Also doch Hans-Dieter Tüpker 
Wie ich auf ihrer Homepage gesehen habe, züchten sie auch Springpferde??!!.. u.a. haben sie auch den Stamm v. Alfred Brönnemann (Graf Top) (da ja auch viel Gotthard Blut-Arabisch über Amateur I) ... wie sehen sie das Arabische Blut gerade bei Gotthard, Agram, oder auch in Holstein bei Capitol, Ramiro u.a. wobei sie ja auch eine Stute v. einem Sohn des Ramiro besitzen = Rabino??? sehen sie das nicht von größerer Bedeutung???
Wenn ich mich recht entsinne, hatten sie auch mal einen hengst v. Favoritas xx aus einer Embassy/Rabino Stute vorgestellt???... hatten sie nicht auch mal den Gedanken auch Arabsiches Blut einzusetzen - wie eben Bonaparte (eine Mischung v. voll und Arabisches Blut..) oder Galan (Shag.) beide S Springen erfolgreich!!!!??? Würden sie sich etwas davon versprechen???

Wie ich auf ihrer Homepage gesehen habe, züchten sie auch Springpferde??!!.. u.a. haben sie auch den Stamm v. Alfred Brönnemann (Graf Top) (da ja auch viel Gotthard Blut-Arabisch über Amateur I) ... wie sehen sie das Arabische Blut gerade bei Gotthard, Agram, oder auch in Holstein bei Capitol, Ramiro u.a. wobei sie ja auch eine Stute v. einem Sohn des Ramiro besitzen = Rabino??? sehen sie das nicht von größerer Bedeutung???
Wenn ich mich recht entsinne, hatten sie auch mal einen hengst v. Favoritas xx aus einer Embassy/Rabino Stute vorgestellt???... hatten sie nicht auch mal den Gedanken auch Arabsiches Blut einzusetzen - wie eben Bonaparte (eine Mischung v. voll und Arabisches Blut..) oder Galan (Shag.) beide S Springen erfolgreich!!!!??? Würden sie sich etwas davon versprechen???

ich will keinem unterstellen, unbedacht anzupaaren, bestimmt nicht!
und so ist das auch! Die Vergangenheit zeigt uns, dass Blut am erfolgreichsten in der Vererbung ist, so es relativ direkt wieder auf Blut trifft. Das sind ja keine leeren Phrasen, sondern wird oft sehr belegbar aufgezeigt. Problematisch im Sinne des kurzlebigen Geschäfts der heutigen Zeit aber, dass wir frühreife Pferde in unserem Körsystem benötigen und das trifft auf 90% der hoch im Blut stehenden nun mal einfach nicht zu. Und dann noch der Umstand, dass man in der F1 Generation gewisse Abstriche hinnehmen muss, die sich dafür aber in F 2 und 3 doppelt bezahlt machen. Wer kann das aussitzen? Die Idealisten, die anderen kriegen zunächst ein Hengstfohlen und geben dann auf. Ich habe einen Stamm im Stall, der sehr hoch im Blut steht, weil meine Vorgänger ihren Job einfach wahnsinnig gut gemacht haben und diese Produkte daraus brauchen in aller Regel ein Jahr länger als die aus den Stämmen mit weniger Saft im Background. Schlussendlich wird sich das bezahlt machen, aber man muss den Atem haben oder eben Leute, die bereits wissen, dass das mal funktioniert wenn man wartet. Allerdings muss ich dazu sagen, dass in diesem Stamm die Springveranlagung so gefestigt war, dass diese immer erhalten blieb.
)
Kommentar