Moin!
So, auch zurück aus Essen. War in weiten Teilen begeistert von der Hengstschau, die auch deutlich besser aufgezogen gewesen sein soll als vor 2 Jahren. Fand es kurzweilig, was ja manchmal bei solchen Veranstaltungen mit so vielen Hengsten nicht der Fall ist.
Meine Favourites waren Dramatic, der sich im Vergleich zum Bundeschampionat sehr geut weiterentwickelt hat und ein enorm langbeiniges Bergauf-Pferd ist. Dann Rubin-Royal, den ich zuletzt vor 2 Jahren sah und da fürchterlich strampelnd fand, nun sehr schön elektrisch von hinten dran. Des Weiteren Grafenstolz mit einem sehr souveränen Auftritt, für alle die es vielseitig mögen.
Fürst Piccolo, den ich wegen seiner zweifelhaften Turnierauftritte gerne kritisiere, ging in dieser Halle so gut wie ich ihn noch nie gesehen habe. Nun verstehe ich auch, warum so viele auf ihn fliegen... ich bleibe da weiterhin zurückhaltend.
Damon Hill, geschickt vorgestellt bis Inter I Niveau, sieht man an, dass er nun in mehr Versammlung gearbeitet wird, ist sicher nicht einfach was Stellung und Biegung (Genick) angeht, aber wird unter diesem Beritt seinen Weg machen. Als Hengst???
Von den Ehrentuschs fand ich Ehrenstolz am besten, wirklich eine Bereicherung für das Gestüt, wirkt er doch nicht so klobig wie manche anderen aus der Linie.
Die Holkenbrinks zeigten geschickt ein tolles Fohlen von Rock Forever aus ein Stute mit Traumpedigree (glaube, Florestan x Rosenkavalier x Apart, bin mir aber nicht ganz sicher). Würde Rock Forever auch immer seinem Vater vorziehen, alleine schon des moderneren Typs wegen. Finde, da sah man in 3 Generationen einen schönen Zuchtfortschritt.
Cyrano fand ich auch gut vorgestellt, da sieht man mal was eine gute Grundausbildung wert ist, auch wenn die 2er Wechsel am Ende alle "nach" waren. Hoffe, dass man ihn in Marbach auch entsprechend beachtet.
Von den Siegerhengsten war ich einigermaßen enttäuscht. Sind die vielleicht alle ein bißchen gar? Fand es gut, dass sie nicht geritten wurden, aber irgendwie sahen die meisten aus, als hätten sie es satt immer in der Runde schweben zu sollen. Wer kann es ihnen verdenken.
Bei den Springhengsten halte ich mich mal zurück. Fand den Auftritt von Contendro und Captain Fire aber gelungen und auch das Familienspringen von Sosaths war schön anzusehen.
Was uns diese Schweizer zeigen sollten, weiß ich allerdings nicht so genau?
So, das war es von mir...
So, auch zurück aus Essen. War in weiten Teilen begeistert von der Hengstschau, die auch deutlich besser aufgezogen gewesen sein soll als vor 2 Jahren. Fand es kurzweilig, was ja manchmal bei solchen Veranstaltungen mit so vielen Hengsten nicht der Fall ist.
Meine Favourites waren Dramatic, der sich im Vergleich zum Bundeschampionat sehr geut weiterentwickelt hat und ein enorm langbeiniges Bergauf-Pferd ist. Dann Rubin-Royal, den ich zuletzt vor 2 Jahren sah und da fürchterlich strampelnd fand, nun sehr schön elektrisch von hinten dran. Des Weiteren Grafenstolz mit einem sehr souveränen Auftritt, für alle die es vielseitig mögen.
Fürst Piccolo, den ich wegen seiner zweifelhaften Turnierauftritte gerne kritisiere, ging in dieser Halle so gut wie ich ihn noch nie gesehen habe. Nun verstehe ich auch, warum so viele auf ihn fliegen... ich bleibe da weiterhin zurückhaltend.
Damon Hill, geschickt vorgestellt bis Inter I Niveau, sieht man an, dass er nun in mehr Versammlung gearbeitet wird, ist sicher nicht einfach was Stellung und Biegung (Genick) angeht, aber wird unter diesem Beritt seinen Weg machen. Als Hengst???
Von den Ehrentuschs fand ich Ehrenstolz am besten, wirklich eine Bereicherung für das Gestüt, wirkt er doch nicht so klobig wie manche anderen aus der Linie.
Die Holkenbrinks zeigten geschickt ein tolles Fohlen von Rock Forever aus ein Stute mit Traumpedigree (glaube, Florestan x Rosenkavalier x Apart, bin mir aber nicht ganz sicher). Würde Rock Forever auch immer seinem Vater vorziehen, alleine schon des moderneren Typs wegen. Finde, da sah man in 3 Generationen einen schönen Zuchtfortschritt.
Cyrano fand ich auch gut vorgestellt, da sieht man mal was eine gute Grundausbildung wert ist, auch wenn die 2er Wechsel am Ende alle "nach" waren. Hoffe, dass man ihn in Marbach auch entsprechend beachtet.
Von den Siegerhengsten war ich einigermaßen enttäuscht. Sind die vielleicht alle ein bißchen gar? Fand es gut, dass sie nicht geritten wurden, aber irgendwie sahen die meisten aus, als hätten sie es satt immer in der Runde schweben zu sollen. Wer kann es ihnen verdenken.
Bei den Springhengsten halte ich mich mal zurück. Fand den Auftritt von Contendro und Captain Fire aber gelungen und auch das Familienspringen von Sosaths war schön anzusehen.
Was uns diese Schweizer zeigen sollten, weiß ich allerdings nicht so genau?
So, das war es von mir...
Kommentar