leistungsprüfung 143 puntke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dani sun
    • 20.03.2008
    • 207

    leistungsprüfung 143 puntke

    hallo meine stute ist 92 geboren und hat thüringer brand, meine frage ist , sie hat 96 ihre leistungprüfung absolviert und sie war 2 von 46 mit 143 punkten , wie könnte es mann mit die heutigen wertungen (punkten vergleichen z.b oldenburg , kann mann den index mit die prüfungen der hengste vergleichen ? danke für eure auskunft...
  • Pferdehof_A.
    • 27.12.2007
    • 217

    #2
    Bei den Indices handelt es sich um ein statistisches Berechnungsmodell (= Gauss`sche Verteilung oder Normalverteilung), bei dem einizig der jeweilige Prüfungsort die Berechnungsbasis bildet. Grundsätzlich (bei Hengsten und Stuten) gilt bei der Normalverteilung:
    Durchschnitt = 100 Punkte
    1 Standardabweichung = 20 Punkte
    Besten 30 % der Prüfgruppe: > 120 Punkte (1 Standardabweichung über dem Durchschnitt)
    Besten 5 % einer Prüfgruppe: >140 Punkte (2 Standardabweichungen über dem Durchschnitt)

    Für deine Stute heißt das, dass sie zu den besten 5 % der Prüfgruppe gehört. Das heißt aber nicht, dass sie in ganz Deutschland zu den besten 5 % der Reitpferde gehört. Man kann diese Punktzahl immer nur ins Verhältnis zu dem Prüfdurchgang sehen, daher auch immer die Anghabe zur Platzierung (2/46). Wichtig ist dann noch, wieviel Stuten in deinem Fall unter 80 Punkten lagen. Bei Normalverteilung müssten das auch 30 % sein. Das sind es meistens aber nicht, sondern immer nur einige wenige Stuten werden so weit runter gerechnet.

    Ganz besonders wichtig ist dieses bei Hengsten. Werden hier in einer Prüfanstalt nur einige wenige Hengste getestet, dann erfolgt meistens seitens der Prüfstation ein "Auffüllen" der Prüfgruppe mit nicht gekörten Hengsten. Diese Hengste werden dann in der Prüfung oft (nicht immer!) relativ schlecht bewertet und ergeben somit die durchgefallenen Hengste. Durch diese Praxis sind selbstverständlich die Hengstleistungsprüfungen nicht immer unter einander vergleichbar.
    Somit ist ein HLP-Ergebnis (min. 15 Hengste werden getestet) aus einer Prüfung mit 30 gekörten Hengsten meistens nicht mit einem Ergebnis aus einer Prüfung mit 10 gekörten und 5 nichtgekörten Hengsten vergleichbar.
    www.pferdehof-ahlers.de

    Kommentar

    • dani sun
      • 20.03.2008
      • 207

      #3
      dankeschön für deine information... dann hat sie ja eine gute leistung gezeigt , leider kann ich mit ihr nur züchten ... ,aber das sind ja denn auch gute vorausetzungen ...wünche ein frohes osterfest

      Kommentar

      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

      Einklappen

      Themen Statistiken Letzter Beitrag
      Erstellt von schnuff, 02.10.2024, 10:10
      21 Antworten
      1.664 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag schnuff
      von schnuff
       
      Erstellt von anthea7819, 20.03.2024, 13:44
      17 Antworten
      1.427 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Linu
      von Linu
       
      Erstellt von schnuff, 23.10.2022, 18:32
      51 Antworten
      4.920 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Sallycat
      von Sallycat
       
      Erstellt von Limette, 03.07.2023, 16:43
      3 Antworten
      512 Hits
      2 Likes
      Letzter Beitrag Neuzüchter  
      Erstellt von Chili, 18.05.2023, 06:54
      1 Antwort
      532 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Peanut
      von Peanut
       
      Lädt...
      X