"Kören wir die falschen Hengste"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benjie
    • 02.06.2003
    • 3226

    gag's sagen doch hauptsächlich etwas darüber aus wie die blüter rennen können, härte kommt erst an zweiter stelle. ein heraldik xx und seine schwester herka xx waren (sind) beide eisenharte blüter und haben das auch in ihrer vererbung gezeigt, aber ihre gallopade war von natur aus viel zu gesetzt als das sie auf der bahn auch nur einen blumentopf gewinnen könnten. die blüter die in der reitpferdezucht was gerissen haben, waren doch fast ausnahmslos keine helden der rennbahn.
    wärend z.b. ein derbygewinner wie luigi xx in der warmblutzucht sich nicht in szene setzen konnte.
    ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
    ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
    (100.Koransure)
    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

    Kommentar

    • Ramzes
      • 15.03.2006
      • 14583

      Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
      Im Prinzip ist diese ganze Körerei reine Geldmache von den Verbänden. Ich bin mir ziemlich sicher, wenn-gerade bei Anerkennung von Blütern - da ein bissl weniger Bürokratie und Geldmacherei ein Rolle spielen würde, dann gäb es auch genug Auswahl.
      Wenn ein VB-Hengsthalter endlich die Hürde bei einem Verband geschafft hat, damit dann 10 Stuten jährlich gedeckt werden, wird er sich das sicher nicht noch bei einem anderen Verband antun.
      Ich fände das sehr zukunftsweisend, wenn man zumindest in Deutschland, so eine Regelung schaffen könnte, dass VB-ler eine deutschlandweite Anerkennungs-Richtlinie hätten.
      Vielleicht könnte man sogar die xx-Zucht hier mit einbeziehen. Im Moment gehts denen auch nicht wirklich gut, vielleicht wäre da Interesse da, dass man Hengste bekommt, die normalerweise für die WB-Zucht utopische Decktaxen haben, aber eben für Warmblut-Stuten Sonderkonditionen einräumen.
      Oder: dass man zumindest bei VB-Hengsten leichter eine Sondergenehmigung bekommt - wenn die bei anderen Verbänden gekört sind.
      So etwas ähnliches hatte OdDB auch schon mal ins Feld geführt , bei den rel. geringen Bedeckungszahlen und der Züchter steht sowieso in der Verantwortung , dürfte das auch nicht weiter weh tun .
      Stattdessen dürfen ungeprüfte Junghengste Hunderte von Nachkommen zeugen !

      Kommentar

      • bellalauries
        • 27.11.2008
        • 423

        Ich bin auch nicht sicher, ob es was nützen würde, in der xx-Zucht aktive Hengste für WB zuzulassen, egal wie liberal gehandhabt. Denn wer von den WB-Züchtern ist denn bereit seine Stute im Natursprung decken zu lassen? Die meisten sollen ja doch mit gernigstmöglichem Risiko zu Hause besamt werden. Und das eine schließt nun mal das andere aus. (gehe davon aus, daß dies in allen Zuchtgebieten gleich gehandhabt wird)

        Kommentar


        • Vielleicht steht man ja in der Nähe eines VB-Gestüts und liebäugelt schon länger mit einem der dort stationierten Hengste. Bei den VB-ler ist sowieso das Risiko der Auswahl Vermarktung beim Züchter.
          Gibt sicher einige Züchter, die sich vielleicht mit VB besser auskennen, als so mancher bei den Verbänden.
          Und bei den Mini-Bedeckungszahlen ist das echt komplett wurscht für die Gesamtzucht.
          Aber die Chancen würden steigen, dass vielleicht ein neuer Stern entdeckt wird, oder zumindest kann ja ein gscheiter Halblüter rauskommen.
          Hab jetzt mal bei Cassini I geguckt - der wär doch super geeignet in Kombi mit einem Blüter.
          Da gibts nix!
          Zuletzt geändert von Gast; 08.10.2011, 13:09.

          Kommentar


          • Oder weiß jemand nen Hengst aus einer Cassini I Mutter x Vollblut?

            Kommentar

            • bellalauries
              • 27.11.2008
              • 423

              Naja, aber wollen wir mit dem Bluteinsatz wirklich warten, bis sich an den Zulassungsverfahren was ändert? Gibt es denn wirklich so gar keinen der bereits "im Amt" befindlichen xx, der es verdient genutzt zu werden? (Meine jetzt explitzit für die Hannoveraner Springpferdezucht) Wenn ja, auf was für Stuten passen diese Hengste? Fände ich mal sehr interessant, wenn sich diejenigen Züchter, die sich gut mit der Materie auskennen hierzu äußern würden. Konstruktiv eine Liste aufstellen, Vor- und Nachteile angeben und vielleicht sogar noch, und wenn auch nur theoretisch aus der Erfahrung heraus, Passerkombis vorschlagen. Sozusagen Leitlinien, an denen sich die Züchter, die vielleicht xx-mäßig nicht so den Durchblick haben, aber willens sind es einzusetzen orientieren können. Klar, eigentlich Zuchtleitersache, aber darauf zu warten s.o., also müssen wir uns vorerst selber helfen.

              Kommentar


              • Die Holsteiner haben schon ein paar interessante Blüter.
                zB. der "neue" Fidelio du Donjon. Sporterfolgreich auf international S und aus reiner xx-Truppe.
                Bonaparte AA sowieso. Albaran xx. usw.
                Wieso können die nicht bei den Hannos anerkannt werden?

                Kommentar

                • Ramzes
                  • 15.03.2006
                  • 14583

                  [QUOTE=bellalauries;935436]Naja, aber wollen wir mit dem Bluteinsatz wirklich warten, bis sich an den Zulassungsverfahren was ändert? Gibt es denn wirklich so gar keinen der bereits "im Amt" befindlichen xx, der es verdient genutzt zu werden? (Meine jetzt explitzit für die Hannoveraner Springpferdezucht) Wenn ja, auf was für Stuten passen diese Hengste? Fände ich mal sehr interessant, wenn sich diejenigen Züchter, die sich gut mit der Materie auskennen hierzu äußern würden. Konstruktiv eine Liste aufstellen, Vor- und Nachteile angeben und vielleicht sogar noch, und wenn auch nur theoretisch aus der Erfahrung heraus, Passerkombis vorschlagen. Sozusagen Leitlinien, an denen sich die Züchter, die vielleicht xx-mäßig nicht so den Durchblick haben, aber willens sind es einzusetzen orientieren können. Klar, eigentlich Zuchtleitersache, aber darauf zu warten s.o., also müssen wir uns vorerst selber helfen.[/QUOTE]



                  Du sagst es !!!

                  Kommentar

                  • Ramzes
                    • 15.03.2006
                    • 14583

                    Zitat von bellalauries Beitrag anzeigen
                    Warum ist es nicht das Ziel Halbbluthengste zu erhalten? Jetzt mal rein züchterisch gesehen, nicht bzgl. der allgemein bekannten Absatzdiskussion. Immerhin wird den "ausgestorbenen" xx-Hengstlinien in der WB-Zucht ja nachgeweint.
                    Warum nicht neben Springpferde , Dressurpferde auch eine gezieltere Halbblutzucht ???
                    Tag eins beim Drei-Sterne-CCI im holländischen Boekelo. Nach der Dressur teilen sich zwei Reiter den ersten Platz, dicht gefolgt von der royalen Ex-Weltmeisterin. Für Deutschland hält momentan vor allen Dingen Andreas Dibowski die Fahnen hoch.


                    Hier sind die Kurzabstammungen ersichtlich


                    Da fehlt doch irgendwie komplett das Marketing der Zuchtverbände .
                    Zuletzt geändert von Ramzes; 08.10.2011, 14:17.

                    Kommentar

                    • Linaro3
                      • 28.09.2003
                      • 8068

                      Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
                      Die Holsteiner haben schon ein paar interessante Blüter.
                      zB. der "neue" Fidelio du Donjon. Sporterfolgreich auf international S und aus reiner xx-Truppe.
                      Bonaparte AA sowieso. Albaran xx. usw.
                      Wieso können die nicht bei den Hannos anerkannt werden?
                      Albaran xx und Bonaparte AA sind doch anerkannt.
                      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                      www.pferdezucht-nordheide.de

                      Kommentar

                      • bellalauries
                        • 27.11.2008
                        • 423

                        Nehmen wir das Beispiel Nobre. Wieso seid ihr sicher, daß der ein "faules Ei" ist? Er hat im Jahrbuch 2009 ganze 6 eingetragenen Stuten, davon 3! mit Staatsprämie. Im gelben Hengsbuch 2010 taucht er nicht mal auf, von daher stellt sich doch die Frage, wieviel Stuten hat er überhaupt bekommen? Selber ist er offensichtlich Turniere in allen Bereichen und bis L geritten und hat sogar was gewonnen. Also warum nicht? Ich selber fand ihn auf der Hengstvorstellung vom Gangwerk nicht sooo überzeugend, aber mal ehrlich, Gang ist nicht das, weshalb ich einen Blüter auf einen Springer setze. Ich bitte ehrlich um Aufklärung!

                        Kommentar


                        • Meine Gloster/Gardestern I/Wendekreis/Waidmannsdank xx hatte einen Nobre der Wallach wurde... überzeugend ist das nicht -wenn ich das vergleiche was man an Nachzucht der Stute jetzt hat...Nein Danke!!!.

                          Auf der anderen Seite kann User Ramzes und Co auf mir rum hacken wie man möchte (was sie ja auch gerne machen ) aber ich nutze solche Dinge nicht, wo auch weig dahinter ist. Ich Akzeptiere Bentjes Meinung wenne r sagt das da einer mal war der Eigenleistung hatte und sich icht vererbte... Auf der anderen Seite möchte ich einen wirklich guten Mutterstamm dahinter Betreff NERV/GEIST/HÄRTE, das der Blüter auf Dauer durch kommt. Und ich habe gerne einen Blüter der sich "durch den Körper bewegt" in allen drei GGA. Ohne die anderen Dinge die man gerne sieht - erhofft man sich u.a. "Wunder" von einem Blüter so ist man da fehl - sicherlich liegt die Stärke auch über den wahren Wert seiner Vererbung im Ur Großvater Bereich - auch bei der VATERSEITE - nur wer hat da heute noch die Geduld???.. Auf der anderen Seite werden so viele Gurken an WB Hengsten aufgestellt da hat man auch kein Problem damit mit Halbblütern zu experimentieren - ich denke schon das die Reiter wie Züchter da gerne mit machen.
                          OHNE Blut gehts defintiv nicht...

                          Irgend einer wird es sicherlich werden kommendes Jahr auf diese besagte Gloster/Gardestern ... Stute..habe ja schon zwei Stuten aus ihr (v. Quaid) und eine Halbblustute oder Hengst wäre sicherlich nicht uninteressant, Springen nach SLP kann sie 9/10...

                          Kommentar

                          • bellalauries
                            • 27.11.2008
                            • 423

                            Ok, und du bist sicher, daß das mit einem unpassenden aber guten anderen Hengst nicht auch hätte passieren können? Das mit dem geschmeidig durch den Körper sehe ich genauso, sollte auch eigentlich gerade beim Blüter selbstverständlich sein. Zumindest verbinde ich das mit Adel, sei es nun ox oder xx. Bin aber noch nicht ganz sicher, ob das tatsächlich bei so manchem Blüter tatsächlich nicht da ist, oder weggeritten wurde. Kann mir z.b. nicht vorstellen, daß ein Blüter original so läuft, wie Mount Ätna. So ein Gestakse ist mit Sicherheit auf der Bahn nicht förderlich.

                            Kommentar


                            • Die Anpaarung mit Nobre sind nicht meinen Gedanken entsprungen - DER STAMM meiner Stute ist aber wirklich BEWEGUNGSSTARK, und wirklich alle bis auf diesen Nobre hatten diese positiven Eigenschaften des Stammes mit bekommen - nur von Nobre nicht...das macht mich Nachdenklich, das macht mich Nachdenklich was die Vererbungsstärke Nobre`s betrifft, und was das eleminieren guter Eigenwschaften in einem Stamm - in EINER GENERTAION bewirken kann, das kann eben sehr sehr schnell gehen wie man sieht

                              Kommentar

                              • Coolness
                                • 23.08.2005
                                • 2009

                                Interessant wäre hier nicht die Beurteilung der GGA, sondern das Springen, und wie war das?Ein bißchen hinkender Vergleich, aber bei QdR hat man auch schnell mal GGA weg, funktionieren tuen sie trotzdem....

                                Vielleicht hat es mit deiner Stute einfach nicht gepasst, ein Verglecih macht schlauer, wenn wieder ein Blüter drauf nimmst, ist ja doch sehr schweres Blut vornedran bei deiner Stute, waren ja alles keine Elfen, vielleicht wäre man dort mit einem Halbblut besser beraten, zwecks Aufspaltung. Shalimaro?
                                Zuletzt geändert von Coolness; 08.10.2011, 23:02.
                                www.hof-bargenkoppel.de

                                Kommentar

                                • Coolness
                                  • 23.08.2005
                                  • 2009

                                  Bisher habe ich nur ein Nobre xx Fohlen gesehen aus einer Carbid Mutter und das bewegte sich der ansprechend mit guter Galoppade. Wie gesagt war nur eins, aber überzeugend.
                                  www.hof-bargenkoppel.de

                                  Kommentar


                                  • Zitat von Coolness Beitrag anzeigen
                                    Interessant wäre hier nicht die Beurteilung der GGA, sondern das Springen, und wie war das?Ein bißchen hinkender Vergleich, aber bei QdR hat man auch schnell mal GGA weg, funktionieren tuen sie trotzdem....

                                    Vielleicht hat es mit deiner Stute einfach nicht gepasst, ein Verglecih macht schlauer, wenn wieder ein Blüter drauf nimmst, ist ja doch sehr schweres Blut vornedran bei deiner Stute, waren ja alles keine Elfen, vielleicht wäre man dort mit einem Halbblut besser beraten, zwecks Aufspaltung. Shalimaro?
                                    Ich habe zwei Quaid Stuten bzw.(fohlen) daraus und die sind alles andere als schwer, sehr viel Bewegung, Bewegungen die durch den Körper gehen, Größe usw... bin damit sehr sehr zufrieden!!!.

                                    Und shalimaro würde ich nicht drauf nehmen - interessant wäre Bonaparte, da KEIN völliger Outcross - keine zu flache Galoppade, das energische Hinterbein müsste mit aus der Mutterlinie kommen (was ja vorhanden ist..) und eben den Anschluss an Neckar - somit eben kein völliger Outcross.

                                    Kommentar

                                    • monka
                                      • 22.02.2010
                                      • 2441

                                      @ Ramzes

                                      kannst du mir was zu Red Patrick XX sagen, der lebt wohl noch und ist f. Westf. anerkannt.



                                      @ all
                                      hat schon jemand Nachzucht von Red Patrick xx gesehen, geritten??

                                      hab grad gegoogelt ich glaub der deckt auch nicht mehr
                                      Zuletzt geändert von monka; 09.10.2011, 09:54.

                                      Kommentar

                                      • Coolness
                                        • 23.08.2005
                                        • 2009

                                        Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                                        Ich habe zwei Quaid Stuten bzw.(fohlen) daraus und die sind alles andere als schwer, sehr viel Bewegung, Bewegungen die durch den Körper gehen, Größe usw... bin damit sehr sehr zufrieden!!!.

                                        Und shalimaro würde ich nicht drauf nehmen - interessant wäre Bonaparte, da KEIN völliger Outcross - keine zu flache Galoppade, das energische Hinterbein müsste mit aus der Mutterlinie kommen (was ja vorhanden ist..) und eben den Anschluss an Neckar - somit eben kein völliger Outcross.

                                        Dann hat das mit Quaid wohl gut gepasst, wie gesagt Aufspaltung. Du hast trotzdem nicht meine Frage beantwortet wie das Tier über em Sprung ist.
                                        www.hof-bargenkoppel.de

                                        Kommentar

                                        • Elsbeth
                                          • 02.04.2010
                                          • 2353

                                          @suznQ
                                          Wie siehts aus mit Candillo Z, den finde ich echt interessant. Kommt zwar "nur" aus einer Halblutstute von Grundyman, aber das ist doch schon mal ein Anfang. Den würde ich auch sofort nutzen, wenn er denn dann für Hannover zugelassen wäre.
                                          Zuletzt geändert von Elsbeth; 09.10.2011, 11:21.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von schnuff, 23.11.2024, 18:49
                                          22 Antworten
                                          2.274 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 17.01.2025, 07:46
                                          33 Antworten
                                          2.762 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von H.Epping, 19.01.2025, 18:28
                                          15 Antworten
                                          1.749 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Carley, 01.11.2021, 15:28
                                          35 Antworten
                                          2.798 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Calitha, 03.12.2024, 07:46
                                          33 Antworten
                                          2.020 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag hdpu
                                          von hdpu
                                           
                                          Lädt...
                                          X