21.NRW-Hauptkörung v.21.-23.November 2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Charly
    • 25.11.2004
    • 6025

    ich finde das longieren nicht schlecht auf der körung, schließlich wurden die youngster zur körvorbereitung monatelang geschleudert. da sollten die 5 minuten auf der körung den brei auch nicht fett machen.
    einzig über die zirkelgröße könnte man diskutieren.

    Kommentar


    • [Wir sollten uns endlich wieder auf unsere Pferde besinnen mit 3 anständigen reellen GGA .[/QUOTE]

      Genau meine Meinung.

      Mehrmals habe ich es jetzt erlebt, dass auf Körungen ein Hengst gekört und sogar prämiert wurde, der keinen Schritt hatte. Dies wird auch öffentlich kommentiert und damit begründet, dass der Züchter dann halt an eine Stute mit gutem Schritt anpaaren muss. Aber umso mehr dieser Schrittlosen auf dem Deckmarkt sind, umso größer ist die Gefahr für die Stutengrundlage. Wenn diese dann "ruiniert" ist, woher soll der Schritt kommen. Von einer solide abfußenden Hinterhand will ich garnicht anfangen.

      Kommentar

      • Radina
        • 27.10.2002
        • 3529

        genau mein reden Ara
        Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
        4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

        Kommentar

        • daylight66
          • 09.02.2009
          • 748

          Aber ich finde, dass der Schritt in den letzten ca 5 Jahren doch schon wieder viel besser geworden ist,,,,,
          eine Zeitlang ging in NMS (Holsteiner) kaum einer geregelten, raumgreifenden Schritt..... bei den Youtube Videos hatte alle Hengste die ich angesehen habe einen ordentlichen Schritt mit unter anderem viel Raumgriff aus der Schulter....... wenn ein junger Hengst auf Grund der Kulisse oder der Aufregung vielleicht mal ein paar Meter keinen klaren Schritt geht, sehe ich das nicht als Problem an...... entscheidend ist, dass ein ordentlicher Schritt vorhanden ist...... stoische Ruhe und absolut unbeeindruckt von der Umwelt finde ich für ein modernes Sportpferd gar nicht unbedingt so tugendhaft....... bei so extrem abgeklärten 2 j. besteht doch oft die Gefahr , dass sie später unter Reiter so blutleer dahergetrieben werden müssen.......

          Also wie gesagt Schritt habe, müssen sie schon ( bis auf viele S-H´s haben den doch auch fast alle), ob jetzt jedes Jungpferd seinen guten Schritt auch immer zeigt hängt dann wieder von verschiedensten Faktoren ab.....

          Und ich möchte schon die 2,5 jährigen Hengste ausgebunden an der Longe sehen, weil wie jeder weiß manchmal ein Pferd ausgebunden in der Bewegung nicht das hält was er völlig frei laufend verspricht......... wobei es mir nur darauf ankommt, ob er im Trab weiter taktmäßig und schwungvoll durch den Körper bleibt,, wenn Galopp nicht gleich so gut klappt, weil evtl sehr große Übersetzung, finde ich das nicht problematisch...... damit es ein Bestandteil der Bewertung wird, muss es einige Richtlinien geben...... ist dann allerdings alles geregelt und Art des Ausbindens und Verschnallung des Gebisses sind egal,,,, dann muss ich einem Longierer wie dem von dem schönen Quaterback-Fürst Piccolo vielleicht einmal ein bischen auf die Füsse treten,,, den tollen Hengst darf ich nicht dafür verantwortlich machen,,, ähnlich wie einem beim Freispringen vermanagten.... da ist ja auch nicht nur der Hengst schuld...

          Kommentar

          • gina
            • 06.07.2010
            • 1946

            naja,
            wenn ein pferd an der longe nicht halten kann, was es beim freilaufen verspricht-
            dann scheint mir die ausbildung an diesem punkt schon etwas fragwürdig
            (wobei wir ja in der verg gute bsp für hengste hatten, deren eigene rittigkeit und leistungsfähigkeit deutlich unter dem niveau ihrer nachkommen waren)
            wer hätte unter den heutigen anforderungen einen hengst wie paradox oder calando I und viele andere leistungsvererber gekört....? )

            und wie schon geschrieben-
            damits auch ganz sicher ist-
            wäre der nächste schritt-
            dann bitte auch unter dem sattel als körkriterium-
            damit auch da die eventualität ausscheidet
            und als nächstes - von jeder hausfrau - entschuldigung- zu bedienen.....

            ich kanns echt nicht verstehen-
            mit jeder anforderung unter den vorgegebenen kör / prüfungsbedingungen steigt die gefahr der -ich nenns mal vorsichtig "manipulationen"
            es geht um geld - um viel geld
            und jeder falsche tritt kostet........

            wo ist das problem anhand vorhandener altersentsprechender qualitäten zu entscheiden
            ist in den verg jahrzehnten so gehandhabt worden
            und hat bislang erfolg gezeigt
            nicht immer aber immer öfter ;-)

            Kommentar

            • druenert
              • 25.11.2009
              • 2074

              Zitat von gina Beitrag anzeigen
              wo ist das problem anhand vorhandener altersentsprechender qualitäten zu entscheiden
              ist in den verg jahrzehnten so gehandhabt worden
              und hat bislang erfolg gezeigt
              Das Problem ist, dass die Bewegungen an der Hand nun einmal recht wenig mit den später unter dem Reiter gezeigten Bewegungen zu tun haben. Aber genau darauf kommt es an!
              Natürlich kann man seinen Stiefel ewig so weitermachen, wie es unsere Eltern und Großeltern gemacht haben. Nur darf man sich dann nicht wundern, dass man immer weniger konkurrenzfähig wird.
              Die Bilanz all dieser Körungssieger nach altem Muster als Vererber ist katastrophal. Grund genug, sich etwas einfallen zu lassen.

              "Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen!" (chinesisches Sprichwort)

              Kommentar

              • gina
                • 06.07.2010
                • 1946

                ;-)

                natürlich kann man auch mit dem mainstream mitschwimmen und immer noch mehr aus den viechern rausholen-
                damit auch der letzte depp in reihe sieben gesehen hat- das ist einer.....
                es geht gar nicht um körungssieger-
                die sind nur opium fürs volk-
                schade ists um die "richtig" guten-

                aber wenn das breite "fach" publikum es wünscht.......
                wird sichs schon in der "richtigen" fortschrittlichen richtung entwickeln


                die mär von der konkurrenzfähigkeit über den zusätzlichen parameter longieren halte ich jedenfalls für seeehr weit hergeholt,
                fortschrittlicher und damit zukunftsweisender wären körurteile angesichts der wirklichen qualität der jeweiligen hengste und nicht aufgrund von sachzwängen , strampelaktionen oder anderweitig getunter vorstellungen.......

                Kommentar

                • druenert
                  • 25.11.2009
                  • 2074

                  Zitat von gina Beitrag anzeigen
                  schade ists um die "richtig" guten-
                  Das Problem ist nur, diese herauszufinden.
                  Wenn Du eine Weiterentwicklung rationaler Erkenntnismethoden ablehnst, bleibt nur der "Erleuchtung" zu vertrauen.

                  Viel Erfolg!

                  Kommentar

                  • gina
                    • 06.07.2010
                    • 1946

                    longieren ist eine - weiterentwicklung rationaler erkenntnismethoden ?

                    ich bezweifle stark, dass dieser parameter vererbungstechnisch aussagefähig ist.
                    er dient lediglich dazu dem breiten publikum bei der vermarktung auf die sprünge zu helfen.

                    und damit ists ein showeffekt, der nichts mit zuchtselektion zu tun hat.

                    ich bleibe dabei-je mehr optionen geboten werden "dran rumzuschrauben" desto geringer ist möglichkeit ist die grundqualität selber zu sehen-

                    ein kenner lässt sich dadurch selten blenden-
                    und benötigt diese showeffekte nicht


                    btw- einige hengste , deren longiervorführung durchaus "nett" war-hatten deutliche defizite in der oberlinie-und die waren eher weniger abstammungsbedingt.........

                    Kommentar

                    • druenert
                      • 25.11.2009
                      • 2074

                      Zitat von gina Beitrag anzeigen
                      longieren ist eine - weiterentwicklung rationaler erkenntnismethoden ?
                      Das würde ich bei gerechten Ausgangsbedingungen eindeutig mit ja beantworten.
                      Interessieren tun nicht die unter Spannung vorgetragenen Schwebetritte an der Hand. Diese sind viel mehr Showeffekt für die dumpfe Masse als das Longieren. Für den Reitgebrauch interessiert Rittigkeit - die sehr wohl erblich ist -, Bewegungen welche elastisch durch den Rücken schwingen, Fähigkeit sich loszulassen, Aufnehmen der Innenbiegung auf dem Zirkel, Fähigkeit zur Annahme des Gebisses und Regulierbarkeit im Maul, Interaktionsverhalten mit dem Longierer usw.
                      Also eine Fülle wertvoller, frühzeitiger Erkenntnisse, die zumindest dem Fachkundigen eine wesentlich bessere Beurteilung ermöglicht. Hierdurch kann manche sonst unvermeidliche spätere Enttäuschung/ Unkosten vermieden werden.

                      Kommentar

                      • daylight66
                        • 09.02.2009
                        • 748

                        @gina, es tut mir leid, ich kann dir nicht ganz folgen, ich finde gerade an der Longe sind die Manipulationsmethoden doch eher gering, es ist natürlich entscheidend, damit sich ein Hengst gut zeigen kann wie gut er anlongiert wurde oder wie gefühlvoll sein Longierer vorgeht (weiß nicht bei wievielen Hengsten die Longe so verschnallt wurde wie bei der Nr. 40???)......
                        Es ist aber leider tatsächlich so, dass viele Hengste ausgebunden auf dem Zirkel (LOnge) nicht halten, was sie an der Hand mit tatkräftiger Unterstützung von Vorführer und Peitschenführer und entsprechend animierender Musik versprechen........., da sich das in den letzten Jahrzehnte herauskristallisiert hat, wurde das ausgebundene Longieren mit ins "Programm" genommen.....
                        Anfangs war das Longieren mit Sicherheit mehr als "Kundenservice" für Kaufinteressierte, die oftmals eher sportorientierte Reiter sind, denen die Bewegung in der Arbeit wichtiger ist als das Freilaufen gedacht, denn für die Körkommission,,, -- .. für mich als "Endverbraucher" allerdings auch als Züchter
                        ist zumindest ein Eindruck an der Longe sehr wichtig,,, wobei für mich nicht das perfekte dressiert sein im Kreis entscheidend wäre (das ist ja nur eine Frage des Trainings), sondern eine Grundfähigkeit mit gewölbten Rücken, Takt und Schwung und geregelte GGA s zu zeigen...

                        Gelegentliche Anlehnungs-Lenk-oder Taktprobleme finde ich nicht so dramatisch, aber es gibt ja leider wirklich Pferde deren komplette Bewegung nur von der Spannung lebt und die demnach ausgebunden im Kreis sparsamer traben als mancher Shetty...

                        Kommentar

                        • Francis_C
                          • 29.12.2009
                          • 8557

                          (weiß nicht bei wievielen Hengsten die Longe so verschnallt wurde wie bei der Nr. 40???)......
                          Nr. 40 war der Don Massimo. War die Longe da auch "anders" verschnallt? In einem vorherigen Post schriebst Du, daß sie bei Quotenkönig eher ungewöhnlich verschnallt war, der hatte die Nr. 61.
                          Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

                          Kommentar

                          • daylight66
                            • 09.02.2009
                            • 748

                            @Francis, Sorry , du hast Recht es war bei Quotenkönig übers Genick verschnallt,,,,, werde mir wohl noch mal ein bischen CMH anschauen.........man sollte Nachts halt schlafen auch mit Grippe,,,,

                            Kommentar

                            • Charly
                              • 25.11.2004
                              • 6025

                              so der Siegerhengst heißt nun Dubrovnik NRW und geht auch zu Vorwerk (Theurer) nach Cappeln

                              Kommentar

                              • gina
                                • 06.07.2010
                                • 1946

                                Zitat von daylight66 Beitrag anzeigen
                                @gina, es tut mir leid, ich kann dir nicht ganz folgen, ich finde gerade an der Longe sind die Manipulationsmethoden doch eher gering, es ist natürlich entscheidend, damit sich ein Hengst gut zeigen kann wie gut er anlongiert wurde oder wie gefühlvoll sein Longierer vorgeht (weiß nicht bei wievielen Hengsten die Longe so verschnallt wurde wie bei der Nr. 40???)......
                                Es ist aber leider tatsächlich so, dass viele Hengste ausgebunden auf dem Zirkel (LOnge) nicht halten, was sie an der Hand mit tatkräftiger Unterstützung von Vorführer und Peitschenführer und entsprechend animierender Musik versprechen........., da sich das in den letzten Jahrzehnte herauskristallisiert hat, wurde das ausgebundene Longieren mit ins "Programm" genommen.....
                                ........................
                                Gelegentliche Anlehnungs-Lenk-oder Taktprobleme finde ich nicht so dramatisch, aber es gibt ja leider wirklich Pferde deren komplette Bewegung nur von der Spannung lebt und die demnach ausgebunden im Kreis sparsamer traben als mancher Shetty...

                                wenn du eine andere nr meinst,
                                spricht du genau einen meiner kritikpunkte an-
                                der hengst den ich meine - benötigt ein wenig mehr -sagen wirs mal vorsichtig - unterstützung-
                                weil er nicht ganz in ordnung ist......

                                dennoch wurde der hengst, den ich meine tatkräftig -auch und gerade vom publikum unterstützt- und letztlich gekört-

                                ohne zweifel ein spektakuläres pferd-
                                aber eben nicht ganz i.o.
                                -
                                schlau kaschiert mit ein paar tricks
                                wobei die trickkiste noch ganz andere optionen offenlässt........


                                damit bestätigt sich meine meinung - die es nicht sehen / erkennen - tun sich schwer mit oder ohne longiererei
                                und fallen auf die "gemachten" nach wie vor rein,
                                also, kann man den hengsten den zirkus auch ersparen -
                                im sinne einer altersgerechten präsentation, die den 2,5 jährigen eh schon genug abverlangt.

                                Kommentar


                                • Gina,

                                  meinst du die Nr. 40?

                                  Ich habe leider nur das eingestellte Video gesehen und nicht den Hengst im Original und wollte mir daher kein Urteil erlauben.

                                  Kommentar

                                  • daylight66
                                    • 09.02.2009
                                    • 748

                                    @gina und ara: Ich meinte den Quaterback-Fürst Piccolo ,der meiner Meinung nach ungeschickt longiert wird, für mich aber ein wirklich qualitätvolles Pferd ist mit überragender Gangmechanik,,, auf Grund des deutlich rutschenden Bodens und des immer nach außenziehens, hat er aber kaum eine Chance anständig zu galoppieren..... (nebenbei Nr. 24 geht genauso verschnallt und stößt auch immer irgendwo mit dem Maul dagegen)............

                                    Sorry Gina zu behaupten der Hengst ist nicht i.o. finde ich, wenn mans nicht genau weiß schon gewagt,,,, sollte über eines meiner Pferde lieber keiner sagen.......... wäre ich ganz schön sauer...
                                    und wenn bei mir einer was hat,, sag ich es direkt selber bzw. bleibe irgendwelchen Veranstaltungen fern... - du behauptest jetzt ja dass ein Pferd das nicht io ist, Reservesieger der westfälischen Hauptkörung geworden ist..... na denn man to.... wie wir Norddeutschen sagen..
                                    Ich hoffe dann mal, dass der Hengst seiner Qualität entsprechend ausgebildet wird, dann werden wir sicher noch einiges von ihm hören....

                                    Kommentar

                                    • Charly
                                      • 25.11.2004
                                      • 6025

                                      daylight, bitte bleib auf dem Teppich. Gina hat ihrem Statement ( der hengst ist nicht i.O) weder Namen noch Nummer genannt. ob es der hengst ist, den du meinst oder nciht, das ist alles reine Gedankenspielerei!

                                      Kommentar

                                      • gina
                                        • 06.07.2010
                                        • 1946

                                        charly ;-)

                                        ich werde weder namen noch nummern nennen

                                        nur soviel
                                        es war nicht nur 1 hengst bei dem das longieren keinen pos einfluss auf die gesamt präsentation hatte-
                                        der boden war dabei das wenigste

                                        und bei den wirklich guten,reelen hätte man das longieren nicht benötigt-
                                        die waren auch so zu erkennen

                                        Kommentar

                                        • steffi_bonsai
                                          • 14.05.2008
                                          • 15

                                          also für mich war ja der gribaldi der herausragenste,
                                          aber natürlich auch viele andere, unter anderem die 37, der diarado quidam de revel quaddro b der nicht gekört wurde, was haltet ihr von der 37? ich fand den genauso gut wie die anderen diarados wenn nicht sogar besser als der eine oder andere.
                                          Zuletzt geändert von steffi_bonsai; 11.12.2011, 22:20.
                                          LG
                                          Steffi

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von schnuff, 23.11.2024, 17:49
                                          22 Antworten
                                          2.205 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 17.01.2025, 06:46
                                          33 Antworten
                                          2.724 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von H.Epping, 19.01.2025, 17:28
                                          15 Antworten
                                          1.630 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Carley, 01.11.2021, 14:28
                                          35 Antworten
                                          2.714 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Calitha, 03.12.2024, 06:46
                                          33 Antworten
                                          1.985 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag hdpu
                                          von hdpu
                                           
                                          Lädt...
                                          X