Ist Cashmere jetzt permanent bei Bitter/Kutscher oder wurde Reiter nur für die Prüfung „angemietet“?
Sympathisches Pferd auf jeden Fall.
Den Calido-Schimmel danach fand ich als Reitpferd auch nicht verkehrt....besser als seinen ein Jahr älteren Asti Spumante Halbbruder aus Celle.
Von den Dressurlern habe ich nicht alle gesehen. Was ich gesehen habe, fand ich auch nicht so toll.
Bemerkenswert aus Reitersicht den Auftritt einer international auf allerhöchster Ebene reitenden Sportlerin, deren Knie teilweise besser auf einen Springsattel gepasst hätten und deren Ferse manchmal fast die Schabracke berührten. Da muss ich mir noch mal die FR drauf anschauen.
Interessant auch die 8 für den Galopp eines extrem breithufig laufenden schwarzen Schönlings - Charme hatte der, echtes Barbiepferd- aber die Note brauchte er wohl, um über die Grenze zu kommen.
Charmant fand ich auch den Franziskus. Keine Ahnung, wie der live rüberkam, aber auf Konserve hat der mir gut gefallen. Der Schweif war da etwas matt, mag ich ja immer nicht....;-).
Unterm Strich: ein Springer langt für den anspruchsvollen Freizeitreiter. Und das sind vermutlich noch nicht einmal die Hälfte der Gesamtheit aller Reiter. Die machten überwiegend nicht so eine Hampelei wie die Viereck-Könige, wirkten zum großen Teil besser ausbalanciert und der Gang dürfte auch bei einigen durchaus ausreichen.
Ich will ja im Sattel sitzen und nicht stehend die Bewegungsopulenz abfedern;-).
Mal sehen, was die nächsten Events dieser Art bieten. Ich mag die Tests ja immer noch.
Sympathisches Pferd auf jeden Fall.
Den Calido-Schimmel danach fand ich als Reitpferd auch nicht verkehrt....besser als seinen ein Jahr älteren Asti Spumante Halbbruder aus Celle.
Von den Dressurlern habe ich nicht alle gesehen. Was ich gesehen habe, fand ich auch nicht so toll.
Bemerkenswert aus Reitersicht den Auftritt einer international auf allerhöchster Ebene reitenden Sportlerin, deren Knie teilweise besser auf einen Springsattel gepasst hätten und deren Ferse manchmal fast die Schabracke berührten. Da muss ich mir noch mal die FR drauf anschauen.
Interessant auch die 8 für den Galopp eines extrem breithufig laufenden schwarzen Schönlings - Charme hatte der, echtes Barbiepferd- aber die Note brauchte er wohl, um über die Grenze zu kommen.
Charmant fand ich auch den Franziskus. Keine Ahnung, wie der live rüberkam, aber auf Konserve hat der mir gut gefallen. Der Schweif war da etwas matt, mag ich ja immer nicht....;-).
Unterm Strich: ein Springer langt für den anspruchsvollen Freizeitreiter. Und das sind vermutlich noch nicht einmal die Hälfte der Gesamtheit aller Reiter. Die machten überwiegend nicht so eine Hampelei wie die Viereck-Könige, wirkten zum großen Teil besser ausbalanciert und der Gang dürfte auch bei einigen durchaus ausreichen.
Ich will ja im Sattel sitzen und nicht stehend die Bewegungsopulenz abfedern;-).
Mal sehen, was die nächsten Events dieser Art bieten. Ich mag die Tests ja immer noch.
Kommentar