SLP - Nur eigener Verband oder Fremdverband?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hike
    • 03.12.2002
    • 6721

    SLP - Nur eigener Verband oder Fremdverband?

    Kann man seine Stute nur im eigenen Verband anmelden oder auch bei einem fremden? Bsp: Zuchtverband RPS, SLP aber am A.. der Welt. Geht dann auch Rheinland oder Ex-Hessen? Abzüge oder egal? Hat das schon mal einer gemacht?

    LG Hike
    Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!
  • monelein
    PREMIUM-Mitglied
    • 30.08.2006
    • 1065

    #2
    Hallo
    Wir haben unsere Ol Stute in SH prüfen lassen, mir wurde damals gesagt, dass es ohne Einschränkungen annerkannt wird!

    lg

    Kommentar

    • hike
      • 03.12.2002
      • 6721

      #3
      SLP sind doch nach LPO ausgeschrieben oder?

      LG Hike
      Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

      Kommentar

      • arosa
        • 14.10.2004
        • 2823

        #4
        SLP nach LPO??



        Es kommt doch drauf an welchen Stellenwert die SLP haben soll. Wenn ich eine in Hannover ablegen kann (weil ich z.B. Mitglied dort bin oder die Stute z.B. einen Hannoverander Brand hat) dann gehe ich doch nicht zu einem No-Name-Verband wo ich die Noten direkt in die Tonne kloppen kann nur weil er um die Ecke liegt.

        Ich würde mich nach dem "Ansehen" bzw. "Qualität" des Verbandes orientieren.

        Ich glaube allerdings nicht, dass eine Stute egal wo auch immer nur mal eben so eine Leistungsprüfung ablegen kann - welchen Sinn sollte das haben? Macht doch nur Sinn, wenn ich in diesem Verband mit der Stute züchten möchte oder ich dort Mitglied bin oder ähnliches.

        Kommentar

        • hike
          • 03.12.2002
          • 6721

          #5
          Die abgeleiste SLP wird in den E-Pass eingetragen, Ansehen und Qualität dürfen NICHT unterschiedlich sein. Richter sind schließlich FN-geprüft! Und die SLP wird offiziell ausgeschrieben.

          LG Hike
          Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

          Kommentar

          • hike
            • 03.12.2002
            • 6721

            #6
            z.B. rt: Zweibrücken
            strukture Landesverband: Rheinland-Pfalz
            strukture Datum: 24.08.2007 - 24.08.2007
            strukture Turnierverwalter: Nebe, Hans-Dieter Dr. Kontaktaufnahme mit Turnierverwalter - Grafik Kontaktaufnahme

            strukture Teilnahmeberechtigung:



            strukture Besondere Bestimmungen:


            -Einsätze/Nenngelder sind der Nennung als Scheck beizufügen.
            -Meldeschluß 10.00 Uhr.
            -Teilnehmer-/Pferdenachtragsgebühr beträgt 20,- ?.
            -Nennungen per Nennungsscheck oder für nicht FN-eingetragene Stuten
            formlos unter Angabe der Adresse des Reiters und Beifügung einer Kopie
            des Abstammungsnachweises.
            -Dispens gem. LPO § 16 und 17 wurde durch die FN erteilt.
            -Auf die vorgeschriebene Immunisierung gegen Pferdeinfluenca wird besonders
            hingewiesen.

            -Startfolge bezieht sich auf Pferdealter und -name.

            Plätze:
            Halle 20 x 60 m

            Platz 20 x 60 m Sand


            strukture Prüfungen:
            Datum Prüfung Disziplin Preisgeld LKL/Art Abgeschickte Nennungen (Max)
            24.08.2007 1. MAT 250,00 EUR /B 1(-)
            Zuchtstutenprüfung o.M. (E)
            (Bei Teilung wird auf Mindestpreis 200,- ? zurückgegriffen)
            Pferde/Ponys: 3j.+ält. Stuten; Teiln.: Alle Alterskl.; Ausr. 70; Richtv: 332; Aufgabe Anf. 1. Teilprüfung: Freispringen in der Halle nach Weisung der Richter; Gamaschen erlaubt. 2.Teilprüfung: Grundgangarten nach Weisung der Richter 3. Teilprüfung: Rittigkeit a) Vorstellung der P ferde unter dem Reiter nach Weisung der Richter im Rahmen der Teilprüfung Grundgangarten. b) Fremdreiter-Test (Halle) Beurteilung und Bewertung Freispringen : Grundgangarten : Rittigkeit : Fremdreiter 30 : 40 : 15 : 15 Bei genügender Anzahl entsteht für die Reitponyrassen eine eigene Abteilung mit der Gewichtung: 30:30:20:20 Abnahme Zuchtstutenprüfung:30,- ?; Einsatz: 11,50 Euro; VN: 10; SF: B
            Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

            Kommentar

            • arosa
              • 14.10.2004
              • 2823

              #7
              @hike
              In Hannover "schreibt" der Verband aus. Siehe HP Hannoverband oder offizielles Mitteilungsblatt "Der Hannoveraner".

              Du hast mich nicht richtig verstanden - ich meine die Qualiät der abgelegten Prüfung ... die per Notengebung per Urkunde ausgehändigt wird. Dass die abglegte SLP im E-Pass eingetragen wird ist doch was anderes.

              Es ist doch ein Unterschied ob Du eine Prüfung abgelegt hast mit Durchschnittswert 5,0 oder 9,5 oder? Oder ob das Springen mit einer 9 oder einer 4 bewertet wird ..... Und im Pass ist lediglich der Eintrag der abgelegten Prüfung. Und die Noten stehen nicht im Pass.


              Und ob Herr Müller Meier Schulze eine SLP nach LPO abnimmt oder ob z.B. der Landstallmeister von Celle himself seine Stutenbasis beurteilt ... ist ja wohl ein krasser Unterschied. Das ist zumindest meine Meinung. Und mit Top Noten kriege ich jede Stute ohne jegliches Gemurre verkauft.

              Kommentar

              • hike
                • 03.12.2002
                • 6721

                #8
                Wenn die Noten von Herrn MMS deutlich besser sind, fragt nachher kein Sch.. danach! Zumindest meine Erfahrung!

                LG HIke
                Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                Kommentar

                • Birgit
                  • 18.02.2002
                  • 748

                  #9
                  meine vierjährige Westfalenstute hat ihre Prüfung in Hannover abgelegt und zwar aus zwei Gründen. Erstens der Bereiter meines Vertrauens ist dort ansässig und zweitens in Westfalen gibt es bei Vierjährigen Abzug, in Hannover nicht. Bin anschließend dann auch in den Hannoverband gegangen, weil ich mich absolut fair behandelt gefühlt habe. Ich kann bei einer Bedeckung der Stute mir dann überlegen, ob das Fohlen einen
                  Westfalenbrand, oder wenn der Hengst die Bedingungen erfüllt einen Hannoveranerbrand bekommt.

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von schnuff, 02.10.2024, 10:10
                  21 Antworten
                  1.622 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag schnuff
                  von schnuff
                   
                  Erstellt von anthea7819, 20.03.2024, 13:44
                  17 Antworten
                  1.403 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Linu
                  von Linu
                   
                  Erstellt von schnuff, 23.10.2022, 18:32
                  51 Antworten
                  4.864 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Sallycat
                  von Sallycat
                   
                  Erstellt von Limette, 03.07.2023, 16:43
                  3 Antworten
                  502 Hits
                  2 Likes
                  Letzter Beitrag Neuzüchter  
                  Erstellt von Chili, 18.05.2023, 06:54
                  1 Antwort
                  522 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Peanut
                  von Peanut
                   
                  Lädt...
                  X