30TT bereits als 2jährige

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • van.web
    • 04.12.2013
    • 665

    30TT bereits als 2jährige

    Mit Entsetzen habe ich gerade auf der Hengstleistungsprüfungs-Seite (https://www.hengstleistungspruefung....bersichtsseite) den Katalog des jetzt stattfindenden 30TT angeschaut und im Lot einige (!) Hengste gefunden mit Geburtsjahr 2012!!
    Die jüngsten unter Ihnen mit Geburtsdatum Mai 2012, diese sind also jetzt bei Absolvierung ihres 30TT (März 2015) kalendarisch noch 2!!!
    Wann sie entsprechend angeritten wurden will man wohl lieber gar nicht so genau wissen....


    Wie kann sowas von der FN denn gut gehiessen werden? Das ist ja schon fast tierschutz-relevant....
  • Milansfrauchen
    • 09.01.2014
    • 435

    #2
    Also ehrlich, ich habe ja für vieles Verständniss, aber für das definitiv nicht.

    Ich mag diese Entwicklung nicht, dass alles immer schneller und größer, höher, länger, besser ....usw.....nervt mich.
    Und mir kann keiner erzählen dass es von Vorteil für so ein junges Pferd ist
    Zuletzt geändert von Milansfrauchen; 03.03.2015, 10:50.

    Kommentar

    • van.web
      • 04.12.2013
      • 665

      #3
      Ich habe eben die FN per Mail kontaktiert und um eine Stellungnahme gebeten.
      Mal sehen ob da was zurück kommt aber vermutlich sind sie sich dafür "zu fein"....
      Zuletzt geändert von van.web; 03.03.2015, 11:22. Grund: fehlerteufelchen

      Kommentar

      • Freckle
        • 16.07.2013
        • 116

        #4
        Habe ich jetzt einen Rechenfehler 2012 geboren dann ist er 2015 3 Jährig !!

        Kommentar

        • marquisa
          • 08.02.2006
          • 3410

          #5
          Rechenfehler,Tiere aus dem Geburtsjahrgang 2012 gelten ab 1.1.2015 als dreijährig.

          Eine Turnierteilnahme ist diesen aber erst ab Mai gestattet.
          Wenn HLP dreijährig plädiere ich für einen 10TT im Herbst,das sollte als erster Eindruck völlig ausreichen.

          Kommentar

          • Francis_C
            • 29.12.2009
            • 8557

            #6
            Zitat von Freckle Beitrag anzeigen
            Habe ich jetzt einen Rechenfehler 2012 geboren dann ist er 2015 3 Jährig !!
            Offiziell gilt der Jahrgang 2012 jetzt als dreijährig. Ich stehe dieser "Rechnung" aber eher skeptisch gegenüber. Im März sind nur die früh geborenen drei aber auch die Mai-, Juni- und ganz späten Fohlen gelten als dreijährig. Insgesamt bin ich eh fuer eine spätere Koerung usw. Aber diese Diskussion hatten wir ja schon anderswo.
            Zuletzt geändert von Francis_C; 03.03.2015, 11:14.
            Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

            Kommentar

            • van.web
              • 04.12.2013
              • 665

              #7
              Drum schrieb ich oben: Die Hengste sind also kalendarisch während ihres 30TT noch 2!
              Diese FN-Rechnung ist sehr skeptisch zu sehen, siehe Kommentar von Francis C

              Ich kann nur hoffen, dass der mündige Züchter eine solche "Kinderarbeit" auf Kosten der Pferde nicht auch noch mit hohen Stutenzahlen honoriert....

              Kommentar

              • Tiger
                • 10.12.2009
                • 1777

                #8
                Och, das ist doch nicht schlimm, die Rennpferde werden doch auch schon mit 18 Monaten angeritten und laufen 2j. bereits...

                Kommentar

                • Super Pony
                  • 05.11.2011
                  • 5012

                  #9
                  ?? Das ist doch jedes Jahr so
                  http://www.super-pony.de

                  Kommentar

                  • marquisa
                    • 08.02.2006
                    • 3410

                    #10
                    Zitat von Super Pony Beitrag anzeigen
                    ?? Das ist doch jedes Jahr so
                    wundert mich auch gerade,wurde auch schon tausendmal ob der Sinnhaftigleit diskutiert.
                    Nix neues.

                    Kommentar

                    • chilii
                      • 08.02.2011
                      • 8116

                      #11
                      Ich finde die FN kann das so nicht gutheißen, denn so torpedieren sie ja ihre Vorgaben das die erst ab Mai aufs Turnier dürfen.
                      Die Überprüfungen während des 30 TT sind für mich nichts anderes. Wo ist da der Unterschied zwischen einem Pferd "draußen" auf dem Turnier und während des 30 TT?

                      Kommentar

                      • Bohuslän
                        • 26.03.2009
                        • 2442

                        #12
                        Wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt stand im aktuellen St.Georg, dass die gerade mal 3-jährigen Hengste ab April ihren Veranlagungstest ablegen dürfen.... und erst danach in den Zuchteinsatz.

                        Wir haben das an anderer Stelle schon mal diskutiert. Es ist sicher als Fortschritt anzusehen, dass ungeprüfte Hengste nicht mehr decken dürfen. Wenn dann zeitgleich die 3-Jährigen erst im Herbst den Veranlagungstest ableben dürfen, fällt eine ganze Decksaison aus....

                        Konsequenter weise könnte man dann die Körungen auch auf den Februar/März legen und die Hengste gleich unter dem Sattel vorstellen. Oder was für die Pferde sicher noch besser wär im Herbst 3-Jährig unter dem Sattel kören, im Winter dann den Veranlagungstest und 4-Jährig in den Deckeinsatz.
                        http://www.reutenhof.de

                        Kommentar

                        • bestoftraki
                          • 14.05.2010
                          • 536

                          #13
                          Dann hat aber so eine Station mit einem potentiellen Siegerhengst einen Verdienstausfall von einem ganzen Jahr.( Es gibt doch eine ganze Reihe Züchter, die Jahr für Jahr den Siegerhengsten hinterhereilen, sodass die auch schon mal auf über 100 Stuten kommen, oder?)
                          Geht gar nicht! Und was soll das Gejammere, dann gäbs ja hier gar nichts mehr jahrelang zu diskutieren
                          Kann mich noch gut erinnern, dass eine größere Station oben bei den Holsteinern mit großen Bildern im März (oder sogar Februar) in den Fachzeitungen Werbung machte mit Hengsten unter dem Sattel über dem Sprung und die waren da auch erst im Jahr, in dem sie letztendlich 3jährig wurden --> Das ist so ungefähr 20 Jahre her! Also, was solls.
                          Hier geht`s halt nicht um Duzti-Dutzi, sondern um Geld.
                          Und jetzt kann jeder reininterpretieren in mein Geschreibsel, was im gefällt

                          Kommentar


                          • #14
                            ... und das Schlimme ist, das diese Hengste 30 Tage hintereinander "arbeiten" müssen.

                            Ich hasse es. Ich hasse es. Ich hasse es.

                            Und ich wiederhole mich auch hier noch einmal. 3Jrg. gehören für mich auch nicht aufs Bundeschampionat !!!!!

                            Kommentar

                            • Bohuslän
                              • 26.03.2009
                              • 2442

                              #15
                              Das wirklich Ärgerliche an der Sache ist dass die Hengsthalter jetzt keine wirkliche Wahl haben. Denn es gab sie wirklich... nur einige wenige aber immerhin.... die 3-Jährige zur Hengstvorstellung an der Hand gezeigt haben, die sie nicht auf dem BuCha vorstellten und erst im Herbst zum Veranlagungstest schickten. Diese Hengsthalter müssten ihre Junghengste ein Jahr für lau durchfüttern... was nicht geschehen wird ... wie auch ... das kann sich keiner leisten. Denn was kümmert den Züchter den Prämienhengst vom letzten Jahr .... der verkommt zum Ladenhüter!
                              http://www.reutenhof.de

                              Kommentar

                              • van.web
                                • 04.12.2013
                                • 665

                                #16
                                Zitat von chilii Beitrag anzeigen
                                Ich finde die FN kann das so nicht gutheißen, denn so torpedieren sie ja ihre Vorgaben das die erst ab Mai aufs Turnier dürfen.
                                Die Überprüfungen während des 30 TT sind für mich nichts anderes. Wo ist da der Unterschied zwischen einem Pferd "draußen" auf dem Turnier und während des 30 TT?
                                Das sehe ich exakt auch so, drum hab ich bei der FN nachgefragt per Mail und um eine Stellungnahme gebeten. Gelesen wurde meine Email, Antwort allerdings Fehlanzeige. Wie erwartet...

                                Zitat von Bohuslän Beitrag anzeigen
                                Wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt stand im aktuellen St.Georg, dass die gerade mal 3-jährigen Hengste ab April ihren Veranlagungstest ablegen dürfen.... und erst danach in den Zuchteinsatz.
                                Ach, dann wäre ja alle jetzt kalendarisch noch 2jährigen (und ja, laut FN aber 3jährigen) mit einem Veranlagungstest im März gar nicht rechtens?
                                Ich habe leider ad hoc online auf St. Georg nichts gefunden. Wenn jemand diesen Passus nochmal verfügbar hätte wäre das hilfreich!
                                Zitat von Bohuslän Beitrag anzeigen
                                Konsequenter weise könnte man dann die Körungen auch auf den Februar/März legen und die Hengste gleich unter dem Sattel vorstellen. Oder was für die Pferde sicher noch besser wär im Herbst 3-Jährig unter dem Sattel kören, im Winter dann den Veranlagungstest und 4-Jährig in den Deckeinsatz.
                                DAS wäre sicher sehr viel pferdegerechter und würde manchen Hengst vor dem frühen "verheizen" verschonen.
                                Zitat von Schwippe Beitrag anzeigen
                                ... und das Schlimme ist, das diese Hengste 30 Tage hintereinander "arbeiten" müssen.

                                Ich hasse es. Ich hasse es. Ich hasse es.

                                Und ich wiederhole mich auch hier noch einmal. 3Jrg. gehören für mich auch nicht aufs Bundeschampionat !!!!!


                                Wir reiten unsere frühestens mit 3.5 an (so hab ich das damals vom Kavallerie-Offizier als meinem 1. Reitlehrer noch gelernt!!) und müssen uns schief anschauen lassen.... Verkehrte Welt....
                                Bisher ist da aber noch keiner auf den Beinen kaputt gegangen oder hat den Dienst sonstwie quittiert!

                                Kommentar

                                • van.web
                                  • 04.12.2013
                                  • 665

                                  #17
                                  Zitat von Bohuslän Beitrag anzeigen
                                  Das wirklich Ärgerliche an der Sache ist dass die Hengsthalter jetzt keine wirkliche Wahl haben. Denn es gab sie wirklich... nur einige wenige aber immerhin.... die 3-Jährige zur Hengstvorstellung an der Hand gezeigt haben, die sie nicht auf dem BuCha vorstellten und erst im Herbst zum Veranlagungstest schickten. Diese Hengsthalter müssten ihre Junghengste ein Jahr für lau durchfüttern... was nicht geschehen wird ... wie auch ... das kann sich keiner leisten. Denn was kümmert den Züchter den Prämienhengst vom letzten Jahr .... der verkommt zum Ladenhüter!
                                  Ja und diese Züchter, welche Ihre Jungspunde noch an der Hand vorführen und nicht 3jährig zum BuCha scheuchen mit hinten klemmen und vorne zwirbeln, DIE sollte man als Stutenbesitzer unterstützen!!!

                                  Und genau diese Züchter, die ihren Hengsten Zeit lassen (unsere kamen z. T. sogar -welch Frevel!!- nochmal ein paar Monate auf die Weide) werden leider mit wenig Deckkundschaft "gestraft".

                                  Sehr schade, aber da sollte vielleicht auch jeder Stutenbesitzer mal überlegen, welche Station (und damit welche Hengsthaltung und -ausbildung) er mit seiner Decktaxe unterstützen will....

                                  Kommentar

                                  • King George
                                    • 05.02.2008
                                    • 1617

                                    #18
                                    Laut Richtlinien ist doch alles richtig (ob es gut ist sei mal dahingestellt)

                                    BI 2. Zulassungsvoraussetzungen
                                    Die Veranlagungsprüfung ist insbesondere auf dreijährige Hengste ausgerichtet. Teilnahme-berechtigt sind drei- bis sechsjährige Hengste, die die Zulassungsvoraussetzungen unter A 10. und A 11.1. erfüllen. Der Prüfungsbeginn für dreijährige Hengste ist frühestens der 1. März eines jeden Jahres.
                                    Sind dreijährige Hengste am bzw. nach dem 1. Juni geboren, ist der Beginn der Veranlagungsprüfung für diese Pferde frühestens auf den 1. Mai zu legen


                                    dann schauen wir mal bei den pks rassen und finden das:

                                    CI 2. Zulassungsvoraussetzungen
                                    Teilnahmeberechtigt sind dreijährige und ältere Pferde, wobei die Zielgruppe vierjährige
                                    Pferde sind. Ausnahme: Beim Connemara Pony sind vierjährige und ältere Pferde teilnahmeberechtigt,
                                    wobei die Zielgruppe vierjährige Pferde sind. Beim Achal Tekkiner sind vierjährige
                                    und ältere Pferde teilnahmeberechtigt, wobei die Zielgruppe fünfjährige Pferde sind.


                                    finde den fehler.....;-)
                                    "Shettys sind keine Pferde, sondern verkleidete Hobbits und somit nicht in der Wertung.
                                    Außerdem bist du selbst schuld, wenn du versuchst, dich mit einer höheren Intelligenz anzulegen."

                                    Kommentar

                                    • greyrodent
                                      • 04.08.2013
                                      • 1283

                                      #19
                                      Hat eigentlich jemand eine andere Ausgabe der "Richtlinien" als ich? Gem. Frau Dr. Pollmann steht da drin, daß die Ausbildung des Pferdes unter dem Reiter nicht vor Vollendung des 3. Lebensjahres begonnen werden soll.
                                      Find' ich aber in meiner Ausgabe (1997, Nachdruck 2007) nicht (nur auf S. 152 den Passus "nach einigen Wochen der Gewöhnung und des Anreitens kann sich im Alter von 3 bis 3 1/2 Jahren ein mehrmonatiger Weidegang anschließen" - hab' jetzt nur in Band 1 geguckt, aber vielleicht steht's ja auch in einem der anderen Bände?).

                                      Kommentar

                                      • Francis_C
                                        • 29.12.2009
                                        • 8557

                                        #20
                                        Zitat von Schwippe Beitrag anzeigen
                                        ... und das Schlimme ist, das diese Hengste 30 Tage hintereinander "arbeiten" müssen.

                                        Ich hasse es. Ich hasse es. Ich hasse es.

                                        Und ich wiederhole mich auch hier noch einmal. 3Jrg. gehören für mich auch nicht aufs Bundeschampionat !!!!!
                                        Da bin ich absolut Deiner Meinung!
                                        Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von schnuff, 02.10.2024, 10:10
                                        21 Antworten
                                        1.625 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag schnuff
                                        von schnuff
                                         
                                        Erstellt von anthea7819, 20.03.2024, 13:44
                                        17 Antworten
                                        1.405 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Erstellt von schnuff, 23.10.2022, 18:32
                                        51 Antworten
                                        4.868 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Sallycat
                                        von Sallycat
                                         
                                        Erstellt von Limette, 03.07.2023, 16:43
                                        3 Antworten
                                        502 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag Neuzüchter  
                                        Erstellt von Chili, 18.05.2023, 06:54
                                        1 Antwort
                                        522 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Peanut
                                        von Peanut
                                         
                                        Lädt...
                                        X