlern ein VA für Verdener Auktion.
hinsichtlich auktionstraining und vorbereitung gibts sicherlich ne menge unterschieliche ansätze. glaub mir, ich hab auch schon so einiges gesehen hinsichtlich training und da wird meist die skala von hinten aufgetrenst...... und viele der richtig guten trainer unterscheiden auch zwischen sportaufbau und verkaufsreiten (auktion & Hengstvorführungen) (ganz sicher nicht bei allen, gibt immer ausnahmen...)auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich
Kommentar
-
-
@ Linaro, ja ich habe ich wohl etwas falsch ausgedrückt.
Bei ET und Satchmo weiß selbst ich das.
Was interessant wäre, aber das ist echt OT, wäre mal zu gucken, ob die Autkionspferde (entsprechende Förderung vorausgesetzt) erfolgreicher sind als die ab Hof verkauften (auch die mit entsprechender Förderung). Das kann man wahrscheinlich gar nicht erfassen, wäre aber für interessant, denn das die Auktionspferde durch die Vorbereitung und Autkion viel Stress erfahren ist sicher unbestritten.
Sind sie deswegen eher fähig gut im Sport zu gehen, weil die Nerven das in jungen Jahren ausgehalten haben oder sind sie danach durchgeknallt???
Ist die Qualität da oder wird, wie hier häufig behauptet, doch eher auf "Showgestrampel" zwecks besserer Vermarktung wert gelegt.
Kommentar
-
-
@mondnacht: ich hab keine ahnung wie sicher die auktionspferd im Verbandsblatt gekennzeichnet sind, habe aber mal eben die erstbeste ausgabe die ich zu fassen bekommen habe, in die hand genommen. dort wurden 164 erfolgreiche Pferde aufgelistet (international sowie in Deutschland S-platzierte), von denen sind 33 als VA gekennzeichnet (Reitpferdauktionen, Körung, Fohlenauktion). Das ist in diesem Fall 20 %. Mag Zufall sein aber so beeindruckend empfinde ich es nicht, wenn 1000 Pferde im jahr versteigert werden. viele stuten die in die zucht gehen, werden von vornherein nicht vorgestellt.
leider nutzen wir zu oft die veranlagten pferde zu schnell aus und geben ihnen nicht die gebührende zeit. das ist aber unabhängig davon, obs über die auktion geht oder nicht.auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich
Kommentar
-
-
Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigenleider nutzen wir zu oft die veranlagten pferde zu schnell aus und geben ihnen nicht die gebührende zeit. das ist aber unabhängig davon, obs über die auktion geht oder nicht.
"Wer früh einspannt, spannt auch früh wieder aus..."
Kommentar
-
-
Danke hannoveraner!!
Mir ist schon klar, das es sehr schwierig ist, dieses genau zu beurteilen, allerdings denke ich, dass doch eher Leute auf Auktionen kaufen, die ihre Pferde im Sport haben wollen. Falsch, so war es vor wenigen Jahren in meinem kleinen Reiterkreis, da haben wirklich nur wenige dort gekauft und deren Pferde gingen/ gehen dann auf Turnier (meistens klappte das mit S auch).
Dieses Thema mit dem schnellen Erfolg ist natürlich ein schwieriges...
Kommentar
-
-
Ja, kann ich. Was möchtest du denn wissen? Gib mir mal deine EmailadresseAvatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009
www.pferdezucht-nordheide.de
Kommentar
-
-
Hab mir gerade mal die Preise angeschaut.
Zum Auftakt der höchste Preis und dann dümpelt es dahin.
Zum Beispiel Nummer 93 für 6000 Euro, bei ansprechendem Papier und Platzierungen in Springpferdeprüfungen. Wäre doch für die kommende Saison direkt zum losreiten.
Ist doch ein Schnäppchen, oder gab es da einen Knackpunkt?
Kommentar
-
-
Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen@mondnacht: ich hab keine ahnung wie sicher die auktionspferd im Verbandsblatt gekennzeichnet sind, habe aber mal eben die erstbeste ausgabe die ich zu fassen bekommen habe, in die hand genommen. dort wurden 164 erfolgreiche Pferde aufgelistet (international sowie in Deutschland S-platzierte), von denen sind 33 als VA gekennzeichnet (Reitpferdauktionen, Körung, Fohlenauktion). Das ist in diesem Fall 20 %. Mag Zufall sein aber so beeindruckend empfinde ich es nicht, wenn 1000 Pferde im jahr versteigert werden. viele stuten die in die zucht gehen, werden von vornherein nicht vorgestellt.
Meine persönliche, nicht unbedingt maßgebliche Meinung.
Kommentar
-
-
wieso Vermarktungsquote 6% ??? da werden im Jahr 1000 vermarktet ---wie viele fohlen gabs pro jahr in Hannover?? 8 bis 9.000??? aufzuchtverluste abziehen, stuten, die eh in die zucht gehen auch. irgendwo stand, dass zb für diese Auktion 500 vorgstellt wurden und 100 mitgenommen----> 20 %!
im schnitt hochveranlagte pferde ist ziemlich weit gefasstund widerspricht in keinster weise den anderen meinungen hier
auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich
Kommentar
-
-
Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigenwieso Vermarktungsquote 6% ??? da werden im Jahr 1000 vermarktet ---wie viele fohlen gabs pro jahr in Hannover?? 8 bis 9.000??? aufzuchtverluste abziehen, stuten, die eh in die zucht gehen auch. irgendwo stand, dass zb für diese Auktion 500 vorgstellt wurden und 100 mitgenommen----> 20 %!
im schnitt hochveranlagte pferde ist ziemlich weit gefasstund widerspricht in keinster weise den anderen meinungen hier
Zitat von Kareen Beitrag anzeigen... Die Hausnummer mit den über 1000 vermarkteten Pferden pro Jahr, muss dem Verband tatsächlich erstmal jemand nachmachen. Das ist in etwa ein 1/16 eines durchschnittlichen Fohlenjahrgangs der via Verbandszentrale den Weg in Käuferhand findet.
Anonsten ist es (wie gesagt) meine persönlich, nicht unbedingt massgebliche Meinung.
P.S.: Wenn 20% von den Vorgestellten mitgenommen werden (keine Ahnung ob das stimmt), dann sollte man bedenken, dass viele Pferde gar nicht erst vorgestellt werden, da man eh weiss, dass sie nicht gut genug sind oder einen Mangel haben der es nicht zulässt, dass sie auf einer Verdener Auktion angeboten werden.Zuletzt geändert von C-Inkognito; 25.01.2012, 09:52.
Kommentar
-
-
in den betreffenden jahrgängen hatten wir 12 bis 14.000 Bedeckungen. bei ner abfohlquote von 60 bis 66% sind das bummelig 8 bis 9000 fohlen im jahrgang! so jedenfalls in den jahresberichten zu sehen. also in verden wird verhältnismäßig noch viel merh vermarktet, was wirklich ein ganz schöner batzen ist!auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich
Kommentar
-
-
Zitat von Roger Beitrag anzeigenHab mir gerade mal die Preise angeschaut. Zum Auftakt der höchste Preis und dann dümpelt es dahin...
www.wappenpferde.deZuletzt geändert von tina_178; 25.01.2012, 11:30.Lerne Schweigen, ohne zu platzen !
Kommentar
-
-
Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen... dass viele Pferde gar nicht erst vorgestellt werden, da man eh weiss, dass sie nicht gut genug sind oder ...
www.wappenpferde.deZuletzt geändert von tina_178; 25.01.2012, 11:29.Lerne Schweigen, ohne zu platzen !
Kommentar
-
-
Zitat von tina_178 Beitrag anzeigenHöchstpreis gab es für die Kat Nr 39 von San Remo mit 47.000 €. Ist das noch der Auftakt?
Kann mir trotzdem mal jemand etwas zu der 93 sagen?
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Schockstrand, 25.06.2025, 12:43
|
13 Antworten
683 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
26.06.2025, 13:19
|
||
Erstellt von hufschlag, 05.01.2021, 21:46
|
63 Antworten
5.632 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
28.10.2024, 14:43
|
||
Erstellt von schnuff, 05.09.2024, 18:04
|
32 Antworten
1.787 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Calitha
12.09.2024, 07:08
|
||
Erstellt von Fife, 10.07.2023, 10:56
|
3 Antworten
422 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
09.09.2024, 21:11
|
||
Erstellt von Fife, 06.12.2023, 18:40
|
0 Antworten
141 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fife
06.12.2023, 18:40
|
Kommentar