"Kören wir die falschen Hengste"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Furioso-Fan
    • 12.08.2004
    • 10945

    Nadine,
    wenn ich mir OX-Blut reinholen will, muss es passen.
    Hätte Rainer mal die Suchfunktion genutzt, wir haben hier doch nun zumindest die letzten 7 Jahre, wo ich hier bin, von A-Z den Einsatz des verschiedenen Typus OX-Blut durchgekaut.
    Die Tatsache, daß vor 4 oder 5 Generationen die OX eingekreuzt wurden, hatte ja mehr mit der damaligen Stutenauswahl zu tun, oder? Nicht umsonst ist bei uns im Hessenlande für die schweren, uneinheitlichen Stuten aus Hannover, Holstein viel Trakehner und eben ein Ali-Baba und ein Shagya wie Kuhaylan Zaid eingesetzt worden, siehe auch Licotus.
    Nur brauchen wir die heutigen OX wegen Druck auf dem Hinterbein? Gerade deswegen würde ich doch lieber 3x hinschauen. Was hilft mir das ja gelegentlich durchaus vorhandene Hinterbein, wenn sie dann in den Boden reinlaufen?

    Kommentar

    • druenert
      • 25.11.2009
      • 2076

      Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
      Würde mich sehr freuen wenn auch mal die Kritiker Stellung beziehen und ihre Meinung zu arabischer Genetik in der Springpferdezucht kund tun. Davon lebt so ein Forum doch....
      Ich schätze altes Araberblut/Angloaraberblut soweit sich dieses in unseren Warmblutzuchten leistungsmäßig bewährt hat (Ramzes, Amateur, Fetysz über Lateran, Inshallah, Burnus mit Einschränkungen, Bonaparte muss sich noch beweisen) Aber dann ist auch schon ziemlich Schluss.
      Im Gegensatz zum Englischen Vollblut findet in dergegenwärtigen Araber/Angloaraberzucht nämlich keine systematische Leistungsauslese statt. Dies schränkt die Brauchbarkeit gerade in der Springpferdezucht ganz erheblich ein. Die relevanten Eigenschaften Härte, Gesundheit und Schnelligkeit kann ich hier nicht erwarten, ebensowenig ein Gegenhalten gegenüber Degenerationserscheinungen. Diese konstitutionellen Degenerationserscheinungen findet man mittlerweile hier ganz genauso wie in den Warmblutzuchten. Und allein für das schöne Köpfchen lohnt es sich kaum, all die gravierenden Nachteile in Kauf zu nehmen.

      Kommentar

      • Linaro3
        • 28.09.2003
        • 8079

        Defacto brauchen wir in der Springpferdezucht Edelblut und was bleibt da wenn gerade auf den klassischen Dannenberger Stämmen wenig xx anzutreffen ist und man keinen Anschluss findet? Dann ist die Wahrscheinlichkeit der Aufspaltung sehr groß. Ich kann mir somit auf die Gotthard und Agram geprägten Damen gut arabische Genetik vorstellen. In meinem Horizont kamen da bis dato nur Galan und Bonaparte vor, mangels Kenntnis und Anerkennung des restlichen Haufens. Und natürlich muss es passen, aber der Schritt ist sicherlich gewagt. Interessanterweise waren aus meiner Sicht viele eingesetzte Araber (und ich schließe da jetzt mal AA und Shagya mit ein) von Visionären ins Ländle geholt oder gefördert. Baron von Nagel/Ramzes ist ein Beispiel, auch Hell wusste um die Durchschlagkraft des Blutes. Du siehst es ja auch sehr oft an den Produkten, arabischer Rückschluss auch weiter hinten setzt sich aus meiner Sicht auch in der Typausprägung konsequenter und länger durch als xx. Und dafür brauchen wir das Blut aus meiner Sicht hauptsächlich: Härte, Adel und auch Wendigkeit.
        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

        www.pferdezucht-nordheide.de

        Kommentar

        • Benjie
          • 02.06.2003
          • 3249

          wie willst du härte aus einer rasse bekommen die nicht auf härte selektiert wird, sondern nach optik!
          ein ramses ging noch schwere springen, ein burnus war in der vielseitigkeit und sein vater lief einmal russland und zurück. ich hab meine zweifel ob ein auf schau gezogener vererber, in diese fussstapfen treten kann.
          da bin ich ganz bei dreuenert@.
          ansonsten bin ich auch der meinung, das die zukunft des springpferdes in der schnelligkeit und wendigkeit liegt. aber beim ox hab ich dann immer das problem mit dem raumgriff und der ist halt in der springpferdezucht auch elementar.
          ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
          ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
          (100.Koransure)
          http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
          http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

          Kommentar

          • Linaro3
            • 28.09.2003
            • 8079

            Zitat von Benjie Beitrag anzeigen
            ein ramses ging noch schwere springen, ein burnus war in der vielseitigkeit und sein vater lief einmal russland und zurück.
            Bonaparte und Galan laufen auch schwere Springen, ersterer kommt zudem aus einer väterlichen Linie, die vielfach Nachkommen brachte, die Erfolge auf schwerem Parkett hatten. Ich sage nicht, dass jeder daher gelaufene Schauaraber in der WB- Zucht Einsatz finden soll.
            Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

            www.pferdezucht-nordheide.de

            Kommentar

            • Titania
              • 22.04.2006
              • 4373

              Zitat von druenert Beitrag anzeigen
              Im Gegensatz zum Englischen Vollblut findet in dergegenwärtigen Araber/Angloaraberzucht nämlich keine systematische Leistungsauslese statt.
              Das bezieht sich aber nicht auf Shagya-Araber. Dort gibt es nach wie vor Körungen, HLP und Stutenleistungsprüfungen.
              "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

              www.gestuet-reichshof.de

              Kommentar


              • Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                Nadine,
                wenn ich mir OX-Blut reinholen will, muss es passen.
                Hätte Rainer mal die Suchfunktion genutzt, wir haben hier doch nun zumindest die letzten 7 Jahre, wo ich hier bin, von A-Z den Einsatz des verschiedenen Typus OX-Blut durchgekaut.
                Die Tatsache, daß vor 4 oder 5 Generationen die OX eingekreuzt wurden, hatte ja mehr mit der damaligen Stutenauswahl zu tun, oder? Nicht umsonst ist bei uns im Hessenlande für die schweren, uneinheitlichen Stuten aus Hannover, Holstein viel Trakehner und eben ein Ali-Baba und ein Shagya wie Kuhaylan Zaid eingesetzt worden, siehe auch Licotus.
                Nur brauchen wir die heutigen OX wegen Druck auf dem Hinterbein? Gerade deswegen würde ich doch lieber 3x hinschauen. Was hilft mir das ja gelegentlich durchaus vorhandene Hinterbein, wenn sie dann in den Boden reinlaufen?
                Was wurde denn im Hessenland erreicht - in der Pferdezucht Allgemein???.. Es wurde viel schön geredet aber die jene Linien die GUT waren, wurden schneller wieder "verwässert". Und das "wieder durchkauen" eines Themas finde ich eine sehr oberflächliche Antwort, wenn man bedenkt das gerade viele Materialpferde nur "spektakuläres" (fest) zeigen aber nicht mal im Ansatz eine REELE Bewegung u.a. durch den Körper.
                Zum anderen reden wir von SPRINGPFERDEN, wo man es noch mit kalibrigen Stuten zu tun hat - gerade hier mangelt es an Blut. ich habe Dschehim,Said u.a. live gesehen, zum anderen gehen sie geschmeidig,mit Stellung in die Wendungen, lassen die Bewegungen durch den Körper, Said sogar hat ein sehr gutes Springvermögen..Dschehim hat eine ausgesprochen gute Schulterfreiheit/Elenbogengelenk) zum anderen Glas klare Beine, KEIN geschliffenes Knie wie sehr viele GEKÖRTE Dressur WB Hengste und KEIN mattes Hinterbeindazu hat er ein gutes Sprunggelenk, die Hufe sind gut, Die Lendenmuskulatur ist mehr als nur erfühlbar, also ein Geschlossenes Pferd und was ebenfalls sehr wichtig ist im Umgang EINFACH!!..Ich weiss ehrlich nich worauf du schaust wenn du dir ein Pferd betrachtest SUSANNE....

                Und hier ein Pferd v. 1949 die Stute Fugosa v.Fermor I /Shag XVII-12/Flirt/Kirkland und dazu die nötige Abstammung zum genauer BETRACHTEN:


                was das Pferd geleistet hat muss man glaube ich nicht näher erläutern, zum anderen würde es v. Korrektheit und Typ jedem heutigen Pferd gleich stehen wenn nicht gar besser sein!!!

                Vom "Papier" her ist es "auffällig" DURCHGEZÜCHTET -WIEVIELE sind das HEUTE noch???, da kannst du mir bitte eine Antwort geben - gerade in Hannover!!!

                Und wenn du froh bist den "Veredler" jetzt ganz hinten haben zu können, tuts mir ehrlich irgend wie doch leid für dich, denn irgend etwas ist doch schief gelaufen - oder???..Hengstwahl ???, STUTENWAHL????
                Zuletzt geändert von Gast; 03.10.2011, 07:14.

                Kommentar

                • Furioso-Fan
                  • 12.08.2004
                  • 10945

                  Ich verstehe nicht, warum Du Dein eigenes ehemaliges Zuchtgebiet so in den Dreck ziehst.

                  Ich rede im übrigen von Reitpferden, und ja, da hat Hessen in der kurzen Zeit, die diesem Nachzuchtgebiet vergönnt war, Gutes geleistet. Nach dem Rezept, was jetzt als "Holländisch" im übrigen absolut trendy ist.

                  Im übrigen wäre es vielleicht nett, wenn auch diese Diskussion nicht wieder in die 150.000 über die Malaisen des deutschen Springsportes verkommen würde, irgendwann ist es ausgesprochen ermüdend, immer das gleiche in allen Topics zu lesen.

                  Wie gesagt: Suchfunktion nutzen!

                  Und da kommen geug Leute zur Sprache, die lange genug züchten und auch alltägliche Erfahrungen mit dem OX in den unterschiedlichen Gattungen haben.
                  Und es wäre - das persönlich gesagt - sehr nett, wenn Du nicht glaubst, daß alle außer Dir die letzten 30, 40 Jahren auf den Bäumen geschlafen haben.

                  Kommentar


                  • Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                    Ich verstehe nicht, warum Du Dein eigenes ehemaliges Zuchtgebiet so in den Dreck ziehst.

                    Ich rede im übrigen von Reitpferden, und ja, da hat Hessen in der kurzen Zeit, die diesem Nachzuchtgebiet vergönnt war, Gutes geleistet. Nach dem Rezept, was jetzt als "Holländisch" im übrigen absolut trendy ist.

                    Im übrigen wäre es vielleicht nett, wenn auch diese Diskussion nicht wieder in die 150.000 über die Malaisen des deutschen Springsportes verkommen würde, irgendwann ist es ausgesprochen ermüdend, immer das gleiche in allen Topics zu lesen.

                    Wie gesagt: Suchfunktion nutzen!

                    Und da kommen geug Leute zur Sprache, die lange genug züchten und auch alltägliche Erfahrungen mit dem OX in den unterschiedlichen Gattungen haben.
                    Und es wäre - das persönlich gesagt - sehr nett, wenn Du nicht glaubst, daß alle außer Dir die letzten 30, 40 Jahren auf den Bäumen geschlafen haben.
                    Wie kommt es denn das man "eingegliedert" wurde, das mit mit in den Dreck ziehen -NICHTS- zu tun!!.. Das hat GRÜNDE!!!...

                    Und für meine Wenigkeit shee ich DAS PFERD und das Papier, zum anderen die VERERBUNG und was alles dem RAHMEN gibt - DIE SELEKTION!!!!

                    Ob alles wirklich so rosa rot ist wie das Immer da gestellt wird mach ich mal ein dickes.. ...?....

                    Hauptsache keine Kritik, ob verband, und schon im kleinen ... ich würde mich mal freuen wenn man SACHLICHE Antworten erhalten würde wie z.b. des USers HDT wie Linaro schon sagte oder eben eine sachlich fundierte Aussage der Funktionsweise des Pferdes und nicht das herab setzen der Qualitäten die man "soagr! auf einem (ich getrau mir das ehrlich nicht zu sagen..) VIDEO sehen kann, Natura noch viel mehr.

                    Die Wendy Fabrik hat eigentlich ihr Ziel erreicht, das man nur noch nach Prospekt und Hengsthalter "Beratung" paart, aber die weiten Wege am wenigsten fährt, wenn ein Hengst interessant erscheint.

                    Das geht im geringsten gegen Dich, aber mir geht es um die SACHE denn die fällt immer weiter neben runter...

                    Kommentar

                    • aletheia
                      • 14.01.2004
                      • 318

                      Wieso soll der Raumgriff leiden, wenn man einen (passenden!) Araber in der Zucht einsetzt?
                      Gerade das ist neben Wendigkeit, Härte, Geschwindigkeit einer der Punkte, die man mit dem richtigen Araber bekommen kann.

                      Wer hier die in der Tat für die WB-Zucht in fast allen Fällen gänzlich ungeeigneten Showaraber als Negativ-Beispiel anführt, hat zwar Recht, vergisst aber, dass (andere, zugegeben nicht so in den Vordergrund gestellten) Araber in Rennen sehr erfolgreich sind, den Distanzsport dominant beherrschen und auch im Springen punkten.


                      Und ja: Natürlich werden die falschen Hengste gekört! Weil es nicht mehr im Vordergrund um den nachhaltigen Zuchterfolg geht, sondern um die ganz kurzfristige Gewinnaussicht. Es müssten die "alten", bewährten Hengste sein, die bei den Deckzahlen vorne stehen. Stattdessen rennen Hunderte zu Dreijährigen, über die schon längst keiner mehr redet, wenn der erste Fohlenjahrgang unter den Sattel kommt, weil schon längst neue Stars die Massen anziehen.

                      Ein Hengst muss das, was er vererben soll, erstmal selbst beweisen. Da reicht keine (leider oft manipulierte) Fabel-HLP und dann kommt nix mehr. Und DANN muss er beweisen, dass er es auch vererbt.

                      Kören, dann mit begrenzter Stutenzahl zulassen, dann Eigenleistung erbringen, Nachzucht bewerten und erst dann erfolgt die endgültige Zuchtzulassung: So müsste das laufen. Aber da ist ja die Geldvermehrungsmaschinerie im Weg mit ihren Hochglanzprospekten und einem perfekten Marketing, auf das die allermeisten Züchter reinfallen.

                      Kommentar

                      • Furioso-Fan
                        • 12.08.2004
                        • 10945

                        Was wären denn für Dich die "richtigen Araber"?
                        Und: Muss man unbedingt bei der Ursprungsgeneration ansetzen, ist der Umweg über F1 AA/Trakhener/Partbred-OX nicht der erfolgversprechendere?

                        Kommentar

                        • Linaro3
                          • 28.09.2003
                          • 8079

                          Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                          Ich rede im übrigen von Reitpferden, und ja, da hat Hessen in der kurzen Zeit, die diesem Nachzuchtgebiet vergönnt war, Gutes geleistet. Nach dem Rezept, was jetzt als "Holländisch" im übrigen absolut trendy.
                          Ich bin jetzt sehr wenig firm mit der hessischen Zucht und dieses holländische Konzept habe ich in der Breite auch nicht verstanden, weil sich mir derzeit gerade im Gesamtsektor der KWPN Population nicht erschließt was genau daran Rezept ist. Was ist denn da jetzt trendy was Hessen früher angewandt hat?

                          Ich denke in Richtung Springpferdezucht ging das Thema sehr zeitig, auch auf den Vorseiten schon. Die Dressurzüchter schlafen leider immer noch auf dem Baum und sterben vor schwarz und schön den Modetod, wenn da nicht mal langsam wer dran schüttelt. Ergo auch keine Diskussion zu dem Thema... Aufwachen und runterfallen ist meist erstmal ein wenig unangenehm. *duckundweg*
                          Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                          www.pferdezucht-nordheide.de

                          Kommentar

                          • Furioso-Fan
                            • 12.08.2004
                            • 10945

                            Die Mischung aus Holsteiner, Trakehner und F-Blut.
                            Für uns hats gelangt, wir haben trotz kleinem Zuchtgebiet immer wieder welche oben dabei gehabt, und in der Breite für die normalen Reiter (die zu bedienen ja inzwischen schon als Malus gilt).
                            Ich verstehe nicht, daß Du hier gerade so am sticheln bist, Du hast die Diskussionen der letzten Jahre ja doch mitgetragen, mitgelesen, auch wenn sich Deine Interessen und Erfahrungen vielleicht verändert haben. Zumindest entsteht da bei mir in der Nachbetrachtung der Eindruck.

                            Und das sage ich jetzt nur diskursanalytisch: Es bringt für eine Diskussion nichts, wenn man andere nicht als Diskussionspartner akzeptiert, sondern nur runterputzt. Das ist verbale Rhetorik, aber kein Gedankenaustausch. Und wenn ich alle, die nicht meine Meinung ahben, als Barbie-Wendy-Züchter, auf den Bäumen schlafend, diffamiere, brauche ich mit denen auich nicht zu diskutieren, nicht wahr?
                            Und jetzt gehe ich, allerdings nicht wegduckend, sondern bei dem Traumwetterchen meine Viecher versorgen und reiten.
                            Wenn manche Züchter mehr reiten würden, hätten wir hier manche Diskussion nicht oder anders. Einen schönen Tag der deutschen Eintracht!

                            Kommentar

                            • Coeur
                              • 24.02.2004
                              • 2577

                              Zitat von aletheia Beitrag anzeigen

                              Und ja: Natürlich werden die falschen Hengste gekört! Weil es nicht mehr im Vordergrund um den nachhaltigen Zuchterfolg geht, sondern um die ganz kurzfristige Gewinnaussicht. Es müssten die "alten", bewährten Hengste sein, die bei den Deckzahlen vorne stehen. Stattdessen rennen Hunderte zu Dreijährigen, über die schon längst keiner mehr redet, wenn der erste Fohlenjahrgang unter den Sattel kommt, weil schon längst neue Stars die Massen anziehen.

                              Ein Hengst muss das, was er vererben soll, erstmal selbst beweisen. Da reicht keine (leider oft manipulierte) Fabel-HLP und dann kommt nix mehr. Und DANN muss er beweisen, dass er es auch vererbt.

                              Kören, dann mit begrenzter Stutenzahl zulassen, dann Eigenleistung erbringen, Nachzucht bewerten und erst dann erfolgt die endgültige Zuchtzulassung: So müsste das laufen. Aber da ist ja die Geldvermehrungsmaschinerie im Weg mit ihren Hochglanzprospekten und einem perfekten Marketing, auf das die allermeisten Züchter reinfallen.
                              Das ist genau auch meine Meinung!

                              Kommentar


                              • Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                                Was wären denn für Dich die "richtigen Araber"?
                                Und: Muss man unbedingt bei der Ursprungsgeneration ansetzen, ist der Umweg über F1 AA/Trakhener/Partbred-OX nicht der erfolgversprechendere?
                                Für mich zählt immer das PFERD, ich behaupte sogar wenn man das ox,xx und AA weg lassen würde und sie in einem Haufen laufen lassen würde, sehen viel NIX, ob das AA,ox oder xx ist...mit Sicherheit!!!..

                                zu vor informiere ich mich welche Familie dahinter stekt, wie sich die Väter vererbt haben bzw. wenn Informationen über die Mutter vorhanden sind, möchte ich so viel wie möglich erfahren.

                                Und was DER Richtige Araber ist, den findest du und ich nicht, genau so wenig wie du DAS Pferd finden wirst was alles vereint ... denn diesen Quatsch möchte man haben, da man am wenigsten die EIGENEN Fehler am eigenen Pferd kennt. Finde ich auf Schauen immer interessant wie so einige "Jung Spunde" meinen sie würden damit die Welt verändern... dann kommt Opa Hans um die Ecke mit einer ach so "unmodernen" Abstammung und die Tante legt eine geniale Runde nach der anderen hin bzw. hat auch noch so ein Fohlen bei Fuß... das versteht die Masse nie und nimmer, da sie nicht ihr eignes Pferd verstehen gelernt haben zu beurteilen und vielleicht gar nicht hätte gedeckt werden dürfen - im SINNE der ZUCHT..
                                gerade solche Material Hechte meine ich würden solche Pferde gut, aber auch die schweren Brummer mit gutem Rücken usw. wäre das eine Idee... Aber ich betone immer wieder, JEDER muss sich über sein PFERD im klaren sein welche VOR und NACHTEILE es hat und sich den Hengst auch in Natura anschauen und beurteilen ob das passen könnte..

                                Es bringt für eine Diskussion nichts, wenn man andere nicht als Diskussionspartner akzeptiert, sondern nur runterputzt
                                eine andere Meinung wird ja nie in Erwägung gezogen, denn es könnte ja passieren das man unrecht hat... leider können viele nicht ihre Meinung wieder geben, was ich Persönlich bedauerlich finde...oberflächlich hetzen siehe HDT, aber sachlich beitragen leider sehr wenig oder nichts.

                                Wenn man Beispiele aufführt, sind das doch Dinge aus dem wirklichen Leben, Pferde die das heute und vor 60 Jahren gezeigt haben..aber das Schema ist imemr das selbe, was ist also falsch daran??... wenn mir jemand das wiederlegen kann, bitte - leider wird das nicht gehen, da eben die Erfolgspferde des öfteren anch diesem muster gestrickt sind, ob in Holstein oder Hannover. Und würde man einw enig mehr drauf achten, wäre sicherlcih vielen dabei geholfen
                                Zuletzt geändert von Gast; 03.10.2011, 07:58.

                                Kommentar

                                • Linaro3
                                  • 28.09.2003
                                  • 8079

                                  Susanne, ich weiß jetzt gar nicht was an den Aussagen hier keine Diskussion zulässt?!?!

                                  Die Frage nach dem Hessenländle war eine ernstgemeinte, da ich mich damit wenig befasst habe. F-Blut bedeutet Furioso? Ich denke niemand behauptet, dass es ein Fauxpas ist die normalen Reiter zu bedienen, Rainer hat das ja in seinem Beitrag ein paar Seiten vorher betreffend den Stamm des As Cold As Ice schon erwähnt. Dennoch darf uns auf gar keinen Fall der Leistungsgedanke einer Zucht verloren gehen und Rittigkeitsattribute sind ein Teil des Puzzles, das eine schließt das andere ja nicht aus. Dennoch muss man sich im Falle eines Hessenlandes ja ganz kurz fragen warum es sich hat von Hannover schlucken lassen? Dort unten ist doch theoretisch viel besserer Absatzmarkt, also hat das vermarkten eines Markenzeichens offensichtlich nicht funktioniert, der Kunde von heute und gerade eben auch der normale Reiter braucht ja eher mal ein Statussymbol.

                                  Meine Interessen haben sich eigentlich gar nicht geändert und sticheln tue ich auch nicht (sehr schade, wenn Nachfragen dahingehend ausgelegt werden). Ich befasse mich sehr intensiv mit der Springpferdezucht vorrangig in Hannover und somit hin eben auch mit der Thematik des Blutaufbaus und damit auch mit dem Thema Edelbluteinsatz und Outcross-Gedanken. Wo unsere Dressurpferdezucht heute steht, da brauchen wir nicht drüber diskutieren oder? Wir haben gerade Vorauswahlen hinter uns und mir macht es schon Sorge, wenn man die ersten Jahrgänge der Vieldecker mal differenziert in einer größeren Bandbreite betrachtet. Da müssen die Züchter ran und sich mal grundlegend Gedanken machen, das ist so, aber vor dem Anstoss muss man eben erst mal realisieren, dass etwas schief läuft. Und wenn man dann schon keine Kritik verträgt oder eben gleich alles auf sich bezieht, dann wird das nix mit dem realisieren. Es würde vielen Pferdeleuten mal gut tun, sich die Population mal in der Breite anzuschauen und dabei einfach mal auf Funktionalität zu achten und das dann im Hinterkopf mit der Reiteignung bzw. dem -gefühl verknüpfen.

                                  Den Stein des Anstoßes kann man immer nur legen, wenn man es eben auch offen anspricht, auch auf die Gefahr hin, dass das einige unangenehm finden. Aber gerade in der heutigen Marktlage ist eben dieses so wichtig wie nie zuvor...
                                  Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                  www.pferdezucht-nordheide.de

                                  Kommentar

                                  • HDT
                                    • 08.03.2010
                                    • 2158

                                    Oh Gloria es ist für viele Leser einfach unerträglich, wie Sie sich selbst verherrlichen. Haben Sie schon Bundeschampions gezogen, haben Sie mehrere gek. Hengste gez., haben Sie zig Staatspr. gez., haben Sie erfolgreiche Sportpferde gez.? Wenn ja, dann können Sie sich weiter soweit aus dem Fenster lehnen.
                                    furioso-fan schrieb, das die Züchter ihre eigen Zuchtprodukte mal reiten sollten. Ich bin da voll bei ihr.
                                    Wir reiten unsere Pferde und stellen sie auf verschieden Veranstaltungen vor.
                                    Araber und ich meine nicht AA halte ich für die Dressurpferdezucht für ungeeignet.
                                    Gründe: körperkonstruktion u. Gelassenheit

                                    Kommentar


                                    • Ich verherrliche mich wohl am wenigsten @HDT, ich schwelge auch nicht in irgend welchen Träumen wie so viele.. Die Realität interessiert niemanden, ähnlich der Untergang der Titanic, wo man auch bis zu letzt tanzte, bis man merkte das alles zu spät ist... Linaro hat es treffend geschrieben, und das war nicht mal ich...(lesen sie nur mal ihre beiträge..) sie sehen es gibt auch andere die ein wenig mehr über den Horizont schauen. Man darf von keinem erwarten das er die selben Gedanken,Ideen hat - Gott behüte - nur und das ist ein Gesellschaftliches Problem geworden - wird eine andere Meinung, auch wenn man sie begründen kann, NIE Akzeptiert und das hat mit "Selbstverherrlichung" wohl am wenigsten zu tun - eigentlich sollte der Gegenüber seine Meinung Sachlich begründen können, worauf ja eine DISKUSSION gründet - es mündet aber immer in einem Schlagabtausch der mit der eigentlichen Sache nichts zu tun hat. Eine Detailierte BEGRÜNDUNG WARUM und WIESO wäre interessant.. Ich zitiere sie:
                                      Gründe: körperkonstruktion u. Gelassenheit
                                      und das ist der erste Ansatz ihrer ewigen oberflächlichen Kritik das sie eine Art Meinung abgeben.

                                      Meine gegen Antwort und FRAGE wäre: Wie würden sie am Beispiel dieses Araber Hengste Deschehim die Losgelassenheit sehen???... Die Körperkonstruktion darf ich nicht erfragen, da sie ihn sicherlich noch nicht gesehen haben... das erwarte ich auch nicht!!!.

                                      Und wenn ich ihre Art der Vermarktung usw. betrachte ist das auf Materialpferde ausgelegt????... Sind das später auch im Sport erfolgreiche Dressurpferde???...Bzw. wie definiert man Erfolg...

                                      Ich bin niemand der Streit oder ähnliches sucht, eher jemand der OFFEN Diskutiert, wenn hier immer Namen Fallen sollte man jeden hier mal beim Namen nennen???..
                                      HDT = Eva-Maria Tüpker ???

                                      Mit meinem Namen wird ja auch öffentlich umgegangen...
                                      Zuletzt geändert von Gast; 03.10.2011, 10:01.

                                      Kommentar

                                      • HDT
                                        • 08.03.2010
                                        • 2158

                                        Nein, nicht Eva-Maria Tüpker. Zur Körperkonstruktion und Gelassenheit kann ich mir Anhand des Videos schon ein Bild machen. Ein Pferd, das sienen Schweif als Fahne trägt, macht nich den super gelassen Eindruck.
                                        Die Horizontale Kruppe ist nicht zu übersehen.

                                        Kommentar


                                        • Oh Gloria + Linaro - nochmal wg. dem As Cold as Ize. Ihr habt da ja scheinbar insider-infos.
                                          Der Stutenstamm ist ja noch relativ "jung" und sehr selten, sag ich mal, da gibts wesentlich ältere, größere und nicht so erfolgreiche!!! Weiß man woher diese Ursprungsstute kam?
                                          Oder kommt diese Leistung tatsächlich nur aus den optimalen Passeranparungen mit den Tophengsten in den 3 oder 4 Generationen.
                                          Wer war eigentlich dieser "Ingraban"- diese Linie ist ja scheints ausgestorben und auch in den Stutenstämmen nicht wirklich dick vertreten. Diese Linie entspringt ja direkt aus der Vollschwester von
                                          Agent. Hat tatsächlich unheimlich viele sporterfolgreiche Vertreter hervorgebracht.
                                          Ist allerdings eine ganz "rare" und kleine Stutenfamlien.
                                          Allerdings fällt auf, dass da ursprünglich mit viel Blut angepaart wurde - die Kombi xx mit ox.
                                          Die reine Aneinanderreihung von Top-Hengsten ists ja nicht - da muß viel viel mehr dahinterstecken.
                                          Wieso ist diese Hengstlinie von Ingraban ausgestorben?

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von hufschlag, 17.01.2025, 06:46
                                          33 Antworten
                                          2.654 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von H.Epping, 19.01.2025, 17:28
                                          15 Antworten
                                          1.529 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Carley, 01.11.2021, 14:28
                                          35 Antworten
                                          2.678 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Calitha, 03.12.2024, 06:46
                                          33 Antworten
                                          1.959 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag hdpu
                                          von hdpu
                                           
                                          Erstellt von schnuff, 23.11.2024, 17:49
                                          21 Antworten
                                          1.991 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                          Lädt...
                                          X