Also erstens: As cold as Ize ist sicherlich kein amateurtaugliches Springpferd für den ländlichen Bereich.
Zweitens: ist da wiedermal aus dem vollen geschöpft was internationale Genetik betrifft (Hannover, Holstein, SF, VB, AA. Eben typisch "Z"
Drittens: die ach so tolle durchgezüchtete Stutenfamilie ist nicht wirklich alt.
Wenn ich mir da so manch anderen erfolgreichen Pferde anschau, könnte man fast so böse sein, dass man im Prinzip aus jeder x-beliebigen Stute mit 3 Tophengsten einen Kracher züchten kann, wenn die entsprechend Saft vererben (Cold as Ice - war ja auch schon mega-erfolgreich)
Oh-Gloria: irgendwie kapier ich nicht was Du willst.
Einerseirts schreist nach guter alter Hannover-Genetik und dass man völlig versäumt hat hier die richtige Entwicklung seitens der Hengstauswahl zu steuern und andererseits bringst dann genau solche Beispiele, wo eben über Outcross frisches Blut reingekommen ist.
Sicherlich hast wieder recht, weil ja wieder auf eine hannoverschen Topvererber gezogen wurde.
Ich bin sicher, dass es noch genug Hengste gibt, die in 4./5. Generation Sesam, Agram, Disput, Eiger (und wie sie noch alle heißen) drin haben. Wenn du über entsprechende Stutengrundlagen verfügst, hast da sicherlich alle Möglichkeiten.
Aber was man bei solchen Abstammungen ganz deutlich sieht: Frischblut und genug Leistungsblut (i.S. von Vollblut und AA) macht Sinn.
Je mehr Inzucht in einer Rasse drin ist, desto größer wird die Wahrscheinlichkeit, dass schlechte Gene die Überhand bekommen und futsch ist die Leistung. (das hat man schon vor über 100 Jahren festgestellt - zB. Vererbungsstudien bei Trakehnern).
Zweitens: ist da wiedermal aus dem vollen geschöpft was internationale Genetik betrifft (Hannover, Holstein, SF, VB, AA. Eben typisch "Z"
Drittens: die ach so tolle durchgezüchtete Stutenfamilie ist nicht wirklich alt.
Wenn ich mir da so manch anderen erfolgreichen Pferde anschau, könnte man fast so böse sein, dass man im Prinzip aus jeder x-beliebigen Stute mit 3 Tophengsten einen Kracher züchten kann, wenn die entsprechend Saft vererben (Cold as Ice - war ja auch schon mega-erfolgreich)
Oh-Gloria: irgendwie kapier ich nicht was Du willst.
Einerseirts schreist nach guter alter Hannover-Genetik und dass man völlig versäumt hat hier die richtige Entwicklung seitens der Hengstauswahl zu steuern und andererseits bringst dann genau solche Beispiele, wo eben über Outcross frisches Blut reingekommen ist.
Sicherlich hast wieder recht, weil ja wieder auf eine hannoverschen Topvererber gezogen wurde.
Ich bin sicher, dass es noch genug Hengste gibt, die in 4./5. Generation Sesam, Agram, Disput, Eiger (und wie sie noch alle heißen) drin haben. Wenn du über entsprechende Stutengrundlagen verfügst, hast da sicherlich alle Möglichkeiten.
Aber was man bei solchen Abstammungen ganz deutlich sieht: Frischblut und genug Leistungsblut (i.S. von Vollblut und AA) macht Sinn.
Je mehr Inzucht in einer Rasse drin ist, desto größer wird die Wahrscheinlichkeit, dass schlechte Gene die Überhand bekommen und futsch ist die Leistung. (das hat man schon vor über 100 Jahren festgestellt - zB. Vererbungsstudien bei Trakehnern).
Kommentar