"Kören wir die falschen Hengste"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ramzes
    • 15.03.2006
    • 14684

    Ich meinte eine Art gentleman-agreement der Verbände Hann./Hol. das sie ( HANN.) HOL xx-Hengste anerkennen , eben ohne große Zusatzkosten , ähnl. wie bei den Süddeutschen , wenn sie ( beide Verbände ) schon keine ED geben Hatte Hanno-Springpferde-Programm im Sinn .

    Die andere Frage : Kören nun die HOL auf lange Sicht die Richtigen- blieb unbeantwortet !

    Kommentar


    • Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
      Und nein, ich habe in Galoppas Beiträgen die Intention nicht gelesen, deswegen meine Frage, denn eine Intention zielt ja nun auch immer auf die Eigenschaften der Stute, des Stammes und des Hengstes ab, die man sich erhofft, verbessern will auf Generationensicht.
      Da gebe ich dir sehr gerne recht!!!...

      Die Sache ist aber die, und da hat JEDER Hengsthalter seine Pflicht - eben sich auch über die Mutterlinie gerade Mutter/Großmutter betreffend der Leistungsvererbung zu informieren - denn ohne dieses wichtige Attribut ist eine auf Dauer ausgerichtete Leistungsvererbung bzw. "sich selbst" Vererbung auf Dauer nicht wirklich gesichert.
      Auch von einem Blüter - gerade Mütterlicherseits muss ich das erwarten dürfen - sonst endet das nur im HANDELn und nicht in einem Fortschritt. Recherchiert man die VB Hengste welche sich z.b. in Hannover bewährt haben und auf Dauer etwas bewegt haben, so kommen sie immer aus sehr guten Müttern/Großmüttern - HEUTE gehen sie auf "Schauen" hin und her - können es vielleicht selbst ---- VERERBEN es aber nicht da ihnen einfach diese nötige "Energie" im Stamm fehlt.

      Wenn jemand meint sagen zu müssen das viele von Blut reden aber nicht nutzen, so sehe ich das als sehr kurzsichtig an - denn wenn ich etwas nutzen möchte dann nur das Beste.. Ich möchte das abgesichert haben und dabei nehme ich FEHLER des Exterieurs in kauf was man züchterisch sicherlich begegnen kann. Aber zu erst muss eine sichere - SICH SELBST -Vererbung da sein gerade was Leistung betrifft.

      Und Linaro gebe ich auch recht das man den "neuen" Züchter eben die ganz kleinen die mal ein Fohlen ziehen wollen an die Hand nehmen muss, sonst endet das nur noch im Mittelmaß und Mittelmaß ist immer der Anfang vom Ende. Dazu gehört aber auch Personal die das versteht so zu beurteilen - ob das die jetzigen so können...tja..

      Pferdefachleute, und da erwähne ich immer wieder einen Tjark Nagel und es gibt sicherlich noch andere, sollte man integrieren um etwas brauchbares finden zu können!!.

      Und was das Blut nutzen betrifft - warum nutzen so wenige Blüter???...Ich denke das da viel......ZU VIELE SCHLECHTE da waren und man daher die Nase voll hat... Also sollte man lieber öfters hin schauen wie einmal zu wenig. Ob der Blüter im Ausland oder in Deutschland steht, fakt ist das er da hin muss wo er auch genutzt wird..sie Lauries C. der v. Bade nicht um sonst dort aufgestellt wurde wo man dem LG voll vertraut und jeder wie ein lemming da hin geht. Der bekam dadurch seine Stuten und dazu auch gute. Das selbe muss mit Springpferden passieren bzw. VB für Springpferde... und da ist das beste gerade gut genug. Wo ich Linaro widerspreche ist, das sich es Hengsthalter eben zu einfach machen, viel zu einfach ... diese Lücke zu schließen - eben das VERTRAUEN zu den Züchtern und später zu den Verbrauchern - den REITERN ist schwer, da man wie erwähnt schon zu viel Mist "vermarktet" hat.
      Zuletzt geändert von Gast; 07.10.2011, 12:10.

      Kommentar

      • Ramzes
        • 15.03.2006
        • 14684

        Zitat von HDT Beitrag anzeigen
        Ich gebe Oh gloria recht, auch ich halte Vollbut in der Springpferdezucht für wichtig. Nur das Vollblut wird Zuchtfortschritt in den weiteren Generationen bringen. Eine Mitschreiberin lächelte, als ich schrieb, das unsere Halbblüter als Hengste nicht gut genug waren, ich sie aber als Stuten gern in unsere Herde integriert hätte. Als ich den Vollblüter eingesetzt habe, rechnete ich damit, das die F1-Produkte nicht meinen Erwartungen entsprochen hätten. Meine Hoffnung lag in den nächsten Generationen.

        HDT , zitiere Dich mal , wegen der treffenden Kernaussage
        Linaro , von daher ist doch xx-Einsatz - Intention pur


        Das was ich jetzt sage wird einen Sturm der Entrüstung hervorrufen, es ist fast egal was man für einen Vollblüter einkreuzt, haupsache man kreuzt einen ein.
        So oder so ähnlich sieht man es doch dann bei den anderen EU - Zuchten .

        Kommentar


        • Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
          Ich meinte eine Art gentleman-agreement der Verbände Hann./Hol. das sie ( HANN.) HOL xx-Hengste anerkennen , eben ohne große Zusatzkosten , ähnl. wie bei den Süddeutschen , wenn sie ( beide Verbände ) schon keine ED geben Hatte Hanno-Springpferde-Programm im Sinn .

          Die andere Frage : Kören nun die HOL auf lange Sicht die Richtigen- blieb unbeantwortet !
          Die frage ist, WOZU brauche dann einen Hannoveraner oder einen Holsteiner . das wäre dann eine HOLSTeraner...ob das im Sinne des Erfinders ist - glaube ich nicht!!!..

          Die HANNOVERANER sollten mal - gerade was die Zuchtleitung betrifft sich mal am Riehmen reißen und gezielt agieren und auch suchen - dann wird auch die Oberste Führung wieder ernst genommen - momentan ist ja das Gegenteil der Fall!!!..

          Und ich züchte immerhin noch Hannoveraner und kein Abklatsch einen Holsteinern..hier geht es u.a. um MARKETING!!!... Wozu brauche ich dann noich einen Hannoveraner oder Holsteiner Stempel???.. Jeder Verband - gerade die Großen brauchen ihre Individualität und KLASSE... Holstein bekommt das defintiv gerade viel besser hin und Hannover muss reagieren und gezielt handeln und nicht jeden Hans Wurst aus Holstein als den Fortschritt ansehen - kurzfrisitig ist das eine Decke auf das große Feuer, langfrsitig brennt die aber durch...

          Noch mal kurz: Qualität der Blüter gerade was Leistung betrifft und gezieltes FÖRDERN ... leider ist in diesem bereich eher Ebbe wie Flut!!!

          Nicht zum Aktuellen Austausch dieses Threads aber Informativ: Wenn ein Landstallmeister behauptet das man das alte Blut eh nicht mehr braucht (und das hat er gesagt!!!) Beispiel W Blut über Ferdinand/Wendkereis/Werther.... und er froh wäre das dieser "alte Mist" aus dem TG bestand verschwinden würde - dann hat er seine Hausaufgaben nicht gemacht - tut mir leid - so werden ja auch die Hengste "ausgewählt" die diese "Institution" erhalten sollen - ich glaube das geht völlig an der Realität vorbei... und an dem Anspruch Leistungspferde züchten zu wollen!!!

          Defintiv sollte man die INDIVIDUALISTEN, die schöpferisch und Sinnvoll an die Sache heran treten FÖRDERN und nicht den Hühnerhaufen a la Ice Age den Hof machen - wie die enden sieht man an dieser tollen Animation... im Nirvana!!!..
          Zuletzt geändert von Gast; 07.10.2011, 12:16.

          Kommentar

          • Ramzes
            • 15.03.2006
            • 14684

            Oh Gloria , war mir klar das Du da wieder hochgehst .
            Lies doch bittenoch mal : es ging lediglich um die xx-Hengste , die in HOL anerkannt sind .
            Wenn die in HOL anerkannt sind , was ist dagegen einzuwenden , wenn sie dann für Hanno-Züchter nicht auch im Rahmen einer Anerkennungskooperation für Hanno-insbes. Springpferdezüchter anerkannt sind ??!!

            Ein xx ist ein xxx und tangiert Deine Hanno- Wurzeln Hanno-genetisch nicht .

            Und wenn ein xx in HOL im allgemeinen in Deinen Augen keine genügende Klasse hat , dann weiß ich es ehrlich gesagt auch nicht , was gerade Du überhaupt noch willst .

            Pass auf die Ebbe und Flut auf , die bei Dir in der Höhenlage in etwa 10 Mio. Jahre auftaucht .

            Im übrigen , falls Du es noch nicht gemerkt haben solltest , viele Hanno-Springpferde sind schon lange 1/2 oder 1/4 Holsteiner !!!

            siehe z.B. Satisfaction
            Zuletzt geändert von Ramzes; 07.10.2011, 12:22.

            Kommentar


            • Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
              Oh Gloria , war mir klar das Du da wieder hochgehst .
              Lies doch bittenoch mal : es ging lediglich um die xx-Hengste , die in HOL anerkannt sind .
              Wenn die in HOL anerkannt sind , was ist dagegen einzuwenden , wenn sie dann für Hanno-Züchter nicht auch im Rahmen einer Anerkennungskooperation für Hanno-insbes. Springpferdezüchter anerkannt sind ??!!

              Ein xx ist ein xxx und tangiert Deine Hanno- Wurzeln Hanno-genetisch nicht .

              !!!
              Wie wäre es mal wenn die Eigne Zuchtleitung ihre Hausaufgaben machen würde - anstatt immer "abzuschreiben"...

              Im übrigen , falls Du es noch nicht gemerkt haben solltest , viele Hanno-Springpferde sind schon lange 1/2 oder 1/4 Holsteiner !!!
              Eh schon ein Armutszeugnis!!!!.. ist ja schon fast peinlich!!!

              Kommentar


              • Da hier auch Ibisco xx angesprochen wurde, mal etwas OT.

                Zwei Ibisco xx-Söhne sind ja nun in Holstein im Körlot. Kann jemand Eindrücke von den beiden Hengsten berichten? Insbesondere wie waren sie über dem Sprung?

                Kommentar


                • Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                  Und wenn ein xx in HOL im allgemeinen in Deinen Augen keine genügende Klasse hat , dann weiß ich es ehrlich gesagt auch nicht , was gerade Du überhaupt noch willst .
                  Ich glaube du verstehst denn Sinn nicht...es geht um Marketing - eben eine IDENTITÄT. Das hat wohl Holstein und agiert auch entsprechend auf die zukünftigen Anforderungen - Siehe die Frage warum WILL ich einen Holsteiner???.. Die Frage muss sich auch Hannover stellen, um sich selbst vermarkten können - wer ja alles durcheinander wirft siehe Oldenburg muss man nicht kopieren, also sollte man selbst etwas bewegen können und auch tun um SICH VERMAKRTEN zu können und keinen Abklatsch irgend welcher anderen Verbände!!!. dann brauchen wir keine Verbände mehr... wir werden dann am besten alle Holsteiner

                  Und was die Zuchtleitung betrifft, sollte sie mal über den Horizont schauen und sich umschauen nach betreffndem Edelblut, oder WB Hengsten . WELTWEIT und diese hier her "promoten" wenn sie darin einen Fortschritt sehen... wenn man ein Problem hat alles sich aus der Nase ziehen lassen zu müssen dann wird das auf Dauer nichts!!!.
                  Zuletzt geändert von Gast; 07.10.2011, 12:32.

                  Kommentar

                  • Linaro3
                    • 28.09.2003
                    • 8079

                    Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                    Ich meinte eine Art gentleman-agreement der Verbände Hann./Hol. das sie ( HANN.) HOL xx-Hengste anerkennen , eben ohne große Zusatzkosten , ähnl. wie bei den Süddeutschen , wenn sie ( beide Verbände ) schon keine ED geben Hatte Hanno-Springpferde-Programm im Sinn .

                    Die andere Frage : Kören nun die HOL auf lange Sicht die Richtigen- blieb unbeantwortet !
                    Das weiß ich nicht, wenn dem so wäre, wäre ich Hellseher. Defacto haben wir hier aber das Problem, dass wir das nie rausfinden, wenn es keiner nutzt.
                    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                    www.pferdezucht-nordheide.de

                    Kommentar

                    • Linaro3
                      • 28.09.2003
                      • 8079

                      @ Ramzes generell wäre dein Vorschlag überdenkenswert, da gebe ich dir recht.
                      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                      www.pferdezucht-nordheide.de

                      Kommentar

                      • monka
                        • 22.02.2010
                        • 2539

                        Prince Thatch 1982
                        Cavallieri 1988
                        Sunlight 1986
                        Seborga 1995, 166 groß
                        Markus Deak 1994, 170 groß macht aber selbst mit feinstem Springblut Dressurer
                        Mighty Magic ist nur Halbblüter

                        eigentlich suchte ich nach einem xx Hengst der noch lebt (und in einem Alter ist wo ich noch hoffen kann auch ein Fohlen zu bekommen), min 168 groß ist, einen großen Mutterstamm hat, und konsolidierte Springgene im Pedigree hat- das Ganze für Hannover oder Westfalen zugelassen. Wenn ich einen richtig guten finde, würde ich aber auch wechseln bevor ich mich ärgere

                        Kommentar

                        • Coolness
                          • 23.08.2005
                          • 2023

                          Warum macht man das auf einer Körung nicht so für die Halbbluthengste z.B. in Verden, das es einen eigenen Halbblutring gibt analog zu den Stutenschauen, man hat denn eine Vergleichbarkeit zwischen den Halbbluthengsten, und die Zuchtoberen sollten nicht müde werden immer wieder zu wiederholen, das es "spätreife" Hengste sind, wenn man dies oft genug über einen langen Zeitraum wiederholt kommt das auch irgenwann bei den Züchtern an und die Züchter haben vor Ort die Vergleichbarkeit und Hengstaufzüchter würden eher auch mal einen Halbbluthengst kaufen und großziehen, wenn eine solche Plattform geboten wird.
                          Außerdem hätte ich dann die Hoffnung das noch mehr Halbbluthengste auf der Vorauswahl vorgestellt werden, weil man dann evtl. eine größere Chance hat mitgenommen zu werden.
                          www.hof-bargenkoppel.de

                          Kommentar

                          • bellalauries
                            • 27.11.2008
                            • 427

                            Und da ist dann wieder das Problem, dass die Züchter nur ganze 3 xx Hengste überhaupt auf der Körung haben... Weiß jemand, wieviele es auf der Auswahl waren? Nicht wirklich Mengen, für die sich ein extra Ring am jeweiligen Auswahlort lohnt... Ich befürchte, es ist schon tatsächlich so, daß wir Züchter in der Pflicht stehen. Zumindest "auch"...

                            Kommentar

                            • bellalauries
                              • 27.11.2008
                              • 427

                              Ist es denn tatsächlich so, daß z.b. die LG xx-Hengste außer L.C. tatsächlich alle schlecht sind, oder haben sie nur noch nicht die passenden Stuten bekommen? Weil ganz so wenige sind es ja nun nicht, die zur Verfügung stehen. Und zumindest bei denen, die ich bisher gesehen habe, stellte sich bei mir jedesmal die Frage ein: wie könnte dieser Hengst unter dem passenden Reiter laufen? (s. irgendwo weiter oben die Ausführungen, wie die Franzosen die Blüter reiten...)

                              Kommentar

                              • Coolness
                                • 23.08.2005
                                • 2023

                                Ich meine keinen Ring auf den Auswahlort, die Zulassungkommision sollte schon fähig sein die guten Halbbluthengste zwischen den Wb zu erkennen, ich rede von einem eigenen Ring auf der Hauptkörung und wenn das erstmal nur 4-5 Hengste sind völlig egal, man muss nur anfangen und die Züchter müssen sehen, erleben und fühlen das es eine Plattform gibt dann gibt und dann werden die Beschickungszahlen und die Qualität mit der Zeit auch nach oben gehen, weil dann bekommen evtl. auch die Vollbluthengste mal wirklich gute Stuten und mehr Stuten ebenso, alles fängt mal irgendwo klein an man muss nur anfangen damit....sonst drehen wir uns im Kreis irgendwann...
                                www.hof-bargenkoppel.de

                                Kommentar

                                • bellalauries
                                  • 27.11.2008
                                  • 427

                                  Ok, so gesehen gebe ich dir absolut recht! Anfangen ist wichtig! Gilt aber auch für die Züchter. Wie wäre es, wenn die Züchter einen zentralen Aufzuchtort für HB-Hengstfohlen erschaffen. So was ähnliches, wie Hunnesrück vom LG. Evtl. könnte ja der Verband dafür begeistert werden, dies zu unterstützen, in welcher Form auch immer.

                                  Kommentar

                                  • Coolness
                                    • 23.08.2005
                                    • 2023

                                    Man muss den Strumpf auch noch weiter stricken Hannoland ist momentan völlig im Aufwind bei den Vielseitigkeitspferden, das sollte man nutzen, wenn nicht jetzt wann dann?
                                    D.h. in jeder Auktionskollektion 4-5 wirklich auf VS proklamierte Sportler, das das funktioniert hat Lesch gezeigt und das zu guten teils sehr guten Preisen, da müsste man sie einen anerkannten Vielseitigkeitsreiter ( wir haben genug gute) ins Boot holen , Kontakte für die Sparte knüpfen, Netzwerke aufbauen, alles viel Arbeit, aber sicher lohnenswert und so wird man auch dort die männlichen Nachkommen der xx ler los, der Hannoveraner hat momentan das "Image" in der Vielseitigkeit,also bitte...
                                    www.hof-bargenkoppel.de

                                    Kommentar

                                    • Linaro3
                                      • 28.09.2003
                                      • 8079

                                      @ Monka nochmal wie schon eingangs erwähnt, meine Blüteraufzählung bezog dich auf Alfons' Frage nach den bis dato benutzen Blütern. und Korrektur: MM ist ein Dreiviertelblüter, der auch im fallenden Stamm immer wieder Blut aufweist und für mich durchaus wertvoller als manch reiner Blüter aufgrund der hervorragenden Familie und Eigenleistung.
                                      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                      www.pferdezucht-nordheide.de

                                      Kommentar

                                      • monka
                                        • 22.02.2010
                                        • 2539

                                        für die VS Zucht gibt es einige Blüter, für die Dressurer gibt es Lauries und was machen die Springreiter- auch die Springstämme könnten mal wieder ein bißchen xx vertragen.
                                        Die alten Erfolgshengste der Hannos hatten noch einen ganz schönen Blutanteil

                                        Gotthard 35,32 % xx
                                        Agram 44,59
                                        Lavendel 52,35

                                        aber von Generation wird es halt ohne Blutauffrischung weniger

                                        Kommentar

                                        • druenert
                                          • 25.11.2009
                                          • 2076

                                          Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                                          Und was das Blut nutzen betrifft - warum nutzen so wenige Blüter???
                                          Ich denke schon, dass dies u. a. auch sehr viel mit der ungeschickten Anerkennungspraxis des Hannoveraner-Verbandes zu tun hat.
                                          Den Wert eines Vollblüters kann man kaum mit den Methoden einer Körung sondern nur anhand seiner sportlichen Leistungen und seiner tatsächlichen Vererbung in der Warmblutzucht beurteilen. Die erfolgreichsten Vollblüter der letzten Jahrzehnte waren Pik As und Der Löwe, die beide exterieurmäßig ganz erhebliche Mängel hatten.
                                          Die Anerkennungskriterien sind mir im Übrigen völlig schleierhaft. Ich brauche weder einen Nobre, Markus Deak noch Watermill Rolex.
                                          Sehr gerne nutzen würde ich dagegen einen Rivero oder einen Tipsy's Pet, was mangels hannoverscher Flexibilität nur unter den Stressbedingungen einen Verbandswechsels möglich wäre.
                                          Auch die Nutzung des sportlich bewährten Esteban ist durch Ausschluss aus dem Springprogramm unnötig erschwert.
                                          So greife ich eben doch lieber wieder auf Warmbluthengste zurück und gehe den Weg des geringeren Widerstandes.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von hufschlag, 17.01.2025, 06:46
                                          33 Antworten
                                          2.654 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von H.Epping, 19.01.2025, 17:28
                                          15 Antworten
                                          1.529 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Carley, 01.11.2021, 14:28
                                          35 Antworten
                                          2.678 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Calitha, 03.12.2024, 06:46
                                          33 Antworten
                                          1.959 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag hdpu
                                          von hdpu
                                           
                                          Erstellt von schnuff, 23.11.2024, 17:49
                                          21 Antworten
                                          1.991 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                          Lädt...
                                          X