14 TageTest Adelheidsdorf Dressurhengste 19.4.2018

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wilabi
    • 21.05.2008
    • 2338

    14 TageTest Adelheidsdorf Dressurhengste 19.4.2018

    Sehe mir das sporadisch unter CMH an.

    Das ist mal ein guter Testreiter für junge Hengste. Pico Hannover macht das m.E. super. Der packt an und führt auch einen wirklichen TEST der Rittigkeit und Toleranzschwelle durch. Jeder Hengst behält trotzdem Haltung und verliert nicht Schwung und Ausstrahlung.So stelle ich mir das in einem 14TT vor und das sollte für die Zukunft auch beispielgebend für die anderen Standorte sein.

    So sind dann auch die Kommentare nicht nur akustisch klar verständlich, sondern auch inhaltlich sehr gut nachvollziehbar und fundiert. Da kann man was mitnehmen.

    Heute abend werde ich mir die interessanten Hengste nochmal ansehen.
  • Drenchia
    • 21.12.2012
    • 3678

    #2
    Zonith hat die Dressurnote gerettet, gerade noch
    Zuletzt geändert von Drenchia; 19.04.2018, 21:29.

    Kommentar


    • Luna07
      Luna07 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Weiß man warum?
  • Veti2011
    • 30.05.2011
    • 113

    #3
    Maracana ist NICHT durchgefallen!
    Die Prüfungsordnung besagt, dass entweder die Gesamtnote über 7,5 sein muss ODER aber die dressurbetonte/springbetonte Endnote über 8,0 sein muss.
    Letzteres ist bei ihm der Fall, da er eine dressurbetonte Endnote von 8,3 oder so hatte...

    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Kommentar


    • Drenchia
      Drenchia kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      die dressurbetonte Note war auf meiner Liste nicht extra ausgewiesen, hab ich übersehen, Entschuldigung ich ändere das oben, Aber ehrlich gesagt, eine Gesamtnote von 7,3x ist, wie auch immer, ein Armutszeugnis.

    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das hat in Schlieckau auch Diamond First und Morricone II gerettet
  • Sallycat
    • 05.05.2004
    • 1305

    #4
    PH ist für mich auch der "König" der Testreiter.
    ich finde die Gesamtnoten auch interessanter als die Disziplin-Noten. Springen hat was mit Körpergefühl und Körperbeherrschung zu tun. Und das ist für Reitpferde doch durchaus gefordert. Die müssen da Hindernisse nehmen, über die ich als 1,60 Mensch auch komme. Sollte auch für Dressurpferd machbar sein.
    Von den Dressurpferden, die ich per Video gesehen habe, hat bei mir keiner die Pelle von der Wurst gezogen.
    Schöne Grüße

    Sallycat

    Kommentar

    • Veti2011
      • 30.05.2011
      • 113

      #5
      Maracana ist auch ein sehr großer Hengst... vielleicht fehlte ihm deshalb in diesem jungen Alter noch etwas die Übersicht... aber ich habe es nicht live gesehen und kann daher nicht viel dazu sagen.
      Der Galopp von ihm ist ja eigentlich schon sehr gut, es wundert mich daher etwas, dass er scheinbar so überhaupt nicht springen kann...

      Kommentar

      • Sallycat
        • 05.05.2004
        • 1305

        #6
        Wir reden hier übers Freispringen, nur zur Erinnerung, bei den Dressurlern wird in dem VA-Test Springen nicht unterm Sattel überprüft.
        60 cm bis zu 90 cm mit vorgelegter Stange aus dem Trab sollte für jedes Pferd möglich sein.

        Schöne Grüße

        Sallycat

        Kommentar

        • wilabi
          • 21.05.2008
          • 2338

          #7
          Zitat von Sallycat Beitrag anzeigen
          Wir reden hier übers Freispringen, nur zur Erinnerung, bei den Dressurlern wird in dem VA-Test Springen nicht unterm Sattel überprüft.
          60 cm bis zu 90 cm mit vorgelegter Stange aus dem Trab sollte für jedes Pferd möglich sein.
          Sollte.....

          Von den 22 Dressurhengsten haben 15 eine Springnote zwischen 4 und 6. Irgendwann müssen dei Richter auch die 3 geben.

          Kommentar


          • Super Pony
            Super Pony kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Evtl sollte mal darüber nachgedacht werden das eine Einzelnote von 5 oder schlechter auch ein Durchfallen bedeutet

          • Gast
            Gast kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Das wäre mal eine Maßnahme in die richtige Richtung!

          • Havanna
            Havanna kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Bei der Hengstleistungsprüfung der Ponys war es zumindest bis vor einigen Jahren so, dass der Hengst mit einer Teilnote unter 5 durchgefallen war. Ich kenne ein Pony, das 2010 in Adelheidsdorf durchgefallen ist. Es konnte eine 4,5 nicht durch 9er Noten in anderen Bereichen ausgleichen.
        • Sallycat
          • 05.05.2004
          • 1305

          #8
          Habe mir die Einzelnoten auch gerade angeschaut.....ich habe mal einen Norweger im E Springen mit einer 4 rauskommen sehen.....
          Schöne Grüße

          Sallycat

          Kommentar

          • one
            • 25.07.2011
            • 708

            #9
            An allen 3 Standorten an denen diese Woche der VAT durchgeführt wurde waren die Freispringnoten der Dressurhengste peinlich.

            Kommentar

            • Super Pony
              • 05.11.2011
              • 5012

              #10
              Hengststation Beckmann postet gestern das Fürst Aurich krankeheitsbedingt ausgefallen sei
              in der FN Liste ist er aber mit Ergebnis - leider durchgefallen
              http://www.super-pony.de

              Kommentar

              • hufschlag
                • 30.07.2012
                • 4135

                #11
                Weiß man da schon mehr?
                ist ja merkwürdig, dass er ausgefallen sein Soll, wenn er ein Ergebnis hat.
                hat jemand Eindrücke zu dantes Stern und St Patrick - waren ja beide im springen auch nicht schlecht,
                und wie hat Zuckerberg gefallen??

                Kommentar

                • Kurze86
                  • 29.09.2010
                  • 140

                  #12
                  Bei Maracanâ würde es mich nicht wundern, wenn die das gar nicht explizit trainiert haben. Bonhomme ist ja bekannt dafür, die gesunderhaltung der Pferde an vorderster Stelle zu setzen. Vielleicht ein kalkuliertes bewusst eingegangenes Risiko?
                  Ich finde allerdings auch, dass Pferde die 7,5 schaffen müssen. Eine gewisse Grundlage sollte jede Sparte für die andere Sparte mitbringen. Aber würde es denn nicht Sinn machen die Prüfungen weiter nach hinten zu schieben, sodass die großen Pferde auch eine chance haben noch Teenie zu sein ?

                  Kommentar


                  • Gast
                    Gast kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Das liegt ja im Ermessen des Hengsthalters, niemand MUSS einen Hengst schon knapp dreijährig zum Test schicken - nur verschiebt sich andernfalls der erste Deckeinsatz eben um eine Saison. Und auf Geld verzichten fällt den meisten HH sehr schwer. Da braucht mir auch keiner pseudomäßig die Fahne für "Gesunderhaltung an erster Stelle" hochzuhalten. Wer das will, schickt ein junges Pferd nicht Anfang dreijährig in den Test, wenn es noch nicht reif genug dafür ist. Wer es trotzdem tut, soll sich das Gutmenschengetue sparen. Punktum.

                  • Sallycat
                    Sallycat kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Sehe das auch wie Marylou.
                    Zumal der Hengst von einem durchaus professionell agierenden Beschicker der diversen Körveranstaltungen kommt.
                • Kurze86
                  • 29.09.2010
                  • 140

                  #13
                  Kann leider nur Antworten und nicht kommentieren. Da gebe ich dir voll recht Mary-Lou. Darüber hatte ich nicht nach gedacht. Hatte gedacht, dass die die Prüfung laufen müsen

                  Kommentar


                  • #14
                    Zitat von Kurze86 Beitrag anzeigen
                    Kann leider nur Antworten und nicht kommentieren. Da gebe ich dir voll recht Mary-Lou. Darüber hatte ich nicht nach gedacht. Hatte gedacht, dass die die Prüfung laufen müsen
                    Es sind ja immer noch zwei 14-Tage-Tests im Herbst (September). Vorbildlich fände ich es, wenn die Junghengste erst im Herbst den Test machen und dann im Frühjahr des Folgejahres die erste Sportprüfung absolvieren. Dass die HH nicht freiwillig auf die Einnahmen der ersten Saison verzichten, wo der Freilauf-Eindruck der Körung den Hengst oft noch heller strahlen lässt als das später unter dem Sattel der Fall ist, kann man ja verstehen, aber zumindest die "später reifen" (von spätreif kann man bei einem 3 1/2jährigen wohl kaum sprechen) Kandidaten sollten diese Chance bekommen, finde ich.

                    Oder direkt erst vierjährig in die Prüfungen einsteigen und Sportprüfung und 14-Tage-Test im Frühjahr vierjährig absolvieren.

                    Die Möglichkeiten zur vollständigen HB I-Eintragung zeigt diese FN-Grafik sehr übersichtlich: https://www.hengstleistungspruefung....er_Hengste.pdf
                    Zuletzt geändert von Gast; 20.04.2018, 12:09.

                    Kommentar


                    • Kurze86
                      Kurze86 kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Du hast vollkommen Recht! Das würde das Bild für so eine Station dann vollends abrunden und glaubhaft machen lassen, dass es wirklich rein um die Gesundheit geht. Denn im Sep wird er auf jeden Fall einiges an Kraft dazu gewonnen haben. Wie gesagt soweit hatte ich das gar nicht bedacht. Ich denke, dass die Züchterschaft vorsichtiger wird mit der Nutzung ungeprüfter Hengste, da wird in dem Jahr nicht viel bei rum kommen.
                      Er sollte ja laut HH Morricone etwas entlasten, der wegen seiner OP jetzt einige Zeit nicht im Deckeinsatz war.

                    • hufschlag
                      hufschlag kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Das könnte man viel einfacher haben
                      Körung ein Jahr später und dann im Jahr drauf den Test
                      Davon hätten die Hengste am meisten...
                  • wilabi
                    • 21.05.2008
                    • 2338

                    #15
                    Zitat von Kurze86 Beitrag anzeigen
                    Bei Maracanâ würde es mich nicht wundern, wenn die das gar nicht explizit trainiert haben. Bonhomme ist ja bekannt dafür, die gesunderhaltung der Pferde an vorderster Stelle zu setzen. Vielleicht ein kalkuliertes bewusst eingegangenes Risiko?
                    Ich finde allerdings auch, dass Pferde die 7,5 schaffen müssen. Eine gewisse Grundlage sollte jede Sparte für die andere Sparte mitbringen. Aber würde es denn nicht Sinn machen die Prüfungen weiter nach hinten zu schieben, sodass die großen Pferde auch eine chance haben noch Teenie zu sein ?
                    Klar Gesunderhaltung. Vielen Dressurhengsten sollte man das tatsächlich ersparen - aber das ist unabhängig vom Training und Alter.

                    Und wenn eine 7,5 jeder Hengst schaffen sollte und Mindestnoten eingeführt würden, dann blieben von den insgesamt an allen 3 Standorten vorgestellten 100 Hengsten vielleicht 10 übrig. Bei den Springhengsten geht die Spezialisierung ja auch weiter - die haben dann tw. im Trab oder Schritt 4er und 5er Noten. Für mich auch ein absolutes No-Go.


                    Kommentar


                    • Havanna
                      Havanna kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Bei der Hengstleistungsprüfung der Ponys war es zumindest bis vor einigen Jahren so, dass der Hengst mit einer Teilnote unter 5 durchgefallen war. Ich kenne ein Pony, das 2010 in Adelheidsdorf durchgefallen ist. es konnte eine 4,5 nicht durch 9er Noten in anderen Bereichen ausgleichen.

                  • #16
                    Würden Mindestnoten nicht dazu führen, dass Richter-Kommissionen genau diese am Ende geben? Um die gefährdeten Hengste (insb. die von poulären Stationen) zu "retten" ? Tw beobachtet man das ja schon bei den Kopfnoten

                    Besser fände ich es, wenn die Hengsthalter verpflichtet wären, die Noten aus dem Test bzw. allen Prüfungen zur endgültigen HB I Eintragung in Ihren Katalog und auf die Webseiten zu schreiben. Denn das Notensystem kennt jeder Reiter ...

                    Kommentar


                    • Gast
                      Gast kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Vllt habe ich mich falsch ausgedrückt. Meinte damit, dass jedem Reiter/Pferdemensch/Züchter das Notensystem geläufig ist und er es einschätzen kann.
                      Mir geht es darum, durch diese Verpflichtung der Veröffentlichung eine transparentere Vergleichsmöglichkeit, gerade für Neuzüchter zu schaffen. Momentan posten und schreiben Hengsthalter nur das, was ihnen zum Zwecke der Vermarktung passt.

                    • one
                      one kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Politik spielt bei der Notenvergabe doch eine besondere Rolle und diese Vergabe ist damit nicht grade fair. Ein Hengst mit top HLP oder VAT muss noch lange nicht besser sein, als der Hengst mit schlechteren Noten. Außerdem entwickeln die Hengste sich später optimalerweise noch weiter und je nachdem wie gut sie sich ausbilden lassen und gesundheitlich belastbar sind, trennt sich doch dann die Spreu vom Weizen. Veröffentlichung der Noten im Katalog fände ich daher kontraproduktiv. Ich fürchte, es gibt Menschen die gar nicht erst so weit denken und sich auf diese Ergebnisse verlassen um danach eine Entscheidung zu treffen. Besser nicht!

                    • Gast
                      Gast kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Ja das hast du Recht, one. Noten sagen nichts über spätere Vererbungs- , Leistungsfähigkeit, Härte aus. Und doch ist es unser aktuelles System nach dem wir Hengste bewerten. Die lineare Beschreibung, die dort zumindest ein bisschen besser ansetzt, ist noch in den Kinderschuhen.

                      "Ich fürchte, es gibt Menschen die gar nicht erst so weit denken und sich auf diese Ergebnisse verlassen um danach eine Entscheidung zu treffen" - wäre das nicht zumindest schon mal besser, als sich auf spektakuläre Videos und kurzweilige Titel zu verlassen?

                      Die Fähigkeit, frühzeitig hinter die Noten zu schauen und die Perspektive eines Hengstes in ersteren drei Punkten zu erkennen, besitzen nur sehr wenige ..
                      Zuletzt geändert von Gast; 23.04.2018, 09:07.
                  • Charly
                    • 25.11.2004
                    • 6025

                    #17
                    Maracana sprang auf der Vorauswahl und auf der körung gut....wenn das traning dafür dann aber nciht fortgeführt wird und der hengst in routine bleibt, dann könnte sowas dabei rauskommen
                    zumal andere hengste der station auch schon schlechte springnoten hatten, obwohl sei ein paar monate vorher auf der körung noch gut sprangen

                    Kommentar

                    • Korney
                      • 05.03.2009
                      • 3514

                      #18
                      Bei so viel Körperlegasthenie auf einem Haufen fragt man sich doch, wofür die Tierchen überhaupt gezüchtet werden?
                      Das sollen Dressurpferde sein, oder im besten Fall dazu gemacht werden können.

                      Ob die ne Traversale überhaupt überleben? Wahrscheinlich rennen sie im Travers schon gegen die Wand

                      Kommentar

                      • dressurpferde@email.de
                        • 15.02.2012
                        • 921

                        #19
                        Zitat von Korney Beitrag anzeigen
                        Bei so viel Körperlegasthenie auf einem Haufen fragt man sich doch, wofür die Tierchen überhaupt gezüchtet werden?
                        Das sollen Dressurpferde sein, oder im besten Fall dazu gemacht werden können.

                        Ob die ne Traversale überhaupt überleben? Wahrscheinlich rennen sie im Travers schon gegen die Wand
                        Ist das so? Jazz Nachkommen können absolut selten Springen, Schwierigkeiten in der Traversale kann ich trotzdem keine erkennen.

                        Kommentar

                        • Korney
                          • 05.03.2009
                          • 3514

                          #20
                          Naja, was ich sagen will:
                          Um eine Aufgabe zu erledigen, muss man denken.. und denken können. Oder zum Denken eine gute Veranlagung haben.
                          Die Knochen- und deren Anzahl unterscheidet sich nicht bei Dressur- und Springpferden. Aber die Art und Weise, wie der eigene Körper benutzt wird
                          bei der Konfrontation mit einer Aufgabe.
                          Grade bei den jungen Pferden kommt die natürliche Fähigkeit zum Denken noch eher zum Tragen.
                          Viele Sportpferde werden garnicht zum Mitdenken erzogen oder es wird ihnen ausgetrieben.
                          Sodass die meisten nach ein paar Jahren irgendeinen Job tun, weil sie gelernt haben, dass es eins auf die Mütze gibt, wenn sie es nicht tun.
                          Das hat aber nichts mit Eigenständigkeit zu tun.
                          Lange Rede, kurzer Sinn: Dieses eigenständige Denken bringen sie entweder von Hause aus mit. Oder der Reiter etabliert es in mühseliger Kleinstarbeit über Jahre.
                          Deswegen ist es auch so wichtig, dass man nicht irgendwelche Stramplerhengste nutzt, sondern Hengste, die eine natürliche Balance von Hause aus mitbringen.
                          Die können mit ihrem Körper nämlich viel früher spielen, ohne viel darüber nachdenken zu müssen.

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von schnuff, 02.10.2024, 10:10
                          21 Antworten
                          1.630 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag schnuff
                          von schnuff
                           
                          Erstellt von anthea7819, 20.03.2024, 13:44
                          17 Antworten
                          1.407 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Linu
                          von Linu
                           
                          Erstellt von schnuff, 23.10.2022, 18:32
                          51 Antworten
                          4.876 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Sallycat
                          von Sallycat
                           
                          Erstellt von Limette, 03.07.2023, 16:43
                          3 Antworten
                          503 Hits
                          2 Likes
                          Letzter Beitrag Neuzüchter  
                          Erstellt von Chili, 18.05.2023, 06:54
                          1 Antwort
                          522 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Peanut
                          von Peanut
                           
                          Lädt...