Zitat von druenert
Beitrag anzeigen
Die erfolgreichsten Vollblüter der letzten Jahrzehnte waren Pik As und Der Löwe, die beide exterieurmäßig ganz erhebliche Mängel hatten.
Heute beziehe ich es bei Vollblütern auf die Mutter/Großmutter ggf. Urgroßmutter... wenn jene selbst Leistung vollbracht haben liegt das für mich nicht darin das sie 1600, 2400 oder mehr Meter gelaufen und gewonnen hatten , sondern darin das SIE den Willen hatten zu kämpfen und zu siegen... wie schnell und was sie laufen ist eigentlich völlig egal - je breiter die Bandbreite - um so besser!!!. Es geht um das Interieur - denn man siegt mit dem Geist und nicht mit dem "Exterieur" - wo man sicherlich dann dran feilen kann um es zu optimeiren - so sehe ich es ...nur und so ist es eben auch mit dem G Blut, irgend wann ist eine LINIE eben verbraucht bzw. falsche Wege geleitet...dann muss man entsprechend handeln, aber immer auf Basis des BESTEN eigenen Blutes um es später wieder genetisch zu verankern ... DESHALB ist BLUT so wichtig, da eben solche Nervlichen Anstrenungen in KEINER Warmblutprüfung verlangt werden...und gerade diese Reize braucht man...um so besser und sicherer je besser es auch über die Mutterseite abgesichert ist.
Der Blüter Samum z.b. der selbst fast 1mill. € Gewinnsumme erkämpft hatte kam aus einer hervorragenden Mutterlinie...die Großmutter Brave Lass erkämpfte sich in div. Gruppenrennen auch bedeutetnde Erfolge, deren Großmutter Barcarlore ebenfalls... usw... es geht eben darum das die bereitschaft LEISTUNG zu vollbringen vorhanden ist...schon in der Mutterlinie. Solche Vollbluthengste sind enorm wichtig da dies über zig generationen schon abgesichert ist, also ist die Wahrscheinlichkeit viel höher Leitungsbereite Pferde zu züchten...dazu gehöärt aber auch sie wieder an die besten eigenen Stutenlinien zu paaren um für die WBZ gleichwertige Vererber zu züchten ... Ich sage es gerne imemr wieder MITTELMAß ist der erste WEG ZUM RÜCKSCHRITT und zum VERSAGEN.
Leider bekommt man solche Vollblutdeckhengste nicht für 5000€ darüber muss man sich im klaren sein.
Eine Alternative wäre es, dem WBZüchter anzubieten sich ausgewählte Vollblut hengste bedienen zu können mit den Konditionen des Vollblut, eben Natursprung, ggf niedrigere Decktaxe usw. usw.
Wenn ich als Verband meine Zucht breit aufstellen will muss ich anders handeln wie jetzt!!!.
Ein INDUVIDUALISTEN muss man stärken damit die Masse davon profitieren kann...es wäre wirklich angebracht in diese Richtung zu reagieren... Man wäre den anderen Verbänden einen großen Schritt voraus.

. Den würde ich sofort nutzen. Wie steht ihr dazu? Wollt ihr den im Pedigree haben?

is das nicht eh das,was man sich von einem vb erwünscht/erhofft?

Kommentar