Winter-Auktion in Verden 20./21.01.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hannoveraner
    • 11.06.2003
    • 3238

    #41
    in der Hinsicht sind die Übergänge aber auch gewiss äusserst fließend. Gewisse Dinge sind schon auffallend & lassen sich nicht so einfach aus der Welt diskutieren. Die Pferde müssen ein gewisses Training akzeptieren und einige auktionsprofis wissen dieses und trainieren entsprechend, dass die Pferde es mitmachen. Das hat insgesamt aber nicht zwingend etwas mit der Qualität des Pferdes zu tun. Ob der Fokus der Auktioner langfristig genug ausgelegt war, ist diskussionswürdig. Die Sorte Ausbildungspferd muss den gesuchten schwatt & devot weichen. Ist aus Sportgesichtspunkten kontraproduktiv und wenn man sich die Erfolgslisten der Auktioner anguckt, ist die Suppe dünn genug, auch wenn rund die Hälfte ins ausland geht.
    auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

    Kommentar


    • #42
      Es gibt wohl Leute die Gewisse Dinge, die anscheinend bei einer Auktion Gang und Gebe sind nicht mehr mit machen bzw. haben es nie und sind eben auch Kontra gefahren - immerhin läuft deren Markt auch ohne Verden - wie schon erwähnt wurde, Qualität ist immer gefragt, Selektion beinhaltet dies mit Ausrichtung sehr guter Reit/Sportpferde. Zumanderen fährt jeder sicherlich besser wenn er alles beinhalten kann, Solide Durchgezüchtete Stuten, die SICH auch vererben und eben so weiter gezüchtet hat man sicherlich auch mal einen Normalen, aber der Schnitt liegt darüber.

      Auch die Ar*** Kriecherei egal mit welchen Mitteln läuft Prima, und ob da zum Schluss das Pferd noch eine Rolle spielt zweifel ich da sehr an!!!.
      Zum anderen sehe ich es wie User Hannoveraner das am Ende von diesen vielen Auktionspferden nicht sehr viel bei rum gekommen ist, Ausnahmen sind eben für mich nicht die Regel. In Hannover ist es wohl oberstes Gebot sich immer an 3-4 Spitzenpferden zu orientieren, hauptsache man ist Glücklich -leider liegt das in der Breite aus meiner Sicht nicht so das man mit Qualität glänzt - und was spiegelt das wieder???..Das eben viele die Selektion vergessen, das man Namen aneinander reiht (das machen sehr viele - zu gerne...) und am Ende das was dabei heraus kommt vergisst. Und manchmal ist es "oh Wunder" komisch das ein Pferd mit weniger int. Pedigree dennoch vielleicht solide durchdacht angepaart (SprichExterieur/Interieur abgewogen) ein viel besseres ´Pferd ist. Der übertriebene Fohlenmarkt der gerne mit Namen und Farben gearbeitet hat liegt am Boden - bin gespannt ob man da nun mal Endlich einen anderen Weg geht - Sprich eben nicht das Fohlen sondern das Pferd.

      Und letzten Endes ist der Hengstmarkt eigentlich kein HENGSTmarkt sondern eher eine Verkaufsshow für Gewisse Dinge die sich Zeitlich schon lange überholt haben wie es gerade läuft. Denn das was da seit Jahrzehnten "vermarktet" wird, findet man ja in Verden auf den Auktionen mit Nachkommen wieder oder eben dieser all zu oft angepriesenen Heilsbringer der anerkannten "Spitzen"..
      Zuletzt geändert von Gast; 22.01.2012, 19:40.

      Kommentar

      • Linaro3
        • 28.09.2003
        • 8068

        #43
        Den Weg das sicherlich Auktionsreiterei nicht zwingend dem klassischen Ausbildungsweg entspricht, gehe ich mit. Dennoch konnte man in Verden gerade auf den Zwischenauktionen immer Ausbildungspferde entdecken. Von denen, die ich für Kunden in den letzten Jahren gekauft habe, sind einige in fördernden GP-Händen gelandet. Unmöglich war das nicht. Dieses Mal fand ich das aber zäh, da Phantasie walten zu lassen, die Grundqualität auch in Sachen Hinterbein- und Rückenkonstruktion wird schwächer und das hat nicht nur mit Auktion zu tun, sondern mit der Gesamtzucht. Das Profi-Verkaufsargument entspricht für mich aber eher einem Neidfaktor der kleineren Züchterschaft. Sind wir doch mal ehrlich, wir kleinen würden doch auch gern den normalen Kram so loswerden wie die Auktioner gestern... Das war schon keine schlechte Leistung, fand ich.
        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

        www.pferdezucht-nordheide.de

        Kommentar

        • Linaro3
          • 28.09.2003
          • 8068

          #44
          Was der Hengstmarkt jetzt mit Winterauktion hat, erschließt sich mir nicht. Falls unverständlich, meine Aussagen beziehen sich auf Reitpferdeauktionen bzw. klassische Zwischenauktionen.

          Andere Frage an die vor Ort gewesenen während des Trainings, was ist die allgemeine Meinung zu den Hannoveraner Erleben-Demonstrationen wie zB am Mittwochabend?
          Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

          www.pferdezucht-nordheide.de

          Kommentar


          • #45
            Das Profi-Verkaufsargument entspricht für mich aber eher einem Neidfaktor der kleineren Züchterschaft. Sind wir doch mal ehrlich, wir kleinen würden doch auch gern den normalen Kram so loswerden wie die Auktioner gestern...
            *Räusper*... das war gut, wer vergleicht sich denn mit größen???.. na na..das machen doch hoffentlich sicherlich die aller wenigsten ... Jene Person die ich angesprochen hatte, verkauft besser wie Verden, eben den langen Weg über Zucht oder Ankauf v. Fohlen - Aufzucht und Vermarktung über den Sport - und da bin ich ehrlich schon fasziniert was da schon alles bei herum gekommen ist - HUT AB!!!.

            Die Anspielung des Hengstmarktes war damit zu erklären das man eben ja diese "männlichen "Lebewesen nutzt???!!!..Oder ist das kein HENGSTmarkt oder eben ein Männlicher Absetzermarkt für jene mit Perspektive für Irgend was???.. Die Fehler der Pferde sieht man ja nicht nur auf Auktionen, man kann sie auf der "Körung" sehen, oder einfach wenn man sich Pferde anschaut die entsprechend gewisse Konstellationen führen. Für mich liegt eben der Begriff Auktion und HENGSTmarkt/körung eng beieinander, das eine lebt vom anderen. Irgend wo ist da für mich aber ein Level erreicht wo das eine das andere eben nicht mehr bedienen kann...wie man ja im laufe der Jahre feststellen konnte und das sich nach meiner Anschauung zu spitzt auf hohem Niveau.

            Kommentar

            • Linaro3
              • 28.09.2003
              • 8068

              #46
              Das ist doch super wenn jemand besser verkauft als Verden, wenngleich ich auch da nicht verstehe wie man das misst. Ich selber kenne nämlich keine Institution in Deutschland die weit über 1.000 Pferde aller Sparten durchschleust. Und das ist doch die Kunst an der Geschichte, die normalen Biester zu diesen Kursen. Spitzen kann jeder! Das ist eine Dienstleistung für den Züchtern, nur scheint das immer noch nicht für jeden verständlich zu sein.
              Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

              www.pferdezucht-nordheide.de

              Kommentar

              • Linaro3
                • 28.09.2003
                • 8068

                #47
                Verstehe immer noch nicht was das Hengstmarktgerede mit der Winterauktion zu tun hat, dass scheint doch schon sehr weit off Topic wenn wir von einem Mittelschichtmarkt reden. Vielleicht beleuchten wir auch mal andere Seiten. Veränderte Auktionsleitung spiegelt sich in der Kollektion wider, davon sprachen viele gestern und vergangene Woche. Meinung dazu?
                Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                www.pferdezucht-nordheide.de

                Kommentar


                • #48
                  Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
                  Verstehe immer noch nicht was das Hengstmarktgerede mit der Winterauktion zu tun hat, dass scheint doch schon sehr weit off Topic wenn wir von einem Mittelschichtmarkt reden. .....?
                  Bedauerlich das man diesn Zusammenhang nicht sehen kann...
                  es wurde recht nahe dar gelegt!!. Siehe "Hengstmarkt" bedient Züchter - Züchter nutzen diese - Hengstaufzüchter erwerben wieder Produkte daraus - und es wiederholt sich von neuem und mitten drinn sind eben die Auktionen - es spielt keine Rolle ob Zwischen/Winter/Elite... Es geht schlicht um QUALITÄT...

                  Kommentar

                  • Linaro3
                    • 28.09.2003
                    • 8068

                    #49
                    Tja, kann nicht jeder den Intellekt haben, manche verbringen ihre Zeit in der Realität vor Ort... Und was hier offensichtlich gar nicht gesehen wird, was sehr bedauerlich ist, dass sowohl Hengstmarkt als jegliche Reitpferdeauktion MARKT ist und das angeboten wird was der Kunde verlangt. Leider ist die Welt etwas komplexer und nicht nur schwarz oder weiß. Frage: wie beurteilt man Qualität aus der Ferne eigentlich reell? Ernsthaftes Interesse meinerseits.

                    PS: Winter- ist gleich Zwischenauktion.
                    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                    www.pferdezucht-nordheide.de

                    Kommentar


                    • #50
                      Bist du dir da so sicher das jenes Angebot der Auktion(en) das ist was der Kunde verlangt???...

                      Was verlangt er denn und was wird denn Angeboten, wer ist denn der Kunde???... Es ist doch in der großen Mehrzahl der Amateur in den Klassen von A bis S ..oder???

                      Ich für mich spreche ich die Springpferde speziell an, die eben nicht nur hübsch und triebig ihre Runden laufen (denn der Markt ist das nicht, was man auch im Amateursport braucht..) - ggf. noch einen positiven Gesundheits Tüv haben sondern eben auch über Gewisse BEWEGUNGSQUALITÄTEN verfügen, Eine Positive Einstellung zur Sache haben und wenn man von Springpferden spricht auch Springen können und da ist mir ehrlich das "Aufmachen" schon egal, wenn sie es eben können -Springen=Vermögen...da fragt später keiner mehr danach. Bedienbarkeit und keine Al Kaida Selbstmord Kommandos. Viele Pferde haben keine Einstellung mehr wenn sie alleine losgelassen werden mit Amateuren auf den Turnieren, eben auch mal das Herz in die Hand nehmen und dem Reiter helfen(man braucht den Denker und Kämpfer und nicht die Träumer oder Spinner) Zum anderen Blut in jeglicher Form was völlig verschwunden ist um den Reitern die Sache zu erleichtern - was die Frage aufwirft; Welche Pferde braucht man??? Sind das die die man auf Auktionen findet???? - des weiteren spreche ich aus meiner Sicht das die Bewegung der Springpferde immer mehr leidet, die Haltbarkeit der Dressurpferde in gleichem Maß auch. Vieles hängt zusammen, aber man beachtet es nicht. Schon komisch das die Blutgeprägten Pferde die Erfolgreichen sind und die wenigerhoch gezogenen eher nicht. Die Qualität ist ein Puzzle vieler Dinge die eben ein Bild ergeben und diesse Bild was man da findet ist für mich Schwarz Weiß...und besser wird das nicht....

                      Und es ist egal welche Auktion das ist - überall möchte man doch dem Kunden das beste anbieten wollen???...den Eindruck hat man aber immer weniger stelle ich für mich fest..

                      Und was ist für Dich Qualität - würde mch auch eine Ausführlichere Beschreibung interessieren ... ist es also das was auf den Auktionen ist???
                      Zuletzt geändert von Gast; 22.01.2012, 21:21.

                      Kommentar


                      • #51
                        Ja, es ist immer leicht zu reden, wenn man direkt mit einem "Auktionsreiter" zusammenarbeitet.

                        Aber eigentlich ist es ja auch egal. Wir beobachten dieses Geschehen schon seit über 30 Jahren - und
                        ich bin der Meinung, daß ich mir diesbzgl. eine eigene Meinung bilden kann und darf.

                        Dennoch - ich könne es jedem Züchter ein Gutes Pferd GUT über die Auktion zu verkaufen
                        und ich meine tatsächlich Züchter...... nicht Abkäufer bzw. Weiterverkäufer

                        Kommentar

                        • hannoveraner
                          • 11.06.2003
                          • 3238

                          #52
                          Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
                          Den Weg das sicherlich Auktionsreiterei nicht zwingend dem klassischen Ausbildungsweg entspricht, gehe ich mit. Dennoch konnte man in Verden gerade auf den Zwischenauktionen immer Ausbildungspferde entdecken. Von denen, die ich für Kunden in den letzten Jahren gekauft habe, sind einige in fördernden GP-Händen gelandet. Unmöglich war das nicht. Dieses Mal fand ich das aber zäh, da Phantasie walten zu lassen, die Grundqualität auch in Sachen Hinterbein- und Rückenkonstruktion wird schwächer und das hat nicht nur mit Auktion zu tun, sondern mit der Gesamtzucht. Das Profi-Verkaufsargument entspricht für mich aber eher einem Neidfaktor der kleineren Züchterschaft. Sind wir doch mal ehrlich, wir kleinen würden doch auch gern den normalen Kram so loswerden wie die Auktioner gestern... Das war schon keine schlechte Leistung, fand ich.
                          sorry, da gehe ich nicht mit. wenn rund 600 Pferde im Jahr unterm Sattel in Verden angeboten werden, kannste Franz Beckenbauer die Pferde aussuchen lassen und da sind potentielle Ausbildungspferde dabei. Das gibt die Natur der Sache mit sich. Die lassen auch genügend stehen, Beispiele kenne ich auch genügend. Problem ist aber in der Hinsicht, dass die Arbeit der Auktioner am Tag der Versteigerung gemessen wird. Nicht vorher, nicht nachher. Da auf der Auktion die Möglichkeit des "großen Preises" da ist, fokussieren sich die meisten Bemühungen aufs Verkaufszüchten. Der Fokus ist schon lange nicht mehr solides Sportpferd sondern schick, Schwarz & devot. Die Auktioner haben mehr Einfluss auf die Zucht als dieses Schauwesen oder Aufrufe im Züchterblatt o.ä..

                          Tue es nicht als Neid ab, wenngleich einige der sich beschwerenden auch ihre eigenen zu gut anschauen und da oft genug die kritische Distanz fehlt. Da sind Mischkalkulationen bei, da wird einem auch mal schwindelig.
                          auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                          Kommentar


                          • #53
                            Kleine Anmerkung: Hannoveraner Erleben kommt sehr wohl weiter. Außerdem hängt es da nicht an mangelnder Nachfrage sondern am mangelnden Angebot

                            Kommentar

                            • hannoveraner
                              • 11.06.2003
                              • 3238

                              #54
                              Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
                              Kleine Anmerkung: Hannoveraner Erleben kommt sehr wohl weiter. Außerdem hängt es da nicht an mangelnder Nachfrage sondern am mangelnden Angebot
                              aber auch hier ist es das malheur: für die meisten Pferde brauchst Du viel Zeit & Muße für die Ausbildung- was leider nicht oft genug honoriert wird. Darum kümmern sich auch nicht genug drum. Das muss in dier Ausbildung schnell gehen. Hab ich Ausbildung geschrieben?? na, an Sattel & Reiter gewöhnen, Ihr wisst schon was ich meine...

                              Die oft abfällig titulierten "Normalen" bringen aber meist die interessanteren Pferde für Freizeit & auch Sport. Und Sport meine ich nicht "nur" bis L oder was weis ich.....
                              auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                              Kommentar

                              • Hondadiva
                                • 24.01.2005
                                • 1552

                                #55
                                Zitat von Pavarotti Beitrag anzeigen


                                @Hondadiva und Linaro3: es gibt eine kostenlose App für das iPad, um Flash-Videos zu schauen:

                                iSWIFTER

                                Ist eigentlich für Flash-Spiele, aber Videos gehen auch. Bei mir läuft es auch schnell genug.
                                aha, super, danke
                                werde ich das nächste mal versuchen!
                                danke
                                http://www.schurkenhof.at

                                Kommentar


                                • #56
                                  att. Hannoveraner, klar steckt da eine gewisse Arbeit drin, aber meiner Erfahrung nach nicht unbedingt mehr 'netto Ausbildungszeit'. Jedenfalls sind unsere Drei- und Vierjährigen stets auch von Kids im Gelände zu reiten, ob Pony oder Großpferd. Es geht also, wir betreiben ja auch keine Hexenkunst...
                                  Was schon nicht klappt ist das Verständnis dafür, dass es für Nichtprofis durchaus wichtig ist, wie sich so'n Pferd handlen lässt, dass es sich beim Aufsitzen nicht muckst und beim Weidegang nicht unter die Kategorie 'reißende Bestie' fällt
                                  Wenn ich z.B. im Auftrage des Amateurkaufinteressenten unterwegs bin, ernte ich jedes Mal erstaunte Blicke, wenn ich bemängele, dass es mit der Grunderziehung und der Ausgeglichenheit des Pferdes hapert. Was willst Du aber auch erwarten, wenn die Viecher winters keinen Freilauf kriegen, da dreht doch jeder normal veranlagte Dreijährige ab?
                                  Das Thema wird mir zu einseitig gesehen, die meisten Züchter denken immer noch in den Kategorien 'Freizeitpferd=Minderwertiges Zuchtprodukt', es sollte aber heißen 'Freizeitpferd=zusätzliche Verkaufsqualifikation'.
                                  Erst dann wird auch (wieder?) mehr Augenmerk auf eine Ausbildung gelegt, die diese Bezeichnung auch verdient.

                                  Kommentar


                                  • #57
                                    @ Kareen,

                                    der Maßstab 3-4 Jährigen im Gelände mit Kids, ist nicht dein Ernst oder?

                                    Klar müssen die Pferde für den Amateurbereich händelbar sein, was eine vernünftige Erziehung, Haltungsbedingungen ect. voraussetzt.

                                    Aber bitte, es sind junge Pferde und daher kann ihr Gemüt doch noch nicht dem eines Schaukelpferds gleichen, dass von jedem stets bedienbar ist. Ich denke ein junges Pferd darf durchaus mal seine altersbedingten Macken und Schwächen zeigen, wenn die Grundqualität des Interieur stimmt.
                                    Mit devoten Schaukelpferden ist keinem geholfen, auch nicht dem Amateur.

                                    Kommentar


                                    • #58
                                      Oh ich kann Dir versichern, dass unsere Pferde alles andere als devot sind. Nur sind die lieben Kinderchen auch vernünftig auf entsprechenden Ponies vorgebildet und gut in der Lage, diese Pferde kontrolliert im Gelände zu reiten. Scheintot ist deswegen aber keiner. Und sehr wohl ist das ein Maßstab für gutes Interieur. Es gibt noch andere Betriebe in denen die Zuchtstuten regelmäßig im Unterricht mitgehen und zwar auch von Jugend an.
                                      Wenn Haltung und Ausbildung stimmen ist ein Pferd mit gutem Interieur auch trotz Nerv von weniger 'starken' Reitern zu 'bedienen'. Wenn Du's nicht glaubst, darfst Du gern mal zu einem Ausritt vorbeikommen

                                      Kommentar

                                      • hannoveraner
                                        • 11.06.2003
                                        • 3238

                                        #59
                                        ...aber vertrauensbildende Arbeit ist kontraproduktiv für spektakuläre auftritte nach sehr kurzer Ausbildungszeit!

                                        für die meisten pferde ist es wirklich keine zauberei, ruhig im gelände zu gehen. aber auch da gibts ausnahmen. und altersgemäße macken sind ja nix schlimmes- wenn sie flott wieder runter kommen!
                                        auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                        Kommentar


                                        • #60
                                          So ist es. Der Kunde fragt aber nach dem vertrauensvollen und Vertrauen erweckenden Pferd darum ist es auch schwierig, dem im Auktionsgeschehen gerecht zu werden.
                                          Wir kommen aber vom Thema ab. Die Hausnummer mit den über 1000 vermarkteten Pferden pro Jahr, muss dem Verband tatsächlich erstmal jemand nachmachen. Das ist in etwa ein 1/16 eines durchschnittlichen Fohlenjahrgangs der via Verbandszentrale den Weg in Käuferhand findet.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Schockstrand, 25.06.2025, 12:43
                                          13 Antworten
                                          691 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 05.01.2021, 21:46
                                          63 Antworten
                                          5.632 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von schnuff, 05.09.2024, 18:04
                                          32 Antworten
                                          1.788 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Calitha
                                          von Calitha
                                           
                                          Erstellt von Fife, 10.07.2023, 10:56
                                          3 Antworten
                                          422 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Fife, 06.12.2023, 18:40
                                          0 Antworten
                                          141 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fife
                                          von Fife
                                           
                                          Lädt...
                                          X