Hengstschau LG Celle 31.01.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    Zitat von Calt Beitrag anzeigen

    Außerdem ist das rheinische Kaltblut Pferd eine vom aussterben bedrohte alte Haustierrasse. Toll wenn das LG das aufgreifen würde, und fördert :-)
    Warendorf hat doch 18 Dicke. Reicht das nicht?
    Oder willst du künftig dein Heu mit Pferden machen?

    Kommentar


    • #62
      Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
      Warendorf hat doch 18 Dicke. Reicht das nicht?
      Oder willst du künftig dein Heu mit Pferden machen?
      Neee... BIOGasanlagen brauchen ja in Zukunft den ÖKO Motor ... sicherlich zur Ernte wäre die Nachfrage da. Musst du mal den LG vorschlagen..

      Kommentar


      • #63
        Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
        Neee... BIOGasanlagen brauchen ja in Zukunft den ÖKO Motor ... sicherlich zur Ernte wäre die Nachfrage da. Musst du mal den LG vorschlagen..
        Für eine Fläche von 100 ha mit Mais, wieviel Kalte bräuchte man dafür? Ein Pferd schafft ein Tagwerk=3300m². Die Dicken machen auch sehr große Bollen, auch gut für die Bio-Gasanlagen.

        Kommentar

        • sporthorses100
          • 06.09.2010
          • 895

          #64
          Viscount:
          Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
          ,
          hätt ich eine cornetstute wär das sicher meiner....
          Um Gottes Willen, das hat Cornet nicht verdient;-)

          Kommentar

          • sporthorses100
            • 06.09.2010
            • 895

            #65
            Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen

            Ich finde kein For Pleasure Blut auf der Mutterseite im LG - gutes Hann. Blut welches sich BETÄTIGT durch int. erfolgreiche Nachzucht nach vorne arbeitet - und das nicht seit gestern - wenn man Youngster Touren verfolgt... Aber WERBUNG machen mit einem Stolzenberg auf eienr Auktion mit einer FOR PLEASURE Mutter, dafür war er wieder gut genug... der ja auch auf der Auktion über 100 000 € brachte!!! Wen soll man hier ernst nehmen???..

            Das entgeht aber Planenjunkies,Regenschirmfanatikern und Sonnenbrillenträgern..

            Hier entgeht so eingen - sehr vieles - aber wie heißt es immer wieder: "Willkommen in der Modernen Pferdezucht" für Hunter...dazu müsst ihr den Pferden nur noch beibringen sich einzugraben und den Baumstamm von unten zu "überwinden" - dann hat man das Ziel erreicht - weit davon entfernt ist man nicht
            Ich bin ja nicht immer einer Meinung mit Oh-Gloria (Cornet vs. Stakkato:-), aber da hat er vollkommen recht. Ausländer halten die Deutschen inzwischen für verrückt bzgl. der Missachtung des For Pleasure Blutes. Und wer nicht nur Hengstschauen besucht, sondern auch mal das ein oder andere Turnier in Holland, Belgien, Frankreich oder zumindest die Ergebnisse studiert, kennt die Fakten. Hengste wie Viscount oder Diacontinus werden die hannoversche Springpferdezucht, ich beziehe mich jetzt ausdrücklich auf den Top-Sport, nicht weiterbringen. Dr. Brockmann sollte mal bei Joris de Brabander anfragen, wie Springpferdezucht mit hannoverschem Blut funktioniert.
            Zuletzt geändert von sporthorses100; 04.02.2014, 22:36.

            Kommentar

            • wilabi
              • 21.05.2008
              • 2338

              #66
              So ihr lieben Züchter von Pferden für den TOP-Sport - jetzt mal ein Wort zum Sonntag.


              Das Problem des For Pleasure in Hannover war, dass er ganz früh als Produzent von "Sporthaflingern" kaputtgeredet wurde. Von genausolchen Blindgängern, die hier jetzt die aktuell vorgestellten Hengste in den Klump reden oder sich in verklärten Ergüssen über die verloren gegangenen Zuchtheroen der Nachkriegszeit ergehen.
              Das Problem der Hann. Springpferdzucht ist vor allem ein quantitatives, weil die ganze Population inzwischen zu 80% zur Dressurpferdezucht - oder besser gesagt Trampeltiervermehrung mutiert ist. Wenn es dann Hengste wie Viscount und Diacontinus gibt, die die Massen von Neuzüchtern auch wieder dazu bewegen Springhengste einzusetzen (was auch der Dressurpferdezucht hilft) und vielseitigere und athletischer Pferde zu züchten, dann sollte man das begrüßen. Eine breite Spitze aus Sportpferden kann auch nur auch einer breit genutzenen Springenetik erzeugt werden.


              Die Springpferdezüchter sollten sich mal ein paar Gedanken machen, wie sie den Reitsport insgesamt passend bedienen können. Da geht es gerade ziemlich bergab - und ich meine nicht den Spitzensport, sondern die 95% Amateure die von E- bis ländlich S reiten.
              Die brauchen in Zukunft keine Cornet-Maultiere um Spass am sportlichen Reiten zu behalten oder erst zu bekommen, sondern genau die patenten, sympathischen Pferde die die beiden o.g. Hengste verkörpern. Davon brauchen wir in den nächsten Jahren tausende - sonst hört das ganze System aus Sport und Zucht auf zu funktionieren und wir überlassen das Amateurlager den Iberern, Friesen und der Freizeitreiterei.


              Und wer am Freitag als Springexperte da hingesehen hat, dem dürfte nicht entgangen sein, dass z.B. Diancontinus alles andere als passend an die Sprünge pilotiert wurde - trotz aller gewonnenen Masse hat er die Knochen noch weg bekommen - und dieses Gesülze von " zu wenig abfussen" und trallala kann ich auch nicht mehr lesen. Die Wahrheit "is aufm Platz" hat Rahn gesagt - und das ist nächstes Jahr für den erst mal die Springpferdetour - und das warten wir doch mal bitte ab.

              Kommentar

              • sporthorses100
                • 06.09.2010
                • 895

                #67
                Aus der Masse kommt also die Klasse. Selten so gelacht...HH...Es lebe "H"annovers "H"unterzucht!

                Kommentar

                • wilabi
                  • 21.05.2008
                  • 2338

                  #68
                  Zitat von sporthorses100 Beitrag anzeigen
                  Aus der Masse kommt also die Klasse. Selten so gelacht...HH...Es lebe "H"annovers "H"unterzucht!
                  Wir haben in Hannover vielleicht noch etwa 1000 auf Springen gezogene Fohlen(von ca. 6000). Wer glaubt, damit kann man mit BWP/KWPN oder HOL noch in internationalen Ranglisten konkurrieren - der träumt. Selbst OS dürfte da inzwischen mehr aufbieten.

                  Kommentar

                  • sporthorses100
                    • 06.09.2010
                    • 895

                    #69
                    Das ist richtig wilabi, aber dann ist es doch umso wichtiger, Hengste aus leistungsgeprüften Stämmen zu promoten und nicht Schönlinge wie Viscount. Geh mal bis in die 4. Generation in die Stutenlinien von Diacontinus und Viscount. Da kommt nicht viel oder gar nichts an direkter Nachkommensleistung. Das können dann auch nicht noch so renommierte Vatertiere wieder geraderücken. Und wenn solche Hengste auf kaputtgezüchtete Springstämme gesetzt werden, was soll dieses der Springpferdezucht in Hannover bringen?

                    Kommentar


                    • #70
                      @ Wilabi

                      Der Unerschied zu all den vorgezeigten istr, da For Pleasure auch immer vorweisen konnte das er Vermögen hatte - er aber durch seine Art zu springen NIE den Stellenwert des schönen schwarzen erreichte... Typisches Springpferdetier - aber nicht weiter.

                      Was deine "Heilsbringerei" betrifft - wenn das bei Schockemöhle deinem Standard entspricht - Regenschirmfraktion lässt grüssen - kann mich da noch an deine dollen Aussagen erinnern!!!

                      Und dann noch jedes Jahr 300 Pampasträger von irgend welchen Viscounts, Grey Tops - bleiben 700, da zieht man weitere "Rohrleitungen" ab - kann ja nichts mehr übrig bleiben ...

                      Die wenigen und betone - die wenigen die überhaupt SPRINGPFERDE züchten, können und werden in der Gesmtpopulation nicht auffallen - jene welche auffallen sind die aufgeführten bzw. dies ganze "Doppel"Veranalgten - das ist ja deine Fraktion ..

                      Und wilabi, nutze "Diacontinus" - oder sammel einen vom "Markt" für Handgeld - ich hab auf sowas keine Lust!!!. Dann siehste mal was "kostendeckend" ist..

                      Wenn es dann Hengste wie Viscount und Diacontinus gibt, die die Massen von Neuzüchtern auch wieder dazu bewegen Springhengste einzusetzen (was auch der Dressurpferdezucht hilft) und vielseitigere und athletischer Pferde zu züchten, dann sollte man das begrüßen. Eine breite Spitze aus Sportpferden kann auch nur auch einer breit genutzenen Springenetik erzeugt werden

                      Für Regenschirmreiter sicher Optimal.... jetzt versteh ich deine Wertigkeit - für was ihr mal Gotthard hattet - ist mir heute ein Rätsel - armes Hannover!!!.

                      Ich bin mir langsam sicher das von 1000 Fohlen vielleicht hundert auf SPRINGEN angepaart bzw. um eine Entwicklung des Stammes sich bemüht wird.

                      Der Tag X ist doch viel näher wo man kein Championatspferd mehr sehen wird - auffällig erst dann - wenn ein "Reporter" im TV nicht mehr mit "Hannoveraner" untermalt (SPRINGSPORT).

                      Und die Dressurpferdezucht, die steckt man sich sonst wo - wenn man Livaldon als Maßstab nimmt!!!. Und dafür den Kopf hinhalten und züchten das irgend eine Tussi dann Glücklich ist einen "doppel" veranlagten zu nutzen - Wilabi, ich lese immer mehr Quatsch aus deinen Zeilen/Beiträgen, das endet in Hannover wie bei den Trak. die hatten auch mal recht gute Springpferde (Hartung,Carajan),.. - aber durch solchen UNSINN sind sie da wo sie jetzt sind!!!!. Ihr glaubt diesen Mist auch noch!!!!...SCHLIMM..
                      Zuletzt geändert von Gast; 05.02.2014, 02:07.

                      Kommentar


                      • #71
                        Zitat von sporthorses100 Beitrag anzeigen
                        Ich bin ja nicht immer einer Meinung mit Oh-Gloria (Cornet vs. Stakkato:-), aber da hat er vollkommen recht. Ausländer halten die Deutschen inzwischen für verrückt bzgl. der Missachtung des For Pleasure Blutes. Und wer nicht nur Hengstschauen besucht, sondern auch mal das ein oder andere Turnier in Holland, Belgien, Frankreich oder zumindest die Ergebnisse studiert, kennt die Fakten. Hengste wie Viscount oder Diacontinus werden die hannoversche Springpferdezucht, ich beziehe mich jetzt ausdrücklich auf den Top-Sport, nicht weiterbringen. Dr. Brockmann sollte mal bei Joris de Brabander anfragen, wie Springpferdezucht mit hannoverschem Blut funktioniert.
                        Wenn sie ja mal wüssten wer Brabander ist - sie kennen DORUM,ADELHEIDSDORF, usw...aber BRABANDER, ist der in Kehdingen??? ..

                        Das Leistungsblut in Hannover haben sie in der großen breite eh weggezüchtet durch all diesen Doppelmoralmist...

                        Kommentar


                        • #72
                          Zitat von fanniemae
                          ,
                          hätt ich eine cornetstute wär das sicher meiner....
                          @ Sporthorse100

                          Und nehm mal die leute ernst wie sie SPRINGPFERDE beurteilen - das soll mal wrklich einer machen, so viele Pillen gibts garnicht!!!.

                          Kommentar


                          • #73
                            Zitat von wilabi Beitrag anzeigen



                            Die Springpferdezüchter sollten sich mal ein paar Gedanken machen, wie sie den Reitsport insgesamt passend bedienen können. Da geht es gerade ziemlich bergab - und ich meine nicht den Spitzensport, sondern die 95% Amateure die von E- bis ländlich S reiten.
                            Die brauchen in Zukunft keine Cornet-Maultiere um Spass am sportlichen Reiten zu behalten oder erst zu bekommen, sondern genau die patenten, sympathischen Pferde die die beiden o.g. Hengste verkörpern. Davon brauchen wir in den nächsten Jahren tausende - sonst hört das ganze System aus Sport und Zucht auf zu funktionieren und wir überlassen das Amateurlager den Iberern, Friesen und der Freizeitreiterei.

                            Da muss ich auch widersprechen. Pferde für den Freizeitbereich (leidensfähig, schick und begrenztes Vermögen) zu züchten, kann ich mir nicht leisten. Ich will auch solche Kunden nicht mehr auf dem Hof haben. An solche Kunden habe ich noch kein Pferd kostendeckend verkauft, immer Tausende draufgelegt. Nee, ich habe grundsätzlich den Anspruch ein Pferd mit Vermögen für ganz oben zu züchten. Dass das nicht immer gelingen wird ist klar, aber mit 1-2 sehr guten Pferden, kann ich den Rest der durchschnittlichen Pferde finanzieren.Die Zucht eines Spitzenpferdes ist auch nicht gleichbedeutend mit der Zucht von amateuruntauglichen Pferden.

                            An For Pleasure stört mich nur die Decktaxe.

                            Kommentar

                            • Polanegri
                              • 29.08.2009
                              • 1658

                              #74
                              Was hält Euch Schlaumeier denn davon ab, bei den "richtigen Hengsten" decken zu lassen ? Wenn Euch die Auswahl in Celle nicht gefällt, gibt es doch Dutzende anderer Stationen, die spezielle Springhengste anbieten.
                              Hier ging es um eine Hengstschau und wem die ganze Richtung der Zucht nicht passt, der muß sich bei der Körkommision beschweren und nicht hier mit Schaum vorm Mund seinen persönlichen tiefsitzenden Frust abladen.

                              Kommentar

                              • Calli-Jane

                                #75

                                Mir sind diese abfälligen bzw. ausfälligen Beiträge ein Rätsel. Wer denkt, die ultimative Weisheit zu kennen soll doch einfach zum entsprechenden Hengst gehen, sich darüber freuen dass all seine Zuchtprodukte sensationell überdurchschnittlich in jeder Hinsicht (leistungsmäßig, gesundheitlich, monetär...) sind und er wieder mal schlauer war als alle anderen.
                                Niemand hier hat diese Art von pseudo-allwissender Belehrung nötig. Es interessiert ein Meinungsaustausch und Erfahrungen, nicht Klugscheisserei.

                                Mir persönlich haben etliche Hengste sowie die gesamte Präsentation in Celle hervorragend gefallen. Und was die Vererbung bei den Jungen angeht: Abgerechnet wird zum Schluss, nämlich erstmal nach den Einsätzen im Sport und dann Jahre später, wenn die ersten Nachkommen unter dem Sattel zeigen was sie können.
                                Alles andere ist Spekulation und Glaskugel-Gucken. Egal, wie gründlich man die Mutterstämme bis in 92. Glied analysiert.
                                Zuletzt geändert von Gast; 05.02.2014, 09:29.

                                Kommentar


                                • #76
                                  Ist hier überhaupt noch eine vernünftige Diskussion möglich?
                                  Wer hat hier gesagt, dass die Schau und grundsätzlich das Angebot von Celle schlecht ist?
                                  Warum ist man ein Schlaumeier, wenn man nicht jeden Hengst mag?
                                  Warum ist man ein Schlaumeier, wenn man einen bestimmten Hengst mag?
                                  Warum ist man ein Schlaumeier, wenn man grundsätzlich den Anspruch hat, ein ordentliches und gutes Sportpferd zu züchten?

                                  Kommentar

                                  • Calli-Jane

                                    #77
                                    Ara, jeder kann und wird und soll nicht jeden Hengst mögen, jeder hat seine Favoriten, aus welchen Gründen auch immer und natürlich möchte wohl auch jeder ein gutes Sportpferd züchten, wobei das dann eben etwas unterschiedlich interpretiert wird.
                                    Genau die Diskussion über das Für und Wider diverser Hengste IST m. E. die sinnvolle Diskussion.

                                    Was mich wirklich nervt (und wofür ich ab jetzt einfach die Ignore-Funktion nutzen werden) sind die m. E. weit über das Ziel hinausschießenden und gegenüber anderen Gedanken massiv abfälligen Beiträge, die z. B. Oh-Gloria so gerne verfasst. Tenor: Alles Geisterfahrer außer mir.
                                    Mag sein, dass mich die etwas wirre Schreibe davon abhält, den Inhalt immer korrekt zu erfassen, aber der Ton passt definitiv nicht zu einer konstruktiven Diskussion.

                                    Aber wie gesagt: Ab jetzt Ignore und ich muss mich nicht mehr ärgern.

                                    Kommentar

                                    • fanniemae
                                      • 19.05.2007
                                      • 3291

                                      #78
                                      Zitat von HDT Beitrag anzeigen
                                      Donatus wurde doch von mir und auch von einigen anderen, deutlich hervorgehoben.
                                      das war mein bericht zu dem anfang okt in adelheidsdorf:

                                      Zitat von fanniemae
                                      ....mit ziemlicher sicherheit eines der beliebtesten spielzeuge des dr. brocmkann dürfte künftig ein markanter fuchs von don frederico weltruhm aderlass aus offensichtlich eigener aufzucht werden.
                                      viel rahmen aber nicht zu schwer dabei, bestechend wg der in allen partien gerundet fromschönen silouhette bei viel linien. überraschend sicher balanciert u fertig für ein pferd n dem alter u der grösse, auffällig im galopp, im trab fehlt noch deutlich abdruck aber in verstärkung kommt der sichtbar an und das ist einer den kann man machen - gefällt dann auch im vorderbein.
                                      morgens auf dem platz war der unter meinen top3. ....
                                      den eindruck hat er am sonntag bestätig.
                                      ein paar ansehliche u wie ich finde aussagekräftige fotos dazu gibt es hier:
                                      www.muensterland-pferde.de

                                      Kommentar

                                      • wilabi
                                        • 21.05.2008
                                        • 2338

                                        #79
                                        Zitat von Ara Beitrag anzeigen
                                        Da muss ich auch widersprechen. Pferde für den Freizeitbereich (leidensfähig, schick und begrenztes Vermögen) zu züchten, kann ich mir nicht leisten. Ich will auch solche Kunden nicht mehr auf dem Hof haben. An solche Kunden habe ich noch kein Pferd kostendeckend verkauft, immer Tausende draufgelegt. Nee, ich habe grundsätzlich den Anspruch ein Pferd mit Vermögen für ganz oben zu züchten. Dass das nicht immer gelingen wird ist klar, aber mit 1-2 sehr guten Pferden, kann ich den Rest der durchschnittlichen Pferde finanzieren.Die Zucht eines Spitzenpferdes ist auch nicht gleichbedeutend mit der Zucht von amateuruntauglichen Pferden.

                                        An For Pleasure stört mich nur die Decktaxe.
                                        Was ist denn für dich Freitzeitbereich ?

                                        Ich züchte auch nicht für die Wendys mit Bodenarbeit und Ausreiten - die will ich hier auch nicht mehr sehen.
                                        Mein Ziel ist es erstmal, ein amateurtaugliches Sportpferd zu züchten, dass ich dem ENDVERBRAUCHER anbieten kann. Und mit Verkauf an die Kunden, die ein Turnierpferd für den Eigenbedarf suchen, bin ich auch finanziell gut gefahren.
                                        NUR - die werden immer weniger und damit auch die potentielle Kundschaft für unsere hochgezüchteten Warmblüter.
                                        Wenn ich hier sehe, dass sich bei einer Prüfung zum Reitabzeichen für den Springteil 8 Kandidaten mit 3 geliehenen Springpferden behelfen müssen, weil die eigenen 8 Trampeltiere keine A-Parcour mehr gehen können, dann wird es Zeit mal über die Basis nachzudenken, und nicht ständig über "ganz oben drüber" zu diskutieren. Und dann höre ich doch lieber von 300 Bedeckungen Viscount, als von 300 Bedeckungen Livaldon.
                                        Ganz vergessen wird auch, dass die Heroen früherer Tage keine Serienproduzenten von "ganz oben drüber waren". Ich hab noch 2 Domspatz-Nachkommen geritten - die waren damals auch als patente Amateurpferde bekannt, die in der Regel bis M liefen. Und dann gab es ein paar wenige, die international gingen. Heute wird niemand behaupten, dass Domspatz die Springstämme verdorben hat.

                                        Und genauso müssen wir den o.g. Hengsten auch ihren Platz einräumen.

                                        Kommentar

                                        • Fife
                                          • 06.02.2009
                                          • 4401

                                          #80
                                          evtl müssen wir ganz woanders das Messer ansetzen....nämlich unten

                                          ich erlebe es ja öfter
                                          - nicht Leistungswillig
                                          - nicht Leistungsfähig
                                          - zu dumm
                                          - nicht Kindertauglich
                                          - bösartig
                                          - nicht hart genug

                                          und oben genanntes sogar in Kombination

                                          wenn wir die mal wegkriegen, ist das auch schon ein guter Schritt in die richtige Richtung

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Theresa_C, 11.01.2024, 08:38
                                          57 Antworten
                                          6.477 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag anthea7819  
                                          Erstellt von Cocobell, 06.01.2020, 11:18
                                          12 Antworten
                                          1.601 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Theresa_C
                                          von Theresa_C
                                           
                                          Erstellt von Neuzüchter, 26.03.2023, 16:03
                                          3 Antworten
                                          888 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Neuzüchter  
                                          Erstellt von Henne83, 27.03.2023, 10:52
                                          1 Antwort
                                          428 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Eddi
                                          von Eddi
                                           
                                          Erstellt von Suomi, 26.02.2023, 12:53
                                          4 Antworten
                                          552 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag lmd2015
                                          von lmd2015
                                           
                                          Lädt...
                                          X