Hengstschauen 2024

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Theresa_C
    PREMIUM-Mitglied
    • 19.09.2018
    • 128

    Hengstschauen 2024

    Hallo zusammen, nach der Schau in Gahlen hat ja gestern die Hengstschau beim Agravis-Cup in Münster stattgefunden. Leider konnte ich zeitlich nicht reinschauen, werde also die Tage nachträglich gucken Mag jemand von Eindrücken, High- und/oder Lowlights berichten?
    Ich habe mir mal die Hengstschau des landgestüts Warendorf in den Kalender geschrieben. Habe hier mal einen Sammelthread erstellt, weil in einzelnen je Hengstschau wahrscheinlich nicht riesig viel los wäre. Vielleicht kommt ja ein Austausch über die nächsten Wochen zustande
  • Linu
    • 03.02.2009
    • 771

    #2
    Ich hab es gestern leider auch erst ab dem zweiten Drittel verfolgen können. Sehr schön fand ich die Vorstellung von Dorothee Schneider und Segantini, sehr harmonisch, der hat sich toll entwickelt und hat Glück, in diese fördernden Hände zu gelangen.
    Mein persönliches Highlight war Emiliano, den werde ich dieses Jahr wahrscheinlich nutzen, in seinem Alter ließ er sich von der Atmosphäre nicht beeindrucken, schnurrte seine Runden, so ist er mir letztes Jahr beim Züchtersonntag in Warendorf schon aufgefallen.
    Avatar: Zauberblut v. Rockefeller a.d. Zauberblut v. Bandoliero xx

    Kommentar


    • poetin2
      poetin2 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      sein älterer Vollbruder Entertainer war auch dort. Welchen von den beiden findest du besser? Ich hatte leider Verbindungsprobleme

    • Linu
      Linu kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      @poetin2: ich bin klar bei Emiliano. Entertainer gefiel mir nicht ganz so gut, ist mM immer ein wenig stramm. Ich achte eigentlich immer mehr auf Charakter, Coolness und Rittigkeit, nicht so aufs strampeln.

    • Buddes Buschpferde
      Buddes Buschpferde kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Die beiden Vollbrüder haben sehr unterschiedlich reitende Reiter .....
  • Fife
    • 06.02.2009
    • 4403

    #3
    02. März 2024 HuL Marbach
    - Marbacher Hengstvorstellung,
    - in der Großen Reithalle
    - und Live auf www.clipmyhorse.tv

    Kommentar

    • Carley
      • 25.01.2019
      • 1513

      #4
      ich habe bei CMH mir einige Hengste angeschaut beim Agravis Cup. Kann mir da auch gerne welche auf Wunsch ansehen. Ich persönlich fand Selectric und Danestos interessant.

      Kommentar


      • schnuff
        schnuff kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das von Selectric hab ich auch so gehört.
        Maxim soll einen ebenso positiven Eindruck hinterlassen haben
    • Carley
      • 25.01.2019
      • 1513

      #5
      War zwar letztes Jahr, aber war die Schau für 2024:
      Ich war auf der Adventspräsentation bei Station Hell. Es wurden Hengste von Hell und Dirk Ahlmann präsentiert. Die beiden Stationen arbeitet seit 2024 zusammen. So kann man von beiden Stationen die Hengste nutzen. Es war ein sehr schönes Ambiente bei Hell zuhause. Alles war weiß Es gab Steh- und Sitzplätze, die Halle ist beheizt zu dass man nicht gefroren hat. Dazu wurde für das leibliche Wohl gesorgt und danach gab es Getränke und Gulasch in der Halle mit Musik und netten Zusammen sein, und das alles für lau. Rundum also eine gelungene Veranstaltung. Die Hengste konnte man danach auch noch in den Boxen anschauen. Deckgeldgutscheine konnten über Lose gewonnen werden. Die Schau wurde von CMH übertragen und kann in der Mediathek angesehen werden.

      Mein persönlicher Eindruck der Hengste:
      Diacont von Diamant de Semilly-Contender: ein kompletter Hengst, viel Linie und Rahmen, dabei im modernen Sportpferdetyp und in schicker dunkler Jacke. Er zeigte sich super nervenstark und rittig. Erst beim Applaus zeigte sich, dass er noch ein Baby ist, lies sich aber schnell wieder parieren und machte seinen Job. Die ersten Sprünge unterm Reiter sahen gut aus.

      Coquetto von Cornet Obolensky-Casquetto: ein brauner, typschöner beweglicher Hengst. Der locker über die Hindernisse sprang. Er läuft unter Hannes Ahlmann erfolgreich in der Youngster-Tour.

      Accroche von Aljano-Linaro: da habe ich ja schon was in seinem Thread geschrieben: 20-jährig und läuft immer noch im Sport. War letztes Jahr mit der Tochter des Hauses gleich S-platziert. Sicherlich nicht so fluffig im Trab, wie so manch anderer Dressurler, aber die sind auch nicht 20 Die Reiterin ist spontan eingesprungen und hat ihn das erste mal geritten. Er zeigte sich sehr rittig. Die beiden STutfohlen von ihm waren sehr edel und typvoll mit guten Bewegungen.

      Colcannon von Cornet Obolensky-Contender: Da war ich echt beeindruckt als er in die Halle kam. Was für ein Typ! Bildschön, Lackschwarz, Hals, und dann stellt er sich da hin und weiß das er schön ist Der wirkt live unterm Reiter super. Danach in der Box war absolut tiefenentspannt und hat sich brav die Zöpfe wieder rausmachen lassen. Beim reiten zeigte er sich rittig mit Pepp. Am Anfang zog er artig seine Runden und man konnte auch sehen, dass er durchaus auch traben kann (Springsattel und kurze Bügel, dann aussitzen, da wurde natürlich nichts rausgeritten )Zwischen den Sprüngen zeigte er sich dann fröhlich und schlug hinten gerne aus. Über den Sprung zeigt er eine markante Hinterbeintechnik, er kickt immer etwas aus. Das haben sie schon versucht abzutrainieren, aber scheint so seine Art zu sein. Er wurde auf Trense vorgestellt. Auch er ist in der Youngter-Tour unterwegs.

      Central Park von Casall-Contender: Central Park ist ein sehr typschöner Hengst mit einer super Rittigkeit. Ein Mädchenpferd. Er steht im kleineren kompakten Rahmen.

      Nerrado von Nekton-Acorado: eines der Top-Pferde von Hannes Ahlmann, der mit ihm quasi groß geworden ist. Ein toller moderner Hengst, langbeinig, edel, schick. Leichtfüßig und super am Sprung. Denke er hat sportlich alles gezeigt. Ich meine es soll seine letzte Sportsession sein. Er ist eine tolle Blutalternative wenn man auf der Suche nach einem sporterfolgreichen Hengst ist. Ich habe ihn schon öfter gesehen und er konnte immer gefallen.

      Pony Mescal: er wurde unterm Dressursattel vorgestellt und hat sich toll Präsentiert. Schöner Ponytyp.

      Chavaros 2 von Charlston-Con Air: Ein Holsteiner Strahlemann. So stellt man sich ein Holsteiner vor: Typvoll, nicht zu dünn, 3 gute GGA mit Aktion, rittig, super Manier und Bascule am Sprung. Einziger Wehrmutstropfen für mich: Schimmel, nicht meine Lieblingsfarbe

      Caressini von Carento-Cassini1: Ein Hengst, der bereits Sporterfolge hat. Er zeigte sich absolut cool und abgeklärt und sprang locker und leicht. Er steht dieses Jahr die erste komplette Session zur Verfügung. Geprägt von den beiden C-Linien in Holstein.

      Madness von Kannan-Emerald: Ein bunter Fuchs, mit sehr viel Vermögen und toller Manier. Vom Typ eher vom Vater geprägt.

      Canstakko von Canturo-Stakkato: er wurde an der Hand gezeigt. Er steht super da, zeigte sich freudig trabend. Nach wie vor eine gute Oberlinie und gute Halsung.

      Cascadello1 von Casall-Clearway: ein alter Bekannter. Er wurde von Pheline Ahlmann vorgestellt. Er zeigte sich super rittig und sprang mit schöner Manier. Er wird nach wie vor voll geritten. Die 2 gefielen mir sehr gut zusammen, deutlich besser als bei vorrigen Präsentationen.

      Quiwi Capitol von Quiwi Dream-Cero: eine Vollschwester von Capitol ist seine Großmutter, das kann er auch nicht leugnen. Abdruck, Vermögen, Rittigkeit und starkes Fundament. Er zeigte sich sehr focusiert und Sprang groß, klein, langsam oder schnell. Ein Hengst den man sicher gut auf quirlige Stuten nutzen kann.

      Kommentar


      • schnuff
        schnuff kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Wow, danke für deine Eindrücke.
        So soll das hier sein.
        Hoffentlich gibt es noch mehr davon in der Zukunft.

      • Theresa_C
        Theresa_C kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Danke für die ausführlichen Eindrücke, schließe mich Schnuff an! :-)

      • Pupetta
        Pupetta kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ebenfalls vielen Dank!
    • schnuff
      • 09.08.2010
      • 4289

      #6
      So, weiter geht's.
      gestern war die Veranstaltung der Privathengsthalter in Verden.
      War denn Jemand vor Ort?
      Welche Hengste sind euch aufgefallen und wie?

      Kommentar

      • Eddi
        • 27.03.2019
        • 238

        #7
        Ich habe CMH geschaut .Sehr wenig Höhepunkte war mein empfinden, müssen andere ja nicht teilen!
        Endorphin war in Zusammenhang mit der Kommentierung so ein Highlight. Der Hengst war sehr ausdrucksvoll und in allen GGA gut bis sehr gut.gepaart mit einem sehr guten Interieur.
        Becks war nochmal so ein Ausreißer nach oben .Einfach toll im Gesamtpaket!!!

        Kommentar

        • Peanut
          • 06.08.2007
          • 2896

          #8
          Wie sind die Meinungen zu Quantensprungs Auftritt?

          Kommentar


          • schnuff
            schnuff kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Oh, der war auch dabei!?
            Ein echter Hingucker war jedenfalls Duplexx.
            Er soll in der letzten Saison 300 Stuten gehabt haben.
            Da müsste man ja doch soviel zu sehen bekommen, um sich ein Bild zu machen, zu welchen Stuten er passt
        • Linu
          • 03.02.2009
          • 771

          #9
          Zitat von schnuff Beitrag anzeigen
          So, weiter geht's.
          gestern war die Veranstaltung der Privathengsthalter in Verden.
          War denn Jemand vor Ort?
          Welche Hengste sind euch aufgefallen und wie?
          Ich hab nur einige bei cmh verfolgen können. Mein absolutes Highlight ist und bleibt Duplexx. Ich würde ihn sooo gerne nutzen, aber es würde wohl niemand die Idee dahinter verstehen. Sei's drum.
          Der Hengst hat sich großartig präsentiert und blieb auch bei tobender Halle wirklich cool.

          Bei Ibiza Dream war ich ehrlich gesagt etwas enttäuscht, vorne wird viel getrommelt, hinten marschieren leider keine Soldaten.

          Sky hat sich schön weiter entwickelt, letztes Jahr trabte er noch ein wenig wie ein Pony, jetzt hat er wesentlich mehr Präsenz, leider sagte die Züchterin mal, dass er langbeinige Stuten mit xx-Anschluss benötigt, damit kann ich leider nicht dienen.
          Avatar: Zauberblut v. Rockefeller a.d. Zauberblut v. Bandoliero xx

          Kommentar


          • Amicor
            Amicor kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Warum nicht zu deiner D’olympic Stute?
            Mindestens würde es ein toller Allrounder, was sicher keine schlechte Figur im Viereck macht.
            Ich kenn ne ganze Menge D’olympics und würde die Anpassung alles andere als abwegig finden. Besonders über die mitterseite Heraldik, das xx was (die Nachkommen, die ich kenne) gut gebrauchen konnten.

          • Amicor
            Amicor kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            In kurz: ich find die Duplex x D’olympic ist ne ziemlich plausible und bei vs bestimmt, bei Marktlage, auch begehrte Idee.
            Das Streuen in der Größe wär da nur die Gefahr.

          • Linu
            Linu kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            @Amicor: Mir wurde gesagt, da die Dame Fidermark im Pedigree hat, wäre das keine gute Idee, da die Springreiter kein Fidermarkblut wollen. Ich würde sie ja ggf. tragend verkaufen, deswegen muss ich mich ein wenig am Markt orientieren. Daher die Aussage, dass vielleicht niemand meine Idee dahinter versteht.
        • Rwie
          • 04.05.2009
          • 47

          #10
          Am 12.2. war in Moritzburg Hengstpräsentation. Zu einigen Hengsten habe ich auch Notizen. Sächsische Gestütsverwaltung: Hengstpräsentation Reitpferde und Reitponys (saechsische-gestuetsverwaltung.de)?

          Kommentar


          • schnuff
            schnuff kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Toll, möchtest du uns deine Eindrücke schildern?

          • Rwie
            Rwie kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Gerne, ich versuche es =)

            Los ging es mit den Neuzugängen. Alle wurden erst an der Hand und dann im Freispringen, Freilaufen oder an der Longe gezeigt.
            Tamino: ein eher kompaktes Pferd mit gutem Temperament und guten GGA. An der Longe zeigte er sich schon ausbalanciert, aufmerksam und mit einem guten Hinterbein.
            Kensington Palace: sehr langbeinig und modern, er wirkte an der Hand und auch später an der Longe sehr beeindruckt von der vollen Halle.
            Cirion: langliniges, modernes Pferd, noch schmal, im Freilaufen mit viel Übersicht und Balance. An der Hand war der Schritt besonders gut.
            Chartango und Chawonix sind vom Typ her sehr ähnlich, bewegliche sportliche Pferde, die im Freispringen nichts falsch gemacht haben.
            Primeur VDL ist schon ein Jahr älter, vom Typ her eher gröber, mit starken Fundament. Zeigte sich im Freilaufen mit viel Überblick.

            Bei den jüngeren Springhengsten wurden gezeigt: United Power, Delta One, Orient Express, Kanzone sowie
            Comme la Vie: Kompaktes Pferd mit guter Rittigkeit. Am Sprung rund.
            Diacord: harmonisches Pferd aber eher unscheinbarer, am Sprung aber gut mit genügend Abdruck. Hat sich im Vergleich zu letztem Jahr gut weiterentwickelt.
            Cornet´s Fine Edition: langbeinig, locker und sportlich, mit genug Zug zum Sprung
            Alle drei haben im Herbst sehr gute Prüfungen gemacht.
            Quirino Black: hat nochmal ausgelegt im letzten Jahr, zeigte sich mit viel Übersicht und guter Rittigkeit
            De Majestät VFG: wunderschönes Pferd, schwarz und sehr zierlich und leicht. Am Sprung mit viel Abdruck, er wirkte aber sonst sehr unzufrieden mit unruhigem Schweif.

            Von den älteren Dressurhengsten wurden gezeigt:
            Don Plaisir, Fürst Wettin, El Salvador, Florisburg sowie
            Indian Summer: hat sich positiv weiterentwickelt. Er hat einen super Schritt, locker, mit Übertritt und immer im Takt. Der Galopp ebenfalls groß und immer im bergauf.
            Sir Graditz: schöner Galopp, immer im bergauf. Sein Hinterbein ist deutlich besser geworden, arbeitet mittlerweile nicht mehr so sehr nach hinten sondern eher unter den Körper.

            Die älteren Springhengste sind:
            Milbridge,Lausitzer
            Chadwick: kompaktes Pferd, hat auch nochmal ausgelegt, in der Rittigkeit deutlich verbessert, am Sprung mit Abdruck und Vermögen.

            Die jungen Dressurhengste:
            Boom: hat richtig ausgelegt und ist viel Pferd geworden. Großer bergauf gesprungener Galopp, Trab gut, Schritt ok.
            Vision Gold: Kompakter und kleiner als Boom, sah noch sehr jugendlich aus. Sehr guter Schritt, mit Übertritt und immer über den Rücken, der Trab wirkte etwas festgehalten.
            Viva Vitalis: rittig und locker, Galopp schön bergauf und groß, Trab mit deutlichem Schub aus der Hinterhand, Schritt ok
            Fair Deal: kam zusammen mit Viva Vitalis von der Hengstschau Schockemöhle. Groß und viel Pferd, guter Galopp und Trab, der Schritt naja...

            Bewährte Hengste die unter dem Sattel bzw an der Hand gezeigt wurden: Contenaro, Lemwerder, Quiz, Banderas, Innenminister xx
            und in der großem Quadrille: Fürstenstern, Lahnstein, Bon Voyage, Don Plaisir, Dipylon, Florisburg, Cassoulet und Cassdorff

            Nicht gezeigt auf Grund Krankheit der Reiterin wurden Freiherr von Stein und Decurio.
        • Carley
          • 25.01.2019
          • 1513

          #11
          Ich war am Sonntag in Verden bei PS und Helgstrand. Es waren sehr viele Pferde, ich habe mir Notizen gemacht. Ich werde die gerne auch noch teilen. Unterm Strich eine schöne Veranstaltung. AH hat sich am Anfang persönlich entschuldigt und Besserung gelobt. Kann man halten was man will von, ich finde es schon mal gut, dass er sich der Öffentlichkeit stellt.
          Begonnen wurde mit Freispringen und dann im Wechsel Dressur und Springen, mit sehr vielen fleißigen Helfern die auf- und abgebaut haben. Das Abschlussbild war Escamillo mit seinen 2 Söhnen Extrem und Escanto mit Tenor Begleitung.

          Kommentar


          • schnuff
            schnuff kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Bin gespannt

          • donnerlottchen
            donnerlottchen kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            ich habe mir auch die komplette Veranstaltung auf clip my horse gegeben und bin tatsächlich dran geblieben. Hat mir gut gefallen und im Vergleich zu den früheren Veranstaltungen deutlich weniger Kirmes Atmosphäre. Auf den ein oder anderen Kommentar des Moderators zum "Charme" der reitenden Damen hätte ich verzichten können, aber die launigen Bemerkungen vom CoModerator PS haben doch Unterhaltungswert. Neben den wirklich unfassbar schnellen Helfern verdienen die Reiter aber auch Lob. Habe mir einige (Pferde-) Kandidaten notiert, die ich mir noch mal genauer anschauen möchte.
            Das letzte Bild war schon sehr nah am Kitsch, aber trotzdem: Escamillo fand ich beeindruckend. Im direkten Vergleich mochte ich Escanto übrigens lieber als Extrem.
        • Carley
          • 25.01.2019
          • 1513

          #12
          So, nun aber: ich dachte ja ich spicke bei CMH die Reihenfolge, aber nichts zu finden? Dann also die Reihenfolge im Katalog. Und boah waren das viele Pferde
          Gezeigt wurden Samstag:
          Be Sure von Benicio-Scuderia: Ein sehr ansprechender brauner Hengst, mit tollem Seitenbild und mit schwungvoller Darbietung. Es zeigte sich sehr rittig und mit gutem Interieur.

          Delight von Dynamic Dream-Franklin: Ein brauner edler Hengst im guten Rechteck stehend. Er zeigte 3 gute GGA mit einer sehr großen Bergaufgaloppade. Er war eher peppig unterwegs und zeigte für sein Alter sich gut ausbalanciert.

          Expectation von Escamillo-Fürst Romancier: Er sollte eigentlich nach dem Freispringen das erste Dressurpferd werden. Er kam energisch reingetrabt. Erschreckte sich, die Reiterin kam in Wohnungsnot und fiel runter, als der Zügel riss. Er ging dann raus, und kam ein Pferd später wieder rein. Ei hochbeiniger (langbeniger) Rappe mit viel Mechanik. Leider war etwas durch den Wind durch die Aktion. Kann man aber einem Jungen verzeihen.

          Escamillo von Escolar-Rohdiamant: Was für ein Hengste! Alle 3 GGA sehr gut, spektakulär im Trab, zeigte sich absolut Lektionssicher in der Vorstellung. Gut für diejenigen, die nutzen als er noch bezahlbar war Auch das Abschlussbild fand ich gut, mit seinen 2 Söhnen. Mir gefiel tatsächlich Extrem besser als Escanto Generell finde ich, gibt es einige interessante Escolar-Söhne.

          Elastic von Escolar-Dimaggio: Hier ist der Name Programm. Ein sehr schön gezeichneter brauner Hengst mit harmonischen Körperbau und schwungvollen, elastischen GGA. Auch der Schritt gut. Mit seiner guten Vorstellung und bezahlbaren Decktaxe gab es ein Ausrufezeichen im Katalog.

          Escanto von Escamillo-Fürstenabll: Er zeigte eine gute Rittigkeit und Interieur. Ein guten Schritt mit Raumgriff. Im Trab zeigte er eine recht spezielle Vorderbeintechnik. Ein gerades Vorderbein mit Schulterfreiheit nach vorne raus. War jetzt nicht so meiner, aber bei so vielen guten Hengsten auch gut, wenn einem etwa einfach nicht so zusagt. Wie soll man sich sonst nur entscheiden?

          Extreme von Escamillo-Vivaldi: Er gefiel mir da mehr. Ein typvoller Rapphengst mit gutem Interieur. Schwungvollem Trab und einer kraftvollen Galoppade. Schritt war ok.

          Escamour von Escamillo-Ampere: Ein Fuchshengst, der erstmal eher unspektakulär daher gekommen ist. Ein kompakter Typ mit genügend Linie, sehr geschmeidig, rittig mit gutem Interieur vorgestellt. In der Abschlussrunde zuckte er dann ordentlich los und zeigte, dass er unter Spannung sehr wohl spektakulär Traben kann. Da sollte man auch immer drauf achten bei den Vorstellungen, ist das der Ruhezustand oder der Spannungszustand. Schließlich lässt sich viel reinreiten, insbesondere im Trab.

          Fidertanz von Fidermark-Ravallo: der Senior wurde an der Hand gezeigt. Er ist top in Schuß! Trabte fröhlich und mit Ausdruck, dazu überzeigt natürlich sein Typ! Hübscher Kopf, mega Halsung, auch die Oberlinie noch super. Den sollte man nutzen solange er noch da ist.

          Fürst Zonik: von Fürstenball-Zonik: von dem war ich sehr angetan! Schöner Typ mit genügend Länge. Generell toller ABlauf, sehr schwungvoll im Trab, sehr guter Galopp und sehr guter Schritt. Wurde sehr schön vorgestellt von Isabel Freese und wird auf weitere Aufgaben vorbereitet.

          First Magic von For Romance1- Desperado: Ein überzeugender Junghengst. Schicker Typ in Rappjacke mit gutem Rechteckrahmen und einem geschlossenen Ablauf.

          Globall von Global Player-Fürstenball: Ein dunkelbrauner Hengste mit schwungvollem Ablauf und guter Bergaufgaloppade mit schönem Typ. Kleines Fragezeichen an den Hufen, die sahen klein aus. Was ich so sehen konnte.

          Lord Europe von Lord Leatherdale-Boston: Ein edler, blütiger Rappe mit sehr guter Galoppade. Fand den sehr interessant von der Abstammung, leider der Schritt "nur" geregelt. Damit für meine Stute raus. Naja die Decktaxe ist mir auch zu hoch.

          Opoque von All at Once-Davino V.O.D: der ist viel schöner in Echt als auf den Bildern! Eine richtige Knutschkugel. Da musste man gleich hinsehen, ein bildschöner Hengsttyp, dazu mit schwungvollem Trab durch den Körper, Galopp mit viel Abdruck und der schreitenden Schritt mit Vortritt. Sehr gutes Interieru und Rittigkeit. Er ist auch der Liebling der Reiterin und konnte man bei der Vorstellung durchaus verstehen! Auch mal eine andere Abstammung ohne D. Bekam ein großes Ausrufezeichen

          Proud James von Jameson RS2-Johnson: Schimmelliebhaber aufgepasst! Hier ist ein sehr charmanter Vertreter. Im bergauf stehender Hengst, sehr gute ausbalanciert (2020), spektakulärer Trab, gute Bergaufgaloppade und sehr guter Schritt. Dazu in gutes Interieur. Der fiel auf und das nicht nur aufgrund der Farbe.

          .....

          Kommentar

          • Carley
            • 25.01.2019
            • 1513

            #13
            ......
            Select me von Secret-Fantastic: einer der 3-jährigen die unterm Sattel gezeigt wurden. Er wurde an der Longe reingeführt, zeigte aber gleich das er ein gutes Interieur hat und konnte schnell abgemacht werden. Ein sehr eleganter Rapphengst mit spektakulären Trab und Galopp und gutem Schritt. Da darf man gespannt sein.

            Seacrest von Secret-Christ: hier nun der andere Typ von Secret. Ein kräftiger, kompakter Fuchshengst mit hübschen Kopf. Große Galoppade, im Schritt noch wenig Raumgriff bei korrektem Takt. Ebenfalls 3.

            Sénégal de Fontaine von Springbank 2-Sezuan: der Sohn der Wendy, ein kräftiger Rapphengst mit aktiven Ablauf vorne und hinten, große Galoppade. Im Schritt noch schwankend, ist auch erst 4.

            So Perfect von Sezuan-Sir Donnerhall1: Auch hier ist der Name Programm. Leider aus meinem Budget. Ein bildschöner schwarzbrauner Hengsttyp mit gutem Rahmen. Er zeigte sein top Interieur, sehr gute Rittigkeit und eine sehr gute Versammlungsbereitschaft. Evt würde man sich etwas mehr Galopp wünschen, wobei das Jammern auf hohem Niveau ist. Der Schritt ist klar geregelt mit genügend Raumgriff.

            Straight Horse Leonardo von Lord Europe-De Niro: 4-jähriger zarter, edler Rapphengst mit gutem Interieur. Ein zeigte einen sehr guten Schritt, eine gute Galoppade. Im Trab war seine Hinterhand noch etwas schwach.

            Tie Break von Toto jr-Grey Flanell: Ein zarter, feiner Dunkelbrauner Hengst, der immer mehr und mehr gewonnen hat, während seiner Präsentation. Sehr rittig mit gutem Maul und sehr gutem Schritt. Wirkt im ganzen Ablauf fluffig und leicht. Ebenfalls 4.

            True Hope von Total Hope-Fürstenball: Ein kräftiger, kompakter 3 jähriger Rapphengst mit 3 gleichmäßigen GGA. Schwungvoller Ablauf und sehr rittig.

            Vitalos von Vitalis-De Niro: der gefiel mir live besser, als auf dem einen Video was ich gesehen hatte, glaube Jungpferde-WM. Ein klassischer Hannoveraner: groß, kräftig, typvoll. Ein zeigte ein sehr gutes Interieur, sehr guten Trab, gute Bergaufgaloppade und eine gute beginndende Versammlung. Schritt zeigte er eine interessante Vorderbeintechnik, er zog sie immer etwas hoch, was mich etwas an spanischen Schritt erinnerte. Guter Raumgriff im Schritt. Er ist auf der Liste der Kandidaten von meiner Freundin gelandet

            Veniro von Va Bene-De Niro: er wurde an der Hand vorgestellt. Schöner Kopf, trabte sehr schön außenrum.

            Viva Romance von Vivino-Sir Donnerhall1: Ein Fuchshengst mit einem edlem kleinen Köpfchen, trabt mit Auktion schön durch den Körper. Dann musste er leider schon wieder gehen. Er hatte sich auf die Zunge gebissen. Die Reiterin hat es sofort bemerkt und ritt raus. So schnell hatte ich das von der Bande gar nicht gesehen. Musste ja aber auch gucken und Notizen machen

            V-Power von Viva Gold-Fidertanz: Und hier haben wir eine braune Dressurknutschkugel! Sehr schicker Hengst mit einer sehr großen Bergaufgaloppade und sher schwungvollem Trab. Der Schritt war geregelt. Den mochte man leiden.

            Viva Vegas von Viva Gold-Rock Forever1: Viva Gold scheint gerne Typ zu machen. Auch hier ein super schicker Fuchshengst. Mit viel "Knie" im Trab und viel Bergauf im Galopp, dazu zeigte er einen sehr guten Schritt. Er war im Vergleich zu V-Power etwas kürzer. Hat aber genügend Länge und eine schöne Halslinie Er hat ein sehr gutes Interieur.

            Zarenball von Zenon-Fürstenball: Ein Rapphengst im guten Rechteckrahmen. Ein zeigte sich mit einer hohen und geraden angesetzten Halsung und eher geradem Vorderbein.

            .....

            Kommentar


            • Carley
              Carley kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              donnerlottchen sehr gerne. Dann mach es lieber dieses Jahr, bevor die Decktaxen explodieren Ich weiß grad nicht wirklich was ich mache. Die Stute hatte auch noch kein Fohlen, daher würde ich lieber was mit Splitting nehmen.

            • donnerlottchen
              donnerlottchen kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Carley ich warte erst mal ab, was meine Stute dieses Jahr so ausbrütet, ist ja auch ihr erstes Fohlen (von Benicio) . Ich wollte sie eigentlich als Reitpferd, aber sie ist doch ziemlich klein geblieben (und ich bin ziemlich groß :-) ). Wenn ich mich noch mal dazu entscheide, dann am ehesten für einen bewährten Hengst, der Größe und ein gechilltes Temperament mitbringt. Aber ohne D (hat sie schon zweimal mit drin) und ohne S.

              An wen hattest Du gedacht? Wer ist ganz oben auf Deiner liste?

            • Carley
              Carley kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              donnerlottchen ganz oben steht an sich Danestos
          • Carley
            • 25.01.2019
            • 1513

            #14
            ......kommen wir zu den Springern.....

            Casco Blue von Casallco- Chacco-Blue: Er wurde im Freispringen präsentiert. Ich saß direkt hinterm Ochser, fand ich gut. Ein hochbeiniger, gut linierter Typ mit gutem Trab an der Hand. Gutes Vermögen mit guter Vorhandtechnik. Der gefiel mir sehr gut!

            Casallco von Casall-Contender: Er war krank oder verletzt, hab ich nicht genau verstanden. Auf jeden Fall ist er wieder fit und im Training. Ein sehr rittiger, edler Hengst. Der am Sprung überzeugt und ja auch Sportlich schon geliefert hat. Der Trab ist leider etwas unrund und im Schritt läuft er Pass. Es ärgert mich immer sehr, wenn Springreiter nicht versuchen ihre Pferde auch korrekt im Schritt und Trab auszubilden. Soll jetzt hier keine Unterstellung sein, aber es fällt schon oft aus, dass manche Springerreiter nur vom Schritt schnell in Galopp gehen und zum Springen übergehen und die Pferde sehr unausbalanciert und nicht konstant in der Anlehnung im Trab und Schritt sind. Fällt mir auch immer mal bei den HLP auf. Er lief allerdings glaube ich leider schon immer Pass. Philip Rüping saß meine ich im Sattel (bitte korrigiert mich ansonsten), der hat die Pferde sehr gut vorgestellt.

            Casalou von Casallco-Balou du Rouet: Was für ein Flummi! Ein ganz toller Hengst im modernen Sportpferdetyp! Der hatte ordentlich Power am Sprung und sprang gefühlt immer nen halben Meter zu hoch. Dabei mit sehr guter Manier und Bascule. Der Reite Eiken Sato präsentierte ihn auch sehr gut und mit viel Freude. Da gab es auch immer eine flotte Ehrenrunde nach jeder Vorstellung und er trabte die Hengste auch schön, so dass man sich da auch ein Bild von machen konnte. Den Hengst hatte ich gar nicht aufm Schirm, von der Abstammung wäre ich da auch nicht gleich aufmerksam für meine geworden, aber der ist eine Überlegung Wert!

            Continental Blue von Conthagros-Chacco-Blue: Den fand ich von der Abstammung super, tja. Vom Typ her leider eher ein Wallach, dann noch ein Zungenfehler. Ansonsten ein sehr langbeiniger, schlanker Typ mit einem super Ablauf am Sprung, toller Vorderhand und super Abdruck.

            Chacfly von Chacco-Blue-Sir Shutterfly: Ein Fuchshengst im modernen Sportpferdetyp. Wurde zuerst beim Trab-Springen gezeigt. Er hat einen sehr guten Zug zum Sprung und zeigt sich als abgeklärtes, tolles Parcourspferd mit guten Reflexen.

            Chad Blue von Chacco-Blue - Sandro Boy: Ein schwarzbrauner Sportler, langbeinig mit gutem Rechteckrahmen. Er zeigte sich sehr rittig, sehr vorsichtig, mit tollem Sprungablauf. Ein Hengst der zu gefallen wußte, insbesondere auch mit seinem gutem Interieur.

            Chaloubino von Chacoon Blue-centadel: Ein hübscher, eleganter, sportlicher Typ. Der langbeinig und leichtfüßig daher kommt. Er hat eine sehr schöne Bergaufgaloppade und Trabt auch gut. Ein Komplettpaket für Typ und Sport. Den fand ich interessant.

            Conkanno von Conthargos-Chacco-Blue: Auch ein langbeiniger, sportlicher, eleganter Hengst im gutem Rechteckrahmen. Vom Typ hat er mich nicht ganz überzeugt, und das wo ich doch gerne einen Conthargos-Sohn nutzen wollte. Tja, der auf meiner Liste ist leider nicht mehr aufgestellt. Conkanno zeigte sich sehr rittig mit viel Vermögen und sehr guter Hinterhandtechnik. Trab war auch gut.

            Diablue von Diaron-Stakkato: Ein schicker, eleganter, linierter Fuchshengst. Trab gut. Am Sprung mit gutem Abdruck und Bascule ausgestattet.

            Diaron von Diarado-Come on: Ein sehr interessanter Hengst, leider aus meinem Budget. Ein sportlicher Typ, der sehr rittig ist, ein gutes Interieur hat. Auch zeigte er sich mit guten GGA und sehr gutem Sprungablauf. Ein kompletter Springhengst.

            Everett von Emerald-Toulon: er wurde im Freispringen gezeigt. Wie die Abstammung vermuten lässt, ein rahmiger Hengst. Er zeigte sehr gutes Vermögen mit einer sehr guten Vorderhandtechnik. Der Halsansatz wirkte etwas tief. Im Trab hinten etwas schlurfend, hab ich aber schon öfter bei der Diamant-Linie gesehen, die strengen sich im Trab einfach nicht an.

            Meganus von Messenger-Carthago: Der Name ist Programm Mega! Der kam rein in die Bahn und mir viel so ein bisschen die Kinnlade runter Was für ein bildschöner im klassischen Holsteiner Typ stehender Hengst! Gut ausgelegter Hengst mit toller Halsung und Kopf, guter Trab und Galopp. Er zeigte sehr viel Vermögen und Cleverness am Sprung mit auffälliger Hinterhand. Beim Absprung mit gutem Abdruck. Generell zeigte er sich sehr rittig mit dem richtigen Pepp fürs Springen! Der Eiken hat ihn auch richtig schön vorgestellt. Der hat sich mal eben so auf meine Liste geschlichen und nun weiß ich grad gar nicht für wen ich mich entscheiden soll.....

            Neron von Cornet Obolensky-Cantus: Ein schicker Schimmelhengst, typisch Cornet. Trab war in Ordnung. Ein Hengst mit einer großen Galoppade, gute Hinterhandtechnik, könnte etwas mehr Bascule haben, wobei das natürlich ab einer gewissen Höhe auch egal ist. Manchmal zeigte er die Zunge, weiß nicht ob er vlt nur Sabber weglecken wollte.

            Tobaro von Tobago-Converter: Ein kompakter typvoller Rapphengst mit einer eher kurzen Halsung. Er präsentierte sich sehr rittig, ruhig mit guten GGA. Dabei sehr gleichmäßig im Ablauf mit sicheren fliegenden Wechseln und guter Hinterhand. 4-jährig

            Uricon von Uricas- Chaman: Ein sehr typschöner Hengst im harmonischen Seitenbild und schon sehr gut bemuskelt. Er wurde im Freispringen gezeigt. Mit gutem Trab und sehr agil im Bewegungsablauf. Sprungablauf war sehr gut. Ein interessanter Junghengst vom hoch interessanten Uricas, an den kommt man leider als Normalo schlecht ran, bzw nur TG und recht teuer.

            So das waren alle. Nächste Hengstschauen, wo ich hinfahre kommen bestimmt. Auch wenn ich zur Zeit das Gefühl habe, das es mich mehr verwirrt, weil es einfach viele gute Hengste aufm Markt gibt.

            Kommentar


            • donnerlottchen
              donnerlottchen kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              ich wollte eventuell nach Verden zum Landgestüt. Ist nur einigermaßen weit von hier aus.
          • Carley
            • 25.01.2019
            • 1513

            #15
            Bin ich denn die einzige Umtriebige hier oder trauen sich die anderen nicht ihre Meinung bzw Einschätzungen zu teilen? Offenbar ist es mein einziges Hobby, also war ich letztes Wochenende wieder unterwegs
            Dieses Mal bei Familie Sprehe! Es handelt sich auch hier um meine persönlichen Eindrücke. Ich war vorher noch nie dort in der Halle im Münsterland. Die Halle gefiel mir gut, man ist schön dicht am Pferd. Vorweg gab es freie Verköstigung, das hat natürlich gefallen. Danach durfte man auch die Stallungen und sich die Burschen nochmal in der Box ansehen. Ich muss sagen, dass ist mir meist zu viel Gewühle und ich mag es auch nicht, wenn jeder jedes Pferd angrabbelt. Martin Fuchs und Simone Pierce waren zu Gast und haben teilweise kommentiert bzw wurden interviewt. MF eher zu Althengste im Pedigree, SP zu denen die sie geritten hat. Sie hat eine schöne, emotionale Rede über Millennium gehalten.
            Unterm Strich war mir die Musik teilweise für die Pferde deutlich zu laut, auch wenn sich die meisten Pferde daran nicht störten, eher das Klatschen führte mal zu kleinen Hüpfer. Leider gefielen mir 2 der Dressurreiter nicht so gut. Die Springer wurden da deutlich harmonischer vorgestellt. Leider hatte dennoch einer etwas raue Maulwinkel. Auf der positiven Seite habe ich fast alle Hengste zu sehen bekommen, die ich gerne sehen wollte und es sahen auch alle top aus.

            CMH war vor Ort, ich schreibe meine Gedanken nach Reihenfolge des Katalogs auf.
            Zuletzt geändert von Carley; 06.03.2024, 11:59. Grund: Rechtschreibung

            Kommentar


            • schnuff
              schnuff kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Aber schön, daß du uns teilhaben lässt. Ich bin tatsächlich noch gar nicht unterwegs gewesen. Und irgendwie habe ich auch gar kein Verlangen nach den Shows
              Ich fahre lieber zu den HLPs, vor allem hier in Neustadt Dosse.

            • Carley
              Carley kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              schnuff HLP finde ich auch interessant, aber oft ja unter der Woche, da kann ich dann nicht hinfahren.
          • Carley
            • 25.01.2019
            • 1513

            #16
            Con Casall von Canoso-Stakkato Gold: Ein Hengst der erstmal total gefällt, modern, langbeinig, elegant, typvoll. Mit sehr gutem Schritt und einem raumgreifenden Galopp ausgestattet, leider im Trab hinten raus mit der HH. Er zeigte sich sehr rittig, mit gutem Vermögen, guten Ablauf mit besonders guter VH. Steht das Erstemal im Deckeinsatz, wenn ich das richtige verstanden habe, habe die Kommentierung nicht immer verfolgen können.

            Baggio von Brantzau-Casall: der letzte Springer, der gezeigte wurde. WOW! Was für ein Hengst! Er verkörpert sicher alle Attribute die man sich von einem Holsteiner erhofft: Schönheit, Hals, Größe, Kraft, Vermögen dazu 3 gute GGA. Er steht wegen Turniereinsatz nur begrenzte Zeit im FS Einsatz, aber das sollte man planen, toller Hengst. Sprehe bietet ja auch Decktaxen-Splitting an, also faire Konditionen. Meine Stuten haben ja auch schon so viel Hals, da käme dann wohl nur Hals raus In der Box zeigte er sich super lieb und verschmust und aufmerksam.

            Baggio White von Baggio-Los Angeles: für mich der beste in der Freispringgasse! Auch wenn der Brand was anderes sagt, ein Holsteiner-Typ. Großer, rahmiger Hengst, der an der Hand auch schön durch den Körper trabte. Er ist ein richtiger Charmeur und die Intelligenz strahlte aus den Augen und zeigte sich bei seinem fröhlichen Verhalten in der Einfangzone. Der will Springen, da musste man aufpassen, das er nicht die Reihe beidseitig springt. Am Sprung mit ganz viel Abdruck und Vermögen. Der gefiel uns allen auch MF

            Bon Amour von Bon Courage- Fürst Romancier: ein sehr schöner, wirklich großer Hengst, der dennoch genügend Eleganz und Langbeinigkeit hat. Ihn fand ich im Trab spektakulär, vorallem weil es mit so einer Ruhe daher schwebte. Der Galopp bergauf mit guter HH und kraftvollen Ablauf. Der Schritt mit gutem Takt, dürfte noch etwas mehr schreitend sein, aber er ist 4 und das auf einer Schau. Auch in der Box einfach ein bildschöner Hengst mit charmanten Ausdruck und harmonischen Körper. Der bekam ein Ausrufzeichen.

            Colorado von Casallco- Numero Uno: Ebenfalls im Freispringen gezeigt. Wie der Vater ein sehr eleganter, schicker Hengst, der den modernen Springpferd entspricht. Er zeigte einen Raumgreifenden Schritt und guten elastischen Trab. Dazu einen schön ausgeprägten Widerrist. Am Sprung war er mit viel Übersicht, guten Vermögen und Manier ausgestattet. Dazu zeigte er ein tolles Interieur.

            Colman Gold von Colman-Con Air: den wollte ich ja gerne sehen. Ein bildschöner Hengst mit sehr guter Halslinie. Er wirkte eher kleiner, kompakter trotz gutem Stockmaß. Ein sehr rittiger Hengst, der immer passend zum Sprung gekommen it. Dazu 3 sehr gute GGA. Ein interessanter Hengst und Sohn des Colman, der sicher die guten Attribute von Colman weitergeben kann. Dazu noch ein Schuß Vollblut in 3ter Generation, sehr interessant gezogen.

            Condoctro von Cornet Obolensky- Indoctro: Ein Strahleschimmel der mich absolut überzeugen konnte! Sehr typvoller Hengst mit sehr guter Bemuskelung. Schritt mit gutem RG, Galopp gut. Dabei super rittig, was bei Cornet ja nicht immer unbedingt da ist. Am Sprung mit schnellen Reflexen, schnellen Ablauf und super VH. Top Gesamtpaket! Der wäre was für meine Springstute.

            Conthargos Gold von Conthargos-Calido: wurde im Freispringen gezeigt. Also wenn man Typ, Langbeinigkeit und Adel haben will, dann mit dem hier. Der absolute Prototyp des modernen, langbeinigen Pferdes, edel, zart, alles passend, hübsches Köpfchen und gut angesetzten Hald. Trab mit guter HH, vorne durchaus mit Aktion, aber recht steile Schulter. Er zeigte sich blitzschnell in der Reihe. Er war noch etwas beeindruckt von der ganzen Halle und konnte daher sein Vermögen noch nicht ganz zeigen. Aber er ist auch erst 3 und man darf auf die HLP gespannt sein.

            Damour Gold von Dancier Gold-San Amour: ein von den hübschen schwarzen jungen. Da ich mich vorher nicht so mit denen beschäftigt hatte, viel es mir etwas schwer die nachher in den Boxen auseinander zu halten und wer sich wie gezeigt hatte. Langbeiniger Hengst im sportlichen Typ. Er zeigte sich bereits mit einer guten Balance unterm Sattel und einem geschlossenen Ablauf. Er hat eine eher hohe gerade Halsung. Im Trab mit gutem Ablauf guter HH, Schritt sehr gut mit Takt, RG und Fleiß, große Bergaufgaloppade und top rittig und ruhigem Interieur.

            .......

            Kommentar

            • Sallycat
              • 05.05.2004
              • 1305

              #17
              Vielen Dank für die schönen Berichte!!
              Schöne Grüße

              Sallycat

              Kommentar

              • anthea7819
                • 17.04.2012
                • 1322

                #18
                Ich bin da ja viel zu weit weg aus dem Kernzuchtgebiet und bin immer froh, wenn ich live Eindrücke bekomme.
                Ich habe via Clipmyhorse die Marbacher Hengste geschaut -das hat mir sehr gut gefallen.
                Natürlich ganz anders als bei den großen Hengststationen ganz im Norden. Nur was für mich immer rüberkam die Liebe zum Pferd.

                Kommentar

                • Carley
                  • 25.01.2019
                  • 1513

                  #19
                  ......

                  Dancier Gold von Dancier-Weltmeyer: hier einer von den sportlich Aktiven Hengsten. Ein klassischer Hannoveraner im klaren Rechteckformat und tiefe im Rumpf. Ein hat eine sehr schöne lange Halsung. Das macht ein zu eng reiten quasi unmöglich. Er zeigte sich sehr sehr rittig und mit guten Lektionen. Sehr schwungvoll im Galopp und Trab und sehr guter HH. Ebenfalls ein guter Schritt im Takt mit RG und VT.

                  De Niro Gold von De Niro-Florencio: ihn wollte ich gerne sehen. Im Erhaltertyp stehender kräftiger Hengst mit langer Halsung und bildschönem Gesicht. Edler bzw moderner als Dancier Gold. Im Trab mit Schwung und Kadenz, gute Passage und gute Anfänge der Piaffe. Im Galopp mit guten 3-Takt und sehr gute 2er und 1er Wechsel. Schritt auch sehr gut mit RG, VT und Fleiß. Leider oft offenes Maul, fand allerdings auch den Kandarenzügel gerne mal sehr stark.

                  Der König von Desperados-Jazz: Ein hübscher moderner, langbeiniger Hengst mit schönem Seitenbild. Er zog noch nicht immer gleichmäßig ans Gebiss, aber auch 4 und hatte sich auch einmal kurz erschreckt an der langen Seite. Aber mit so dicht die Zuschauer ist das halt mal so. Trab mit viel Aktion vorne und hinten, Galopp im bergauf und viel RG. Schritt sehr gut, schreitend, RG, VT. Ein würdiger Stammhalter seines Vaters.

                  Diamond One von Diamond First-Christ: Ein junger 3-jähriger der sehr gut reiterlich vorgestellt wurde. Ein großer, edler Hengst. Trab bisher die beste GGA mit Aktion und Ausdruck. Im Galopp fehlt noch etwas die Balance, rechte Hand besser im bergauf. Schritt mit gutem Takt und RG, dürfte noch mehr schreiten, aber ist ja erst 3. Er zeigte sich auch mit sehr gutem Interieur. Auch die mega laute Musik, brachte ihn nicht zum scheuen.

                  Dimaggio Black von Dimaggio-Fürst Heinrich: Ein sehr hübscher Hengst der mit seinem schicken kleinen Köpfchen auffällt. Er hat genügend Länge. Trab mit viel Ausdruck und in der Versammlung spektakulär. Galopp sehr gut im bergauf und auch Contagalopp schon sicher. Einzelne fliegende Wechsel bereits sicher. Der Schritt wurde nur kurz gezeigt, aus meinem Winkel kann ich dazu nichts sagen. Leider viel hier die Reiterin mit teilweiser sehr starker Handeinwirkung auf.

                  Don Vivaldi von Dancier Gold-Vivaldi: Ein schöner, moderner typvoller Hengst mit ruhigem Gemüt. Auch erst 3, zog er noch nicht nach vorne und konnte daher seinen Trab noch nicht so schwungvoll präsentieren. Der Galopp zeigte sich gut bergauf und mit großem RG. Der Schritt ebenfalls gut. Den hätte ich mir gerne auf der Stallgasse angesehen bzgl seiner Hinterhand-Stellung. In der Bewegung wirkte er immer etwas kuhhessig. Kann aber natürlich auch am Alter und den noch nicht vorhandenen Muskeln liegen.

                  Dream Royal von Don Royal-Quadroneur: Ein Hengst bei dessen Abstammung ich nicht hängen geblieben wäre, aber WOW! Der hat mich am meisten Überzeugt von den Dressurperlen. Auch SP sagte, das er der beste 3-jährige war auf dem sie je saß. Nun ist er 5. Ein absoluter Traumtyp mit richtigem Hengstausdruck, der sich in der Box auch noch als Schmusebacke herausstellte. Ganz tolles Seitenbild, super Interieur und Rittigkeit, trotz der teilweise wackelnden, ruckelnden Reiterin. Trab spektakulär mit Schwung und Ausdruck, Galopp hervorragend, der Schritt war auch gut, was ich in der kurzen Sequenz sehen konnte. Ich hätte bei Jazz mal Quaterback einfach nicht so eine Rittigkeit erwartet, aber vlt macht sich da einfach der in 3ter Generation Robin-Royal bemerkbar, auf den ingezogen wurde.

                  Erdinger von Escolar-Contender: auf ihn hatte ich gehofft! Klar mit Holsteiner Mutter Ein richtiger klassischer Holsteiner Typ mit bildschönem Kopf. Ein kraftvoller, schwungvoller Hengst. Galopp groß, bergauf, kraftvoll mit Schwung. Der Trab ebenfalls sehr schwungvoll und mit gutem Abdruck. Der Schritt schreitend mit RG. Dazu sehr rittig und mit gutem Interieur. Leider ging beim Reiter ab und zu die Hand links/rechts, entsprechend ging sein Kopf. Was mir eigentlich zeigt, dass er mit leichter Hand zu reiten ist. Im Viereck wirkt er schon sehr beeindruckend und recht viel Pferd. In der Box tatsächlich dann normal. Natürlich kein schlankes Häschen wie die modernen, aber auch kein Traktor.

                  ........

                  Kommentar

                  • Scara Mia
                    • 19.06.2009
                    • 1060

                    #20
                    Dankeschön
                    Das ist ein ausführlicher und interessanter Beitrag.

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von Theresa_C, 11.01.2024, 08:38
                    57 Antworten
                    6.560 Hits
                    1 Likes
                    Letzter Beitrag anthea7819  
                    Erstellt von Cocobell, 06.01.2020, 11:18
                    12 Antworten
                    1.601 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Theresa_C
                    von Theresa_C
                     
                    Erstellt von Neuzüchter, 26.03.2023, 16:03
                    3 Antworten
                    888 Hits
                    1 Likes
                    Letzter Beitrag Neuzüchter  
                    Erstellt von Henne83, 27.03.2023, 10:52
                    1 Antwort
                    428 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Eddi
                    von Eddi
                     
                    Erstellt von Suomi, 26.02.2023, 12:53
                    4 Antworten
                    554 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag lmd2015
                    von lmd2015
                     
                    Lädt...