Stellenwert SLP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Merinda
    • 30.04.2007
    • 101

    Stellenwert SLP

    Hallo Ihr,

    Da mein Stütchen nächstes Jahr 3 Jahre alt wird und ich gestern im Stall diesbezüglich eine Diskussion gehabt habe,
    würde es mich mal interessieren wie Ihr es mit euren Stuten mit der SLP handhabt.

    Welchen Stellenwert hat sie für euch? Für wie aussagekräftig haltet ihr sie?
    Vor allem auch im Vergleich zu Sporterfolgen.

    Was mich persönlich stört ist , dass die Prüfungen sehr früh im Jahr sind und meine 3 Jährige in dem Fall gerade erst unter dem Sattel wäre und ich mich dabei schon frage ob man dem Pferd damit einen gefallen tut ...

    Wie steht Ihr zu dem Thema?

  • #2
    Zitat von Merinda Beitrag anzeigen
    Hallo Ihr,

    Da mein Stütchen nächstes Jahr 3 Jahre alt wird und ich gestern im Stall diesbezüglich eine Diskussion gehabt habe,
    würde es mich mal interessieren wie Ihr es mit euren Stuten mit der SLP handhabt.

    Welchen Stellenwert hat sie für euch? Für wie aussagekräftig haltet ihr sie?
    Vor allem auch im Vergleich zu Sporterfolgen.

    Was mich persönlich stört ist , dass die Prüfungen sehr früh im Jahr sind und meine 3 Jährige in dem Fall gerade erst unter dem Sattel wäre und ich mich dabei schon frage ob man dem Pferd damit einen gefallen tut ...

    Wie steht Ihr zu dem Thema?
    im Vergleich zu Sporterfolgen? Nicht sehr Aussage kräftig . Denkt an Luci .SLP mit ne 6 oder so. gibt genug solcher Fälle .Aber International erfolgreich . Ziege hin oder her . Die SLP sagt meine ich persönlich nur etwas über die Tagesverfassung aus . Und ob der Reiter passt .Schlechter Reiter schlechte SLP vorprogramiert.Manche eine Stute hat probleme beim Fremdreitertest .
    Eine dauerhafte gute Leistung -Sporterfolge sagen , meine ich, mehr über eine Stute aus .
    Ob ´s ne gute Zuchtstute ist , steht wieder auf ne anderen Blatt .
    Gibt auch Sportstuten die als Zuchtstute ne Taube nuss sind. Andere Vereben sich super und taugen nicht für den Sport .
    Sind aber wiederum sehr gute Mütter oder gute Schaustuten

    Haben dieses Thema schon x-mal durch Diskutiert .

    Es gibt nicht nur bei den Hengsten Endprodukte sondern auch bei den Stuten .


    Kannst die SLP auch mit Punktabzug später machen lassen . Manchmal sind auch 12 Jährige Stuten bei der SLP .

    Kommentar

    • Hottilie
      • 10.12.2004
      • 300

      #3
      Hallo! Jetzt würde ich mich gerne einklinken - mich beschäftigt die Frage nämlich auch schon eine Weile.
      Und wie ist es z.B. bei einer älteren Stute? Ich habe eine 13jährige dt. Reitponystute. Sie hat keine Sporterfolge und ich würde, wenn es der Gesundheitszustand dann zulässt, sie in die Zucht geben. 1 Fohlen hatte sie schon, das ist gut gelungen und sie macht sich auch gut als Mama.
      Wäre es hier ratsam die SLP (Stationsprüfung) zu machen? Hebt das dann den Wert der Fohlen bzw. der Stute?
      Merci Hottilie
      Wenn das Leben Dir Zitronen anbietet, frag nach Tequila und Salz und ruf' mich an!

      Kommentar

      • Tweet
        • 02.01.2006
        • 388

        #4
        Mich würde Eure Meinung auch interessieren. Meine Stute ist jetzt 8 Jahre und hat auf Grund einer Verletzung keine Sporterfolge, bis auf einen 2. Platz Reitpferde, danach waren wir verletzt. Jetzt ist sie wieder soweit fit, das sie geritten werden kann. Ich will sie aber auch weiterhin in der Zucht halten, nur da kommt ganz oft die Frage nach Sporterfolgen, bzw. SLP.

        Da ich Sporterfolge nicht nachholen kann, sollte ich eine SLP noch machen???

        Kommentar

        • Britta
          • 17.07.2007
          • 3711

          #5
          wenn ich die Wahl hätte zwischen einer Stute mit guter SLP oder Sporterfolgen würde ich die mit Sporterfolgen nehmen. (Allerdings auch keine, die 3-jährig bereits schon 10 Starts in RPF gehen mußte.)
          Eine gute SLP ist Ergebnis sehr guter Vorbereitung und der Tagesform. Bei älteren Stuten wird ein wesentlich höherer Ausbildungsstand vorausgesetzt als bei jungen Stuten. Allerdings fände ich Prüfungen ab 4-jährig wesentlich pferdefreundlicher als schon bei 3-Jährigen mit Fremdreitertest usw.
          Lieber gar keine Note, als eine schlechte. Oftmals wird auch derjenige bewertet, der die Stute vorstellt, ein Profiberitt ist sicherlich zu überlegen. Wenn man eine Stute vorstellen möchte, sollte man sich unbedingt eine SLP ansehen, damit man weiß, was den Pferden abverlangt wird.
          Mir persönlich ist eine SLP für eine 3-Jährige zu früh.
          LG
          sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

          Kommentar

          • Benjie
            • 02.06.2003
            • 3249

            #6
            eine gute stlp ist genau so wie sporterfolge, auch eine sache des managment's.
            man macht ja eine stlp weil eine sportlaufbahn zeit- und kostenintensiv ist und man dem züchter nicht die kosten eines jahrelangen sporteinsatzes aufbürden kann. noch dazu wo dann auch noch zuchtjahre verloren gehen.
            es gibt immer wieder pferde die nach einer schlechten hlp oder stlp eine grosse sport- oder vererberkariere einschlagen. doch hat es sich in der regel als gutes selektionskriterium erwiesen. besser als ungeprüfte pferde in der zucht ist es allemal.
            man muss seine stute aber gut vorbereitet hinschicken.
            ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
            ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
            (100.Koransure)
            http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
            http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

            Kommentar

            • Hottilie
              • 10.12.2004
              • 300

              #7
              Und wie sieht es für die Vermarktung der Fohlen aus? Ist es da nicht besser, wenn die Stute eine (gute) SLP oder Sporterfolge hat?

              In meinem Fall z.B. würde ich die Stute in die Stationsprüfung schicken, da hier ja auch das Interieur einen großen Stellenwert und mit Ihren 13 Jahren steht uns halt auch nicht mehr die große Sportkarriere bevor.
              Wenn das Leben Dir Zitronen anbietet, frag nach Tequila und Salz und ruf' mich an!

              Kommentar

              • Benjie
                • 02.06.2003
                • 3249

                #8
                vermarkten lässt sich alles was überdurchschnittlich ist. wenn sie eine gute prüfung macht hilft es sicher.
                ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                (100.Koransure)
                http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                Kommentar

                • Vienna98
                  • 13.01.2007
                  • 6044

                  #9
                  ich denke wenn die stute entweder erfolge und/oder die slp hat, ist das natürlich super...aber ein schlechtes Fohlen wird dadurch auch nicht besser

                  Kommentar

                  • laconya
                    • 22.07.2006
                    • 2848

                    #10
                    Also eine 13jähr. in eine Stationsprüfung zu schicken find ich schon etwas übertrieben.
                    Sicher gibt es viele,die nach ner SLP fragen.Letztendlich zählt aber die Qualität des Nachwuchses.Und auch ne Stationsprüfung kann in die Hose gehen

                    Hat sie vielleicht Geschwister,die im Sport laufen? Oder ein interessantes Pedigree?

                    Kommentar

                    • Farbenfroh
                      • 27.03.2003
                      • 1050

                      #11
                      Ich habe noch nie einen Unterschied festgestellt im Verkauf eines Fohlens, ob die Mutter eine SLP hatte oder nicht und ein paar meiner habe ich sie machen lassen, bis ich herausfand, dass es absolut keine Rolle spielt beim Verkauf, nur die Qualität der Verkaufsproduktes zählt, sonst nichts. Wenn das Fohlen gut ist, dann bringt es seinen Preis, ist es nicht, dann hilft auch keine Prüfung der Mutter. Ich halte das alles für Geldmacherei und es trifft gerade den, der nachher auch nicht mehr davon hat, nämlich den Züchter, der alle Investitionen erst mal tätigen muss.

                      Kommentar

                      • dizzy03
                        • 14.05.2006
                        • 3169

                        #12
                        In Bayern bzw sueddeutsche Zuchtverbände bekommen die Nachkommen keine Staatsprämie oder zulassung zur Körung wen die Mutter keine SLP abgelegt hat.
                        Ist wohl seit relativ neuem so
                        Winnie Witch *2012 v. Dante Weltino aus der Why Charmaine v. Acord II

                        Kommentar

                        • rooby94
                          PREMIUM-Mitglied
                          • 08.03.2006
                          • 12634

                          #13
                          ehrlich gesagt laufen unsere damen die slp erstmal für MICH als züchter!!!

                          die werden 3j angeritten und gedeckt. das ist meistens ihr erster öffentlicher auftritt und da habe ich zumindest mal eine hausnummer.
                          natürlich ist ein fohlen aus einer stute mit oder ohne slp nicht unbedingt besser oder schlechter zu verkaufen- aber ich gucke da zb schon hin! ich gucke aber auch, wo die slp gemacht worden ist, das ist ja auch schon ein wenig aussagekräftig.

                          mit 13 jahren würde ich das der stute wohl ersparen. da soll sie gegen 3j antreten?! und nur wg dem interieur lohnt sich das auch nicht wirklich.

                          Kommentar

                          • Hottilie
                            • 10.12.2004
                            • 300

                            #14
                            @laconya: ja, das hat sie: Sie hat einen geköhrten Vollbruder (Bacardi v. Bourbon) und dann noch 1 Schwestern die wohl auch im Sport gegangen sind. Genaues weis ich aber nicht.
                            Ihr Pedigree finde ich auch gut: http://www.allbreedpedigree.com/nikita131

                            @Robby: Lt unserem Zuchtleiteter ist es bei uns in Ba-Wü müssen die älteren Stuten nicht gegen die Jungen laufen. Sie sind in versch. Abteilungen eingeteilt. Und natürlich würde ich es nicht nur wg. der Interieursbeurteilung machen. Sie hat auch sonst schöne Gangarten (Gallopp ist etwas flach und nicht ihre Stärke) und läßt sich prima händeln.
                            Wenn das Leben Dir Zitronen anbietet, frag nach Tequila und Salz und ruf' mich an!

                            Kommentar

                            • quirinia
                              • 25.08.2005
                              • 937

                              #15
                              Outfit SLP?

                              Hallo,

                              was für ein Outfit ist bei Euch in der SLP üblich bei Ross und Reiter?
                              Turnierkluft oder auch Weste habe ich schon gesehen.
                              Darf das Pferd beim Reiten bandagiert/Hufglocken haben oder lässt man sowas lieber weg?
                              Wie siehts beim freispringen aus?Ich denke da sind Bandagen+Glocken ok, oder lieber Gamaschen+Glocken.
                              Speziell Hannoland interressiert mich. Glaube Westfalen ist da in mancher Hinsicht lockerer.

                              Danke LG
                              Quirinia

                              Kommentar

                              • Britta
                                • 17.07.2007
                                • 3711

                                #16
                                @hottilie
                                von den älteren Stuten wird aber ein wesentlich höherer Ausbildungsstand erwartet als von den jungen. Die Begründung, daß die Stute in der Zucht war, bringt leider nix.

                                Ich kenne einige Fälle, da hatten die Stuten wirklich keine tolle Beurteilung, waren teilweise nicht optimal vorbereitet oder auch nicht in Höchstform, andere extrem nervös. Insgesamt aber richtig gute Stuten, die sehr gute Fohlen gebracht haben. Ich glaube nicht, daß es in jedem Fall besser ist, eine unterdurchschnittliche Note aufweisen zu können.
                                sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                                Kommentar


                                • #17
                                  Unser Seniorzüchter hier im Haus hatte vor ein paar Jahren ne Weltmeyerstute, die sollte ums Verrecken ne SLP machen (Hannoveraner). Super Mutterpapier, mit 2 Gen. Staatsprämie, gekörten Hengsten und Schauerfolgen etc. Das Pferd selbst war nur Durchschnitt. Das Ende vom Lied war, die Stute hatte ne 7er SLP ("Aber mit ner 8 für Kopf und Hals", wie Schwiegervater zu sagen pflegte. Aber auch mit ner 6 im Schritt...).
                                  Die Stute sollte tragend verkauft werden, und JEDER fragte, ob SLP und warum nur ne 7er. Da mußte ich dann immer sagen, weil das Pferd nicht besser ist. Der Stute hätte man nen Gefallen getan, wenn sie keine hätte machen müsse. Wir selbst handhaben das so: hat die Stute sehr gute GGA oder ein sehr gutes Springvermögen, weden sie vorgestellt, sonst nicht.

                                  Lieber keine SLP als ne schlechte, außerdem ist das auch ein Kostenfaktor, wenn die Stute im Beritt gegeben werden muß.

                                  Kommentar

                                  • Ginella NB

                                    #18
                                    Ich habe auf jeden Fall vor, meine zukünftigen Jungstuten 3jährig im Herbst/bzw. 4jährig im Frühjahr zur SLP (Feldprüfung) zu schicken.

                                    Trotzdem möchte ich sie nach ihrem ersten Fohlen dann erstmal in den Sport schicken. Sollten sie dort verletzungsbedingt ausfallen, bevor mich das Ergebnis zufriedengestellt hat, haben sie dann wenigstens eine SLP.

                                    Ich bin nur ein Hobbyzüchter. Ich bin also nicht auf die Einnahmen vorhandener Nachzucht aus meinen Stuten angewiesen. Da lohnt es sich immer, die Stuten erstmal ein paar Jahre in den Sport zu geben.
                                    Allerdings mach ich das dann auch nur, wenn auch was dabei "rum" kommt.
                                    Wenn ich merken würde, die Stute sieht im Sport kein Land würd ich sie klammheimlich wieder rausnehmen. Aber dann hat sie ja wenigstens eine SLP.


                                    Ich habe beim Verkauf der Nachzucht aber die Erfahrung gemacht, das die SLP den Käufern auch nicht so viel bedeutet, wie Sporterfolge.


                                    und JEDER fragte, ob SLP und warum nur ne 7er.

                                    "nur ne 7er" ist gut........

                                    bei uns in Bayern sind 7er Noten schon die besten.
                                    8er lese ich nur seeehr vereinzelt. das sind dann aber auch gleich Siegerstuten.
                                    6er Noten sind bei uns noch am meisten verbreitet.
                                    Zuletzt geändert von Gast; 26.03.2008, 11:29.

                                    Kommentar

                                    • rooby94
                                      PREMIUM-Mitglied
                                      • 08.03.2006
                                      • 12634

                                      #19
                                      ja, da scheints ein grosses gefälle zu geben!

                                      in westfalen gibts kaum 6er noten, die meisten prüfungen bewegen sich im raum zwischen 7 und 8. alles über 8 wird quasi als herausragend eingestuft und die stute kriegt den po gepudert!

                                      Kommentar

                                      • Ginella NB

                                        #20
                                        das ist aber eigentlich ein großes problem!

                                        wenn mich jemand aus dem norden nach der slp-note fragt und ich sage z.b. "7,35", dann ist das für den schon mal grundsätzlich schlecht.....

                                        dabei ist so eine note in bayern als seeeehr gut zu bewerten.


                                        mir ist unter den züchtern aufgefallen, das viele nur auf ein "bestanden" wert legen. die note interessiert die gar nicht groß. und bestanden hat man schliesslich mit 6,0.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von schnuff, 02.10.2024, 10:10
                                        21 Antworten
                                        1.622 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag schnuff
                                        von schnuff
                                         
                                        Erstellt von anthea7819, 20.03.2024, 13:44
                                        17 Antworten
                                        1.400 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Erstellt von schnuff, 23.10.2022, 18:32
                                        51 Antworten
                                        4.862 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Sallycat
                                        von Sallycat
                                         
                                        Erstellt von Limette, 03.07.2023, 16:43
                                        3 Antworten
                                        502 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag Neuzüchter  
                                        Erstellt von Chili, 18.05.2023, 06:54
                                        1 Antwort
                                        521 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Peanut
                                        von Peanut
                                         
                                        Lädt...
                                        X