21.NRW-Hauptkörung v.21.-23.November 2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fanniemae
    • 19.05.2007
    • 3294

    @ bestoftrakki
    mitnichten hat jeder von uns spitzenpferde rumstehen.
    und ganz und gar würde ich den lauf, den die diskussion genommen hat, nicht als grausig bezeichnen. ich empfinde es im gegenteil als ein recht anspruchsvolles niveau denn hier geht es einmal NICHT um schön schwarz, lange beine oder um so enorm schwerwiegende dinge wie ein hübsches gesicht....
    und ich finde es in der tat mutig dass sich überhaupt ein paar leute kritisch zu ihrer wahrnehmung geäussert haben.
    in einem offenen forum wie diesem heutzutage ist das bei weitem nicht mehr selbstverständlich.
    der grund liegt auf der hand.
    wenn kritik insbesondere wenn sie von leuten geäussert wird, die tatsächlich vor ort und nicht nur bei clipmyhorse waren, und die dann tatsächlich mal eigene LIFE eindrücke wiedergeben, wenn solche kritik als gemäkel und grausig betitelt wird, dann muss sich eigentlich niemand mehr wundern wenn diese diskussion bleibt was sie ist:
    acht volle seiten clipmyhorse-niveau und hörensagen.
    und wer ein pferd schonmal "in echt" gesehen hat oder aus meinem jahrgang stammt -damals gab es nichteinmal HANDYS...- der weiss dass es einen unterschied gibt zwischen wahrnehmung vor dem PC und im echtem leben...
    ich habe den eindruck dass bei vielen usern virtuelle u reale welt mitunter verschwimmen und da kann ich immer nur staunen. ich bin jedenfalls nicht in der lage mir eine meinung zu einem pferd zu bilden das ich NICHT life vor mir gesehen. aber wenn es mich dann beeindruckt nehme ich so ausgesprochen relevante merkmale wie kopfform und farbe mitunter nichteinmal mehr wahr.
    so blind bin ich.

    mag sein dass all die, die sich hier jetzt kritisch äussern, sich drei volle tage lang tatsächlich völlig verguckt haben. das liegt sicher im bereich des möglichen und ist ebenso menschlich und wahrscheinlich wie die unterstellung, dass die kommission sich mal völlig verguckt oder womöglich von anderen als nur zuchtwertrelevanten motiven geleitet wird.
    Zuletzt geändert von fanniemae; 24.11.2011, 16:01.
    www.muensterland-pferde.de

    Kommentar

    • HDT
      • 08.03.2010
      • 2158

      Bei uns wurde gestern noch ein Hengst für die Körung tierärztlich untersucht. Neben Augen, Hoden u.s.w., wurde auch untersucht, ab er ataxisch ist. Mich wundert, das der beschriebene Hengst durch diese Untersuchung gekommen ist. Bevor man solche Äußerungen von sich gibt, sollte man sich über den wirtschaftlichen Ruf Gedanken machen. Der wird bei dem Hengst zerstört.

      Kommentar

      • Donnerhall 1
        • 17.04.2008
        • 32

        Hier versagen gerade die Moderatoren. Ich finde auch, dass die Äusserungen zu weit gehen. Das ist in meinen Augen bereits Rufmord! Der Hengst ist 2. Reservesieger, sicher nicht ohne Fehl und Tadel, aber ......
        Zuletzt geändert von Donnerhall 1; 24.11.2011, 16:55.

        Kommentar

        • sascha1234
          • 03.10.2010
          • 225

          Das sehe ich anders. Erstens finde ich es interessant, zu diskutieren wie die Hengste gesehen worden sind. Und dieser hat die Lager nunmal geteilt wie kein anderer. Besonders offensichtlich ist hier die Trennung der Video-Gucker und derjenigen, die dort waren und ihn nur mal im Schritt an sich vorbeigehen sehen haben. Oder gesehen haben, wie er vor der Halle ne 45 Grad Drehung gemacht hat... Ich bin immer froh, wenn mir persönliche Eindrücke erzählt werden. Aber es stimmt. Ein Bild sollte sich schon jeder selbst machen. Aber bitte live.
          Und zweitens: wenn man über den wirtschaftlichen Schaden spricht. Was, wenn sich doch die (die natürlich alle keine Ahnung haben), die Ihre Zweifel haben, NICHT geirrt haben. Und er vererbt das. Wäre dann ja vielleicht auch ein wirtschaftlicher Schaden. Allerdings nur der des einzelnen Züchters.

          Kommentar

          • Linaro3
            • 28.09.2003
            • 8079

            Also ehrlich, ich war nicht vor Ort und wenn das was hier geschrieben ist, nicht mehr erlaubt ist, dann ist ein Forum dieser Art überflüssig. Braves Rosa-Blümchen-Drumherum-Gequatsche können wir uns doch sparen oder? Oder alternativ hochglänzende Prospekte lesen, die demnächst wieder im Briefkasten liegen. soweit ich das mitbekommen habe, gilt in Deutschland noch weitestgehend freie Meinungsäußerung. Statt hier nach Mods zu schreien, steht es doch jedem frei sachlich fundiert dagegen zu argumentieren. Also nur zu.... Oder waren die Nörgler etwa auch nicht vor Ort?
            Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

            www.pferdezucht-nordheide.de

            Kommentar

            • Moderator-01
              Moderator
              • 28.10.2009
              • 1217

              Zitat von Donnerhall 1 Beitrag anzeigen
              Hier versagen gerade die Moderatoren.
              Leider können wir es nicht jedem Recht machen !

              Hier werden persönliche Empfindungen wiedergegeben -- die doch von der geneigten Userschar immer vehement gefordert werden ? Sagt dann wirklich mal jemand etwas (und kann das auch noch in verständliche Worte fassen) außerhalb der Schiene "niedlich", "boah", "zum Klauen", "haben will" usw, ists auch wieder falsch ...

              Keine Sorge, wir lesen mit. Bislang war die Berichterstattung um den Hengst doch durchweg positiv, diese Seiten sind hier doch auch klar vertreten - ist doch für ein DISKUSSIONSFORUM nur gut, wenn mal diskutiert wird.

              Wie hoch das Diskussionsniveau kommt, liegt allerdings an der guten Kinderstube der User, !

              Kommentar


              • Zitat von Ara Beitrag anzeigen

                Er heißt "Quotenkönig"


                Quaterback ist ja auch ein Quotenkönig. Aus 4 Jahrgängen bereits 24 gekörte Hengste und jährlich werden es mehr. Soetwas nennt man Quatermania
                Und noch kein Nachkomme über 6, welcher wirklich im Sport gehen könnte. Sowas kann auf Dauer nicht gut gehen, das ist ja Massenvermehrung hoch 24. Ältere hochbewärte Hengste, die sich in ihren Nachkommen wirklich bewiesen haben, werden dadurch total verdrängt. Ich sehe in diesem Hype eigentlich nur einen wirklichen Vorteil : die Füchse werden nicht aussterben.

                Kommentar

                • hannoveraner
                  • 11.06.2003
                  • 3273

                  ich lese nur und kann nichts beitragen. allerdings einen namen zu geben der einen eklatanten Mangel suggeriert, der normalerweise von Tierärzten erkannt wird/werden müsste, ist schon durchaus aus meiner sicht eine grenzüberschreitung, die uns normalsterblichen Zuschauern nicht zusteht.

                  Bedenken in der Hinsicht können/müssen geäussert werden dürfen. das kann man ja auch nett umschreiben und auf die unblanciertheit an der longe hinweisen oder was weiß ich. bei einem jungen pferd mit großer übersetzung gleich den Schlachter-Qualifikationsgrund zu liefern, ist nicht fair.

                  ein anderer Hengst wurde in seiner jugend und auch noch vor zwei jahren in die gleiche ecke gestellt und der gewinnt mittlerweile internationale GP mit weit über 70%. Von daher wäre ich vorsichtig mit diesen pauschalurteil

                  (wie gesagt, habe das Pferd nicht gesehen, bin weder verwandt oder verschwägert... und meine pferde auch nicht!! )
                  auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                  Kommentar

                  • senres
                    • 16.07.2007
                    • 23

                    So jetzt nochmal ein interssanter Link für alle Hobbytieräzte hier im Forum



                    Hab den Hengst alle drei Tage live gesehen, und wenn ihr euch mal die Videos unter Clipmyhorse anschaut, erkennt man, das sich der Hengst beim freilaufen äußerst geschmeidig und wendig präsentiert. Er macht aus dem vollen Galopp eine Wendung um 180 Grad. Das müsst ihr mir mal mit einem ataktischen Pferd vormachen. Der obere Longierzirkel wurde aufgrund seiner schlechten Beschaffenheit von vielen Vorführern bemängelt.
                    Fakt ist, das der Hengst aufgrund des rutschigen Bodens (so wie viele Hengste vor ihm) weggerutscht ist. Ist wohl schon jedem mal passiert.
                    Das er jemanden umgerannt haben soll, ist eine nackte Lüge.
                    Weiterhin wird jeder Hengst vor der Körung auf Herz und Nieren von der renomierten Tierklinik Telgte untersucht und über drei Tage von einer fünfköpfigen Körkomission begutachtet.
                    Sind die alle doof?
                    Kann hier auch den Moderator nicht verstehen, das man diesen Rufmordd aufgrund von persönlichen Differenzen zulässt.

                    Kommentar

                    • friedeburg
                      • 20.05.2007
                      • 860

                      Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                      quacksalber vielleicht- ?
                      so in anlehnung an den züchter vielleicht ne sehr gelungene assoziation ... ?
                      Kritik an Hengsten ist, solange sachlich formuliert, mehr als wünschenswert. Aussagen wie aus dem Zitat sind hingegen vor allem persönlich beleidigend.
                      www.hannoveraner-pfer.de
                      Bild: Londonderry-Brentano II-Matcho AA

                      Kommentar

                      • hippomobil

                        Wo wird der Siegerhengst aufgestellt? Auch er wurde doch vom Aussteller selber ersteigert.

                        Die Komission hatte es in diesem Jahr bei der Ermittlung der "Treppchenhengste" wahrlich nicht einfach, zumal kein Hengst da war, der die anderen deutlich überstrahlte. Abstriche musste man doch wohl generell machen, so trabte - nein tanzte - der Fidertanz zunächst in die Herzen der Zuschauer( am Dienstag wurden die aufflammenden Emotionen des Publikums durch Herrn Richter schnell gelöscht), aber als es dann um den Schritt ging...., der Damon Hill hätte um Treppchenhengst zu werden ein wenig besser springen müssen und auch beim Gebäude war nicht alles ideal, und so kann man Hengst für Hengst durchgehen und so waren die Einäugigen halt die Sehenden unter den Blinden.(sicherlich etwas übertrieben, aber etwas Wahrheit ist dran)

                        Kommentar

                        • Mayall
                          • 11.10.2010
                          • 1160

                          Der Siegerhengst ist vom Gestüt Vorwerk ersteigert und wird dort auch aufgestellt .
                          http://www.gutschoeneck.de/

                          Kommentar

                          • pinksugar
                            • 01.03.2011
                            • 1632

                            Zitat von hippomobil Beitrag anzeigen
                            Wo wird der Siegerhengst aufgestellt? Auch er wurde doch vom Aussteller selber ersteigert.

                            Die Komission hatte es in diesem Jahr bei der Ermittlung der "Treppchenhengste" wahrlich nicht einfach, zumal kein Hengst da war, der die anderen deutlich überstrahlte. Abstriche musste man doch wohl generell machen, so trabte - nein tanzte - der Fidertanz zunächst in die Herzen der Zuschauer( am Dienstag wurden die aufflammenden Emotionen des Publikums durch Herrn Richter schnell gelöscht), aber als es dann um den Schritt ging...., der Damon Hill hätte um Treppchenhengst zu werden ein wenig besser springen müssen und auch beim Gebäude war nicht alles ideal, und so kann man Hengst für Hengst durchgehen und so waren die Einäugigen halt die Sehenden unter den Blinden.(sicherlich etwas übertrieben, aber etwas Wahrheit ist dran)
                            Da stimme ich zu, ich hatte auch keinen ausgesprochen Favoriten dabei, selbst bei den letzten 3 hatte ich keinen Tipp, wer es nun werden wird.
                            www.pferdezucht-mb.dehttp://dressurausbildung-mb.de/
                            www.ll-foto.de
                            http://www.aufzucht-hb.de/

                            Kommentar


                            • Wieviele, welche gingen ins Landgestüt ? Nur 1 und 63 ?

                              Kommentar

                              • lombarde
                                • 26.02.2007
                                • 1809

                                Zitat von Mayall Beitrag anzeigen
                                Der Siegerhengst ist vom Gestüt Vorwerk ersteigert und wird dort auch aufgestellt .
                                Den Siegerhengst hat Paul Baune für Kunden gekauft.
                                Bei den Ergebnissen steht Österreich. SMT hat als Adresse doch Vorwerk also Niedersachen oder?
                                Zuletzt geändert von lombarde; 24.11.2011, 18:58.

                                Kommentar

                                • Mayall
                                  • 11.10.2010
                                  • 1160

                                  SMT kommt aus Österreich und das Gestüt Vorwerk ist in Cappeln. Der Hengst geht zu ihr.
                                  http://www.gutschoeneck.de/

                                  Kommentar

                                  • Rascaja
                                    • 23.02.2007
                                    • 384

                                    Ein Dunkelfuchs v. Diamond Hit-Regazzoni-Matador II, Züchter und Besitzer Reesink Pferde GmbH, Vreden, wurde bei der gemeinsamen Reitpferdekönig des Westfälischen und Rheinischen Pferdestammbuchs in Münster-Handorf zum Sieger gekürt. 

                                    Kommentar

                                    • lombarde
                                      • 26.02.2007
                                      • 1809

                                      Zitat von HDT Beitrag anzeigen
                                      Bei uns wurde gestern noch ein Hengst für die Körung tierärztlich untersucht. Neben Augen, Hoden u.s.w., wurde auch untersucht, ab er ataxisch ist. Mich wundert, das der beschriebene Hengst durch diese Untersuchung gekommen ist. Bevor man solche Äußerungen von sich gibt, sollte man sich über den wirtschaftlichen Ruf Gedanken machen. Der wird bei dem Hengst zerstört.
                                      Ich habe mein persönliches Empfinden mitgeteilt. In der Übertreibung liegt bekanntlich die Veranschaulichung. Rufmord war das sicher nicht, da sich sicher jeder selbst einen Eindruck macht wenn er bei ihm decken lassen will. Die Halle war voll und das Volk hat "auf den Tischen gestanden". Da wird meine Meinung sicher nicht auffallen. Über den wirtschaftlichen Ruf habe ich mir Gedanken gemacht, als ich gelesen habe, dass der Hengst bei 165.000 € zurückgesteigert wurde.
                                      Eine Bekannte von mir hat das mal mit einem Prämienhengst in Vechta gemacht. Fremdgebot von Blue Horse bei 160.000 € überboten und mit nach hause genommen. Nach einem Jahr und 20 Stuten wurde das Pferd dann angeboten wie altes Brot beim Bäcker. Preisvorstellung 25.000€. Mitlerweile läuft er als Wallach über die Turnierplätze.
                                      Ich drücke die Daumen, dass da keine parallelen entstehen. Wobei dieser hier sicher 200 Stuten im ersten Jahr bekommt und sich dass alleine ja rechnen wird.

                                      Kommentar

                                      • fanniemae
                                        • 19.05.2007
                                        • 3294

                                        Zitat von sascha1234 Beitrag anzeigen
                                        Das sehe ich anders. Erstens finde ich es interessant, zu diskutieren wie die Hengste gesehen worden sind. Und dieser hat die Lager nunmal geteilt wie kein anderer...
                                        da gabs noch einen zweiten der die lager teilte u das war der fidertanz sirD.
                                        geniales pferd in unerreichter trabdynamik.
                                        aber eben unvollständig in den GGA.

                                        sehr angemessen fand ich spoos kommentar dass die kommission sich gedanken machen solle/werde (krieg die formulierung nicht mehr auf die reihe aber es suggerierte dass er derjenige war der das thema überhaupt erst anschieben wolle) bzgl des longieren und ob man das nicht als bewertungsbestandteil der körung miteinfliessen lassen solle/müsse.
                                        da hat der mann unbedingt recht u ich hoffe er setzt sich durch.
                                        ich fand das longieren selten so aufschlussreich wie gestern in diesem überaus heterogenen feld in handorf u möchte behaupten dass sich sowohl in der rangierung als auch in den körurteilen an sich einiges geändert hätte, wäre das longieren bereits bestandteil zur zulassung gewesen.
                                        da gabs ein paar bis dahin scheinbar "normale" unter den dressurlern u selbst den ein oder anderen kandidaten unter den springern die sich plötzlich von einer ganz anderen seite aufs dringenste in ihren REITpferdepoints zu empfehlen wussten.
                                        und REITpferde sollen sie doch zeugen, die wir da so euphorisch beklatschen - das sollten sich alle verantwortlichen (verbandsorgan UND züchter) eindringlichst vor augen halten und entsprechend mutig auch mal (nicht)selektieren. denn machen wir uns nichts vor:
                                        an dem spektakeligen fohlenverkauf, dem die meisten züchter heutzutage notgedrungen der wirtschaftlichkeit halber erliegen, wird sich nichts ändern solange bewusst fohlenmacher auch in der dichte bei der körung vorn stehen. lombards hinweis auf 200+ bedeckungen ist nicht von der hand zu weisen u zeigt nicht nur in westf (das gerade deshalb längst nichts mehr westfälisches an sich hat - das war eine körung deutscher reitpferde, nicht mehr und nicht weniger) dramatische auswirkungen. wo bleibt die limitierung von junghengsten auf 50 stuten? nicht durchzusetzen, was bedeutet dass ein sinnvoller eingriff in die popuationsgestaltung in der verantwortung des verbandes bereits bei der zulassung liegen muss. sind die hengste erst auf dem markt ist es zu spät denn das wirtschaftliche risiko nimmt der verband den züchtern nunmal nicht ab.
                                        früher nicht, und heute auch nicht.

                                        einen markt für auffällige junghengste kann und wird es dennoch geben, es steht jedem hengsthalter und profiausbilder frei sich einen spektakulären junghengst zuzulegen u den dann sportlich zu fördern wie das heutzutage ohnehin üblich ist. bewährt er sich dann im sport kann er immer noch anerkannt werden oder bringt spätestens durch eigenleistung bare münze durch lukrativen championatsverkauf. ein längerer weg druchaus - aber warum soll das wirtschaftliche risiko immer nur beim züchter liegen?
                                        dadruch würden die verhältnismässigkeiten in der preisgestaltung sich dann endlich zugunsten der breiteren masse auf ein gesundes niveau im durchschnitt relativieren. und geradezu krank war das preisniveau in diesem herbst wie nie zuvor - unerhörte spitzen und dann in weiten teilen nichts mehr. da tut auch das im vergleich bescheidene niveau in westfalen keinen abbruch. die verhältnismässigkeiten waren hier ähnlich ungesund.

                                        zum longieren allgemein:
                                        irgendwer schrieb hier was von eng ausgebundenen stramm gemachten jungen pferden, die er (sie) sich nicht antun wolle. solche bilder hat es immer wieder gegeben, und die wird es auch weiterhin geben solang derartige vorstellungen von den kommissionen goutiert werden. tatsächlich aber sah man sowas aktuell eher weiter oben im norden als gestern in handorf. selbst der ein oder andere sonst für derartige praktiken bekannte aussteller hat gestern sachlich dienliche longierbilder abgeliefert, da war man bass erstaunt. es gibt sie, die lernfähigkeit, auch unter den härtesten der aussteller.
                                        ein grund mehr bewusst altersgerechtes longieren (und das sollte herr spoo dann auch in seiner forderung wortgetreu so durchsetzen) zum bestandteil der anerkennung zu machen.
                                        www.muensterland-pferde.de

                                        Kommentar

                                        • Hanz
                                          • 08.04.2008
                                          • 418

                                          Ich bin auch dafür, das Freilaufen zum Bestandteil der Körung zu machen. Das Longieren gibt weitere Erkenntnisse, die die Beurteilung eines Hengstes abrunden.
                                          Zumal in MS zeitlich Platz dafür ist, denn das Freilaufen am ersten Tag und das Freilaufen am zweiten Tag sind doch doppelt gemoppelt, identischer Aufbau, am zweiten Tag stehen lediglich in der Freilaufgasse die Hindernisse drin. Das kann man auch alles in einem Durchgang am zweiten Tag machen.
                                          Dafür am ersten Tag nach der Pflastermusterung das Longieren.
                                          Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, entspricht das dem Ablauf in Oldenburg.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von schnuff, 23.11.2024, 17:49
                                          22 Antworten
                                          2.205 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 17.01.2025, 06:46
                                          33 Antworten
                                          2.724 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von H.Epping, 19.01.2025, 17:28
                                          15 Antworten
                                          1.630 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Carley, 01.11.2021, 14:28
                                          35 Antworten
                                          2.716 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Calitha, 03.12.2024, 06:46
                                          33 Antworten
                                          1.985 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag hdpu
                                          von hdpu
                                           
                                          Lädt...
                                          X