Umfrage zur HLP-Reform !

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Korney
    • 05.03.2009
    • 3514

    #21
    dito!

    Kommentar

    • aurusfarm
      • 25.07.2009
      • 2812

      #22
      @Wilabi: ich hatte letztes Jahr verstanden das es von FN klar geregelt ist das so eine Sonderregelung mit TA-Attest nur für Prämienhengste möglich wäre. Hat sich dann auch wohl schon geändert...

      Kommentar

      • Korney
        • 05.03.2009
        • 3514

        #23
        Naja, das macht es doch nicht im Geringsten besser. Die Prämienhengste werden ja mit größerer Wahrscheinlichkeit zu gehypten Hengsten...

        Kommentar

        • Arkade2403
          • 12.08.2014
          • 254

          #24
          Aus meiner Sicht kann man das ganze Thema verkürzen auf "es werden sowieso zu viele Hengste gekört". Zu viele, die es nicht wert sind. Und solche, die es wert wären nicht, weil sie sich halt an den Tagen der Tagen nicht optimal zeigen.

          Klar ist auch, dass Hengstaufzucht richtig Geld kostet. Die Frage ist, ob man in jedes Männlein, was da frisch nach Geburt neben Mama rumtobt, gleich mal potentiell "Den-sucht-die-Welt-Hengst" reininterpretieren sollte. Unter Hormonen neigen alle dazu, alles wunderbar zu finden....

          Für mich gäbe es überhaupt keine Körung mehr ohne Reiter im Sattel und das frühestens 4-jährig.

          Immer wieder bin ich verwundert, wen dieses ganze Freispringen so begeistert. Ein alter Reitmeister sagte mir mal - "was interessieren mich 1,40 im Freispringen? - Mich interessieren 1,20 mit Reiter."

          Kommentar

          • Korney
            • 05.03.2009
            • 3514

            #25
            Mein Reden! Es dürfen schlicht und ergreifend viel zu viele Krampen ihre Gene weitergeben!

            Kommentar

            • anthea7819
              • 17.04.2012
              • 1322

              #26
              ...nur das Problem beim Kören ist eben, dass man mit 2,5 noch bei Weitem nicht alles sieht, was ein gutes Sportpferd ausmacht. Das da einige gemacht sind, dürfte wohl auch allen klar sein.

              Wirklich wissen, ob die selbst gut sind oder als Zuchthengst etwas taugen, tut man eben leider erst nach 10 -12 Jahren. Und ich bin sehr wohl der Meinung, dass selbst gut ausgebildet, erfolgreich und richtiger weise sehr gut gemanaget noch lange nicht heißt, dass das auch ein überragender Zuchthengst ist.

              Bis dahin ist es ein langer Weg.

              Kommentar


              • #27
                Im Moment ist es ein bißchen wie mit Multiorganversagen: Woran der Exitus am Ende liegt ist fast egal. Tot ist tot... Effizienter kann man die heimische Sportpferdezucht nicht zu Grabe tragen als es da mit diesen Irrsinns-Entscheidungen getan wird. Da wird eine Kuh nach der anderen geschlachtet (Züchter), serienweise Schnellzüge auf blind endende Gleise geleitet (Hypehengstchen/Fohlenverkäufer) und effektiv an dem Ast gesägt auf dem wir alle sitzen (strenge Zuchtselektion). Datt gaht nich...

                Kommentar

                • wilabi
                  • 21.05.2008
                  • 2338

                  #28
                  Man darf mal gespannt sein, wer bei den ersten 14TT am 1.4. antritt - und wer nicht.

                  Insgesamt sind die ja doch gut frequentiert, wenn man der Vorschau auf die Anmeldungen Glauben schenken will.
                  Ich denke, bis Ende Mai werden dann doch wohl etwa 200 Hengste durch den 14 TT geschrubbt. Auch ein Beleg dafür, das zu viele Hengste gekört werden.

                  Ich wette aber auch , das einige hochfrequentierte Stars erst im Herbst antreten - oder gar nicht.

                  Damit der Glorienschein im alltäglichen Vergleich zu den alltagstauglichen Altersgenossen nicht vorzeitig verloren geht. Das laufende Deckgeschäft würde sonst Schaden nehmen, und das kann man ja nun beim besten Willen keinem HH zumuten und würde auch dem Fohlengeschäft schaden. Da würden die Züchter auch gleich wieder auf das schlechte Hengstmanagement schimpfen. Und Ärger kann das Metier nun mal gar nicht vertragen. Nein, Nein. Da wird dann sicher die Zuchtleitung auch über die Sonderregelung zum Vorteil aller Beteiligten Absolution erteilen.

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von schnuff, 02.10.2024, 10:10
                  21 Antworten
                  1.622 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag schnuff
                  von schnuff
                   
                  Erstellt von anthea7819, 20.03.2024, 13:44
                  17 Antworten
                  1.400 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Linu
                  von Linu
                   
                  Erstellt von schnuff, 23.10.2022, 18:32
                  51 Antworten
                  4.862 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Sallycat
                  von Sallycat
                   
                  Erstellt von Limette, 03.07.2023, 16:43
                  3 Antworten
                  502 Hits
                  2 Likes
                  Letzter Beitrag Neuzüchter  
                  Erstellt von Chili, 18.05.2023, 06:54
                  1 Antwort
                  521 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Peanut
                  von Peanut
                   
                  Lädt...
                  X