nachdem ich letzte Woche in Brietlingen bei Lüneburg zur SLP war, habe ich mit Spannung die SLP in Alsfeld verfolgt, auch im Hinblick auf die Notenvergleichbarkeit. In Alsfeld traten 18 Stuten an, davon zwei Haflingerstuten, in Brietlingen 24.
Im Vorfeld hatte ich von Dillenburg gehört, die hannoverschen Richter würden ca. eine Note schlechter bewerten, wie die Vornoten in Dillenburg. Mein Eindruck war, dass sich die Hannorichter in Alsfeld schon an Hessen angepasst haben, oder haben die Hessen doch die besseren Pferde?? Beim Springen waren die Noten noch halbwegs vergleichbar, aber bei den Grundgangarten, wurde meiner Meinung nach eine halbe bis eine Note besser bewertet wie in Brietlingen.
Jetzt aber erst mal Fakten: Beste hessische Springstute wurde eine Rubin Star N x Carte Dòr mit einer 9,0 für die Manier und 8,5 für Vermögen und dann Cockpit x Rodgau mit 8,5 8,5, oder war in Alsfeld eine andere Notenreihenfolge? Wäre für mich eher nachvollziehbar. In Brietlingen war die beste Note für die Manier eine 8,5 für Federweisser x Singular joter und Logarithmus x Tivoli, beste Note für Vermögen erhielt die Federweisser mit 9,5 und eine Stakkato mit 9,0. Die besten Grundgangarten hatte in Alsfeld eine Weltmeyer x Lauries Crusador xx mit Trab, Galopp, Schritt 8,0 8,0 9,0, sowie Cockpit x Rodgau 8,5 9,0 8,0 und Lord Loxley x Lancer mit 8,0 9,5 8,0.
In Brietlingen wurde gar keine 9 für den Galopp vergeben und zweimal die 9,0 für den Schritt. Beste Trabnote war eine 8,0. Die besten Stuten in den GGA dort waren Hohenstein x Bonheur mit 7,5 8,0 8,0, de Niro x Lauries Crusador xx 7,5 8,0 9,0, Don Frederico x Weltruhm mit 8,0, 8,0 9,0. Alle andere Stuten von z.B. Londonderry, Embassy, Contendro, Federweisser, Hohenstein Rohdiamant, Latimer, de Niro, Don Frederico, Stakkato wurden schlechter bewertet.
Allerdings war in Alsfeld allzuviel hessische Abstammung nicht zu finden. Es war keine Stute von einem Landbeschäler dabei, erst in zweiter oder dritter Generation und nur ein paar Stuten wo die Väter in Hessen aufgestellt waren (z.B. zwei Rubin Star N, eine Conteur, Cockpit, Colander N.
Meine persönliche Meinung ist, dass die besten Stuten der GGA in Alsfeld in Brietlingen Mittelfeld gewesen wären.
Was allerdings ganz besonderst auffällig war, ist das reiterliche Niveau, aber das ist ja bekannt. Die Hessen scheinen auch immer noch nicht unbedingt in guten Beritt investieren zu wollen. Sehr schön geritten ist Dorothee Lehan, manch anderer ist grauslig geritten. Anschließend wußte ich auch, warum in Alsfeld zu zweit in der Abteilung geritten wurde und nicht zu viert wie in Brietlingen, die hätten sich sonst über den Haufen geritten, obwohl ich das zu zweit Reiten grundsätzlich besser finde.
Fazit: die SLP-Noten sind so vergleichbar wie das Abi in Deutschland, oder die HLP-Noten in den verschiedenen Prüfungsanstalten. Sehr wichtig für die Notenvergabe scheint das Gesamtniveau zu sein.
Ich glaube aber, dass die Hessen grundsätzlich auf dem richtigen Weg sind, wenn wir doch bloß mehr gute Reiter hätten.
Falls jemand noch einzelne Noten zu einem bestimmten Pferd wissen möchte gebe ich diese gerne durch. Ich bin voraussichtlich allerdings erst Sonntag wieder online.
Viele Grüße
Birgit
Im Vorfeld hatte ich von Dillenburg gehört, die hannoverschen Richter würden ca. eine Note schlechter bewerten, wie die Vornoten in Dillenburg. Mein Eindruck war, dass sich die Hannorichter in Alsfeld schon an Hessen angepasst haben, oder haben die Hessen doch die besseren Pferde?? Beim Springen waren die Noten noch halbwegs vergleichbar, aber bei den Grundgangarten, wurde meiner Meinung nach eine halbe bis eine Note besser bewertet wie in Brietlingen.
Jetzt aber erst mal Fakten: Beste hessische Springstute wurde eine Rubin Star N x Carte Dòr mit einer 9,0 für die Manier und 8,5 für Vermögen und dann Cockpit x Rodgau mit 8,5 8,5, oder war in Alsfeld eine andere Notenreihenfolge? Wäre für mich eher nachvollziehbar. In Brietlingen war die beste Note für die Manier eine 8,5 für Federweisser x Singular joter und Logarithmus x Tivoli, beste Note für Vermögen erhielt die Federweisser mit 9,5 und eine Stakkato mit 9,0. Die besten Grundgangarten hatte in Alsfeld eine Weltmeyer x Lauries Crusador xx mit Trab, Galopp, Schritt 8,0 8,0 9,0, sowie Cockpit x Rodgau 8,5 9,0 8,0 und Lord Loxley x Lancer mit 8,0 9,5 8,0.
In Brietlingen wurde gar keine 9 für den Galopp vergeben und zweimal die 9,0 für den Schritt. Beste Trabnote war eine 8,0. Die besten Stuten in den GGA dort waren Hohenstein x Bonheur mit 7,5 8,0 8,0, de Niro x Lauries Crusador xx 7,5 8,0 9,0, Don Frederico x Weltruhm mit 8,0, 8,0 9,0. Alle andere Stuten von z.B. Londonderry, Embassy, Contendro, Federweisser, Hohenstein Rohdiamant, Latimer, de Niro, Don Frederico, Stakkato wurden schlechter bewertet.
Allerdings war in Alsfeld allzuviel hessische Abstammung nicht zu finden. Es war keine Stute von einem Landbeschäler dabei, erst in zweiter oder dritter Generation und nur ein paar Stuten wo die Väter in Hessen aufgestellt waren (z.B. zwei Rubin Star N, eine Conteur, Cockpit, Colander N.
Meine persönliche Meinung ist, dass die besten Stuten der GGA in Alsfeld in Brietlingen Mittelfeld gewesen wären.
Was allerdings ganz besonderst auffällig war, ist das reiterliche Niveau, aber das ist ja bekannt. Die Hessen scheinen auch immer noch nicht unbedingt in guten Beritt investieren zu wollen. Sehr schön geritten ist Dorothee Lehan, manch anderer ist grauslig geritten. Anschließend wußte ich auch, warum in Alsfeld zu zweit in der Abteilung geritten wurde und nicht zu viert wie in Brietlingen, die hätten sich sonst über den Haufen geritten, obwohl ich das zu zweit Reiten grundsätzlich besser finde.
Fazit: die SLP-Noten sind so vergleichbar wie das Abi in Deutschland, oder die HLP-Noten in den verschiedenen Prüfungsanstalten. Sehr wichtig für die Notenvergabe scheint das Gesamtniveau zu sein.
Ich glaube aber, dass die Hessen grundsätzlich auf dem richtigen Weg sind, wenn wir doch bloß mehr gute Reiter hätten.
Falls jemand noch einzelne Noten zu einem bestimmten Pferd wissen möchte gebe ich diese gerne durch. Ich bin voraussichtlich allerdings erst Sonntag wieder online.
Viele Grüße
Birgit
Kommentar