Hengstschau LG Celle 31.01.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    Zitat von HDT Beitrag anzeigen
    Dr. Brockmanns Schlußwort lautete an die Züchter, wer hier nicht fündig wird, der will mit uns nicht zusammen arbeiten..
    Ich hab mi eben die Vorstellung in CMH angeschaut - es geht nun endlich.

    Bei den Dressurpferden halte ich mich ras, das scheint eine völlig andere Welt zu sein.

    Bei den Springhengsten halte ich mich nicht zurück, ich stimme HDT zu - Perigueux,Stanley,...ggf. Check In gefielen sehr gut. Aber dann fällt die Qualität sichtlich!. Und den obigen Schlussatz finde ich schon frech - das ist schon fast Amerikanisch:" Wer nich für uns ist - ist gegen uns"...so bekämpfen die AMis die "Terroristen".. Freunde macht sich so der Dr. nicht!!!.

    Ich gebe einmal meine Eindrücke zu den Springhengsten..

    Viscount: Machte das was er auf der Körung machte, eine schicken Eindruck - wird jede Frau in den Bann ziehen - aber Sportpferd ist das nicht - zu wenig Abdruck, springt nicht durch... Nicht anders wie auf der Körung.

    Inliner: starker Kraftvoller Hengst, Kraft - ob und wie er sich vererbt und was dabei herauskommt - tja.. Zu Beginn seiner Laufbahn gefiel er mir sehr gut, heute warte ich ab...

    Stanley: Nach "Ausfall" und sollte es stimmen - erst drei Wochen unter dem Sattel unheimlich viel Abdruck,Vermögen - springt nichtnur hoch sondern auch nach vorn durch,Technik... ich bin gespannt was daraus noch wird.

    Countselo: An der Hand vorgestellt - hatte mich auf der Körung nicht überzeugt - Video der Mutter beeinflusst meine Meinung dazu weiter..

    Quidamus: An der Hand vorgestellt, hier habe ich keine Meinung dazu...

    Diacontinus: Hat für mich wenig Vermögen - springt für mich mit wenig Abdruck - fällt Holstein Typisch hinten runter wie ein Stein.. Galoppade :/ ... Naja.. wir sind ja in der Modernen Pferdezucht..

    Castellno: hochbeiniger Hengst...abwarten ... Kredit wenig.

    Cassilias: Wenn man bedenkt TOP Stamm, und weiter - aus der rechten Schwester der Mutter kommt ein sehr gutes Springpferd wie SINGULAR LS v. FERGAR MAIL (Laudanum xx-Alme-Gotthard) iund sieht dann das - ist man schon enttäuscht - wenig schluss in der Niere,matter Rücken..... Contendro eben.

    Ckeck In: Kurze Vorstellung, der Reiter hätte sicherlich gerne mehr gezeigt - leider war es recht kurz - Vermögen war da - like Coralme,galoppade auch wie Cordalme, Erscheinung eher Lord Pezi...

    Perigueux: Bin da ein wenig mehr eingenommen - Typ eine Mischung des gesamten Papiers - er kann aber von seiner Art des Springens usw. Stakkato nicht leugnen. Ich mag ihn und denke das er sicherlich für eine gute Stute es Wert ist,ob Zucht oder Sport.
    Zuletzt geändert von Gast; 02.02.2014, 11:45.

    Kommentar

    • hike
      • 03.12.2002
      • 6721

      #22
      Hat er das wirklich so gesagt? Das LG kann viel bedienen, aber doch nicht alles!
      Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

      Kommentar

      • hannoveraner
        • 11.06.2003
        • 3273

        #23
        hängt diesen Spruch nicht zu hoch. Die Hengstvorführung war doch insgesamt sehr positiv & viele begehrenswerte Hengste haben sich auch von sportlicher Seite sehr gut dargestellt. In der öffentlichen Wahrnehmung kommen die Hengste aber leider meist schlechter weg als diverse private, die das Marketing anscheinend anders hinbekommen. Die Differenz der Bedeckungen von Celle zu den Privaten ist mehr geworden. Da kommt schon mal Frust auf. Genügend passende Qualitäten sind da und von "meinen" Gestütern kann ich auch nur positives berichten. Von daher wünsch ich den Cellern viele gute Stuten, so dass dieser vlt. etwas freche oder ausverschämte Satz zukünftig nicht aus einemeventuell leicht resignierendem Standpunkt mehr nötig ist!
        auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

        Kommentar

        • HDT
          • 08.03.2010
          • 2158

          #24
          Leute, verdreht doch nicht die Worte. Die Hengstvorstellung war Spitze. Ich kann auch den Worten Dr. Brockmanns, er brachte sie zudem nett rüber, nur zustimmen.

          Kommentar

          • bellalauries
            • 27.11.2008
            • 427

            #25
            Ich kann HDT nur zustimmen, im Kontext gesehen, war dieser Satz völlig in Ordnung! Es war ein abwechslungsreicher Abend mit Hengsten jeder Sorte. Wer fündig werden will, wird es auch!
            Besonders gefreut hat mich die Möglichkeit sich vor der Veranstaltung auf der Stallgasse die Hengste in der Box anzusehen und mit den Gestütern zu sprechen. Man wurde sehr nett informiert und engagiert beraten, selbst als unbekannter Nonamezüchter. Da wird man bei den Privaten eher gerne schonmal übersehen... (ganz individueller, evtl. nicht übertragbarer Eindruck)
            Sehr positiv überrascht hat mich Fürstenhof. Den hatte ich absolut nicht auf der Liste, aber nach dieser Vorstellung wird er es wohl werden, für meine Brantano / L. C. Sowas von elastisch, durch den Körper schwingend, unbeirrbar durch das viel zu laute Mikro wie er da so seine Runden gelaufen ist, das war schon ein beeindruckender Auftakt der Veranstaltung!
            Ebenfalls "anders" als erwartet, die Vorstellung von Inliner und Check In. Inliner sehr viel erwachsener geworden, dem Babyspeck entwachsen, hätte ich ihn fast nicht wiedererkannt. Aber immer noch beeindruckend am Sprung. Unspektakulär springt er einfach über alles, was er vor die Füße bekommt. Als Züchter von "Jedermann-Pferden" für mich durchaus eine Option. Check In unter anderem Reiter. Ob es daran gelegen hat, daß seine Präsentation deutlich ruhiger, entspannter, ohne Gebuckel nach/zwischen den Sprüngen ablief? Seinem Vermögen hat es jedenfalls nicht geschadet. Das Reaktionsschnelle, Wendige, daß ich unter anderem Beritt als großen Pluspunkt gesehen habe, kam jetzt hier nicht so sehr zum Vorschein, wird aber ja vermutlich nicht "weg" sein.
            Insgesamt wurden die Pferde ihren Möglichkeiten und altersentsprechend vorgestellt. Z. B. bei Quaterhall fällt auf, das hier doch vom LG große Chancen gegeben werden, wenn man denn Potential vermutet. Das Mikro hätte etwas dezenter in der Lautstärke sein können, dann hätte ich die Hände vermutlich einmal öfter zum Klatschen, statt zum Ohrenzuhalten benutzt.

            Kommentar

            • Greta
              • 30.06.2009
              • 3920

              #26
              Ich habs auch ueber Clipmyhorse gesehen und mir hats gefallen...Mit den Springhengsten kenne ich mich nicht aus, mir ist nur bei Diacontinus aufgefallen, das er fuer sein Alter extrem viel Substanz hat. Das waere mir zu viel.. Wie wird der in in paar Jahren aussehen?

              Die Dressurhengste haben mir durch die Bank recht gut gefallen... Ich denke auch da sollte fuer viele Geschmaecker was dabei sein... Und die Ponyhengste sind einfach nur goldig... Wenn meine Ponystute doch nur ein paar Jahre juenger waere.......
              Allegra von Flake aus der Amica

              Kommentar

              • Kelemata
                • 06.03.2009
                • 65

                #27
                Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                Ich hab mi eben die Vorstellung in CMH angeschaut - es geht nun endlich.

                Bei den Dressurpferden halte ich mich ras, das scheint eine völlig andere Welt zu sein.

                Bei den Springhengsten halte ich mich nicht zurück, ich stimme HDT zu - Perigueux,Stanley,...ggf. Check In gefielen sehr gut. Aber dann fällt die Qualität sichtlich!. Und den obigen Schlussatz finde ich schon frech - das ist schon fast Amerikanisch:" Wer nich für uns ist - ist gegen uns"...so bekämpfen die AMis die "Terroristen".. Freunde macht sich so der Dr. nicht!!!.

                Ich gebe einmal meine Eindrücke zu den Springhengsten..

                Viscount: Machte das was er auf der Körung machte, eine schicken Eindruck - wird jede Frau in den Bann ziehen - aber Sportpferd ist das nicht - zu wenig Abdruck, springt nicht durch... Nicht anders wie auf der Körung.

                Inliner: starker Kraftvoller Hengst, Kraft - ob und wie er sich vererbt und was dabei herauskommt - tja.. Zu Beginn seiner Laufbahn gefiel er mir sehr gut, heute warte ich ab...

                Stanley: Nach "Ausfall" und sollte es stimmen - erst drei Wochen unter dem Sattel unheimlich viel Abdruck,Vermögen - springt nichtnur hoch sondern auch nach vorn durch,Technik... ich bin gespannt was daraus noch wird.

                Countselo: An der Hand vorgestellt - hatte mich auf der Körung nicht überzeugt - Video der Mutter beeinflusst meine Meinung dazu weiter..

                Quidamus: An der Hand vorgestellt, hier habe ich keine Meinung dazu...

                Diacontinus: Hat für mich wenig Vermögen - springt für mich mit wenig Abdruck - fällt Holstein Typisch hinten runter wie ein Stein.. Galoppade :/ ... Naja.. wir sind ja in der Modernen Pferdezucht..

                Castellno: hochbeiniger Hengst...abwarten ... Kredit wenig.

                Cassilias: Wenn man bedenkt TOP Stamm, und weiter - aus der rechten Schwester der Mutter kommt ein sehr gutes Springpferd wie SINGULAR LS v. FERGAR MAIL (Laudanum xx-Alme-Gotthard) iund sieht dann das - ist man schon enttäuscht - wenig schluss in der Niere,matter Rücken..... Contendro eben.

                Ckeck In: Kurze Vorstellung, der Reiter hätte sicherlich gerne mehr gezeigt - leider war es recht kurz - Vermögen war da - like Coralme,galoppade auch wie Cordalme, Erscheinung eher Lord Pezi...

                Perigueux: Bin da ein wenig mehr eingenommen - Typ eine Mischung des gesamten Papiers - er kann aber von seiner Art des Springens usw. Stakkato nicht leugnen. Ich mag ihn und denke das er sicherlich für eine gute Stute es Wert ist,ob Zucht oder Sport.
                Hi Oh Glora! Muss Dir bei Diacontinus zustimmen, ich war so gespannt, ihn zu sehen und von den Ergebnissen der Hengstleistungsprüfung schon eingenommen und war sehr enttäuscht.... Castellano dagegen hatte ich gar nicht am Schirm, aber der hat meiner Meinung nach viel mehr drin und steht unter dem Schatten von Diacontinus und co .. meintest Du das mit wenig Kredit?

                Kommentar


                • #28
                  Ich freue mich, dass das Landgestüt so viel neues Profil gewonnen hat. Konnte dieses Jahr leider nicht dabei sein aber alle mit denen ich gesprochen habe (und das sind alles Menschen auf deren Meinung ich Wert lege) berichteten positiv von der Veranstaltung.
                  Die Hose führt Dr. Brockmann schon eine ganze Weile spazieren (wenn von dieser grünen die Rede ist). Ich find das gut, so'n laubfroschgrün ist immer sichtbar und hebt sich ab. Tut ja auch keinem weh. Wer's nicht mag kann ja weggucken. Die hundertachtundneunzigste "Meschestern-Böx'n" mit Carojacket drüber wird ja auch irgendwann langweilig

                  Kommentar

                  • wilabi
                    • 21.05.2008
                    • 2338

                    #29
                    ich hab nur die Hälfte live gesehen und den Rest heute unter CMH.


                    Ich muss sagen, eine gelungene Hengstvorführung. Schnörkellos, reell mit viel Information für den interessierten Züchter. Ich finde es besonders angenehm, dass man sich bei den HV des LG auf der Stallgasse, in der Abreitehalle frei bewegen kann, um von den Hengsten einen hautnahen Eindruck zu bekommen.
                    Angenehm unaufdringlich - für die, dies sich über den Spruch von Brockmann am Ende mokieren, bringe ich demnächst mal ein paar Zitate von Heckmann & co. mit - dann können wir mal über der Begriff "frech" diskutieren.


                    Für die Interessierten mit offenen AUgen gab es m.E. wieder viel Positives zu entdecken. (bis auf den einen Schwachpunkt...). Und wer die Entwicklung und das Management eine LG-Hengstes wie Edward nimmt, der muss sagen: So soll es sein: Reeller Hengst, überragendes Interieur, vielseitige Veranlagung und überragende Eigenleistung mit einer jugendlichen Reiterin. Davon gibt es keine 2 Beispiele eines Deckhengstes in Deutschland.
                    Und doch wird er nicht angenommen - reißerische 3-Minunten-Vorführungen von schwarzen Stramplern überzeugen die heutige Züchter offensichtlich mehr als jahrelanger, nachhaltiger Nachweis des züchterischen Wertes über Eigenleistung.


                    Es sollte nachdenklich machen, dass so ein Hengst aufgrund der mangelnden Frequentierung zum Verkauf stehen soll. Solidität hat es heute sehr schwer - das gilt für das gesamte LG.

                    Kommentar


                    • #30
                      Zitat von Kelemata Beitrag anzeigen
                      Hi Oh Glora! Muss Dir bei Diacontinus zustimmen, ich war so gespannt, ihn zu sehen und von den Ergebnissen der Hengstleistungsprüfung schon eingenommen und war sehr enttäuscht.... Castellano dagegen hatte ich gar nicht am Schirm, aber der hat meiner Meinung nach viel mehr drin und steht unter dem Schatten von Diacontinus und co .. meintest Du das mit wenig Kredit?
                      Bei Castellano ist mir zu flach im Rumpf für seinen Körper - Rücken, erscheint mir hochbeinig (das geht überhaupt nicht) dann die Sprunggelenke -das geht nicht...aber einfach mal abwarten... Wie du siehst - sehen einige das anders - ich habe meine Meinung und die vertrete ich auch im schnörkelosen Grün ..

                      Wo ich mich Wilabi anschließe - das Edward ein Hengst ist den die Dressurpferdezucht braucht, der mal nicht deppert ist, rittig - gelehrig und was dazu gehört...
                      Zuletzt geändert von Gast; 02.02.2014, 18:37.

                      Kommentar

                      • Sonnenschein
                        • 21.08.2010
                        • 89

                        #31
                        @Kareen: Die Büx von Dr. Brockmann war nicht grün sondern senfgelb ;-)

                        Kommentar


                        • #32
                          Dann hat er seit der Körung die Strategie gewechselt *lol*. Die grüne gefiel mir gut, die senfgelbe bekomme ich dann sicherlich bei einer der nächsten HV noch live zu Gesicht

                          Kommentar

                          • Peanut
                            • 06.08.2007
                            • 2896

                            #33
                            Mir gefiel Edward ausgesprochen gut, aber auch dieser Hengst braucht die passenden Stuten. Als "Wunderheiler der deutschen Dressurpferdezucht" sehe ich ihn daher nicht (wo sollen denn die ganzen Blutstuten her kommen, die er benötigt?). Bei den Springern gefiel mir eindeutig Stanley am besten.

                            Kommentar

                            • carolinen
                              • 11.03.2010
                              • 3563

                              #34
                              Zitat von Sonnenschein Beitrag anzeigen
                              Die Büx von Dr. Brockmann war nicht grün sondern senfgelb ;-)

                              Ja und ? So eine maisgelbe Hose trägt ein züchtender Bierbrauer schon seit mehr als 20 Jahren auf jeglicher Veranstaltung. Es muss ja nicht jeder in Jeans und Arbeitshose rumlaufen.
                              Manchmal frage ich mich hier wirklich ...


                              P.S. ich weiss, Sonnenschein hat das Thema nicht aufs Tablett gebracht, also nicht persönlich angesprochen fühlen.
                              Zuletzt geändert von carolinen; 02.02.2014, 19:44.
                              Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                              Kommentar

                              • Winni M
                                • 09.11.2010
                                • 303

                                #35
                                @ Peanut: in Bezug auf Edward stimme ich voll und ganz mit Dir überein! Es gibt einige Nachkommen, da hat die Anpaarungen eben nicht gepasst. Aus einer im Springsport erfolgreichen Stute kam ein Nachkomme, der nur mäßig springen kann, normale GGA hat und vom Typ her auch nicht mit Schönheit gesegnet ist. Nur ein Beispiel. Der Hengst in wirklich gut, aber wie bei allen anderen Hengsten auch: Es muss passen. Deshalb bin ich da etwas zurückhaltend mit meiner Euphorie.

                                Kommentar

                                • lula
                                  • 10.01.2011
                                  • 2237

                                  #36
                                  Nachdem ich unsere Internetverbindung zu Ende gequält habe,.... habe ich meine Favouriten: In der Dressur ganz klar Donatus. Auch wenn ihn keiner bisher genannt hat und ich Erstaunen ernten werde: Reelles Pferd, durch den Körper über den Rücken schwingend, ordentliches Fundament, Kraft ohne Ende.(womöglich traut sich keiner zu sagen dass er gut ist, weil er ja nur ein Fuchs ist??) Ebenso Edward, auch er paßt hervorragend zu den ganzen fipsigen Leichtfundamentstuten die gerade so modern sind. Mag jemand seinen Rücken und das Fundament für mich beschreiben/beurteilen?


                                  Quaterhall hat sich enorm gemacht! Ein richtiges Pferd ist der kleine Fips geworden! Ja,.. er glotzt noch immer. Aber bitte meine Damen und Herren, diese Mechanik!? Ich pfeiffe auf alle Schleifen dieser Welt, wenn ich so ein Pferd jeden Tag zu Hause sehen und fühlen darf. Dann ist jeden Tag Olympia,... Womöglich wird er nicht zu Schleifengarant. Aber wenn das LG ihn gemanagt kriegt, ... dann können alle schwarzen Durchschnittstreter einpacken. Wie schätzt Ihr sein Fundament und seinen Rücken ein?

                                  Unter den Springern Stanley. Ich frage mich, warum soviel Wind um Sandokan gemacht wird,...? Stanley liefert alles, was man sich vom Stakkatoblut wünscht. Wir brauchen ja keine 10.000 Stakkatosöhne in einem Gestüt ?! Außerdem wirkt Stanley insgesamt harmonischer und souveräner auf mich.


                                  Check In ist nach wie vor eine unumstrittene Klasse für sich. Seine Qualität steht in Hannover nicht zur Debatte. Toller Typ, gute Bewegung, Schmelz,...


                                  Inliner ist der typisch ökonomisch springende Hannoveraner. Rationell, klar, sprunggewaltig. Sicher sehr gutes Pferd, rittig, viel Qualität. Trotzdem nicht mein Typ.


                                  Die Moderation empfand ich als angemessen selbstbewusst, unterhaltsam und informativ. Mehr erwarte ich auch nicht. Die Buxen der Herren interessieren mich nicht, mit denen will ich ja nicht züchten.


                                  In unserem Wohnzimmer gingen wieder die typischen Diskussionen los: Mein Mann ein Fan eines Inliner, ich wieder große Augen wenn es holsteinisch wird. Ich kann mir einfach nicht helfen. Immerhin waren wir uns bei Check In einig. Bei den Dressurpferden waren wir uns übrigens auch einig. Mein Mann war von der ersten Stunde an ein Fan von Quaterhall. Für unsere selbst elektrische Stute, kommt er (eigentlich ) nicht in Frage. Eigentlich..... die wird wohl eher zu einem Edward, Escobar oder evtl. auch Donatus gehen. Oder eben wieder nach Holstein,....


                                  Viele Grüße von der Lula

                                  Kommentar

                                  • Greta
                                    • 30.06.2009
                                    • 3920

                                    #37
                                    Donatus hab ich auch gemocht Er hat mich sehr an ein Pferd erinnert welches ich mal hatte, und was immerhin GP erfolgreich war.... Ich denke, er koennte vielleicht durch seine hochbeinigkeit etwas mehr probleme in der Ausbildung bekommen als diese kleineren Knubbelteilchen.... ich bin da mittlerweile auf Grund eigener Erfahrungen etwas unschluessig, was ich lieber mag. Aber bei Donatus bin ich auch dahingeschmolzen
                                    Allegra von Flake aus der Amica

                                    Kommentar

                                    • fanniemae
                                      • 19.05.2007
                                      • 3291

                                      #38
                                      Zitat von HDT Beitrag anzeigen
                                      Leute, verdreht doch nicht die Worte. Die Hengstvorstellung war Spitze. Ich kann auch den Worten Dr. Brockmanns, er brachte sie zudem nett rüber, nur zustimmen.

                                      vollste zustimmung!
                                      kann überhaupt nicht glauben dass man hier auf diesem schlusssatz rumreitet - den ich übrigens sehr originell fand. etwas weniger clip my horse u virtueller wahn, etwas mehr reales leben u die dinge mal in zusammenhang, tonlage und mimik, und schon wird eine ansprechende moderation mit stimmigem abschluss draus.

                                      nach drei tagen hengstschau pur an diesem wochenende (celle verden, waf wickrath und private wickrath) stelle ich gern fest:
                                      celle in verden hat den absoluten vogel abgeschossen, und das in jeder hinsicht:
                                      stimmung u atmosphäre,
                                      kommentierung&mod (kann brockmann auch komplett selbst machen, kein mensch braucht einen gekauften sprecher der eh nur vom ztettel abliest),
                                      ... und das wichtigste:
                                      beritt u gerittensein.
                                      da kann man celle nur gratulieren.

                                      brockmann schafft es bislang jedes jahr einen neuen sympathieträger unter dem sattel hervorzubringen, anderswo werden sie durch miserable selbstdarstellung demontiert.
                                      man denke nur an einen edward (u das ist nicht einmal ein modernes pferd - da wurde gerade hier von kritikern genug dreck dran geschmissen, heute ist er zu recht publikumsliebling und echter leistungsträger. vergleiche zu lissaro drängen sich auf, in jeder hinsicht.).
                                      perigieux (die selbe geschichte. was wurde der hengst unter zuvor-beritt hier von virtuellen superzüchtern verrissen. und heute? ein absolutes highlight mit jedem öfftl auftritt, ganz egal wo. life in münster auf dem K&Kcup macht der ganz für sich die halle voll u reisst die leute mit. bessere werbeswirksamkeit geht nicht...)
                                      floriscount.
                                      dondarius.
                                      viscount.
                                      diacontinus.
                                      sarottimokkasahne.

                                      jeden einzelne dieser burschen (und ich hab nur die derzeit populärsten rausgepickt) kann man mögen oder nicht, züchterisch anerkennen oder nicht, jeder einzelne von denen tut seinen zweck wenn er heute irgendwo öfftl auftritt:
                                      er schafft positive assoziation mit dem ldgst.

                                      und soetwas ist gerade heutzutage nicht selbstverständlich. ein blick 200 kilometer südwestlich nach warendorf reicht aus. dort sind die hengste sicher nicht schlechter. lediglich management und umgangsformen sind anders.
                                      subtile unterschiede.
                                      dramatische auswirkung.

                                      wer an diesem wochenende von verden nach wickrath gefahren ist, dem offenbarte sich ein athmosphärischer umbruch. totentanz in der nichteinmal voll besuchten, obwohl sehr viel kleineren halle in wickrath (und das obwohl das rheinische schmuckstück sehr viel einladender und angenehmer daherkommt als das kalte bauwerk in verden).

                                      herausragende, gute u weniger gute pferde gibt es überall, der unterschied im mehrwert liegt allein in darstellung u beritt.
                                      mir ist lieber ich sehe einen "normal guten" in allerbester berittmachung als einen herausragenden hengst seines jahrganges in demontierendem verritt.

                                      im hinblick auf züchterischen wert sind wir alle erst in ein paar jahren schlauer, ganz egal wie hier jetzt von dem ein oder anderen pedigreefetischisten orakelt wird.

                                      ganz u gar nicht nachvollziehen kann ich beispielsweise den verriss eines cassillias.
                                      ein hengst der auf den ersten blick hinten schluffig u vorn betont aufgehalst daherkommt u auf den zweiten blick einen echten sportler offenbart. genügend rahmig ohne schwerfälig zu sein, mit reichlich riss u kontur ausgestattet, griffig und patent dazu. den stakkato im papier erkennt man eigentlich nur am sprung, dort dann aber zurecht u auffällig so. ein hengst mit dem nötigen abdruck u einladendem habitus.
                                      ist mir hier am wo.e. erstmals bewusst aufgefallen, den kannte ich gar nicht, geschweige denn hatte ich eine ahnung von papier u genetik.
                                      als mein sitznachbar dann erwähnte der hengst würde im netz gern verrissen (hier u andernorts) war ich doch sehr beeindruckt.
                                      da jammern kritiker und besserwisser auf verdammt hohem nievau.

                                      diacontinus.
                                      war mein liebling seit ich ihn im echten leben in adelheidsdorf auf der HLP in 4eck u gelände erlebt habe. von diarado hat der allerdings nichts, weder in typ noch in ablauf oder konstrukt.
                                      spannend daher die frage nach der vererbung wenn die kinder einmal gross u beurteilbar sind.
                                      für mich so eine art passer zu grey top, u das nicht nur der farbe wegen.
                                      für meinen geschmack grenzwertig gross für ein springpferd u der füllt seinen rahmen ja erst noch fertig aus.
                                      hervorragende erste satteleindrücke im echten leben in adelheidsdorf, aber manchmal ist "hengstschau" u der nur dort gegebene direkte vgl mit anderen aus der selben sicht eben doch ganz sinnvoll.
                                      funktionale abstriche im hinblick auf hinterbein u konstrukt gerade im vgl zu handlich kleineren kollegen, die im ablauf effizienter ausgestattet sind und weniger lose daherkommen.
                                      jammern auf hohem niveau.
                                      er bleibt ein sympathieträger.

                                      enttäuscht war ich zu beginn von dem auftritt des fürstenhof.
                                      anlässlich meiner eindrücke im echten leben im oktober in adelheidsdorf das beste sattelfperd seines jahrganges.
                                      hier nun eher unruhige vorstellung, zuppelig u wenig harmonisch in der einwirkung (insbes wenn man den bereits 4 monate zuvor durch u durch souverän gesehen hat). mag sein der litt besonders unter der pole position u noch auszusteuerender technik, lautstsärke u unruhe in der halle.
                                      erkennbar blieb seine bestechende grundqualität in takt antritt u natürlichem geschlossen sein. ein funktionales reitpferd druch u durch das allerhöchsten ansprüchen gerecht wird. das ist ganz sicher ein hengst um den sich versierte sportreiter u ausbilder reissen werden. sollte der sich auch so vererben haben die ldgst mit dieser akqusition einfach alles richtig gemacht.

                                      ... und weil es im echten leben nunmal kein licht ohne schatten gibt folgt das funktionale gegenstück prompt:
                                      der spanneste auftritt sicher der von livaldon u das war ein lehrstück für die kritiker von der körung. die defizite als freilaufpferd u an der hand nun unterm sattel in jeder hinsicht bestätigend, offen in der lende u hinterhand, gerades bein dazu, mangel an hankenbeuge verhindert untertreten u lastaufnahme, transformation von hi nach vorn nicht gegeben u ich denke der wird es bei dem gegebenen konstrukt auch in der folge der ausbildung schwer haben. sportreiter werden sich um so einen nicht reissen.
                                      rittig u brav scheint er zu sein, dazu hochnobel u effektvoll für jene, die von vorn nach hinten auf ein pferd gucken u nicht von hinten nach vorn.
                                      brockmann hat aus kommerzieller sicht sicher alles richtig gemacht, solang die züchterische nachfrage stimmt rollt der rubel.
                                      bin gespannt wie lange.

                                      als schön u effektvoll halte ich viscount für in jeder hinsicht die besser alternative.
                                      traumtyp, guck u ausdruck, eine augenweide im daherkommen. als drspferd/doppelvererber empfiehlt er sich m.e. mit dem hb nicht mehr, trab eines springpferdes eben u von geringer natürl geschlossenheit unterm sattel. kann ich jedoch mit leben weil er damit in guter gesellschaft ist, so kommen 95% aller springpferde hinten im trabe daher u kaputtmachen wird er sicher nichts.
                                      am sprung gefällig u schön anzusehen, der letzte bums fehlt vielleicht aber auch da ist er in guter gesellschaft u bei starker vermögensanpaarung wird der auch in der nachzucht seine freunde finden.
                                      gefällt u rittig am sprung u im ablauf, wie weit der es sportl bringen wird werden wir sehen.
                                      m.e. hat so einer sehr viel mehr berechtigung aus züchterischer sicht als viele andere weil er selbst wenn es im letzten vermögen nicht reicht eben nichts verkehrt u kaputt macht u wenn er sich so gefällig vererbt ist das die sorte springorientiertes reitpferd die 90% des marktes abdeckt.
                                      hätt ich eine cornetstute wär das sicher meiner.

                                      mein liebling wieder einmal unterm sattel sarotti mokka sahne.
                                      hochnobel u mittlerweile mit etwas mehr kraft ausgestattet u einfach schön anzusehen, geschlossen dazu, ordtl hb bei effizientem fussen, die winkel wie sie sein sollen, dem steht nichts im weg. hinreichend bergauf, sehr schöne vorstellung. die kombi SH LC (bei der die risiken aus beiden seiten gnaz klar überwiegen) finde ich megaspannend. die vorteilhafte ausprägung dieser beiden konträren genetischen einflüsse wie hier ist selten gegeben.
                                      wenn er das so vererbt hat er berechtigt anspruch als künftiger positiveinfluss in der modernen sportpferdezucht.
                                      könnt ich mir gut für meine jüngere fidermark vorstellen, ein tiefes pferd von tiefer beuge u da suche ich gezielt nach den positiven attributen von SH u LC:
                                      konsolidierte nobless, linien, auftrocknung, idealerweise ohne die negativattribute die häufig mit SH LC einhergehen u die dieser hengst eben nicht verkörpert.
                                      Zuletzt geändert von fanniemae; 04.02.2014, 18:46.
                                      www.muensterland-pferde.de

                                      Kommentar

                                      • see you
                                        • 06.11.2012
                                        • 358

                                        #39
                                        @fanniemae, offtopic: wie ist eigentlich Deine Meinung zu Rational, wenn Du auch in Wickrath warst? Ich beobachte ihn schon länger und Deine Meinung würde mich sehr interessieren. Dankeschön!

                                        Kommentar

                                        • see you
                                          • 06.11.2012
                                          • 358

                                          #40
                                          nochmal @fannimae: und, ich schätze mal, dass Dir der Dankeschön am besten gefallen hat von der LG WAF Vorführung? Würde ich jetzt mal so einschätzen!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Theresa_C, 11.01.2024, 08:38
                                          57 Antworten
                                          6.477 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag anthea7819  
                                          Erstellt von Cocobell, 06.01.2020, 11:18
                                          12 Antworten
                                          1.601 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Theresa_C
                                          von Theresa_C
                                           
                                          Erstellt von Neuzüchter, 26.03.2023, 16:03
                                          3 Antworten
                                          888 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Neuzüchter  
                                          Erstellt von Henne83, 27.03.2023, 10:52
                                          1 Antwort
                                          428 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Eddi
                                          von Eddi
                                           
                                          Erstellt von Suomi, 26.02.2023, 12:53
                                          4 Antworten
                                          552 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag lmd2015
                                          von lmd2015
                                           
                                          Lädt...
                                          X