Hengstkörung Hannover Oktober 2016 Verden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • usebina
    • 22.01.2014
    • 2154

    Zitat von Coolness Beitrag anzeigen
    Also ich freue mich schon auf das Körlot, besonders die Springer....und dann werden wir ja sehen wie es dieses Jahr so läuft...
    ich auch, leider hat mich da keiner so richtig vom Hocker gehauen...., oder habe was übersehen?

    Kommentar

    • Coolness
      • 23.08.2005
      • 2023

      ich habe nur die Abstammungen angesehen und schau mir den Rest live an, ist eh besser als Videos;-)
      www.hof-bargenkoppel.de

      Kommentar


      • Bei den springern ist auch viel das gleiche Blut.
        Ich möchte da keine Wertung vornehmen, aber ca.85 Prozent der Hengste haben calypso Blut .
        Zuletzt geändert von Gast; 21.10.2016, 12:29.

        Kommentar


        • Prognosen!!! Welcher Hengst ist für Euch.... jetzt rein vom Papier und vom Video der "Beste"

          Für mich - allerdings kann ich nur Dressur beurteilen - Die Nr. 63

          Sorry:::: Die 63
          Zuletzt geändert von Gast; 21.10.2016, 13:06.

          Kommentar

          • Penfold
            • 22.06.2014
            • 802

            Warum wird die Körung denn nicht nach dem "Hunnesrückprinzip" abgehalten? Kann man das eine als "Finanzierungsshow" und das Andere als "artgerechte Aufzucht" klassifizieren? Gibt es eine Statistik, wieviele von den bei der Hengstvorauswahl im Hunnesrück qualifizierten Hengsten später im Landesgestüt aufgestallt wird?

            Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

            Kommentar

            • ulli936
              • 17.02.2014
              • 246

              Bei den Dressurlern gehe ich bei Schwippe mit. Die 63.
              Die Springer müsste man live sehen. Am ehesten noch die 39.

              Kommentar

              • Drenchia
                • 21.12.2012
                • 3680

                Die 76, Gandhi-Londonderry-Likoto xx https://www.youtube.com/watch?v=cTgjPn7cUo0

                Kommentar

                • Waltess
                  • 31.12.2006
                  • 2109

                  Die 76 mag ich auch gerne leiden. Das wäre einer bei dem ich decken lassen würde.
                  Leute mit Pferden
                  haben das Glück auf Erden
                  doch wenn sie sterben, gibt es nichts zu erben.

                  Kommentar

                  • Arielle
                    • 23.08.2010
                    • 2852

                    Der gefällt mir auch, nicht nur sein Pedigree sticht aus der D + F Masse hervor! Aber die 77 gefällt mir mindestens so gut.
                    Zuletzt geändert von Arielle; 21.10.2016, 16:18.
                    http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                    Kommentar


                    • Auch ein Giesselmann - also nicht gezogen - aber im Besitz

                      Kommentar


                      • und noch ein Giesselmann

                        Zitat von Waltess Beitrag anzeigen
                        Die 76 mag ich auch gerne leiden. Das wäre einer bei dem ich decken lassen würde.

                        Kommentar

                        • wilabi
                          • 21.05.2008
                          • 2338

                          Zitat von Penfold Beitrag anzeigen
                          Warum wird die Körung denn nicht nach dem "Hunnesrückprinzip" abgehalten? Kann man das eine als "Finanzierungsshow" und das Andere als "artgerechte Aufzucht" klassifizieren? Gibt es eine Statistik, wieviele von den bei der Hengstvorauswahl im Hunnesrück qualifizierten Hengsten später im Landesgestüt aufgestallt wird?

                          Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
                          Das "Hunnesrücker Prinzip" ist eigentlich genau das, was sich hier viele wünschen: Körung unter dem Sattel, möglichst vorher ein Prüfung ablegen. Es wird jedoch kaum wahrgenommen, dass das Landgestüt noch nach dem Muster verfährt:
                          - Vorauswahl im Herbst, welche 2j von den 40-50 Fohlenkäufen nach Adelheidsdorf zum Reiten übersiedeln. ca. 20 Hengste werden ausgesucht für die Ausbildung
                          - Diese werden dann in Ausbildung genommen. Von den 20 bleiben praktisch nur ein Handvoll im Herbst übrig, die dann zur Körung unter dem Sattel vorgestellt werden. Der Rest wird z.T. Turnier vorgestellt und dann verkauft . In diesem Jahr gut ein dutzend über die Verdener Auktion zu sehr guten Preisen (z.B. ein Londontime f. 150k, oder ein Embassy I auf der letzten Elite für 48k) verkauft.

                          Die Quote der übernommenen Hengste dürfte ganz klein sein. Im letzten Jahr war es m.W. nur einer, über den es sich lohnte zu sprechen. Carridam wurde auf der Sattelkörung zum Prämienhengst ernannt.

                          Derzeit befinden sich 7 dreijährige Hunnesrücker in den 50-Tagestest in Neustadt und Marbach
                          3 Dressurhengste von Edward, Estobar, Londontime
                          4 sehr interessant Springhengste von Stakkato/Cornet/Polydor, Askari/adlantus as/Athletico, Perigueux aus der Vollschwester zu Inliner, Grey Top/Cranach, Grey Top/Quidam de Revel

                          Ich denke, je nach Prüfungsergebnis werden vielleicht 3 oder 4 bei der Sattelkörung vorgestellt. Von ehemals 45 - das nenne ich Selektion nach Leistung.

                          Leider finden diese Hengste viel zu wenig Beachtung und für den "Markt" fehlt ihnen der Rückenwind einer spektakeligen Körung.
                          Zuletzt geändert von wilabi; 21.10.2016, 19:20.

                          Kommentar

                          • Penfold
                            • 22.06.2014
                            • 802

                            Danke Wilabi, für die ausführliche Schilderung.

                            Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

                            Kommentar

                            • polarmaid
                              • 26.09.2005
                              • 2151

                              Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
                              Das "Hunnesrücker Prinzip" ist eigentlich genau das, was sich hier viele wünschen: Körung unter dem Sattel, möglichst vorher ein Prüfung ablegen. Es wird jedoch kaum wahrgenommen, dass das Landgestüt noch nach dem Muster verfährt:
                              - Vorauswahl im Herbst, welche 2j von den 40-50 Fohlenkäufen nach Adelheidsdorf zum Reiten übersiedeln. ca. 20 Hengste werden ausgesucht für die Ausbildung
                              - Diese werden dann in Ausbildung genommen. Von den 20 bleiben praktisch nur ein Handvoll im Herbst übrig, die dann zur Körung unter dem Sattel vorgestellt werden. Der Rest wird z.T. Turnier vorgestellt und dann verkauft . In diesem Jahr gut ein dutzend über die Verdener Auktion zu sehr guten Preisen (z.B. ein Londontime f. 150k, oder ein Embassy I auf der letzten Elite für 48k) verkauft.

                              Die Quote der übernommenen Hengste dürfte ganz klein sein. Im letzten Jahr war es m.W. nur einer, über den es sich lohnte zu sprechen. Carridam wurde auf der Sattelkörung zum Prämienhengst ernannt.

                              Derzeit befinden sich 7 dreijährige Hunnesrücker in den 50-Tagestest in Neustadt und Marbach
                              3 Dressurhengste von Edward, Estobar, Londontime
                              4 sehr interessant Springhengste von Stakkato/Cornet/Polydor, Askari/adlantus as/Athletico, Perigueux aus der Vollschwester zu Inliner, Grey Top/Cranach, Grey Top/Quidam de Revel

                              Ich denke, je nach Prüfungsergebnis werden vielleicht 3 oder 4 bei der Sattelkörung vorgestellt. Von ehemals 45 - das nenne ich Selektion nach Leistung.

                              Leider finden diese Hengste viel zu wenig Beachtung und für den "Markt" fehlt ihnen der Rückenwind einer spektakeligen Körung.

                              Sehr gut dargestellt...danke dafür. Was kann man tun, dass diese Hengste, die wirklich eine strenge Selektion durchlaufen auch angenommen werden?

                              Kommentar

                              • carolinen
                                • 11.03.2010
                                • 3563

                                Zitat von polarmaid Beitrag anzeigen
                                Sehr gut dargestellt...danke dafür. Was kann man tun, dass diese Hengste, die wirklich eine strenge Selektion durchlaufen auch angenommen werden?
                                Ich denke, nicht viel ... Du kannst ja die Züchter nicht hinprügeln - vor allem nicht die, die schön schwarz und "in" wollen.
                                Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                                Kommentar

                                • wilabi
                                  • 21.05.2008
                                  • 2338

                                  Zitat von polarmaid Beitrag anzeigen
                                  Sehr gut dargestellt...danke dafür. Was kann man tun, dass diese Hengste, die wirklich eine strenge Selektion durchlaufen auch angenommen werden?
                                  Leider ist durch die eigene "Hunnesrücker" HLP in Adeheidsdorf eine weitere Veranstaltung weggefallen, die hier die alten Züchter besucht haben. Heute findet das 200-400 km ausserhalb des Zuchtgebietes statt. Da fährt keiner mehr hin.
                                  Zuletzt hat man aber auch mehr Werbung für den Tag der offenen Tür gemacht, an dem alle jungen Hengste gezeigt werden und die Vorauswahl in Hunnesrück könnte man auch als "züchterisches Kultveranstaltung" in urigem Ambiete verkaufen.
                                  Die Hengstvorführungen und das Marketing wurden zuletzt auch besser. Aber was Marketing betrifft, müssen sie noch ein Menge lernen.
                                  Und am Ende tun sie gut daran, in A-dorf und Celle ihr "eigenes Ding" zu machen. Die ehemals enge Bindung von LG und hann. Verband existiert de faco nicht mehr. Im Gegenteil - man entfremdet sich nach meinem Eindruck zunehmend. Und mit den Anlagen hat man seine eigenen Möglichkeiten in Bezug auf züchterisches Eigenleben und Vermarktung noch lange nicht ausgeschöpft.

                                  Kommentar

                                  • druenert
                                    • 25.11.2009
                                    • 2074

                                    Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
                                    Aber was Marketing betrifft, müssen sie noch ein Menge lernen.

                                    Die ehemals enge Bindung von LG und hann. Verband existiert de faco nicht mehr. Im Gegenteil - man entfremdet sich nach meinem Eindruck zunehmend.
                                    Die Entfremdung sehe ich auch und die ist weder für das Landgestüt noch für den Hannoveranerverband hilfreich.

                                    Wenn man schon ein solches Brimborium um eine Junghengstkörung veranstaltet wie in Verden, dann sollten dort weniger die Provisionseinnahmen des Verbandes als ein Beitrag zum Zuchtfortschritt im Vordergrund stehen.
                                    Ursprünglich sollte es ja mal um die Auswahl der Vatertiere in diesem Sinne gehen.
                                    Sinnvoll wäre es, die besten Hunnesrücker Kandidaten ebenfalls in diesem Rahmen vorzustellen und zu prämieren.
                                    Allerdings müsste man sich dann wohl mit deren Herausbringen etwas mehr Mühe machen. Aber von nichts kommt nichts.
                                    Nur so wäre ein erster Vergleich möglich mit dem entsprechenden Werbeeffekt für die Züchter.

                                    Kommentar

                                    • HDT
                                      • 08.03.2010
                                      • 2158

                                      Rudolf, wir loben doch auf der einen Seite die artgerechte Aufzucht der Hunnesrücker, können dann doch nicht erwarten, das sie beträchtlich früher hereingeholt werden, um sie für den Markt zu puschen.
                                      Ich würde es bei der jetzigen Situation belassen.

                                      Kommentar

                                      • Polanegri
                                        • 29.08.2009
                                        • 1658

                                        Was haltet ihr von dem Stanford, 88? Wär mir in derListe fast durchgerutscht, weil ich nur nach den Dressurlern gucke und die Abstammung gar nicht drauf hatte...
                                        Ansonten bin ich gespannt auf 11,24,63,73,76 u. 80

                                        Kommentar

                                        • helli
                                          • 06.08.2010
                                          • 130

                                          Verstehe ich das richtig, dass die Hunnesrücker grundsätzlich erst zur Sattelkörung erstmalig vorgestellt werden?

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von schnuff, 23.11.2024, 17:49
                                          22 Antworten
                                          2.200 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 17.01.2025, 06:46
                                          33 Antworten
                                          2.724 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von H.Epping, 19.01.2025, 17:28
                                          15 Antworten
                                          1.627 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Carley, 01.11.2021, 14:28
                                          35 Antworten
                                          2.713 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Calitha, 03.12.2024, 06:46
                                          33 Antworten
                                          1.985 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag hdpu
                                          von hdpu
                                           
                                          Lädt...
                                          X