Stellenwert SLP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vienna98
    • 13.01.2007
    • 6044

    #21
    Zitat von Britta Beitrag anzeigen
    @hottilie
    von den älteren Stuten wird aber ein wesentlich höherer Ausbildungsstand erwartet als von den jungen.
    Das stimmt nicht - meine ist in Urspring mit den drei und vierjährigen in einer Gruppe gelaufen. Da war nichts unterschiedliches verlangt.

    Kommentar

    • Britta
      • 17.07.2007
      • 3707

      #22
      Zitat von Vienna98 Beitrag anzeigen
      Das stimmt nicht - meine ist in Urspring mit den drei und vierjährigen in einer Gruppe gelaufen. Da war nichts unterschiedliches verlangt.
      kenne einen Fall, die Stute war einige Jahre in der Zucht und wurde dann vorgestellt - da wurden Seitengänge erwartet... Tolle Abstammung und gute Stute,das Ende war eine schlechte Note. Eventuell ist das von einem Prüfungsort zum anderen unterschiedlich?
      sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

      Kommentar

      • Hottilie
        • 10.12.2004
        • 300

        #23
        @ Britta: ich habe mich hier ausführlich mit dem Zuchtleiter besprochen und der sagte mir, dass nicht mehr verlangt wird von einer älteren Stute, als von den jüngeren. Er meinte sogar, das wenn man eine ältere Stute vorstellt, man schon wüsste, dass sie u.u. nicht mehr so elastisch und geschmeidig sind und man deshalb auch unterschiedliche Klassen macht, um dies zu berücksichtigen. Evtl. ist es wirklich vom Prüfungsort abhängig ... was ja dann aber auch nicht wirklich gut wäre. Eigentlich sollte es doch gleiche Bedingungen geben.
        Auch die unterschiedlichen Benotungen in den versch. Bundesländern ist nicht glücklich. Das sehe ich auch als Problem.
        Wenn das Leben Dir Zitronen anbietet, frag nach Tequila und Salz und ruf' mich an!

        Kommentar

        • Britta
          • 17.07.2007
          • 3707

          #24
          also ich kann nur das sagen, was ich weiß. Eventuell gab es auch Antipathien, das kann ich natürlich nicht beurteilen. Bei manchen Beurteilungen (die sicher nicht alle 100%ig objektiv ausgeführt werden können) menschelt es teilweise auch. Ich vertrete auch nicht immer die genau gleiche Meinung der Richtenden, aber ich habe schon festgestellt, daß es teilweise eine nicht unerhebliche Rolle spielt, wer das Pferd vorstellt.
          sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

          Kommentar

          • Artemis
            • 15.07.2003
            • 1097

            #25
            In Bayern bekommt keine Stute mehr die SP, wenn sie aus einer ungeprüften Stute stammt. (Ausnahmen, alte Stuten ab Jahrgang ? müssen nicht geprüft sein oder die Stute ist verletztungsbedingt nicht reitbar).
            http://www.Reiterhof-Bad-Fuessing.de

            Kommentar

            • Furioso-Fan
              • 12.08.2004
              • 10940

              #26
              Nette Art und Weise, Geld abzuzocken.

              Kommentar

              • Britta
                • 17.07.2007
                • 3707

                #27
                Zitat von Artemis Beitrag anzeigen
                In Bayern bekommt keine Stute mehr die SP, wenn sie aus einer ungeprüften Stute stammt. (Ausnahmen, alte Stuten ab Jahrgang ? müssen nicht geprüft sein oder die Stute ist verletztungsbedingt nicht reitbar).
                und Hengste aus Müttern ohne SP werden nicht gekört? Halte ich nicht für sehr sinnvoll, diese Zuchtpolitik, wenn man bedenkt, wie viele wirklich hervorragende Hengste KEINE SP-Stute zur Mutter haben.
                sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                Kommentar

                • Sir Alfred
                  • 19.02.2007
                  • 2054

                  #28
                  In Bayern bekommt keine Stute mehr die SP, wenn sie aus einer ungeprüften Stute stammt.

                  ...und bei der Stutbucheintragung und Schauen bekommen die aus ungeprüften Stuten in der Note 'Gesamteindruck' ebenfalls eine Note schlechter.

                  Diese Regelung wurde 2006/2007 vom Bayr. Zuchtverband eingeführt, um die Züchterschaft dazu zu bewegen ihr Zuchtpotential mehr zu selektieren um somit die Qualität der Zucht bzw. den Zuchtfortschritt besser geregelt zu bekommen.
                  Ich denke dies ist schon eine sinnvolle Regelung, wenn man sich den Querschnitt der Stuten die einem jährlich vorgeführt werden vor Augen hält.

                  Sicher ist diese Regelung in der Übergangszeit nicht ganz unproblema- tisch und für den ein oder anderen Züchter unverständlich oder nicht nachvollziehbar und verunsichert auch sicherlich. Dieser Umstand mit allen anhängenden Problemen ist jedoch den Zuchtrichtern bzw. den Richtkommissionen völlig klar und fließt natürlich in deren Arbeit mit ein.
                  Langfristig jedoch bedeutet dieses Instrument eine zusätzliche Selektion und ist als ein weiteres 'Werkzeug' gedacht, das dem Zuchtfortschritt dienen soll.
                  Zuletzt geändert von Sir Alfred; 27.03.2008, 13:55.

                  Kommentar

                  • Ginella NB

                    #29
                    sowas kann man aber nicht rückwirkend für die letzten 10 jahre einführen .....

                    Kommentar

                    • Sir Alfred
                      • 19.02.2007
                      • 2054

                      #30
                      Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
                      sowas kann man aber nicht rückwirkend für die letzten 10 jahre einführen .....
                      Es gibt ja auch gewisse Ausnahmekriterien!!! Und die Kommissionen sind ja schließlich dahingehend geschult und haben Augen im Kopf...!!!

                      Spontan fällt mir da auch eine Stute vom letzten Jahr ein, hätte die Hörner und ein Euter gehabt, wäre das eine erstklassige Kuh geworden,...neee wirklich, sowas habe ich noch nie gesehen...und tragend von Weltmeyer!!!

                      Ich denke derartiges Zuchtmaterial hat in der heutigen modernen Reitpferdezucht keine Berechtigung mehr und beansprucht den 'Apparat' völlig unnütz. Um dieses Zuchtmaterial geht es überwiegend. Der Züchter soll auf die Qualität seiner Zuchtstuten sensibilisiert und dazu bewegt werden, evtl. mindertaugliches Zuchtmaterial auszusortieren.
                      Zuletzt geändert von Sir Alfred; 27.03.2008, 13:56.

                      Kommentar

                      • Ginella NB

                        #31
                        Es gibt ja auch gewisse Ausnahmekriterien!!!
                        na klar gibt es die......
                        da kommt dann wieder das berühmte "vitamin B" zum tragen

                        man kann schliesslich jeder stute einen "verletzungsbedingten ausfall" andichten.
                        halte ich für eine sehr schwammige, nicht nachprüfbare aussage.


                        hätte die Hörner und ein Euter gehabt, wäre das eine erstklassige Kuh geworden
                        und was, wenn diese "kuh" eine SLP hatte?



                        dieses thema trifft mich an einem wunden punkt, denn auch ich bin hier mit einer stute betroffen.

                        aber kann ICH was dafür, das die stute 10 jahre lang in norddeutschland stand, dort aber auf eine SLP überhaupt kein wert gelegt wurde und die stute deshalb auch keine hat?

                        hätte ich die stute aus DIESEM grund etwa nicht kaufen sollen, obwohl sie S-erfolgreiche Nachzucht gebracht hat?

                        das weiss aber KEIN kommissionsmitglied, wenn ich eine jungstute von ihr bei der stutbucheintragung vorstellen sollte. die sehen auf dem papier doch nur die fehlende SLP-Note bei der Mutter.
                        damit ist der käse für die gegessen!
                        und wenn man sich rechtfertigt wird man nur arrogant angegrinst!
                        Zuletzt geändert von Gast; 27.03.2008, 14:01.

                        Kommentar

                        • Donnerwetter
                          • 12.02.2003
                          • 862

                          #32
                          [QUOTE=Sir Alfred;265603
                          Ich denke derartiges Zuchtmaterial hat in der heutigen modernen Reitpferdzucht keine Berechtigung mehr und beansprucht den 'Apparat' völlig unnütz. Um dieses Zuchtmaterial geht es überwiegend. Der Züchter soll auf die Qualität seiner Zuchtstuten sensibilisiert und dazu bewegt werden, evtl. mindertaugliches Zuchtmaterial auszusortieren.[/QUOTE]

                          Das hört sich ja an... "Minderwertiges Zuchtmaterial aussortieren" ist für mich eine Tonlage mit "minderwertige Rasse ausrotten".
                          1. Man sollte sich überlegen, wie man manches formuliert.
                          2. Kannst Du wirklich nicht wissen, ob diese Stute nicht auch schon sehr gute Nachzucht hat. Pferde sehen eben nach dem x-ten Fohlen nicht mehr taufrisch und wie gerade geföhnt aus.
                          3. Auch die Bayern produzieren nicht nur für den Hochleistungssport. Und Siegerhengst mal Siegerstute gibt noch lange nicht Supernachwuchs. Vielleicht hatte die von Dir bemängelte "Kuh" ja eine Top-Abstammung.?
                          4. Und was ist eigentlich "unnütze Beanspruchung des Apparats"? Der Zuchtverband ist schließlich der Dienstleister des Züchters. Im Rahmen des Fortschritts, ja. Aber man sollte nicht nach dem "Germanischen Herrenpferd" streben. Was zuviel ist, ist zuviel.

                          Bitte keine zu verallgemeinernden Aussagen, die alles über einen Kamm scheren. Und es gilt auch nciht alles, was die Zuchtverbände auskochen, unkritisch hinzunehmen und bis auf's Messer zu verteidigen.
                          Der Weg ist das Ziel

                          http://www.hengste-roxfoerde.de/

                          Kommentar

                          • Sir Alfred
                            • 19.02.2007
                            • 2054

                            #33
                            Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
                            na klar gibt es die......
                            da kommt dann wieder das berühmte "vitamin B" zum tragen
                            ...man kann schliesslich jeder stute einen "verletzungsbedingten ausfall" andichten.
                            halte ich für eine sehr schwammige aussage.
                            = oberflächliche Argumentation!

                            Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
                            ...dieses thema trifft mich an einem wunden punkt, denn auch ich bin hier mit einer stute betroffen.

                            aber kann ICH was dafür, das die stute 10 jahre lang in norddeutschland stand, dort aber auf eine SLP überhaupt kein wert gelegt wurde und die stute deshalb auch keine hat?

                            hätte ich die stute aus DIESEM grund etwa nicht kaufen sollen, obwohl sie S-erfolgreiche Nachzucht gebracht hat?

                            das weiss aber KEIN kommissionsmitglied, wenn ich eine jungstute von ihr bei der stutbucheintragung vorstellen sollte. die sehen auf dem papier doch nur die fehlende SLP-Note bei der Mutter.
                            damit ist der käse für die gegessen!
                            und wenn man sich rechtfertigt wird man nur arrogant angegrinst!

                            Das stimmt so nicht!!!

                            Jeder Aussteller wird dazu angehalten evtl. sportl. Erfolge oder Erfolge deren Nachkommen etc. vor der Beurteilung der Kommission mitzuteilen (...denn sie sind keine Hellseher!) und anhand von geeignetem Material zu belegen.
                            Selbstverständlich fließen solche Informationen (besonders bei erfolgreicher Nachkommenschaft!) dann in die Beurteilung mit ein !!!
                            Zuletzt geändert von Sir Alfred; 27.03.2008, 14:11.

                            Kommentar

                            • Donnerwetter
                              • 12.02.2003
                              • 862

                              #34
                              Zitat von Sir Alfred Beitrag anzeigen
                              Das stimmt so nicht!!!

                              Jeder Aussteller wird dazu angehalten evtl. sportl. Erfolge oder Erfolge deren Nachkommen etc. vor der Beurteilung der Kommission mitzuteilen (...denn sie sind keine Hellseher!) und anhand von geeignetem Material zu belegen.
                              Selbstverständlich fließen solche Informationen (besonders bei erfolgreicher Nachkommenschaft!) dann in die Beurteilung mit ein !!!
                              Zitat von die Ratte aus einem anderen Topic:
                              "'Multiple exclamation marks,' he went on, shaking his head, 'are a
                              sure sign of a diseased mind.'"
                              Übersetzung: "Drei Ausrufezeichen", fuhr er fort und schüttelte den
                              Kopf. "Sicheres Zeichen für einen kranken Geist."
                              (Terry Pratchett in "Eric")

                              "Five exclamation marks, the sure sign of an insane mind."
                              Übersetzung: "Fünf Ausrufezeichen sicherer Hinweis auf geistige
                              Umnachtung."
                              (Terry Pratchett in "Reaper Man")

                              "'And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of
                              someone who wears his underpants on his head.'"
                              Übersetzung: "Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Es sind fünf. Ein
                              sicheres Zeichen dafür, daß jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt."
                              (Terry Pratchett in "Maskerade")

                              Entschuldige. Das ist unsachlich und lenkt vom Thema ab. Aber Du reagierst so aggressiv auf eine ruhige Darlegung von Erfahrung, die Ginelle gemacht hat.
                              Stay tuned.
                              Der Weg ist das Ziel

                              http://www.hengste-roxfoerde.de/

                              Kommentar

                              • Sir Alfred
                                • 19.02.2007
                                • 2054

                                #35
                                Zitat von Donnerwetter Beitrag anzeigen
                                Das hört sich ja an... "Minderwertiges Zuchtmaterial aussortieren" ist für mich eine Tonlage mit "minderwertige Rasse ausrotten".
                                1. Man sollte sich überlegen, wie man manches formuliert.
                                ..dann fang mal gleich bei Deinen Formulierungen an!!!

                                Kommentar

                                • Sir Alfred
                                  • 19.02.2007
                                  • 2054

                                  #36
                                  Zitat von Donnerwetter Beitrag anzeigen
                                  Das ist unsachlich und lenkt vom Thema ab.
                                  Richtig !!!!!

                                  Kommentar

                                  • Ginella NB

                                    #37
                                    auf UNSEREN veranstaltungen des zuchtverbandes ist für lange ansprachen bei der vorstellung eines pferdes leider keine zeit mehr!

                                    die auswahl-/brenn-/ect.-orte wurden bei uns in franken so zusammengestrichen, das sich nun auf den wenigen terminen dafür sehr viele pferde/fohlen/ect. tummeln.


                                    Jeder Aussteller wird dazu angehalten evtl. sportl. Erfolge oder Erfolge deren Nachkommen etc. vor der Beurteilung der Kommission mitzuteilen (...denn sie sind keine Hellseher!) und anhand von geeignetem Material zu belegen.

                                    das hatte ich letztes jahr beim fohlenbrennen auch vor.
                                    nur wurde mir das geeignete Belegmaterial dann bereits an der Meldestelle abgenommen, weil der Papierkram die Herren im Ring ja doch nur stört.

                                    im ring wurde ich dann blöd angemacht " bei der Meldestelle können wir nix damit anfangen! "

                                    da kommt man sich doch echt verarscht vor!

                                    Kommentar

                                    • Ginella NB

                                      #38
                                      ich habe ganz und gar nichts dagegen, von den stuten eine slp zu verlagen um als kommission eine stute besser beurteilen zu können.

                                      aber nicht rückwirkend für so einen langen zeitraum.
                                      sowas kann man max. auf 3-5 jahre machen.
                                      dann kann man stuten, die noch keine haben noch dementsprechend darauf vorbereiten.

                                      oder soll ich meine jetzt 15 jährige stute, auf der seit 10 jahren keiner mehr saß jetzt nochmal reiterlich aktivieren?
                                      was meinst du, was die dann für ne note in aussicht hätte?

                                      aber gut - vielleicht sag ich das nächste mal einfach "verletzungsbedingt leider nie reitbar gewesen" - dann bin ich aus dem schneider! das gegenteil soll mir dann erstmal einer beweisen!
                                      Zuletzt geändert von Gast; 27.03.2008, 14:42.

                                      Kommentar

                                      • Sir Alfred
                                        • 19.02.2007
                                        • 2054

                                        #39
                                        Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
                                        ...das hatte ich letztes jahr beim fohlenbrennen auch vor.
                                        nur wurde mir das geeignete Belegmaterial dann bereits an der Meldestelle abgenommen, weil der Papierkram die Herren im Ring ja doch nur stört.
                                        So wird es jedenfalls auch bei uns gehandhabt. Die Infos die der Aussteller mitteilen möchte landen von der Meldestelle kommend beim Richtergremium und fließen dann automatisch in die Beurteilung mit ein. Das spart Zeit und ist der normale Ablauf. Hat ein Aussteller mal vergessen die Unterlagen bei der Meldestelle beizulegen, ist es kein Problem sie direkt bei den Richtern abzugeben.

                                        Kommentar

                                        • tina_178
                                          • 18.03.2007
                                          • 3701

                                          #40
                                          Zuchtstutenprüfungen

                                          Die lasse ich in erster Linie für mich machen, um eine Beurteilung meiner Zuchtstute zu bekommen, und zwar vom Ausbilder und von den Richtern. Das Endergebnis ist sicherlich auch von der Tagesform abhängig, vom Richter und der Gesamtheit aller anderen Prüflinge. Dennoch kann ich mir einen Eindruck verschaffen vom Potential, Charakter und Arbeitseinstellung der Stute. Folgendes konnte ich darüber hinaus feststellen:

                                          Die ZSP ist ein Gütesiegel
                                          Man sollte der Stute genügend Zeit geben, um eine gute Prüfung abzulegen.
                                          Lieber keine Prüfung als eine mit einem schlechten Ergebnis, das hängt der Stute ewig nach und wird immer wieder diskutiert.

                                          Kosten
                                          Ich kalkuliere 3.000 € für die ZSP. Ja – wirklich so viel ! Insgesamt 4-5 Monate reiten in einem vernünftigen Stall + Gebühren und Nebenkosten. Für mich macht es keinen Sinn, eine Stute, die 4-6 Wochen unter dem Sattel ist, in eine ZSP zu schicken. Da ist die Leistung noch nicht konstant und das Pferd noch zu wenig bemuskelt. Die Folgen aus solchen Schnellschüssen sieht man in Hannover immer wieder bei den Herbstprüfungen, wo eine ganze Menge Stuten, die auf den Schauen Ia und StPr- Anwartschaft bekommen haben, die 7,5 nicht erreichen.

                                          Sport
                                          Eine Sportstute braucht eigentlich keine ZSP. Ich habe im Bekanntenkreis einige recht gute Reiter (Springen und Dressur auf S-Niveau), die halten die Prüfungen für "Tüddelkram auf RPF-Niveau". Eine gute Freundin von mir, die auch für den Eigenbedarf züchtet, nimmt die ZSP am Rande mit nach dem Motto: Schaden kanns ja nicht und vielleicht kann ichs später mal gebrauchen...

                                          Vorteile beim Verkauf?
                                          Eigentlich nur dann, wenn die Stute auch eine StPr bekommen hat. In Hannover sind inzwischen etwa 50 % der zur Körung zugelassenen Hengste aus StPr Stuten und noch mehr aus geprüften Müttern. Entsprechend kann ein gutes Hengstfohlen aus einer geprüften Mutter etwas besser vermarktet werden. Sucht jemand Nachwuchs zur Zucht, ist eine geprüfte Mutter auch förderlich. Einem Reiter oder Sportler ist es meistens egal, ob die Mutter geprüft ist, da zählt nur die Leistung des Pferdes.

                                          Verkaufe ich ein Fohlen, so schauen im Moment viele Interessenten nur auf folgendes:
                                          Hat es einen hübschen Kopf? Kann es toll traben? Ist es dunkel….
                                          Diese Eigenschaften bekomme ich auch aus ungeprüften Stuten. Die 500 – 800 Euro Mehrpreis für Nachkommen aus einer geprüften oder StPr-Stute sind da häufig nicht zu realisieren.
                                          Zuletzt geändert von tina_178; 28.03.2008, 15:36.
                                          Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von schnuff, 02.10.2024, 10:10
                                          21 Antworten
                                          1.668 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag schnuff
                                          von schnuff
                                           
                                          Erstellt von anthea7819, 20.03.2024, 13:44
                                          17 Antworten
                                          1.431 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von schnuff, 23.10.2022, 18:32
                                          51 Antworten
                                          4.925 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Sallycat
                                          von Sallycat
                                           
                                          Erstellt von Limette, 03.07.2023, 16:43
                                          3 Antworten
                                          512 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Neuzüchter  
                                          Erstellt von Chili, 18.05.2023, 06:54
                                          1 Antwort
                                          533 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Peanut
                                          von Peanut
                                           
                                          Lädt...
                                          X