Finde da sind einige interessante Springhengste dabei. Nr 4,26,172,267,390,391. Bei der 379dem Canstakko aus der Dream of glory wendelin Mutter kann ich den anpaarung Gedanken des Züchters nicht so nachvollziehen
Hengstkörung Hannover Oktober 2016 Verden
Einklappen
X
-
Das was Hengstaufzüchter anmelden, ist dann schon ein Heinweis auf Entwicklung. Gute und Schlechte.
etwa 415 Anmeldungen ist ein erneuter Rückgang. Suchen die Aufzüchter vermehrt andere Körplätze ? Allein aus den Rückgängen der Bedeckung ist das nicht mehr erklärbar.
Von den 415 sind 70% dressurorientiert gezogen. Nur 125 springmässig gezogen (30%) . Da züchtet Hannover schon lange am Sport vorbei.
Für die angemeldeten Hengste sind ca. 165 Hengste verantwortlich. 79 mit nur einem Nk. Das hört sich erstmal nach Vielfalt an. Ist es aber nicht:
Die Donnerhall-Linie stellt auf Vaterseite 96 Nachkommen (34%) und auf Mutterseite 57. Also haben über 50% der Anmeldungen bei den Dressurhengsten schon direkt D-Blut.
Auch wenn Hannover ohne D-Blut in der Weltrangliste nicht mehr existent wäre: Das ist too much !!
Als Nächstes kommt die Florestan-Linie mit 65 Nk (ca. 25%). Hier frage ich mich immer: Wenn die Gerüchte um die Haltbarkeit und Röntgenbefunde einiger Hengste stimmen und durch eine Gesundheitsdatenbank öffentlich werden, was würde davon bleiben ? Das Anhalten der Schwemme ist aber garantiert. Nächstes Jahr kommt die Finest-Welle aus der Lemminge-Zucht.
Dann sind nur noch nennenswert die SandroHit-Linie (stark rückläufig) mit 30 Köpfen und 11% und die Quaterback-Nk mit 27 und etwa 9%
ca. 80% aus 4 Linien - Bolero, Lauries, Weltmeyer, Absatz oder aber Dressurhengste mit Springblut (Edward, Lissaro, Conteur, Carabas) nur noch mit Einzelstücken oder gar nicht mehr.
Es wird eng in Hannover.
Bei den Springhengsten ist es bunter. Aber vom ForPleasure-Blut und G-Blut nur Fragmente - das ist für die hannoveraner Zucht eigentliche ein Armutszeugnis.
Spannend sind einige Debütanten. Diacontinus mit sportlich und genetisch einwandfreier Bilanz stellt 18 Nk. Man darf gespannt sein, ob es ähnlich komplette Pferde mit viel Vermögen und Grundeslastizität sind. Quantensprung mit 12 Nk, was nicht wundert, wenn man mal auf dem Klosterhof eine Fohlenschau gesehen hat. Maskuline Typen mit ganz viel Bewegung. Auch er überzeugte bisher durch Konstanz unter dem Sattel.Zuletzt geändert von wilabi; 27.08.2016, 07:25.
Kommentar
-
-
Eng hin oder her, das D-Blut genießt zurecht und verbandsunabhängig eine Ausnahmestellung in der Dressur. Keine Zucht kann ernsthaft auf den Einfluss verzichten und es ist zu hoffen, dass sie hier auch noch ein paar besonders Gute finden können (insbesondere bei Dimaggio oder inzwischen auch De Niro sind die Möglichkeiten endlich). Ohne die Rückversicherung auf dieses Blut wären Experimente in Richtung Strampelkompanie vernichtend, in gelungener Kombination können sie aber Ausnahmepferde bringen.
Kommentar
-
-
Zitat von dressurpferde@email.de Beitrag anzeigenEng hin oder her, das D-Blut genießt zurecht und verbandsunabhängig eine Ausnahmestellung in der Dressur. Keine Zucht kann ernsthaft auf den Einfluss verzichten und es ist zu hoffen, dass sie hier auch noch ein paar besonders Gute finden können (insbesondere bei Dimaggio oder inzwischen auch De Niro sind die Möglichkeiten endlich). Ohne die Rückversicherung auf dieses Blut wären Experimente in Richtung Strampelkompanie vernichtend, in gelungener Kombination können sie aber Ausnahmepferde bringen.
Es ist an der Auswahl- und Anpaarungskommission die Besten daraus zu selektieren. Aber das sollten nach meinem Geschmack nicht mehr als 5 sein.
In den 90igern gab es mal so eine Dichte von Weltmeyer-Blut (Die "WDR"_Zeit). Das wurde damals sehr kontrovers diskutiert. Solche Diskussionen - auch von der Zuchtleitung geführt - vermisse ich heute total.
Kommentar
-
-
Verantwortungsvoll mit den Möglichkeiten umgehen muss schlußendlich später sowieso der Züchter.
Mir sind aber ein paar wertvolle junge Vertreter dieser Blutlinie lieber (auf die man bei entsprechender Qualität vielleicht die nächsten 20 Jahre zurückgreifen kann), als zuchtpolitisches Kleinhalten.
Kommentar
-
-
Die zugelassenen Hengste findet man auf der 1.Seite der Hengstvorauwahl-Liste : http://www.hannoveraner.com/hannover...gstvorauswahl/ Lg.NaneSF Diarado-Ramiro Z
Kommentar
-
-
Zitat von tina_178 Beitrag anzeigen414 angemeldete Hengste - gut 100 weniger als letztes Jahr. Vor 15-20 Jahren waren es knapp 1.000, und trotzdem sollen 100 nach Verden ... wie immer.
Kommentar
-
-
Zitat von tina_178 Beitrag anzeigenSolche Favoriten vom Papier her habe ich in den letzten Jahren viele gehabt, und ich war meistens enttäuscht, wenn ich sie dann live gesehen habe. Daher - am Besten selber gucken gehen.
Kommentar
-
-
Zitat von Rowdy Beitrag anzeigenIn Barver waren es 12 aus 21 gute Quote
Kommentar
-
-
Zitat von Schwippe Beitrag anzeigenin Barver werden jedes Jahr sehr viele zugelassen. Da sitzen die Top-spezialisten
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von hufschlag, 17.01.2025, 06:46
|
33 Antworten
2.643 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
19.02.2025, 20:03
|
||
Erstellt von H.Epping, 19.01.2025, 17:28
|
15 Antworten
1.517 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
17.02.2025, 06:03
|
||
Erstellt von Carley, 01.11.2021, 14:28
|
35 Antworten
2.670 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Carley
15.01.2025, 16:00
|
||
Erstellt von Calitha, 03.12.2024, 06:46
|
33 Antworten
1.955 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von hdpu
14.12.2024, 09:55
|
||
Erstellt von schnuff, 23.11.2024, 17:49
|
21 Antworten
1.988 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Hobbyzucht
10.12.2024, 11:09
|
Kommentar