Keine gemeinsame Mindestnote mehr in HLP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Theresa_C
    PREMIUM-Mitglied
    • 19.09.2018
    • 128

    Keine gemeinsame Mindestnote mehr in HLP

    Meldung im Züchterforum...
    Der Beirat Zucht der FN beschließt die Abschaffung einer gemeinsamen HLP-Mindestnote
  • Cocobell
    • 06.09.2019
    • 296

    #2
    Hier nochmal für alle, die wenig Zeit zum Lesen haben:
    Die einheitliche HLP-Mindestnote, die zum Eintrag ins Hengstbuch I nötig war, gilt ab 2020 als abgeschafft.
    Zitat Züchterforum: "Den Zuchtverbänden steht es frei, weiterhin eine Mindestnote festzulegen oder künftig Hengste allein nach dem Absolvieren der Leistungsprüfung einzutragen. Die verpflichtende Teilnahme an einer HLP und das bisherige HLP-System bleiben bestehen."
    Die FN hat diesen Beschluss nun nach längerer Überlegung in einer außerordentlichen Tagung mit großer Mehrheit gefasst.
    Was meint ihr dazu?
    Ich frage mich persönlich, warum man dann eigentlich überhaupt noch prüft? Eigentlich sollte es bei einer solchen Überprüfung doch um das Bestehen oder Nicht Bestehen gehen, oder?
    Zuletzt geändert von Cocobell; 04.12.2019, 10:20.

    Kommentar

    • one
      • 25.07.2011
      • 708

      #3
      Na, den Hengsthaltern geht es in erster Linie um Profit. Erst einen teuren gekörten Hengst gekauft, also ein intensives Investment, und dann schafft das Tier die Hürde zur Amortisierung nicht. Das ist versunkenes Kapital. Manche Hengste brauchen tatsächlich einfach mehr Zeit, die ist aber bekanntlich Geld.

      Tja, ich weiß auch nicht. Mir graut es bei dem Gedanken, dass ein Sensation noch decken würde. Oder dieser Dario mit Shivering. Forget it.
      Aus Erfahrung hätten die meisten Züchter des eigenen Profits halber dem erst genannten Hengst weiterhin die Bude eingerannt.

      Was sagt uns das? Es geht in der Pferdezucht eben einfach nur ums liebe Geld.

      Kommentar

      • Sallycat
        • 05.05.2004
        • 1305

        #4
        Herzlichen Glückwunsch;-).
        Das wird die deutsche Pferdezucht weiterbringen.....andere sind rigider in ihrer Auswahl -siehe Holland- bei uns darf jeder, der irgendwie durch Prüfung kommt rauf auf die Muttis. Die soll der mündige, verantwortungsvolle Züchter natürlich genauestens selektieren.
        Hauptsache, die teuren Freilaufakrobaten rechnen sich.
        Schöne Grüße

        Sallycat

        Kommentar

        • ehem
          • 10.12.2013
          • 502

          #5
          Ich bin zwar auch gegen die Mindestnotenabschaffung...... aber mal ehrlich, sind das nicht marginale Prozente, die solche Hengst decken? Mittlerweile sinbd die Sachen doch überall abrufbar und werden auch diskutiert, und wenn der ach so teure Hengst im Test nur die 7,3 bekommen hatte, dann wird der auch nicht so viel decken?! Man sollte nicht denken, dass der großteil der Züchter dumm ist ......?!

          Oder sehe ich das falsch?

          Kommentar


          • winniza
            winniza kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Schön wär's....
            Bisher hatte ich nicht den Eindruck, dass die Testnoten so einen großen Ausschlag geben. Da wurden ja auch munter ungetestete Hengste genutzt, auch noch im Folgejahr in der Hoffnung auf eine dann bestandene Prüfung.
            Jetzt sind die Verbände mal richtig am Zug mit der Festlegung eigener Selektionskriterien, denn Null-Selektion mit dem Hinweis auf die Eigenverantwortung und den mündigen Züchter kann es ja wohl auch nicht sein.

          • Ara
            Ara kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            winniza, glaubst du an der Märchen der wahren Selektion durch die Verbände?

          • winniza
            winniza kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ara, glauben tut man in der Kirche, aber die Verbände sollten diese Chance nutzen, statt jetzt nur noch zu kören und danach alles durchzuwinken.
        • schnuff
          • 09.08.2010
          • 4284

          #6
          Ach, ich sehe das mal positiv.
          dann müssen Noten nicht mehr künstlich hochgepuscht werden. Und der Züchter entscheidet, ob er einen Hengst mit 6,3 nutzt.
          weil, das wäre ja dann auch bestanden, oder verstehe ich das falsch?

          Kommentar


          • hopplahop
            hopplahop kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Es gibt dann kein "bestanden" mehr - nur noch "teilgenommen".

          • schnuff
            schnuff kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Solange die Verpflichtung zur Teilnahme für ALLE bleibt...
        • Schussel99
          • 06.02.2018
          • 148

          #7
          Das ist der vielleicht einzig positive Effekt!
          Die Noten brauchen nicht mehr „beschönigt“ werden, die Ergebnisse „ehrlicher“!
          Aber, der eigene Eindruck ist immernoch der Beste

          Kommentar


          • Browny
            Browny kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            hier ist doch auch ein großer Teil des Problems... manche Züchter sind vielleicht auch nicht in der Lage, sich einen Eindruck zu machen und sind in einem gewissen Maße auf die Bewertung durch Profis angewiesen.
        • Carley
          • 25.01.2019
          • 1513

          #8
          Die Hengsthalter die ihre Hengste jetzt auf den 50-Tage-Test hatten werden sich ärgern, wenn die Hengste nicht bestanden haben. Oder kann man sich dass dann für nächstes Jahr anerkennen lassen?
          Ich finde es an sich schade, dass diese Selektion wegfällt. Aber sehe es auch wie viele hier: eine wirkliche Selektion wars natürlich nicht. Aber dann können ja ab nächstes Jahr alle die Sporttests machen, und hüpfen dann da irgendwie rum und bestanden. Macht es natürlich leichter für die Hengsthalter.
          Bin aber auch immer für einen persönlichen Eindruck. Man selber setzt ja schon mal einen anderen Schwerpunkt, als die Richter oder der Fremdreiter.
          Bin auch gespannt, wie die Verbände darauf reagieren.
          Hoffe aber auch wie Schnuff, dass dann mal wieder reale Noten vergeben werden, auch bei den Kopfnoten.

          Kommentar

          • one
            • 25.07.2011
            • 708

            #9
            Also meine Beobachtung ist, dass viele Züchter sich auf die Ergebnisse der HLP und der Veranlagungstests verlassen und stark in ihre Entscheidung mit einfließen lassen. Gute HLP = bessere Vermarktungschancen.
            Wer bei den HLPs und Veranlagungstest mal vor Ort war, wird wohl meine Ansicht teilen, dass die Zuschaueranzahl recht mau ist.
            Bei den Hengstschauen geht es so... aber ich lehn mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass sicher 50% der Züchter Hengste nutzen, ohne sie vorher live gesehen zu haben bzw. sich ein ganz umfassendes Bild von 3-5 Hengsten der engeren Wahl verschafft zu haben. Außerdem werde die Hengste auf der Hengstschau deutlich anders und kürzer vorgestellt, als bei HLP oder VT. Das reellere Bild hat man natürlich bei Letzteren. Und dazu kommt, dass ich nochmal eine gute Anzahl an Züchtern kenne die den letzten schei* erzählen, wenn es um die Begründung der Hengstwahl geht. Die sehen ihre Stuten auch irgendwie in einem ganz falschen Licht. Sowieso zieht gefühlt mittlerweile jeder Hinz und Kunz aus seiner Merrie ein Fohlen. Es geht nur noch in Richtung Vermehrung statt Zucht.

            Als ob die Mindestnote etwas daran ändern würde, dass die finanzstarken Fraktionen ihre Hengste reeller bewertet bekommen würden. Das ist sehr optimistisch geglaubt.
            Das Selektionssystem ist natürlich reformbedürftig, aber der Schritt zur Massenzulassung ist der falsche Schritt. Ganz sicher.



            Kommentar

            • clara
              • 28.01.2004
              • 305

              #10
              Gibt es eigentlich irgendwo eine Begründung?
              Kann es zwar nicht nachvollziehen, aber letztlich macht es wohl kaum einen Unterschied. Vor allem, da die Teilnahme weiter verbindlich ist. Ich schaue mir jeden Hengst den ich in der engeren Wahl habe persönlich unter dem Sattel an und da sind die Prüfungen sehr interessant. Bei vielen Hengsten die einzige Chance sie in neutraler Umgebung zu sehen und oft sehr aufschlußreich. Die Noten sind da gar nicht so entscheidend für mich

              Kommentar

              • hopplahop
                • 20.01.2016
                • 1064

                #11
                Neben der Teilnahmeverpflichtung bleibt es den einzelnen Zuchtverbänden unbenommen Mindestnoten für die Zulassung zu definieren.

                Kommentar

                • Oppenheim
                  • 27.01.2003
                  • 3240

                  #12
                  Das Ganze System ist langsam einfach nur noch lächerlich. Diese Prüfungen können so m. M. nach abgeschafft werden. Was hat das denn noch für einen Sinn. Ich bin wieder für einen 100-Tage-Test. in allen 3 Sparten (Dressur, Gelände, VS) Das ist für mich realistisch. Alles andere hat für mich nur noch mit Macht, Geld und Politik zu tun.
                  Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                  Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                  Kommentar

                  • Sonnenstrahl0203
                    • 02.05.2019
                    • 43

                    #13


                    na Gott sei Dank

                    Kommentar


                    • Gast
                      Gast kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Aprilscherz?

                    • Sonnenstrahl0203
                      Sonnenstrahl0203 kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Gast veröffentlicht am 31.03. deswegen bin ich nicht von einem Scherz ausgegangen
                  • Hobbyzucht
                    • 29.03.2014
                    • 644

                    #14
                    Da steht zwar 31.03., ist aber wohl eher 01.04....

                    Kommentar


                    • Sonnenstrahl0203
                      Sonnenstrahl0203 kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      wird sowas aber nicht in der Regel aufgelöst?

                    • Gast
                      Gast kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      @Sonnenstrahl0203: Siehe unten ;-)

                  • #15
                    Zitat von Sonnenstrahl0203 Beitrag anzeigen

                    Kommentar


                    • Sonnenstrahl0203
                      Sonnenstrahl0203 kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Sehr Schade... Aber das Datum des Artikels fand ich sehr verwirrend.

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von schnuff, 02.10.2024, 10:10
                  21 Antworten
                  1.622 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag schnuff
                  von schnuff
                   
                  Erstellt von anthea7819, 20.03.2024, 13:44
                  17 Antworten
                  1.403 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Linu
                  von Linu
                   
                  Erstellt von schnuff, 23.10.2022, 18:32
                  51 Antworten
                  4.864 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Sallycat
                  von Sallycat
                   
                  Erstellt von Limette, 03.07.2023, 16:43
                  3 Antworten
                  502 Hits
                  2 Likes
                  Letzter Beitrag Neuzüchter  
                  Erstellt von Chili, 18.05.2023, 06:54
                  1 Antwort
                  522 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Peanut
                  von Peanut
                   
                  Lädt...
                  X