"Kören wir die falschen Hengste"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zitat von druenert Beitrag anzeigen
    Ich denke schon, dass dies u. a. auch sehr viel mit der ungeschickten Anerkennungspraxis des Hannoveraner-Verbandes zu tun hat.
    .
    Da hast du uneingeschränkt recht!!!

    Die erfolgreichsten Vollblüter der letzten Jahrzehnte waren Pik As und Der Löwe, die beide exterieurmäßig ganz erhebliche Mängel hatten.
    Sehe ich auch so, was ich denke das da aber andere Leute am Ruder" waren und die eine Vorstellung von einem "Leistungspferd hatten.. siehe Pik As = Picard (Springen) und Pik Bube (Dressur) Der Löwe = Darco wo sicherlich auch andere Hengste gekört werden könnten, hätte man den LEISTUNGSANSPRUCH nicht VERGESSEN!!!.

    Heute beziehe ich es bei Vollblütern auf die Mutter/Großmutter ggf. Urgroßmutter... wenn jene selbst Leistung vollbracht haben liegt das für mich nicht darin das sie 1600, 2400 oder mehr Meter gelaufen und gewonnen hatten , sondern darin das SIE den Willen hatten zu kämpfen und zu siegen... wie schnell und was sie laufen ist eigentlich völlig egal - je breiter die Bandbreite - um so besser!!!. Es geht um das Interieur - denn man siegt mit dem Geist und nicht mit dem "Exterieur" - wo man sicherlich dann dran feilen kann um es zu optimeiren - so sehe ich es ...nur und so ist es eben auch mit dem G Blut, irgend wann ist eine LINIE eben verbraucht bzw. falsche Wege geleitet...dann muss man entsprechend handeln, aber immer auf Basis des BESTEN eigenen Blutes um es später wieder genetisch zu verankern ... DESHALB ist BLUT so wichtig, da eben solche Nervlichen Anstrenungen in KEINER Warmblutprüfung verlangt werden...und gerade diese Reize braucht man...um so besser und sicherer je besser es auch über die Mutterseite abgesichert ist.

    Der Blüter Samum z.b. der selbst fast 1mill. € Gewinnsumme erkämpft hatte kam aus einer hervorragenden Mutterlinie...die Großmutter Brave Lass erkämpfte sich in div. Gruppenrennen auch bedeutetnde Erfolge, deren Großmutter Barcarlore ebenfalls... usw... es geht eben darum das die bereitschaft LEISTUNG zu vollbringen vorhanden ist...schon in der Mutterlinie. Solche Vollbluthengste sind enorm wichtig da dies über zig generationen schon abgesichert ist, also ist die Wahrscheinlichkeit viel höher Leitungsbereite Pferde zu züchten...dazu gehöärt aber auch sie wieder an die besten eigenen Stutenlinien zu paaren um für die WBZ gleichwertige Vererber zu züchten ... Ich sage es gerne imemr wieder MITTELMAß ist der erste WEG ZUM RÜCKSCHRITT und zum VERSAGEN.

    Leider bekommt man solche Vollblutdeckhengste nicht für 5000€ darüber muss man sich im klaren sein.

    Eine Alternative wäre es, dem WBZüchter anzubieten sich ausgewählte Vollblut hengste bedienen zu können mit den Konditionen des Vollblut, eben Natursprung, ggf niedrigere Decktaxe usw. usw.

    Wenn ich als Verband meine Zucht breit aufstellen will muss ich anders handeln wie jetzt!!!.

    Ein INDUVIDUALISTEN muss man stärken damit die Masse davon profitieren kann...es wäre wirklich angebracht in diese Richtung zu reagieren... Man wäre den anderen Verbänden einen großen Schritt voraus.

    Kommentar

    • Ramzes
      • 15.03.2006
      • 14583

      Au weia ....

      Kommentar

      • Osterlerche
        • 16.09.2009
        • 2203

        In Hannover könnte man sich alte verlorengegangene Gene auch zurückholen mit dem alten Dornado mit 25 % xx über Mahagoni xx(Fahnenträger-Goody) und über Sekundant noch mehr Edelblut und die Mutterlinie ist bestes altes Hannoverblut

        Kommentar

        • Linaro3
          • 28.09.2003
          • 8068

          Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
          Au weia ....
          Mmhh...auf was bezieht sich das jetzt? Mag sein, dass ich die Reaktion falsch deute, weil ich den Smiley nicht zugeordnet bekomme, aber ich finde die Aussagen von Oh Gloria nicht falsch.

          Wenn wir Züchter uns diese Aussage mal vor Augen führen, dann schlägt es ja nur die Brücke zwischen WB und VB Zucht. In unserer Sportpferdezucht haben wir doch längst erkannt, dass gute Pferde nie mittelmäßig gezogen sind und das aller Erfolg von der Mutter und deren Ahnengalerie abhängt. Vererbungskraft ist aus meiner Sicht immer durch einen sehr guten Stamm gefestigt. Jetzt habe ich einige Seiten zuvor die These eines sehr erfolgreichen Züchters erwähnt, der mal sagte "Blut ist immer neutral, so es auf die entsprechenden Leistungsstämme trifft", die Statistik seiner eigenen Zucht gibt ihm recht aber vielleicht hat er auch unbewusst genau die angesprochenen Kriterien beachtet? Ich sehe es generell ein bisschen wie @druenert von einem Vollblüter können wir keine Springveranlagung per se verlangen, die muss aus unseren Stämmen kommen, aber den von Oh Gloria angesprochenen Geist und Willen, den will ich von einem xx haben. Deshalb gleich im Text die Zwischenfrage an @monka: Was ist aus deiner Sicht der Unterschied eines Vollblüters für die Springpferde- und die VS-Zucht? Brauchen beide nicht selbe Attribute von einem Veredler?

          Ein INDUVIDUALISTEN muss man stärken damit die Masse davon profitieren kann...es wäre wirklich angebracht in diese Richtung zu reagieren... Man wäre den anderen Verbänden einen großen Schritt voraus.
          Hier zitiere ich mal etwas, worüber ich sehr intensiv nachgedacht habe. Es gab in der Vergangenheit Zuchtverbände, die dieses Individualistentum gefördert haben - Stichwort Waterserpent xx und Holstein - wer nicht informiert ist, dem kann ich den Artikel gern mal einstellen, so dieses dann erlaubt ist. Wie nachhaltig so etwas dann wirken kann, das kann immer nur die Zeit zeigen, aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt....so heißt es doch so schön.

          Die Holsteiner Population ist uns somit in Sachen Bluthintergrund immer noch um ein Vielfaches voraus, weil die Intervalle noch nicht so lang zurückliegen wie in unserem Zuchtgebiet und aufgrund der Inzuchtfaktoren stetig verstärkt worden sind.
          Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

          www.pferdezucht-nordheide.de

          Kommentar

          • Linaro3
            • 28.09.2003
            • 8068

            Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
            Im übrigen , falls Du es noch nicht gemerkt haben solltest , viele Hanno-Springpferde sind schon lange 1/2 oder 1/4 Holsteiner !!!

            siehe z.B. Satisfaction
            Das ist aus meiner Sicht auch eine gelunge Symbiose, da wir auf unserer Population, die eben Anfang der 90er Jahre ein regelrechtes Loch in der Springpferdezucht hatte, durchaus von den Attributen der Holsteiner profitieren können. So es uns gelingt, deren Vorzüge mit denen unserer Pferde zu kombinieren, ist das sicherlich eine sehr vorteilhafte Kombination. Die Unterschiede sieht man doch an den Pferden deutlich, da kann jeder mal einen Blick in die aktuelle Kollektion der Eliteauktion werfen (besser in Natura, sollten Züchter viel regelmäßiger tun), die Top-Reiter (die übrigens entgegen einiger Unkenrufe aus diesem Forum aktuell vor Ort waren um zu testen) wünschen sich doch gern neben den guten hannoverschen Tugenden durchaus die ein oder andere Komponente des Holsteiners an den Produkten (zB Galoppade).
            Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

            www.pferdezucht-nordheide.de

            Kommentar

            • monka
              • 22.02.2010
              • 2441

              @ Linaro
              es gibt bestimmte Vollblüter, die sich in den Springabstammungen immer wieder finden z.b. Nearco,Niccolo del Arca, Precipitation, Hurry On, Son in Law,Orange Peel und ich würde für meine Stuten versuchen genau an dieses Blut Anschluß zu finden.
              Laudanum ist u.a. so vererbungssicher, weil er auf die Stute Ballynash von Nasrullah (v. Nearco) ingezogen ist.
              Nasrullas Mutter Mumtaz Begum hat selber mehrer gekörte Hengste gebracht, ihr Vater ist Blenheim und auch der findet sich im Pedigree unserer Stuten.

              Kommentar

              • Linaro3
                • 28.09.2003
                • 8068

                Zitat von monka Beitrag anzeigen
                @ Linaro
                es gibt bestimmte Vollblüter, die sich in den Springabstammungen immer wieder finden z.b. Nearco,Niccolo del Arca, Precipitation, Hurry On, Son in Law,Orange Peel und ich würde für meine Stuten versuchen genau an dieses Blut Anschluß zu finden.
                Laudanum ist u.a. so vererbungssicher, weil er auf die Stute Ballynash von Nasrullah (v. Nearco) ingezogen ist.
                Nasrullas Mutter Mumtaz Begum hat selber mehrer gekörte Hengste gebracht, ihr Vater ist Blenheim und auch der findet sich im Pedigree unserer Stuten.
                Aber wo ist jetzt der Unterschied zu den VSlern? Auf Springveranlagung achten müssen die ja nun auch...
                Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                www.pferdezucht-nordheide.de

                Kommentar

                • Elsbeth
                  • 02.04.2010
                  • 2353

                  Lese die ganze Zeit still mit und frage jetzt mal ganz vorsichtig nach Julio Mariner, als noch relativ "junger" Vollblüter in der Springpferdezucht. Leider auch schon tot. Den würde ich sofort nutzen. Wie steht ihr dazu? Wollt ihr den im Pedigree haben?

                  Kommentar


                  • Orange Peel steht auch für Bewegung, Muttervater Ajax ist auch die Vaterlinie v. Marcio xx , aber auch die Muttervater Linie über Allgäu v. Ussuri, der ja bekanntlich auch Springpferde brachte usw. usw..

                    Nearco und Co pauschal als "Springpferdevererber" zu sehen finde ich übertrieben.

                    Ältere Blüter wären Herold, Oleander (MV.Galtee More),Bend Or, The Tetreach (über Le Sancy - Ritterspron -Ramzes AA,Poet, u.a.) , Arjaman (v. Herold) Fervor Mutter, u.a. wieder über Julius Cäsar v. Ticino/Graf Isolani - Fervor usw., Phalaris, Turn to, Tourbillon, die ich in Springpedigreees Interessant finde - ausgesprochen Springpferdevererber können es nicht sein, da sie eben Rennen gehen - aber ggf. die Veranlagung unterstützen - und das ist enorm wichtig ZU Geist/Nerv und Einstellung wobei es bei letzteren drei es wirklich drauf ankommt - finde ich. Wenn die WarmblutStute nicht springen kann, erwartet man zu viel - ODER die Stute ist ggf. Blutarm - man stelle sich es vor wie alter Wein der auf der Zunge liegt wie Öl - in dem man aber ein Schluck Wasser nimmt bekommt er gleich eine ganz andere Note und wird auch ganz anders aufgenommen. So etwas kann Vollblut in einem gutem alten Stamm bewirken - mit einem gutem Blüter der aus einer LEISTUNGS Mutterlinie kommt ODER eine Mutter die ggf. keine rennen gegangen ist aber LEISTUNG vererbt, was es ja auch gibt. Es soltle immer dieser Leistungsgedanke im Vordergrund stehen, ich glaube sonst verfällt Vollblut immer mehr ins Abseits - dazu muss man aber auch Infos sammeln...

                    Kommentar

                    • druenert
                      • 25.11.2009
                      • 1999

                      Zitat von Elsbeth Beitrag anzeigen
                      Lese die ganze Zeit still mit und frage jetzt mal ganz vorsichtig nach Julio Mariner, als noch relativ "junger" Vollblüter in der Springpferdezucht. Leider auch schon tot. Den würde ich sofort nutzen. Wie steht ihr dazu? Wollt ihr den im Pedigree haben?
                      Eindeutig: ja! Einer der Vollblüter der jüngeren Vergangenheit, die am besten in ein Springpedigree passen. Er brachte vor allem Schnelligkeit und machte Springvermögen der Mutter nicht kaputt.

                      Kommentar

                      • druenert
                        • 25.11.2009
                        • 1999

                        Zitat von monka Beitrag anzeigen
                        es gibt bestimmte Vollblüter, die sich in den Springabstammungen immer wieder finden z.b. Nearco,Niccolo del Arca, Precipitation, Hurry On, Son in Law,Orange Peel und ich würde für meine Stuten versuchen genau an dieses Blut Anschluß zu finden.
                        Laudanum ist u.a. so vererbungssicher, weil er auf die Stute Ballynash von Nasrullah (v. Nearco) ingezogen ist.
                        Nasrullas Mutter Mumtaz Begum hat selber mehrer gekörte Hengste gebracht, ihr Vater ist Blenheim und auch der findet sich im Pedigree unserer Stuten.
                        So einfach ist es leider nicht! Sich bestimmte Vollblut-Namen aus Springpedigrees herauszupicken und zu glauben damit Springleistung vererbt zu bekommen halte ich für ziemlichen Blödsinn.
                        Nearco war z.B. der Muttervater von Cardinal xx, der nun weiß Gott kein großer Springvererber war. Niccolo dell' Arca xx für die Springqualitäten von Pilot und Polydor verantwortlich zu machen, halte ich mehr als zweifelhaft.
                        Während Der Löwe xx Leistung in allen Disziplinen vererbte, war der Sohn seiner Vollschwester Lions xx (v. Orator) eine Niete. Perser xx, der Vollbruder zu Pik As xx, war zwar keine Niete, kam aber in puncto Springvererbung bei weitem nicht an die Klasse seines Bruders heran. Da gibt es jede Menge weitere Beispiele. Dies kann eigentlich auch gar nicht anders sein, da Vollblüter nun einmal nicht nach Springleistung selektiert werden und die Individuen, die trotzdem springen können Zufallsprodukte sind.
                        Daraus kann sich keine wirkliche Erbsicherheit wie bei einer systematischen Zucht ergeben.
                        Dies bedeutet, dass ich mir die Individuen sehr viel genauer ansehen muss und es macht eben einen Riesenunterschied ob ich z.B. Lions xx oder Der Löwe xx im Pedigree habe.

                        Laudanum xx hat seine Qualitäten als Springvererber klar bewiesen. Dies aber auf die Inzucht auf die Stute Ballynash v. Nasrullah zurückzuführen, weil diese von Nearco abstammt, halte ich für reine Spekulation. Meiner Meinung nach macht es keinen Sinn, seine Zuchtentscheidungen auf derartige Spekulationen zu gründen.

                        Kommentar

                        • monka
                          • 22.02.2010
                          • 2441

                          @ Druenert
                          hast du dir mal den Mutterstamm von Nearco angesehen

                          Nearco und Niccolo del Arca sind übrigens aus der gleichen Mutter Nogara, Züchter Tesio. Der Mann war der erfolgreichste Vollblutzücher und Trainer seiner Zeit.
                          Aus dem Stamm kommt auch Natilus xx, der bei den Holsteinern gedeckt hat. Wir hatten eine Nautilus Stute, die mit Fröhlich ein Fohlen gebracht hat, das jeden Tag aus der Weide sprang,in der Halle über die Bandentür- aus Spaß! Die Stute war 100% kindertauglich, ging Dressur, Springen und Jagden, war fruchtbar und bis zu ihrem Tod mit 34 gesund, ihre Nachkommen gehen noch heute im Springsport.
                          Heartbreaker hat übrigens auch Niccolo del Arca Blut.
                          Die aktuelle L'Arc de Triomphe Siegerin ist in 7 Genarationen 3 x auf Nearco ingezogen, hat außerdem noch Neckar Blut-der wiederum aus dem gleichen Mutterstamm ist. Dieses Blut ist in unserem Mutterstamm verankert, also gibt es für mich keinen Grund für unsere Stuten nach etwas anderem zu suchen.
                          Zuletzt geändert von monka; 08.10.2011, 07:52.

                          Kommentar


                          • Wo Nicollo dell Arca bei Heartbreaker ist und das er deswegen springt ist an den Haaren herbei gezogen!!!... Er brachte wohl Saft und hat das Springen eben nicht zerstört und das ist das wichtigste. Für mich ist auffällig wenn eben ein Vollbluthengst immer wieder gerade bei springenden Vollblütern vorkommt, was ich auch gerne sehe wenn die Vererbung der Bewegungen stimmig waren, denn das können sie auch ganz gerne verschlechtern.

                            Nekar sehe ich Persönlich auch sehr gerne, nicht nur weil er aus einer Leistungs vererbenden Mutterlinie kommt - wie du ja erwähnt hast (Catnip). Sondern da er auch Bewegungen nicht vernichtet hat, eine Arjaman Mutter hat - mit Ticcino-Arjaman-Graf Isolani toll gezogen ist. Und sicherlich keine Muckel bei raus kommen die aussehen wire Kraut und Rüben

                            Die Art sich zu bewegen - wie sie es vererben, das ist auch enorm wichtig...Was ich auch akzeptiert habe, wenn z.b. ein Cardinal selbst eher NEgativ war, hat aber das Springen nicht zerstört, die Bewegung aber erhalten, und Modernen Typ hinein gebracht und Gang erhalten usw...dann Akzeptiere ich ihn...
                            Anders wie Warmblüter wie Woermann/Wöhler und Co. da krieg ich Schweißausbrüche wenn ich das lese, das muss überhaupt nicht sein, denn letzere haben es fertig gebracht dies völlig zu eleminieren.

                            Und was immer wichtig ist - was man nie vergessen darf - SELEKTION!!!!
                            Zuletzt geändert von Gast; 08.10.2011, 08:41.

                            Kommentar

                            • frau holle reloaded
                              • 19.02.2007
                              • 773

                              Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                              wenn z.b. ein Cardinal selbst eher NEgativ war, hat aber das Springen nicht zerstört, die Bewegung aber erhalten, und Modernen Typ hinein gebracht und Gang erhalten usw...dann Akzeptiere ich ihn...
                              ...äääähm,das verstehe ich jetzt nicht ganzis das nicht eh das,was man sich von einem vb erwünscht/erhofft?
                              Avatar: `cavalleria` von cavallieri xx aus der dekadenz von de niro-argentan

                              Kommentar

                              • Ramzes
                                • 15.03.2006
                                • 14583

                                Oh Gloria , ...wie wär´s denn mal mit ein bischen Selektion bei den WBlern selbst , Vollblutzucht hat den höchsten Grad an Selektion . Selbst eine nichtgestartete Stute , aber im Training gewesene Stute ist immer noch härter geprüft als mind. 10 WB-Stuten ( wenn nicht sogar 100 ) z.B. die ungeprüft eingestellte Sacarina , Mutter von Samum .
                                Gibt es da in der breiten Masse nicht auch noch genügend Kraut & Rüben bei den Hannos / bzw. WBlern ? - Stutenbasis ?
                                Stattdessen ist es einfacher , die paar Vollblüter , die nur einen Bruchteil decken , dafür verantwortlich zu machen ?

                                Linaro , Du warst nicht gemeint !

                                Das Beispiel Satisfaction sollte Oh Gloria nur vor Augen führen , daß Hannovers Springpferdezucht ohne Holsteiner Blut ( mit den xx-Elementen ) noch weiter abgeschlagen wäre ! Weil er sich so aufgeregt hatte HOL / Hanno zu MIXEN ,...obwohl ich lediglich von den Engl. Vollblütern sprach , die wenn in HOL anerkannt doch für die Hannos gut genug sein müßten ( Du hattest den Vorschlag ja schon wohlwollend zur Kenntnis genommen )
                                Es war nicht meine Absicht , hier die 100.000 Diskussion über bestimmte Vollblut-Pedigree-Faktoren etc. anzukurbeln .

                                Thema ist : Kören wir die falschen Hengste !
                                Konkrete Frage : Welche Art von Hengste wären denn dann die Richtigen ??
                                Mein Beitrag war lediglich , darauf hinzuweisen , daß es immer blutleerer wird , sich die WB-Zuchten vermixen und die eine oder andere Genetik( auch mit mehr Blut ) den Züchtern ganz offiziell , ohne das Klimmzüge bezügl. Verbandswechsel etc. gemacht werden müssen , zwar mit einer gewissen Lenkung aber ohne krasse Bevormundung des Züchters ( Stichwort Einzel-Deckgenehmigung , ...auch für xx )

                                Soweit ich das aktuelle Körlot überblicke ist der Mix bei den Züchtern schon länger angekommen , was hindert dann die Verbandsoberen an einer weiteren Liberalisierung ,
                                um eben genau die Individualität ( Idee , Anpaarungsrisiko trägt doch eh der Züchter ) zu fördern , um aus diesem Pool zu selektieren .
                                Zur Lenkung von oben gehört meiner Ansicht daher den Züchtern noch mehr Informationen transparenter aufzuarbeiten , ...welcher Hengst ist z.B. in Relation zu seinen Bedeckungen errfolgreicher ? Maßstab sind eingetragene Turnierpferde . Wie hoch ist die Relation Nachkommen insgesamt/ Turnierpferde .
                                Welche diff. Exterieur/ Interieur -Merkmale sind bei der Anpaarung zu beachten .
                                Wie sieht die Bewertung der Mutterväter aus , die fällt komplett unter den Tisch .
                                In so einer Bewertung würden dann auch die Vollblüter einen anderen Zuchtwert erhalten .
                                Noch dazu , wo es das grundsätzliche Ziel ist , Halbblutstuten F1 für die nachfolgende Anpaarung zu erhalten ,...oder sehe ich das falsch !?
                                Zuletzt geändert von Ramzes; 08.10.2011, 10:17.

                                Kommentar

                                • bellalauries
                                  • 27.11.2008
                                  • 423

                                  Warum ist es nicht das Ziel Halbbluthengste zu erhalten? Jetzt mal rein züchterisch gesehen, nicht bzgl. der allgemein bekannten Absatzdiskussion. Immerhin wird den "ausgestorbenen" xx-Hengstlinien in der WB-Zucht ja nachgeweint.

                                  Kommentar

                                  • Ramzes
                                    • 15.03.2006
                                    • 14583

                                    Zitat von bellalauries Beitrag anzeigen
                                    Warum ist es nicht das Ziel Halbbluthengste zu erhalten? Jetzt mal rein züchterisch gesehen, nicht bzgl. der allgemein bekannten Absatzdiskussion. Immerhin wird den "ausgestorbenen" xx-Hengstlinien in der WB-Zucht ja nachgeweint.
                                    Danke , muß ja auch mal ein anderer ran !
                                    Ja , frage ich mich auch , wie sind denn dann solche Hengste entstanden ????
                                    http://www.paardenfokken.nl/pedigree.php?horseid=6 Cor dB
                                    http://www.paardenfokken.nl/pedigree.php?horseid=447 Capitol
                                    http://www.paardenfokken.nl/pedigree.php?horseid=125 Alme


                                    plus 99 % aller anderen Hengstlinien , die auf VOLLBLUT zurück gehen , selbst die ururalten Oldenburger und Holsteiner - Linien .

                                    Hier ist übrigens ein Hannoveraner vom alten Schrot und Korn : in BELGIEN

                                    Kommentar


                                    • Das Beispiel Satisfaction sollte Oh Gloria nur vor Augen führen , daß Hannovers Springpferdezucht ohne Holsteiner Blut ( mit den xx-Elementen ) noch weiter abgeschlagen wäre ! Weil er sich so aufgeregt hatte HOL / Hanno zu MIXEN ,...obwohl ich lediglich von den Engl. Vollblütern sprach , die wenn in HOL anerkannt doch für die Hannos gut genug sein müßten ( Du hattest den Vorschlag ja schon wohlwollend zur Kenntnis genommen )
                                      Es war nicht meine Absicht , hier die 100.000 Diskussion über bestimmte Vollblut-Pedigree-Faktoren etc. anzukurbeln .
                                      Hätten sie VORHER ihre sieben Sinne beisammen gehabt - wäre das in dem Ausmaß wie jetzt nicht nötig gewesen..Und aufregen über die heutige Situation tu ich mich eh nicht - wenn du wüsstest wie es ist wenn man sich aufregt...tja..

                                      Oh Gloria , ...wie wär´s denn mal mit ein bischen Selektion bei den WBlern selbst , Vollblutzucht hat den höchsten Grad an Selektion . Selbst eine nichtgestartete Stute , aber im Training gewesene Stute ist immer noch härter geprüft als mind. 10 WB-Stuten ( wenn nicht sogar 100 ) z.B. die ungeprüft eingestellte Sacarina , Mutter von Samum .
                                      Gibt es da in der breiten Masse nicht auch noch genügend Kraut & Rüben bei den Hannos / bzw. WBlern ? - Stutenbasis ?
                                      Stattdessen ist es einfacher , die paar Vollblüter , die nur einen Bruchteil decken , dafür verantwortlich zu machen ?
                                      Das viel ZUWENIG Selektiert wird, siehst du doch auch hier - wer mit welchen "GESUNDHEITLICHEN" bedenklichen Mängeln der Stute auch züchtet... da findest du bei mir ganz offene Türen!!!..

                                      NUR...und das sollte man mal bedenken --- man wählte die Blüter immer mehr nach "Schönheit = Veredler" aus, was aber nicht immer im Sinne einer Zucht ist - ist das ein neben effekt, ist es wohl sehr sehr nett, aber nicht primär!!!.

                                      Die Vererbungssicheren GUTEN Blüter sind immer aus sehr guten Müttern gekommen, darauf wurde in den letzten Jahrzehnten immer weniger geachtet.
                                      Und ich werfe mal in den Raum, wenn eine Stute mehr GAG hat wegen eben LEISTUNG, hat sie auch andere Points wie eine Trulla die mit ihren 50 +- GAG ihre Bahnen zieht...oder???... Auch wenn aus der Trulla ein doller Hecht mit allen Points kommt, wird er sich nicht vererben da ihm diese Eigenschaften fehlen um SICH auf Dauer zu vererben.

                                      Fazit ist für mich LEISTUNG eben der Bestätigung des Geistes/Willen und Härte..

                                      Und in der Warmblutzucht sollten eben u.a. diese Attribute einen Hengst MIT unterstreichen!!

                                      Und ich sag es immer wieder - wenn ein Hengst nix taugt ob Warmblut oder Vollbliut - SELEKTION, das ist der Weg. Nur wird viel zu wenig selektiert und sich LEIDER auf ganz wenig Genetik festgefahren , das ist das Problem. Hannover hatte nach dem Krieg 11 funktionierende Hengstlinien und jedes Jahr kamen Blüter auf Station um zu experimentieren. Heute gibt es gerade mal eine hand voll, ob die alle wirklich funktionieren -naja... Aber was Edelblut betrifft, macht man es sich sehr einfach mit dem aufstellen... Und so einfach finde ich das nicht, wie in der Warmblutzucht auch.

                                      Ich vermisse diesen wirklichen engen Kontakt der VB Gestüte zu den Landgestüten - das AUFEINANDER ZUGEHEN - zum Schluss PROFITIERT JEDER DAVON!!!...
                                      Ob die das je wieder verstehen werden - tja...

                                      Denn einer muss mal auf den anderen ZU GEHEN!!!!
                                      Zuletzt geändert von Gast; 08.10.2011, 11:08.

                                      Kommentar

                                      • Ramzes
                                        • 15.03.2006
                                        • 14583

                                        Was haben Vollblutgestüte nun wieder damit zu tun ?
                                        Gut organisierte Plattformen , von Fachleuten vorselektiert s. Leve - WAF gab es nun doch wirklich genug und was hindert einen Zuchtleiter mal auf die Bahn zugehen oder einen xxler im Vollblutgestüt anzuschauen ? Fast alle Gestüte machen einen Presentationstag Hengste , Nachzucht , Ittlingen , Ammerland etc.sogar mal speziell für Warmblutleute .Okay , eine Vollbluthengstschau a la Lehmann - Köln , ...hatte aber auch ihre Kritiker Wetter - Okt. kalt , Bodenbeschaffenheit , Vorbereitung ) etc.

                                        Oh Gloria , ...laß den Vollblutzüchtern ihre Trullas und kümmere Du Dich um die eigenen Trullas .Wie kommt es dann , daß die deutsche Vollblutzucht inzwischen international auf dem höchsten Parkett mit Exemplaren vertreten ist , wenn nach Deiner Meinung in den letzten Jahren immer weniger auf Qualität der Mütter geachtet wurde ???

                                        Tatsache ist bei den xxlern bekommen Stuten mit hohem GAG auch meist automatisch die Chance zu guten und sehr guten Hengsten gebracht zu werden . Bei den Trullas ist das seltener der Fall , außer sie ist Tochter / Schwester von guten Rennpferden .
                                        Areion z.B. ist ein Bsp für einen Hengst der auch Trullas zu besseren Nachkommen verhilft , der teure Bertolini in den USA hat seine hochkarätigen Partnerinnen eher nach unten gezogen , ...

                                        Kontakt hat auch etwes mit mal Machen zu tun und da pflichte ich HDT bei bezügl. krauses Zeug und glaube Shiraly fragte Dich mal , ...wieviele Blüter Du schon benutzt hast ??!
                                        Zuletzt geändert von Ramzes; 08.10.2011, 12:35.

                                        Kommentar


                                        • Im Prinzip ist diese ganze Körerei reine Geldmache von den Verbänden. Ich bin mir ziemlich sicher, wenn-gerade bei Anerkennung von Blütern - da ein bissl weniger Bürokratie und Geldmacherei ein Rolle spielen würde, dann gäb es auch genug Auswahl.
                                          Wenn ein VB-Hengsthalter endlich die Hürde bei einem Verband geschafft hat, damit dann 10 Stuten jährlich gedeckt werden, wird er sich das sicher nicht noch bei einem anderen Verband antun.
                                          Ich fände das sehr zukunftsweisend, wenn man zumindest in Deutschland, so eine Regelung schaffen könnte, dass VB-ler eine deutschlandweite Anerkennungs-Richtlinie hätten.
                                          Vielleicht könnte man sogar die xx-Zucht hier mit einbeziehen. Im Moment gehts denen auch nicht wirklich gut, vielleicht wäre da Interesse da, dass man Hengste bekommt, die normalerweise für die WB-Zucht utopische Decktaxen haben, aber eben für Warmblut-Stuten Sonderkonditionen einräumen.
                                          Oder: dass man zumindest bei VB-Hengsten leichter eine Sondergenehmigung bekommt - wenn die bei anderen Verbänden gekört sind.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von schnuff, 23.11.2024, 18:49
                                          22 Antworten
                                          2.274 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 17.01.2025, 07:46
                                          33 Antworten
                                          2.762 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von H.Epping, 19.01.2025, 18:28
                                          15 Antworten
                                          1.749 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Carley, 01.11.2021, 15:28
                                          35 Antworten
                                          2.798 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Calitha, 03.12.2024, 07:46
                                          33 Antworten
                                          2.020 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag hdpu
                                          von hdpu
                                           
                                          Lädt...
                                          X